• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ES ist soweit NEUE A55,A33,A580 und A560

Tja die Frage ist, wird das Serienmodell der A55 dasselbe Problem mit den Bildern haben ?!?!

Und zu der Film-Frage ... solange keiner einen dreht nicht... Sony scheint keinem eine A55 gegeben zu haben um so ein Projekt durchzuführen.
 
Die Bildstörungen habe ich bei mir nicht sehen können. Das Ghosting allerdings ist eindeutig, findet man auch unter dem dreieckigen Martini-Schild.
Schade, das ist schon ein starker Dämpfer....


Wo ist denn da ein dreieckiges Martini-Schild ? Das finde ich leider nicht.

Auch sehe ich keinerlei Ghosting bei der A55... da kann ich suchen wie ich will.

Leider muss ich jedoch zugeben, das ich die Bildqualität der A55 eher bescheiden finde, auch im Vergleich zur NEX-5. Die NEX-5 finde ich besser (trotz ISO 200) als die A55 bei ISO 100. Aber wie ich bereits vormals schrieb, ich denke, das hier schlecht Vergleiche möglich sind, da die Firmware der A55 sicherlich Beta-Status hat und keine finale Version ist.
 
Die Bildstörungen habe ich bei mir nicht sehen können. Das Ghosting allerdings ist eindeutig, findet man auch unter dem dreieckigen Martini-Schild.
Schade, das ist schon ein starker Dämpfer....

Stimmt im kompletten JPG sind sie weg... ist also ein Fehler der Seite. *uff*

Aber ja das bei dem MARTINI Schild ist ja grauenhaft, das ist ja quasi schon ein Schlagschatten...
 
Also ich sehe nichts aussergewöhnliches bei dem Martini Schild.... da scheint echt was mit der Seite nicht zu stimmen, wenn ihr da was erkennen könnt.

Allgemein finde ich nur die Qualität der A55 im Vergleich mit anderen Modellen nicht so toll. Es soll doch eine komplette Neuentwicklung des Sensors sein von wegen Rauscharmut etc... Die Testbilder enttäuschen mich da aber etwas. Ich denke nach wie vor, das die Software (Firmware) einfach noch grün ist und reifen muss um das Optimale aus der Hardware herauszuholen.
 
Naja hab eben auch mal geschaut also, die 550D scheint einfach etwas schwärzer zu sein, was das Bild klarer wirken. Wirkt auch etwas detailreicher :O ob das an den 2 zusätzlichen Megapixeln liegt hmm. Nex5 und Alpha 55 liegen auf gleichem Niveau, obwohl mir das der NEX minimalst besser gefällt. G2 hinten ran, obwohl mir auffällt das die Schärfe zur Seite vorallem bei der Canon und der NEx zur Seite stark abnimmt aber das liegt höchstwahrscheinlich am Objektiv^^.
Hebt man die Iso's an so schwächelt die G2 am ehesten beim Rauschen gefolgt von der 550D wahrscheinlich geschuldet der "aggressiven Schärfe", dann die Nex5 und dann die Alpha. Ist natürlich schwer zu bewerten wegen der völlig unterschiedlichen Schärfen von Eos und Alpha.

Naja für ne Neuentwicklung hätte man in der Tat mehr erwarten können, wundert mich warum sie trotzdem bei der Bildqualität so über den grünen Klee gelobt wird von den Testcentern ^^.

Grüße Max (Geschaut auf nem Dell 2209WA :/)

Edit: Beim Martinischild ist in der Tat ein leicht weißlicher Schimmer unterhalb des weißen Schildes zu erkennen auch im Jpeg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal NEX bei ISO 12.800 an und dann a55 ... ;)

Und ja die Canon zeichnet Dunkler.. Dunkelbraun wirkt eher Schwarz. Aber das alleine ist es nicht. Wenn man das a55 Foto dunkler macht bleibt das Ghosting noch immer etwas sichtbar.
 
Schau dir mal NEX bei ISO 12.800 an und dann a55 ... ;)

Und ja die Canon zeichnet Dunkler.. Dunkelbraun wirkt eher Schwarz. Aber das alleine ist es nicht. Wenn man das a55 Foto dunkler macht bleibt das Ghosting noch immer etwas sichtbar.

Du magst wohl bei ISO 12800 recht haben aber das ist für mich kein maßstab, Subjektiv gefällt mir das Bild bis ISO 3200 bei der NEX besser (habe keine ^^ fallsde das denkst). Muss aber dazu sagen bin Neuling ;). Ich gebe dir beim Ghosting recht habe ich aber auch oben schon geschrieben :/ will mir auch nicht gefallen. Ich weiß letztlich nur nicht was ich von der 550D als Referenz halten soll. Ob sie nun einfach nur schwärzer ist oder auch mehr Details zeigt, ich vermute aber beides. Auch wirkt das Bild ein wenig größer, was einen Vergleich zusätzlich erschwert. Denke aber spätestens nach der Bildbearbeitung liegt die Alpha 55 auf niveau der 550d. Rauschärmer erscheint mir die Alpha 55 in jedem Fall.

Grüße
 
Die a55 ist nicht rauschärmer als die 550D, sie zeichnet aber stärker weich und bisher ist der rauschfilter auch gar nicht abschaltbar... ob und welcher rauschfilter bei den referenzbildern der 550D genutzt wurde ist auch ne Frage. Bei der sony jedenfalls geht der nicht auf OFF. Schau dir mal das ISO800 Foto der Puppe an und achte auf die Brusttasche...

Wie gesagt, auch Bildbearbeitung entfernt das Ghosting nicht, habs probiert.

Kannst auch die 5D als Referenz nehmen zum Vergleich ;) aber ähnliche Klassen macht mehr Sinn.

Beim ISO200 Foto zeigt die a55 gegenüber der NEX-5 schärfere klarere Konturen.
Besonders beim Korken. Auch beim Still-Life. Ich weis zwar nicht was Du an den NEX Beispielen da besser findest. Aber jedem das seine :)
 
Ich glaube bei denen immer das sie sich nur Infos von anderen Seiten zusammen sammeln ;)

Jop bei Chip bin ich immer ganz vorsichtig ^^. Alleine die Tatsache:
Bei der Alpha 55 messen wir die höchste Bildauflösung bei einer Lichtempfindlichkeit von ISO 400: 1.412 Linienpaare sind es pro Bildhöhe – das ist beinahe so viel, wie die Canon EOS 550D bei gleicher Lichtstärke aus ihrem 18-Megapixel-Sensor herausholt.
Und dann schneidet sie bei Bildqualität besser ab als die EOS lässt mich doch irgendwie wundern :/. Lässt aber hoffen das Dpreview ein Sonntagsmodell oder ähnliches erwischt hat, denn da finde ich die Qualtität schon wahrnehmbar schlechter.
Was aber ganz cool klingt ist die Sache mim Autofokus der soll ganz gut funktionieren auch bei schlechteren Lichtverhältnissen.
 
Die sind doch eindeutig - als wären da Pixelzeilen mitten in dem Diagramm weg. Vergleiche mal die beiden Bilder von der A55 und 550D und auch Du wirst die sehen...

Im Screenshot hab ich's auch gesehen. Aber wie schon erwähnt wurde, ist das Problem anscheinend auf der Seite direkt nur temporär zu sehen gewesen. Die Ghosting-Effekte allerdings sind eindeutig (auch wenn es mich ein wenig wundert, dass man sie an anderen als den schon genannten S/W-Kanten nicht findet).

Man müsste die Fotos evtl noch mal mit einem anderen Objektiv machen, aber ich geh eigentlich davon aus, dass zumindest im Vergleich mit den andern Sony SLRs dasselbe Objektiv genommen wurde.

Bleibt also, dass der Effekt wirklich auf den festen Spiegel zurückzuführen und damit unvermeidbar ist.

Die A55 schien für mich seit langem mal wieder eine alpha zu sein, die attraktiv für mich ist, aber da warte ich wohl doch eher noch den Nachfolger ab oder schau mir die A580 noch mal genauer an...
 
Die A55 schien für mich seit langem mal wieder eine alpha zu sein, die attraktiv für mich ist, aber da warte ich wohl doch eher noch den Nachfolger ab oder schau mir die A580 noch mal genauer an...

Wegen Ghosting? Mir scheint das ziemlich unbedeutend zu sein. Man muss echt danach suchen. Es gab auch bei der Nikon D70 einen Aufschrei wegen Moire und so. Letztlich war es nicht wirklich ein Problem, weil es nur selten auftrat. Ich denke, da sollte man sich bei der A55 auch keine Sorgen machen.
j.
 
Wegen Ghosting? Mir scheint das ziemlich unbedeutend zu sein.
Noch - was mir eher sorgen bereiten würde ist das Langzeitverhalten, da eine Verschmutzung des Spiegels mit der Zeit alleine durch die Luftbewegungen aus dem Objektiv unvermeidlich scheint. Damit dürfte dann auch eine graduelle Zunahme von Problemen mit Kontrast einhergehen und es gibt von Sony keine Massgabe wie der Spiegel gereinigt werden kann - nur die Aussage "nicht berühren"!
 
Noch - was mir eher sorgen bereiten würde ist das Langzeitverhalten, da eine Verschmutzung des Spiegels mit der Zeit alleine durch die Luftbewegungen aus dem Objektiv unvermeidlich scheint. Damit dürfte dann auch eine graduelle Zunahme von Problemen mit Kontrast einhergehen und es gibt von Sony keine Massgabe wie der Spiegel gereinigt werden kann - nur die Aussage "nicht berühren"!

Ja, das ist noch unklar. Möglicherweise verschmutzt ein Spiegel leichter als ein Sensor, weil er nicht senkrecht steht. Hat Sony eigentlich eine Sensorreinigung?
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten