Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Bildstörungen habe ich bei mir nicht sehen können. Das Ghosting allerdings ist eindeutig, findet man auch unter dem dreieckigen Martini-Schild.
Schade, das ist schon ein starker Dämpfer....
Wäre dem so hätte Sony die Nutzung der Testbilder untersagt...ich denke, das hier schlecht Vergleiche möglich sind, da die Firmware der A55 sicherlich Beta-Status hat und keine finale Version ist.
Die Bildstörungen habe ich bei mir nicht sehen können. Das Ghosting allerdings ist eindeutig, findet man auch unter dem dreieckigen Martini-Schild.
Schade, das ist schon ein starker Dämpfer....
Oder Dein Monitor kann Kontrastunterschiede nicht sonderlich gut unterscheidbar darstellen, kannst Du die 1-en sehen?Also ich sehe nichts aussergewöhnliches bei dem Martini Schild.... da scheint echt was mit der Seite nicht zu stimmen, wenn ihr da was erkennen könnt.
Schau dir mal NEX bei ISO 12.800 an und dann a55 ...
Und ja die Canon zeichnet Dunkler.. Dunkelbraun wirkt eher Schwarz. Aber das alleine ist es nicht. Wenn man das a55 Foto dunkler macht bleibt das Ghosting noch immer etwas sichtbar.
Hallo,
chip.de scheint die A33/55 bereits getestet zu haben:
http://www.chip.de/artikel/Testsieger-Schnaeppchen-Die-besten-DSLR-Kameras-4_44514739.html
chip.de scheint die A33/55 bereits getestet zu haben:
Ich glaube bei denen immer das sie sich nur Infos von anderen Seiten zusammen sammeln![]()
Und dann schneidet sie bei Bildqualität besser ab als die EOS lässt mich doch irgendwie wundern :/. Lässt aber hoffen das Dpreview ein Sonntagsmodell oder ähnliches erwischt hat, denn da finde ich die Qualtität schon wahrnehmbar schlechter.Bei der Alpha 55 messen wir die höchste Bildauflösung bei einer Lichtempfindlichkeit von ISO 400: 1.412 Linienpaare sind es pro Bildhöhe – das ist beinahe so viel, wie die Canon EOS 550D bei gleicher Lichtstärke aus ihrem 18-Megapixel-Sensor herausholt.
Die sind doch eindeutig - als wären da Pixelzeilen mitten in dem Diagramm weg. Vergleiche mal die beiden Bilder von der A55 und 550D und auch Du wirst die sehen...
Die A55 schien für mich seit langem mal wieder eine alpha zu sein, die attraktiv für mich ist, aber da warte ich wohl doch eher noch den Nachfolger ab oder schau mir die A580 noch mal genauer an...
Noch - was mir eher sorgen bereiten würde ist das Langzeitverhalten, da eine Verschmutzung des Spiegels mit der Zeit alleine durch die Luftbewegungen aus dem Objektiv unvermeidlich scheint. Damit dürfte dann auch eine graduelle Zunahme von Problemen mit Kontrast einhergehen und es gibt von Sony keine Massgabe wie der Spiegel gereinigt werden kann - nur die Aussage "nicht berühren"!Wegen Ghosting? Mir scheint das ziemlich unbedeutend zu sein.
Noch - was mir eher sorgen bereiten würde ist das Langzeitverhalten, da eine Verschmutzung des Spiegels mit der Zeit alleine durch die Luftbewegungen aus dem Objektiv unvermeidlich scheint. Damit dürfte dann auch eine graduelle Zunahme von Problemen mit Kontrast einhergehen und es gibt von Sony keine Massgabe wie der Spiegel gereinigt werden kann - nur die Aussage "nicht berühren"!