• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ES ist soweit NEUE A55,A33,A580 und A560

kennt ihr noch mehr unterschiede ?

Schau doch auf der Sony Seite nach, da kann man auch vergleichen.
 
Naja ne wirklichen spiegel haben da ja nicht mehr wirklich, oder?
Der Klappspiegel ist eine ungeliebte Krücke, die zu analogen Zeiten erforderlich war, wenn man mit dem Sucher durch das Aufnahmeobjektiv schauen wollte. Zu Digitalzeiten ist er nicht mehr erforderlich. In ein paar Jahren werden Spiegelreflexkameras daher vom Markt verschwunden sein. Nun ja, vielleicht wird es noch ein oder zwei Nischenprodukte geben, aber ich bezweifle selbst das.

Das einzig erstaunliche ist, dass dieser Übergang erst jetzt passiert, denn "Life View" gibt es in Kompaktkameras ja schon lange. Aber wie ich schon mehrmals angemerkt habe -- die Kamerabranche scheint generell sehr un-innovativ zu sein. Und solange die Kunden trotzdem kaufen...

Gruss
Bezier
 
Nein, die A560 / A580 haben einen neuen Sensor, Iso 100, Abblendtaste und ein paar Nex Features (Schwenk Panorama usw) bekommen. Ob du das brauchst, musst du wissen ;)

Den Sensor der A450 hat doch auch die A560 bekommen. Beide haben 14 MP und max. Iso 12800 (560er mit Boost bis 25600, plus Iso100). Die 450er hat aber einen schlechteren Monitor, die 560er liegt näher an der 550er. Ja, die Panorama-3D-Sachen hat die 450er wohl nicht. Die 560er hat einen neuen AF, der deutlich besser sein dürfte.
Videofunktion sehe ich nicht als Nachteil. Warum auch?
j.

http://www.dpreview.com/reviews/compare_post.asp
 
Woher stammt diese Aussage.[...]?

Sonyalpharumors:
According to Sony the translucent mirror reflects 30% of the light to a large 15-point phase detection AF sensor. You have a 1/3EV reduction in light transmission for the sensor.
http://www.sonyalpharumors.com/continually-updated-new-sony-cameras-announced/
 
Der Klappspiegel ist eine ungeliebte Krücke, die zu analogen Zeiten erforderlich war, wenn man mit dem Sucher durch das Aufnahmeobjektiv schauen wollte. Zu Digitalzeiten ist er nicht mehr erforderlich. In ein paar Jahren werden Spiegelreflexkameras daher vom Markt verschwunden sein. Nun ja, vielleicht wird es noch ein oder zwei Nischenprodukte geben, aber ich bezweifle selbst das.

Das einzig erstaunliche ist, dass dieser Übergang erst jetzt passiert, denn "Life View" gibt es in Kompaktkameras ja schon lange. Aber wie ich schon mehrmals angemerkt habe -- die Kamerabranche scheint generell sehr un-innovativ zu sein. Und solange die Kunden trotzdem kaufen...

Gruss
Bezier

Naja - ich glaube ja auch, dass der Spiegel ein Anachronismus ist. Aber solange es noch nicht möglich ist, einen EVF auch im Serienbild-Modus mit Echtzeitbildern zu versorgen - und das schafft auch die A55 offenbar zumindest in den schnelleren Modi nicht - bleibt ein optischer Sucher für die Sportfotografie ein Muss. Leider.
 
@Seagull Es geht 1/3 Blendenstufe verloren.

Woher stammt diese Aussage. Soweit ich das System Neutraldichtfilter verstanden habe (http://de.wikipedia.org/wiki/Neutraldichtefilter) kommt es bei einer 50% Lichtdurchlässigkeit zu einer Verlängerung um eine ganze Blendenstufe.

Wenn ich also, wie auch schon bei den analogen Systemen, eine 70% Durchlässigkeit habe, liegt die Verlängerung bei ca 2/3 Blende.

Daran schließt sich gleich die nächste Frage an: Wie wirkt sich diese Verlängerung auf die Vignettierung von Objektiven aus? Sind die Werte zu addieren oder verhalten sie sich möglicherweise proportional?


Da muss ich Seagull zustimmen, das kann physikalisch nicht passen, sofern die Werksangabe von 30 %Verlust, also 70% Durchlässigkeit, stimmt.

Denn korrekt berechnet entspricht 70 Prozent Durchlässigkeit ziemlich genau dem Verlust von einer halben Blendenstufe (Log2(0,7) = -0,5146), also zumindest GUT eine halbe Blende...
 
Also die Kameras muss ich mir dann mal auf der Photokina anschauen.

was mich nur etwas überrascht hat, wie klein die a33/a55 ist. Also wenn man nach den bisherigen Bildern geht.
 
Nach den von Sony veröffentlichen technischen Daten unterscheiden sich die 560 und die 580 nur durch die Pixel, ansonsten alles gleich. Wer also mit 14 auskommt, kann das gleiche wie Der, der unbedingt 16 haben will.
Die 33 und die 55 habe ich nocht nicht genau verglichen, aber ein schneller Überblick sagt fast das Gleiche, die 55 hat zusätzlich GPS, wers dann braucht.
Es soll aber, zumindest in den USA soll Eine ohne geben, eventuell auch hier? Die Datenschützer werdens wohl richten.
Als Antwort auf meine Anfrage wegen einer Spiegelvorauslösung bekam ich zur Antwort: Nur A100,A700,A850 un A900 hätten so etwas, also bei der 560 und 580 wieder nichts. Die 33 und 55 brauchen bei einem feststehenden Spiegel natürlich so etwas nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Antwort auf meine Anfrage wegen einer Spiegelvorauslösung bekam ich zur Antwort: Nur A100,A700,A850 un A900 hätten so etwas ...
Mir ist völlig unverständlich, dass es in dieser Beziehung nach der A100 im Einsteiger-DSLR-Segment von Sony nur noch "Krücken" gab. Eine Spiegelvorauslösung lässt sich per Firmware ganz einfach realisieren und kostet den Hersteller quasi keinen Cent extra. Selbst die billigsten Olympus-DSLRs haben das standardmäßig.
 
Zu den Unterschieden 560 / 580: Mir ist auch aufgefallen, dass es z.B. bei dpreview nur die Megapixel sind. Kann ich mir gar nicht so recht vorstellen. Aber ok. Wir werden sehen. würde mir dann auch nicht eine 580 leisten wegen den 2 MPix.

@christine: Wenn du Video, Panoramafunktion und, wie bereits bewusst vorentschieden, kein Liveview brauchst, würde ich bei der a450 mit ihren "Vorteilen" bleiben: Jetzt schon günstiger Preis und jetzt fotografieren. ich habe mich auch bewusst vor 2 Wochen, trotz den jetzt bestätigten Gerüchten zu a55/33 a560/580 dafür entschieden, eine a550 zu kaufen. Preislich geht meiner Meinung bei den aktuellen Modellen nicht mehr viel und wollte Liveview doch haben. Verzichtete auf mögliches Video. Dafür fotografier ich jetzt schon.
 
Kommen die SLT´s eigentlich mit stangengetriebenem Focusmotoren klar?
Irgendwie war das für mich nirgens wirklich erkennbar...

oder machen die wie die nex@alpha das nur manuell mit?
 
Kalgani: Ziemlich sicher ja, da im A33/A55-Bajonett der Stangenantrieb gut erkennbar ist.

An dieser Stelle würde ich mitlesende Canon oder Nikon-Nutzer gerne fragen, was sie zu den neusten Sony-Produkten (NEX und jetzt A33/A55) sagen. ;) Grund genug zu Sony zu wechseln? Werden Canon oder Nikon zeitnah gleichziehen oder verschlafen sie neuste Trends evtl.? Und sind diese neuen "Trends" nun echte Innovationen oder nur Spielerei und es ist gar nicht erforderlich für andere Hersteller, nachzuziehen?

Mich interessiert eine Meinung von Nicht-Sony-Usern, die darum eine andere Perspektive auf das Ganze haben. Um ein Haar hätte ich diese Frage in einem separaten Thread im Canon-Forum gestellt, aber das wäre vermutlich zu provokant gewesen. :cool:
 
thx für die info.
hab den nicht erkannt, hab aber ehrlich gesagt davon auch so ziemlich 0 Ahnung^^

Canikon user?
kann mir die Antwort schon denken: "Lass Sony machen, hier bei mir ist es gemütlich, deshalb bleib ich" ;)

was jetzt kein flameaufforderung sein soll!
Nur in diversen nicht Fotoforen in denen es SLR-Thread gibt
geht das Thema A55/A33 ziemlich schnell unter.
z.b. Hardwareluxx 5 Antworten auf das A55-Thema,
15 Antworten auf: "Wie reinigst du deine linsen wenn sie wasserflecken haben?"

finde ich irgendwie wirklich absurd^^
 
Mir ist völlig unverständlich, dass es in dieser Beziehung nach der A100 im Einsteiger-DSLR-Segment von Sony nur noch "Krücken" gab. Eine Spiegelvorauslösung lässt sich per Firmware ganz einfach realisieren und kostet den Hersteller quasi keinen Cent extra. Selbst die billigsten Olympus-DSLRs haben das standardmäßig.

im Einsteigerbereich ist die SVA nun wirklich nicht wichtig, weil:
-Der normale Einsteiger fotografiert meißt mit dem KIT,
-in normalen Brennweiten (z.B. Tamron 2,8/90) gehts auch noch ohne, wenn man bestimmte Belichtungszeiten zu vermeiden versucht
-Du von Olympus nicht auf Sony schließen solltest, da jede Kamera anders auf den Spiegelschlag reagiert. Die Sony`s sind bekanntermaßen rel. unempfindlich (zumindest ab 300)

Desweiteren ist die A100 keine Einsteiger-Kamera
Und außerdem läßt es sich wohl eben NICHT einfach per Firmware nachrüsten, da dann ein getrennte Ansteuerung Spiegel/Verschluss notwendig ist und dies eben bei den Sony nur zusammen geht. Da gabs im Sony-Forum schon mal eine große Diskussion drüber.

Auch bei Nikon gibts (oder gab es???) im Einsteigerbereich Kameras ohne SVA...
 
An dieser Stelle würde ich mitlesende Canon oder Nikon-Nutzer gerne fragen, was sie zu den neusten Sony-Produkten (NEX und jetzt A33/A55) sagen. ;) Grund genug zu Sony zu wechseln? Werden Canon oder Nikon zeitnah gleichziehen oder verschlafen sie neuste Trends evtl.? Und sind diese neuen "Trends" nun echte Innovationen oder nur Spielerei und es ist gar nicht erforderlich für andere Hersteller, nachzuziehen?

Mich interessiert eine Meinung von Nicht-Sony-Usern, die darum eine andere Perspektive auf das Ganze haben. Um ein Haar hätte ich diese Frage in einem separaten Thread im Canon-Forum gestellt, aber das wäre vermutlich zu provokant gewesen. :cool:

Also ich finde den Folienstrahlteiler für den Phasenautofokus und den EVF eine wirklich tolle Sache! Endlich kein Spiegelknallen in ruhigen Situationen mehr, und trotzdem ein blitzschneller Autofokus, der "auf den Punkt" sitzt und nicht erst über den schärfsten Punkt drüberfahren muß. Außerdem den Vorteil, daß die normalen Spiegelreflexobjektive weiterfunktionieren. Bietet also in meinen Augen nur Vorteile (na gut; der 30%-ige Lichtverlust ist nicht so dolle, aber bei den heutigen Empfindlichkeiten verkraftbar). Hätte ich nicht schon meine 5D mit guten Objektiven, könnte ich wirklich schwach werden. Die NEXen sind dagegen halt doch etwas zu kompromißbehaftet.
So hoffe ich halt, daß es etwas ähnliches auch von Canon geben wird. Eine 5D mit so einer Technik wäre wirklich optimal; um die zu kaufen würde ich auch, wenn nötig, monatelang von Wasser und Brot leben... Nun ja, mal schaun; Canon will ja bald neue Sachen rausbringen. Aber wie gesagt, eigentlich hält mich gerade nur mein Objektivpark und das Kleinbildformat bei Canon.
Viele Grüße,
Wolfgang.
 
Ich nutze Canon DSLR und Sony Kompakte (mit welchen ich sehr zufrieden bin). Für mich kommt kein Wechsel in Frage, da schon zu viel Zubehör etc. auch bin ich mit Canon sehr zufrieden.


Zu den SLT von Sony. Ganz ehrlich, halte ich (zumindest jetzt noch) nicht sonderlich viel von den Dingern. Sie mögen ganz tolle Kameras sein, jedoch ganz klar für Einsteiger, und solche die einfach mehr als eine Kompakte wollen. Ich sehe die SLTs eher als bessere Bridge-Kamera denn als DSLR. Für Sportfotografie sind diese wohl überhaupt nicht geeignet. Schlechtes AF-Tracking, kein optischer Sucher, langes Speichern nach ein paar Bilder.


Ich möchte die neuen nicht schlecht reden, dafür ist es wohl noch klar zu früh. Ich denke aber dass hier (habe das ganze Thema gelesen) einige zu viel erwarten werden. Kann sein dass diese Technik mal ein guter Anfang ist, und in ein paar Jahren auch in den Profi-Kameras steckt. Aber wer kann das schon sagen.

Fazit:
- Gute Einsteiger 'DSLR' mit Potential.
- Als Profikamera wohl nicht zu gebrauchen.


Gruss
 
Der Klappspiegel ist eine ungeliebte Krücke...

Das einzig erstaunliche ist, dass dieser Übergang erst jetzt passiert, denn "Life View" gibt es in Kompaktkameras ja schon lange. Aber wie ich schon mehrmals angemerkt habe -- die Kamerabranche scheint generell sehr un-innovativ zu sein. Und solange die Kunden trotzdem kaufen...

Das kommt halt auch daher, dass manchmal der richtige Moment einer Aufnahme entscheidend ist. Solange die elektronischen Sucher bewegten Motiven so extrem hinterherhinken, sind sie für viele Einsatzgebiete einfach die schlechtere Krücke. :(

Ich muß da immer an die Videowände bei OpenAir Konzerten denken, wo man auch immer in Großaufnahme sehen kann, was ein Musiker eine gute halbe Sekunde vorher gespielt hat... :ugly:

Sie haben natürlich auch unbestreitbare Vorteile. Aber beim Timing wird's wohl leider noch etwas dauern, bis man überhaupt mal von einer Phase in den Kinderschuhen sprechen kann. Bisher sind's eher Babysocken!
 
An dieser Stelle würde ich mitlesende Canon oder Nikon-Nutzer gerne fragen, was sie zu den neusten Sony-Produkten (NEX und jetzt A33/A55) sagen. ;) Grund genug zu Sony zu wechseln?

Also neben den vielen Negativen Kritiken der A55/33 wie zum Beispiel der eher mäßige Nachführ Autofokus, das pausieren wegen vollem Puffer von 15-50 Sekunden, der Verlust von ca. 1/3 Blendenstufe (also f2.8 wird zu f3.2 ...), und vor allen dingen der extrem schlechten Akkulaufzeit von nichteinmal 300 Fotos mit dem EVF....

Stört mich vor allem das kein normaler Blitzschuh vorhanden ist.
An der Canon nutze ich den Nikon SB26.

An der Sony kann ich das nicht mehr da der Blitzschuh ein eigenes Format hat... also muss wohl ein neuer und vor allen dingen teurer Systemblitz her..

Ebenso kann man Zubehör vergessen das auf den Blitzschuh kommt... wie diverse Mikrofone oder Geräte wie der Zoom H1 Recorder.

Das Disqualifiziert die Sony leider sehr.... ich bin gespannt mit was Canon aufwartet...

EVF, schnellen AF bei Video, kein Klappspiegel finde ich jedenfalls gut.


Ich frage mich wie die Videoqualität ist. Denn die Canon 550D z.B. hat ca. 40Mbit/s während die Sony A55 nur 17Mbit/s hat.

Aber AVCHD ist ja wieder etwas anders als das Format der Canons...

CPU Leistung braucht das Material der Canon übrigens auch massig.. darum wird das bei mir auch vorher in MJPEG umgewandelt, ich weis nicht ob das auch mit AVCHD geht ?!

Ein besonders großen Vorteil sehe ich am Steady Stabilisator im Body.
Bei Video aus der Hand besonders Sinnvoll... das kann eine menge Geld sparen beim Objektiv kauf da man keine Stabilisierten Linsen benötigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten