• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ES ist soweit NEUE A55,A33,A580 und A560

Hi ...

interessant wäre doch welche Firmware auf den Vorserien-Modellen die hier zum Testen genutzt worden sind drauf ist.

Ich kann mir vorstellen, dass sich bis zum Verkaufsstart da vielleicht noch was an der Performance (Akkulaufzeit, etc.) ändern wird.

In zwei Monaten sind wir hoffentlich schlauer ...

Gruß Nick

In den Exif von den Testbildern, die ich bei diesem Test gesehen habe, steht

"Benutzte Software: SLT-A55V v1.00"

Zur Blende beim Burst/Video:
Bei Sony steht, dass auf auf 3,5 oder eben die offenste Offenblende geöffnet wird. Also ein 1,8er Objektiv auf 3,5, das Kit 18-55 bei 55mm eben auf 5,6.
So geht das auch aus den oben verlinkten Beispielbildern hervor.

Gruß
seb.
 
Laut den Technischen Details sind die A580 und A55 von der Leistung gleich. Nur das die A55 festen Spiegel hat und A580 nicht. Aber sonst selber Sensor selber Prozessor und die selben Features.

Blos das die A55 schneller ist mit 10 FPS und ein elektronischen Sucher hat.

Die A580 dagegen ein Optischen Sucher un dafür keine 1/3 Blende Licht Verlust.

Also dürfte die A580 Lichtstärker sein dafür aber die A55 schneller?

Liege ich bei der Feststellung richtig?????
 
Laut den Technischen Details sind die A580 und A55 von der Leistung gleich. Nur das die A55 festen Spiegel hat und A580 nicht. Aber sonst selber Sensor selber Prozessor und die selben Features.

Blos das die A55 schneller ist mit 10 FPS und ein elektronischen Sucher hat.

Die A580 dagegen ein Optischen Sucher un dafür keine 1/3 Blende Licht Verlust.

Also dürfte die A580 Lichtstärker sein dafür aber die A55 schneller?

Theoretisch ja, aber die 10 und 6 fps sind doch nicht wirklich brauchbar (kein Livebild mehr), daher ist die A580 für Sport sicher besser. Die A580 hat normale Iso 25600, die A55 schafft das nur mit Mehrfachbelichtung.
Hat die A580 auch GPS?
j.
 
die A580 hat kein GPS. Aber dafür hält der Akku 3 mal länger mit Sucher. Und bei Live View hält er doppelt solange.

Weiß jemand wie lange der Akku bei Video aufnahmen hält?

Die A580 hat keine normale 25600 ISO das ISO geht nur bis 12800 ISO
Die ISO 25600 schaft Sie nur mit Multi-Frame-NR-Modus
 
Zuletzt bearbeitet:
Die A580 hat keine normale 25600 ISO das ISO geht nur bis 12800 ISO
Die ISO 25600 schaft Sie nur mit Multi-Frame-NR-Modus

Ah, du hast recht, also doch gleich wie A55. Frage mich, ob bei der Isozahl schon der Lichtverlust des festen Spiegels der A33/55 berücksichtigt wurde oder ob das nur auf den Sensor bezogen ist.

Der AF-Vergleich der A55 vs. 550D ist überzeugend, aber ich meine mit Manualfocus und etwas Übung wäre das bei der 550D besser geworden als die 550D mit AF.
j.
 
Laut den Technischen Details sind die A580 und A55 von der Leistung gleich. Nur das die A55 festen Spiegel hat und A580 nicht. Aber sonst selber Sensor selber Prozessor und die selben Features.

Blos das die A55 schneller ist mit 10 FPS und ein elektronischen Sucher hat.

Die A580 dagegen ein Optischen Sucher un dafür keine 1/3 Blende Licht Verlust.

Also dürfte die A580 Lichtstärker sein dafür aber die A55 schneller?

Liege ich bei der Feststellung richtig?????


der optischer sucher der a580 deckt nur 95% bei 0,8 ab. der elektronische von der a55 hat hingegen 100% bei 1,1... ein rießen unterschied!

gruß
 
mit den 5% weniger beim Sucher kann ich leben :) Meine Sony alpha 230 hat auch nicht mehr. Dafür brauch ich 3 Akkus weniger mit mir rumschleppen :P

Ist der AF Modus auch schlechter als die A550 ?
 
der optischer sucher der a580 deckt nur 95% bei 0,8 ab. der elektronische von der a55 hat hingegen 100% bei 1,1... ein rießen unterschied!
Ja, der elektronische ist immer noch weitestgehendst unbrauchbar, eignet sich aber aufgrund seiner "besseren" Parameter hervorragend zum Kundenfang...
 
aber ich meine mit Manualfocus und etwas Übung wäre das bei der 550D besser geworden als die 550D mit AF.

Naja irgendwann sind aber dem Menschen dann doch einmal Grenzen gegenüber der digitalem Chiptechnik gesetzt ;) Bei hektischen Bewegungen wie diesen Szenen hat man da keine Chance mit dem manuellen Nachführen. Dann noch bei wechselnden Lichtverhältnissen ständig ISO und Belichtung ändern. Es bringt dann irgendwann auch nix mehr, wenn man versucht manuell nachzuregeln um höheres ISO-Rauschen der Automatik zu beseitigen, aber dann am Ende vor lauter Nachziehern und Verwischeffekten kein scharfer Bewegungsablauf mehr erkennbar ist, weil zu lange belichtet wird. Der Otto-Normalverbaucher ist damit überfordert, deswegen ist eine funktionierende zuverlässige Automatik in der Preisklasse für den Absatz deutlich vielversprechender und die praktikabelste Variante recht schnell zu sehr guten Ergebnissen zu kommen.
 
Ja, der elektronische ist immer noch weitestgehendst unbrauchbar, eignet sich aber aufgrund seiner "besseren" Parameter hervorragend zum Kundenfang...

So ein Quatsch, einen hochauflösenden EVF ziehe ich jedem OVF aus den APS-C-Alphas vor. Auch die Testberichte und Previews sind hier eindeutig zu Gunsten des EVF der A55 zu den Gucklöchern der LV-DSLR´s...
Ich hatte A200, A350 und habe aktuell noch die A700. Ich sehe sogar keine großen Verbesserungen des OVF der A700 zum Rest, trotz bessere Daten. Manuelles Scharfstellen ist über deren Sucher für mich genauso anstrengend. Dann lieber die Lupenfunktion eines EVF. Zudem hat sich auf diesem Gebiet eine Menge getan.
 
Ich hab mir mal die Tests durchgelesen. Auch hier die ganzen Postings.
Es wurde auch gefragt, ob man wegen dieser Kamera evtl. zu Sony wechseln würde.

Ganz klar. Nein.

*Ironiean*
Ich habe nirgends die Telefonfunktion gefunden. Kommt sicher erst in der A77.
*Ironieaus*

Es ist zwar eine neues Konzept, aber es ist meiner Meinung noch im Beta Stadium. Reden wir mal darüber, wenn die A89,5 auf dem Markt ist.

Aber wenn es sich da bewährt hat, haben es auch die anderen auch. Mein Respekt gilt Canon, die schon vor fast 40 Jahren schon mal mit teildurchlässigem Spiegel Kameras auf den Markt brachte.
Aber auch Sony, die es in der digital Ära wieder versuchen.
 
Wer schreit da noch nach manueller Belichtung und ISO-Einstellung?

Jeder der selber bestimmen will was hell wird... Film doch mal eine Person bei totalem gegenlicht... die wird total absaufen!

Oder Film mal tagsüber aber du willst das es Dunkel ist als wenn es Nacht wäre.... das geht alles nicht... da bleibt nur die Konkurrenz.

Laut den Technischen Details sind die A580 und A55 von der Leistung gleich. Nur das die A55 festen Spiegel hat und A580 nicht. Aber sonst selber Sensor selber Prozessor und die selben Features.

In der Pressemitteilung steht nichts von Phasen AF bei Video.. generell steht da garnichts von AF Bei Video... Akkulaufzeit ist auch verschieden.
GPS fehlt wohl auch.

Ansonsten sind sie sich schon ähnlich.
 
Vorallem muss das Bild auch bei Lichteinfall 100% sichtbar sein, sowas gibt es bis heute noch nicht, jedenfalls habe ich noch nie sowas gsehen. Also bevor die sucher verschwinden, müssen die Monitore und deren Geschwindigkeit massiv verbessert werden.
Ich weiss nicht wie man ernsthaft mit einem LCD fotografieren kann, allerhöchstens bei Makros aber dort auch nur weil man ranzoomen und manuell scharfstellen kann.
Naja, das ist aber wieder ein anderes Thema. Denn hier ging's ja um EVFs, nicht um das große Display. Die EVFs haben durchaus viele Vorteile. Nur sind sie eben immer noch viel zu langsam für's Leben da draussen. Nicht nur bei Sport, sondern praktisch überall, wo sich etwas bewegt.

Was ich nicht verstehe, wieso bringt Sony dann noch eine DSLR mit Klappspiegel zeitgleich raus. Da bin ich wieder bei den viel zu viel Modellen bei Sony (14 ud 16 MP ???).
Vielleicht will aber nicht jeder einen Spiegel vor dem Sensor? Ich sehe das daher ganz anders: Jetzt macht die Modellvielfalt langsam Sinn. Denn nicht alle wollen das gleiche.
Ich würde z.B. lieber zum Klappdisplay der SLRs greifen. Andere wollen unbedingt eins zum rumdrehen, hinter dem Stativ verstecken... :evil:

Wäre das Problem mit der Akkulaufzeit.. Die A33 schafft nichtmal 300 Fotos ... wielange da wohl der Akku bei Videos hält.. 30min ? .... ein Akku kostet ca. 85.-EUR ... Nachbauten unter 30.-
Gibt es da Berichte zu?
Wenn sowieso schon LiveView arbeitet, dürfte der Stromverbrauch bei Video nicht viel höher sein, als im Serienbildmodus. Ich würde sogar vermuten niedriger, da der Verschluß nicht mehr rackern muß. Und die Zwangspause nach 20 Aufnahmen legt auch die Vermutung nahe, dass sich die Kamera hier keinen "Energiesparmodus" leisten kann.

Evtl. arbeitet deswegen der AF bei Serienaufnahmen nicht so gut? Vielleicht den Stabi mal abstellen dabei?!
Der AF hat ja mit dem Stabi nix zu tun, da das Licht über den Spiegel vor dem Sensor rausgeteilt wird.

:lol: Sony ist wirklich in der Lage auch die besten Ideen und Konzepte noch so zu verstümmeln das man nur mit dem Kopf schütteln kann.
Ich finde das nicht sooo verwunderlich. Elektronische Sucher sind einfach noch zu langsam. Und einfach nur irgendein Bild vom Anfang der Reihe täuscht höchstens. Ob das dem Tester in dem Moment klar war, ist eine ganz andere Frage. :evil:

Ich bezweifle, ehrlich gesagt, dass die heutigen elektronischen Sucher der Realität wesentlich länger hinterherhinken, als ein Klappspiegel zum Hochklappen braucht. Selbst wenn ich mich hier (noch) täuschen sollte, dürfte die Verzögerung im Vergleich zu genereller Auslöseverzögerung und menschlicher Reaktionszeit minimal sein.
Die Praxis sieht das offenbar absolut anders. Selbst im mittleren Tempo spielenden Streichern hinkt das Sucherbild soweit hinterher, dass man nur bei direkter Betrachtung der Szene (also nicht durch die Kamera) eine Chance hat, das zu fotografieren, was man will. Per Sucher (oder Monitor) hält man immer völlig unerwartete Momente fest.

Von den Möglichkeiten elektronischer Systeme, sämtliche Reaktionszeiten quasi herauszurechnen, mal ganz abgesehen...
Das hat aber mit dem Problem hier gar nichts zu tun. Denn wenn die Elektronik das Bild voraussehen könnte, um es mir zu zeigen bevor ich es versäume, könnte ich die Aufnahme auch gleich daheim machen.:evil:
Echtzeit ist immer noch ein elementares Problem vieler komplexer digitaler Aufgaben. Sonst wäre mir ein guter EVF, der alle Möglichkeiten ausreizt auch lieber. Momentan elektronisch eher möglichst großen Monitor an möglichst kleiner Kamera. Da kann man am besten direkt und Monitor gleichzeitig sehen, ohne die Augen allzusehr zu stressen. Leider sind die NEXen alles andere als lautlos...
Die Auslöseverzögerung usw. sind dagegen praktisch vernachlässigbar, wenn der Fokus schon vorher sitzt.

Um mich nochmal zu äußern : Bin seit heute stolze Besitzerin einer Alpha 450 :D
Viel Spaß damit. Denn der hat nix mit Nachfolgern zu tun. ;)
 
So ein Quatsch, einen hochauflösenden EVF ziehe ich jedem OVF aus den APS-C-Alphas vor. Auch die Testberichte und Previews sind hier eindeutig zu Gunsten des EVF der A55 zu den Gucklöchern der LV-DSLR´s...
Dann hätte ja die Masche von Sony die Einsteigerkameras zu verkrüppeln und die Semipros aus dem Programm zu nehmen funktioniert... Ich kenne nun eine ganze Menge EVFs und die sind alle schwach gegenüber einem vernünftigen Prismensucher.
 
ich finde es mal wieder interessant, mit welch hohem techn. Sachverstand hier über eine Kamera diskutiert wird, welche nicht Einer der Schreiber bisher in den Händen gehalten hat.....
 
ich finde es mal wieder interessant, mit welch hohem techn. Sachverstand hier über eine Kamera diskutiert wird, welche nicht Einer der Schreiber bisher in den Händen gehalten hat.....

Ueblicherweise posten sie auch in ihrem Nikon und Canonforum.
Ab und zu trollen sie halt mal woanders.
Kann man ja schoen anhand der History nachvollziehen.
 
EVF oder OVF .

Jeder Sucher hat seine Vor- und Nachteile. Darum hat Sony dem Nutzer die Wahl gelassen. Offensichtlich weiß das also auch Sony.

Die Kameras gibt´s noch nicht zu kaufen. Wenn das so weitergeht sehe ich die ersten Exemplare schon gebraucht bei Ebay....:lol:


Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten