Vorallem muss das Bild auch bei Lichteinfall 100% sichtbar sein, sowas gibt es bis heute noch nicht, jedenfalls habe ich noch nie sowas gsehen. Also bevor die sucher verschwinden, müssen die Monitore und deren Geschwindigkeit massiv verbessert werden.
Ich weiss nicht wie man ernsthaft mit einem LCD fotografieren kann, allerhöchstens bei Makros aber dort auch nur weil man ranzoomen und manuell scharfstellen kann.
Naja, das ist aber wieder ein anderes Thema. Denn hier ging's ja um EVFs, nicht um das große Display. Die EVFs haben durchaus viele Vorteile. Nur sind sie eben immer noch viel zu langsam für's Leben da draussen. Nicht nur bei Sport, sondern praktisch überall, wo sich etwas bewegt.
Was ich nicht verstehe, wieso bringt Sony dann noch eine DSLR mit Klappspiegel zeitgleich raus. Da bin ich wieder bei den viel zu viel Modellen bei Sony (14 ud 16 MP ???).
Vielleicht will aber nicht jeder einen Spiegel vor dem Sensor? Ich sehe das daher ganz anders: Jetzt macht die Modellvielfalt langsam Sinn. Denn nicht alle wollen das gleiche.
Ich würde z.B. lieber zum Klappdisplay der SLRs greifen. Andere wollen unbedingt eins zum rumdrehen, hinter dem Stativ verstecken...
Wäre das Problem mit der Akkulaufzeit.. Die A33 schafft nichtmal 300 Fotos ... wielange da wohl der Akku bei Videos hält.. 30min ? .... ein Akku kostet ca. 85.-EUR ... Nachbauten unter 30.-
Gibt es da Berichte zu?
Wenn sowieso schon LiveView arbeitet, dürfte der Stromverbrauch bei Video nicht viel höher sein, als im Serienbildmodus. Ich würde sogar vermuten niedriger, da der Verschluß nicht mehr rackern muß. Und die Zwangspause nach 20 Aufnahmen legt auch die Vermutung nahe, dass sich die Kamera hier keinen "Energiesparmodus" leisten kann.
Evtl. arbeitet deswegen der AF bei Serienaufnahmen nicht so gut? Vielleicht den Stabi mal abstellen dabei?!
Der AF hat ja mit dem Stabi nix zu tun, da das Licht über den Spiegel vor dem Sensor rausgeteilt wird.

Sony ist wirklich in der Lage auch die besten Ideen und Konzepte noch so zu verstümmeln das man nur mit dem Kopf schütteln kann.
Ich finde das nicht sooo verwunderlich. Elektronische Sucher sind einfach noch zu langsam. Und einfach nur irgendein Bild vom Anfang der Reihe täuscht höchstens. Ob das dem Tester in dem Moment klar war, ist eine ganz andere Frage.
Ich bezweifle, ehrlich gesagt, dass die heutigen elektronischen Sucher der Realität wesentlich länger hinterherhinken, als ein Klappspiegel zum Hochklappen braucht. Selbst wenn ich mich hier (noch) täuschen sollte, dürfte die Verzögerung im Vergleich zu genereller Auslöseverzögerung und menschlicher Reaktionszeit minimal sein.
Die Praxis sieht das offenbar absolut anders. Selbst im mittleren Tempo spielenden Streichern hinkt das Sucherbild soweit hinterher, dass man nur bei direkter Betrachtung der Szene (also nicht durch die Kamera) eine Chance hat, das zu fotografieren, was man will. Per Sucher (oder Monitor) hält man immer völlig unerwartete Momente fest.
Von den Möglichkeiten elektronischer Systeme, sämtliche Reaktionszeiten quasi herauszurechnen, mal ganz abgesehen...
Das hat aber mit dem Problem hier gar nichts zu tun. Denn wenn die Elektronik das Bild voraussehen könnte, um es mir zu zeigen bevor ich es versäume, könnte ich die Aufnahme auch gleich daheim machen.

Echtzeit ist immer noch ein elementares Problem vieler komplexer digitaler Aufgaben. Sonst wäre mir ein guter EVF, der alle Möglichkeiten ausreizt auch lieber. Momentan elektronisch eher möglichst großen Monitor an möglichst kleiner Kamera. Da kann man am besten direkt und Monitor gleichzeitig sehen, ohne die Augen allzusehr zu stressen. Leider sind die NEXen alles andere als lautlos...
Die Auslöseverzögerung usw. sind dagegen praktisch vernachlässigbar, wenn der Fokus schon vorher sitzt.
Um mich nochmal zu äußern : Bin seit heute stolze Besitzerin einer Alpha 450
Viel Spaß damit. Denn der hat nix mit Nachfolgern zu tun.
