• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ES ist soweit NEUE A55,A33,A580 und A560

Tja da hat sich wohl einiges überschnitten!

Im übrigen geht Manuelle Blende und Belichtung bei MF auch nicht.
Nur Manuelle Blendenvoreinstellung bei MF. Also VOR der Aufnahme die Blende festlegen, die Belichtung erfolgt automatisch durch AutoISO und Belichtungszeit wie es aussieht.
 
Auch hier wird der AF und das Tracking gelobt. Auch bemerkt er keine Auslöseverzögerung.
Bleibt abzuwarten, wie Objektive, die nicht für 10 Bilder/sec konstruiert wurden, mit solchen Belastungen klar kommen. Immerhin wird die Blende 10x für die Belichtung auf Arbeitsblende geschlossen und zur Entfernungsmessung wieder geöffnet!
 
die Belichtung erfolgt automatisch durch AutoISO und Belichtungszeit wie es aussieht.

:lol: Sony ist wirklich in der Lage auch die besten Ideen und Konzepte noch so zu verstümmeln das man nur mit dem Kopf schütteln kann.

http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA55/AA55A.HTM
This dead-screen issue was so pronounced that I found myself dropping back to 6 fps rather than 10, and shooting in short bursts
It would have been a lot less aggravating if I could have at least seen thumbnails of just-captured shots immediately after taking them. I mean, really: 15 seconds of nothing but a black LCD?
:ugly:
 
Bleibt abzuwarten, wie Objektive, die nicht für 10 Bilder/sec konstruiert wurden, mit solchen Belastungen klar kommen. Immerhin wird die Blende 10x für die Belichtung auf Arbeitsblende geschlossen und zur Entfernungsmessung wieder geöffnet!

Nein das wird sie nicht, im 10B/s Mode wird die Blende fest auf 3.5 (oder offen) gesetzt und da belassen, da kann man auch nichts dran ändern.
 
Was meinen die damit?
Kann man Belichtungszeit, Blende, ISO im Videomodus nicht einstellen???

Platte Fotos? Kontrastarm oder was, 2D ist nunmal platt..

Blende kann man vorwählen, aber nur wenn manuell Fokus eingestellt ist. Rest m.W. nicht.

Anders als bei NEX kann man jedoch das AF Feld manuell einstellen und natürlich auch während des Filmens umstellen
 
Hallo,

finde das Konzept mit dem teildurchässigen Spiegel äußerst interessant. Habe aber heute morgen irgendwo überflogen, dass es auch Nachteile hat, da für die eigentliche Aufnahme weniger Licht zur Verfügung steht. Daher wollte ich mal in den Raum fragen, wie erheblich dieser Nachteil ist/sein kann und ob es Bilder aus vergleichbaren Kameras gibt, um sich mal - im wahrsten Sinne - ein Bild zu machen. ;) Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass die Bildqualität dadurch derart leiden wird.
 
Solange die elektronischen Sucher bewegten Motiven so extrem hinterherhinken, sind sie für viele Einsatzgebiete einfach die schlechtere Krücke. :(
Ich bezweifle, ehrlich gesagt, dass die heutigen elektronischen Sucher der Realität wesentlich länger hinterherhinken, als ein Klappspiegel zum Hochklappen braucht. Selbst wenn ich mich hier (noch) täuschen sollte, dürfte die Verzögerung im Vergleich zu genereller Auslöseverzögerung und menschlicher Reaktionszeit minimal sein. Jedenfalls liegt sie weit unter einer halben Sekunde.

Von den Möglichkeiten elektronischer Systeme, sämtliche Reaktionszeiten quasi herauszurechnen, mal ganz abgesehen... Bei 10 fps mit voller Auflösung dürfte da schon einiges machbar sein.

Gruss
Bezier
 
I mean, really: 15 seconds of nothing but a black LCD?

15s sind immerhin schon einmal weniger als die behaupteten 50s bei DPreview...
Aber irgendwie müssen die Datenmengen ja auch verarbeitet und gepeichert werden und hier wird eine A7xx sicherlich leistungsfähigere Prozessortechnik bekommen als die A55 für die Hälfte des Preises und es hängt auch von der Speicherkarte ab. Ich selbst kenne solche langen Verabeitungszeiten noch von Langzeitbelichtungen bei Kompaktkameras.
Und was ist eigentlich an der 15s-Wartezeit so schlimm? Wenn ich ständig auf den Auslöser drücken muss, dann nutze ich AF-Tracking und löse selbst aus oder wenn sie in wenigen Sekunden wieder bereit sein soll, dann müsste die Kamera ja dann nach einigen Anforderungen hier im Forum ja gleich vom technischen Stand gute 100 B/s bieten. Dann kann man auch gleich filmen und einzelne Fotos vom Film nutzen ...
 
Ich bezweifle, ehrlich gesagt, dass die heutigen elektronischen Sucher der Realität wesentlich länger hinterherhinken, als ein Klappspiegel zum Hochklappen braucht.
Es ist was anderes eine Verzögerung von 65ms zu haben bis das Bild gemacht wird, aber im Sucher für 35ms vorher noch sehen zu können, was das Motiv macht - oder für 100mm ein Standbild angezeigt zu bekommen, dass vor 100ms bei einer kurzen Belichtungszeit gemacht wurde. Das erste ist hervorragend zur Nachführung geeignet, weil man immer noch die Bewegungsrichtung des Motivs ausmachen kann (das menschliche Auge ist in der Lage in kurzer Zeit deutlich mehr Informationen zu erfassen) - das andere ist schlichtweg eine Katastrophe, da man keinerlei Bewegungsrichtungen kann.
Viel schlimmer ist allerdings noch die Vollautomatik die die Kamera bei 10 Bildern/Sekunde mit Autofokus erzwingt. Entweder man hat diese Automatik, die nach allen Berichten zufolge mit Verschlusszeiten arbeitet, bei denen man keine Mitzieher machen braucht (zu kurz) aber auch schnelle Bewegungen nicht eingefroren bekommt (zu lang). Will man diese Schrottautomatik nicht nutzen, bleibt nur der Verzicht auf den Autofokus. So implementiert ist das Resultat, zwischen Autofokus und der korrekten Verschlusszeit wählen zu müssen und das ganze mit einem Sucher der im 6/10 Bilder/Sekunde Modus nicht den Namen verdient.
 
Hallo,

finde das Konzept mit dem teildurchässigen Spiegel äußerst interessant. Habe aber heute morgen irgendwo überflogen, dass es auch Nachteile hat, da für die eigentliche Aufnahme weniger Licht zur Verfügung steht. Daher wollte ich mal in den Raum fragen, wie erheblich dieser Nachteil ist/sein kann und ob es Bilder aus vergleichbaren Kameras gibt, um sich mal - im wahrsten Sinne - ein Bild zu machen. ;) Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass die Bildqualität dadurch derart leiden wird.


Meinst du das http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta55/page15.asp
oder das http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
oder so?
 
Es ist was anderes ...
Ich glaube, hier ging's ursprünglich eher um die verzögerte Reaktionszeit aufgrund eines elektronischen Suchers. So zumindest mein Verständnis.

Mir persönlich sind die 10 fps oder 6 fps ohnehin völlig schnuppe. Ich habe seit 20 Jahren eine Kamera mit 3 fps -- damals ziemlich gut -- und habe selbst diese mageren 3 fps, glaube ich, kein einziges Mal verwendet. 1 fps reicht mir völlig aus.

Ich finde die A55 -- ohne sie in der Hand gehabt zu haben -- deswegen so interessant, weil ich seit Jahren auf eine kleine DSLR mit grossem Sucher warte. Abgesehen von Panasonics G1/G2/GH1 ist diese Sony die erste. Und auch sonst scheint Sony meine Vorstellungen wesentlich genauer getroffen zu haben, als irgendein Anbieter zuvor...

Die Chancen stehen daher gut, dass diese Kamera, zusammen mit dem 3.5-4.5/16-80, dem 1.8/35 und dem 1.8/50 "my first Sony" wird.

Gruss
Bezier

P.S.: Warum nicht die Panasonics? Kein Stabilisator, geringere Low-light-Tauglichkeit, fehlendes Objektivangebot.
 
AW: Große Serienstreuung bei A55 ?

Und noch eine Sache. Die A33 hat den Sensor der NEX und während die A55 mit ihrem neuen Sensor im High-Iso-Bereich glänzt, wird sich der durchlässige Spiegel um die besagte halbe Blendenstufe bei der A33 bei High-ISO bemerkbar machen, fürchte ich.

Und die 2MP weniger gleichen da nicht etwas aus?

Mfg Halleliebe

Ich denke (falls sich Sony nicht was einfallen lassen hat) die High-ISO-Performance der A33 wird der NEX 5 entsprechen MINUS 0,5 Blendenstufe :-(

Hi!
Das sieht man auf imaging-resource im Comparometer recht gut! Die A33 rauscht /unterdrückt stärker als die NEX-5 bei gleicher Empfindlichkeit. Die A55 ist besser als die A33 meiner Meinung nach, aber immer noch nicht so gut wie die NEX-5. Hab das alles mal beim Still-Life nebeneinander verglichen...
 
Ich glaube, hier ging's ursprünglich eher um die verzögerte Reaktionszeit aufgrund eines elektronischen Suchers. So zumindest mein Verständnis.
So dolle sind die EVF - selbst die besten - auch heute noch nicht. Zum einen gibt es definitiv noch grössere Verzögerungen (beispielsweise bei wenig Licht) und zum anderen stören die Drecksdinger die Akkomodation eines Auges gegenüber dem Umgebungslicht, sowohl die Differenz zu Sonnenschein auf der einen, Dunkelheit auf der anderen Seite des Spektrums kann gewaltige Kopfschmerzen bereiten. Der Sony-EVF ist eine Art monochrom-Display dem mit Farbfiltern nacheinander nachgeholfen wird - das führt zu einer farbgebundenen Drittelung der Anzeigefrequenz und das führt zu Farbschlierenbildung und sobald man Kunstlicht dessen Farbe mit der Frequenz des Stromnetzes changiert (bsp. Energiesparlampen) hat kann das ganz grausam werden. Diese Form des Display liebt man entweder oder man hasst es wie die Pest. Ich gehöre zur letzteren Fraktion, da lange Jahre vor Computermonitoren meine Augen empfindlich gegen eben diese Probleme gemacht haben... Darüber hinaus, den Augpunkt hat Sony auch sehr knapp bemessen - dadurch wirkt das Display zwar grösser, aber für Brillenträger sind 19mm arg knapp...
 
AW: Große Serienstreuung bei A55 ?

Ich denke (falls sich Sony nicht was einfallen lassen hat) die High-ISO-Performance der A33 wird der NEX 5 entsprechen MINUS 0,5 Blendenstufe :-(

Nur die der A33 oder eben auch der A55, das hab ich nicht ganz verstanden.

Und wenn man durch den Spiegel bei beiden Verlust hat, der aus ISO 100 zB. nötige ISO 130 macht und zunehmend steigend, wie hier schon mal wo aufgerechnet, dann ist man doch mit der A33 die weniger Pixel auf die gleiche Fläche packt etwas besser dran ( High ISo Rauschen), oder?

Bisher hab ich sonst nichts gelesen, das die A33 und die A55 außer Pixelanzahl unterschiedliche Sensoren haben.

Ich hab zur Zeit eine Canon G10, also ich würde mich natürlich so oder so verbessern.

Vielleicht sind diese Sonys genau für Aufsteiger wie mich, die die Features der Fuji HS10 zwar gut findet, aber bei der BQ dann doch, bei aller Flexibilität und Toleranz einfach nicht über ihren Schatten springen können.

Bin sehr angetan, diese Sonys scheinen endlich mal alles zu haben, was die eierlegenden Wollmilchsäue Kamera meiner Träume haben sollten :-)

Mfg Halleliebe
 
So dolle sind die EVF - selbst die besten - auch heute noch nicht.
Ich habe den der Sony naturgemäss noch nicht selbst gesehen und muss mich daher darauf verlassen, dass er mindestens so gut ist wie der der Panasonics -- wie die bisher veröffentlichten Tests behaupten.

Ich fand den Panasonic-Sucher tatsächlich auch recht gewöhnungsbedürftig; während der ersten Minute hat er sogar regelrechte Schwindelgefühle hervorgerufen. Aber nach der Gewöhnung ist mein persönliches Fazit: Um Welten besser als die Winz-Sucher der APS-C-DSLRs (und ganz besonders derer von Sony....)

Olympus' und Samsungs Sucher finde ich dagegen untauglich weil auch nicht grösser.

Sollte jemand eine DSLR in maximal A55-Grösse mit effektiver Sucher-Vergrösserung von mindestens 0,7 (gerne 0,8); ausserdem mit Schnittbild-Indikator, der die Spotmessung nicht stört, anbieten, überdenke ich meine Meinung noch einmal...

Gruss
Bezier
 
Hi ...

interessant wäre doch welche Firmware auf den Vorserien-Modellen die hier zum Testen genutzt worden sind drauf ist.

Ich kann mir vorstellen, dass sich bis zum Verkaufsstart da vielleicht noch was an der Performance (Akkulaufzeit, etc.) ändern wird.

In zwei Monaten sind wir hoffentlich schlauer ...

Gruß Nick
 
Ich kann mir vorstellen, dass sich bis zum Verkaufsstart da vielleicht noch was an der Performance (Akkulaufzeit, etc.) ändern wird.

Stichwort Akkulaufzeit, ich hab da öfter von einem Unterschied von ca. 60 Aufnahmen gelesen zw. der A33 und A55.

Kurz, die A55 soll mehr schaffen. Hat die einen anderen Akku oder ist das eine Fehlinfo oder woran könnte das liegen?

Mfg Halleliebe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten