• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ES ist soweit NEUE A55,A33,A580 und A560

ich finde es mal wieder interessant, mit welch hohem techn. Sachverstand hier über eine Kamera diskutiert wird, welche nicht Einer der Schreiber bisher in den Händen gehalten hat.....

kann ich nur zustimmen. es werden die ganzen technischen feinheiten diskutiert und gegeneinander aufgewogen in dem irrigen Glauben am Ende könnte feststehen, welche denn nun die beste Kamera ist.

Das zeigt doch schon die Diskussion: jeder will etwas anderes. Für mich wäre es keine richtige Fotografie mehr, wenn ich nicht über einen Spiegel durch mein Objektiv gucken könnte und das Auslösen würde mir sowas von fehlen. Ganz zu schweigen von den ganzen Einstellmöglichkeiten meiner Kamera: Gerade die zu kennen und wissen wie sie zu nutzen sind um ein gutes Ergebnis zu erhalten macht doch den Reiz der Fotografie aus. Und nicht irgendeine Automatik eines solchen Bildcomputers.

Altmodisch ich weiß;)
 
Optisch oder nicht ist mir egal. Das Ergebnis zählt. Fand z.B. die EVF der Panasonic G1 wegen der Grösse überraschend gut im Vergleich zu den Optischen anderer APS-C-Kameras.

"Schade", dass fast nur über die A33/A55 geredet und getestet wird. Mir gehen die A560 und A580 ein wenig unter. Aber ok, das wird schon noch. Die A33/55 sind ja bestimmt gute Kameras, erst recht wenn man das Preissegment anschaut. Sie haben auch die Hype-Features wie sie z.B. Canon bei der 500/550 und 7D einbaut. Das verkauft sich sicher gut. Aber für mich scheinen die A500/A550-Nachfolger immer noch eine echte Option zu sein.
 
AW: Große Serienstreuung bei A55 ?

Nur die der A33 oder eben auch der A55, das hab ich nicht ganz verstanden.

Und wenn man durch den Spiegel bei beiden Verlust hat, der aus ISO 100 zB. nötige ISO 130 macht und zunehmend steigend, wie hier schon mal wo aufgerechnet, dann ist man doch mit der A33 die weniger Pixel auf die gleiche Fläche packt etwas besser dran ( High ISo Rauschen), oder?
...

Die A55 hat einen neu entwickelten Sensor, der bei höheren ISO überzeugt. Der Sensor der NEX überzeugt ebenfalls in der NEX. Der NEX Sensor wurde auch in der A33 verbaut und ob der dort eine genauso gute Figur macht, wie in der NEX, wage ich zu bezweifeln, eben wegen des Verlusts durch den festen Spiegel.
Wo die ISO berechnet werden ist nicht klar, da mogeln aber die Hersteller sowieso ein wenig.
 
AW: Große Serienstreuung bei A55 ?

Die A55 hat einen neu entwickelten Sensor, der bei höheren ISO überzeugt. Der Sensor der NEX überzeugt ebenfalls in der NEX. Der NEX Sensor wurde auch in der A33 verbaut

Wie geschrieben, ich hab noch nirgends gelesen das die unterschiedliche Sensoren haben, verweis mich doch mal auf deine Quelle, d.h. wo hast du diese Info entnommen.

In Heise Foto z.B. steht das der Spiegelverlust durch überarbeiteten Sensor wett gemacht werden soll von Sony, keine Differenzierung zwischen A33/A55
Und überall wo ich Datenblätter gesehen habe, konnte ich an den dortigen Angaben nicht zwischen A33/A55 beim Sensor unterscheiden außer eben durch MP Zahl.

Wo die ISO berechnet werden ist nicht klar, da mogeln aber die Hersteller sowieso ein wenig.

Es ging darum, das jemand mal vorgerechnet hat welche Erhöhung bei den ISO in verschiedenen Stufen nötig wäre um den Spiegelverlust aus zu gleichen.
Als Anhaltspunkt ob man damit leben kann, schon mal ganz nett.

Mfg Halleliebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wisst Ihr ob Sony da was machen wird bzgl. einer SLT Kamera die bei Videos volles Manuelles eingreifen ermöglicht?

Hatte ja mit der Canon 60D geliebäugelt.. aber so wie es aussieht wieder kein AF bei Video... hauptvorteil das dreh&schwenkbare display.. und dafür 400eur mehr gegenüber einer 550D bzw. 300.-EUR mehr gegenüber einer A55 ...
 
Ja ebend.

Sensor sagt punkt x-y ist scharf... will foto machen und da verschieb sich der sensor 2mm nach rechts wegen dem stabi schwupps fokuspunkt woanders ?!?

So stelle ich mir das gerade vor.

Ja und? Der Sensor schiebt sich ja nicht nach vorne oder hinten. Ein Ziel zum Fokussieren zu treffen, war doch bisher auch gelegentlich zu schaffen. :evil:
Was soll daran schwieriger werden? Das sieht ziemlich nach theoretischer Suche neuer Probleme aus. :D
 
Ja ebend.

Sensor sagt punkt x-y ist scharf... will foto machen und da verschieb sich der sensor 2mm nach rechts wegen dem stabi schwupps fokuspunkt woanders ?!?

So stelle ich mir das gerade vor.

Wenn der Bildsensor verschoben wird, hat das keine Auswirkungen auf den AF-Sensor, denn dieser ist nicht verschieblich - der Fokuspunkt liegt ja nicht auf dem Bildsensor.

Prinzipiell wirkt der Sensor-Stabilisator bei der Bauweise der a33/55 nicht anders als bei konventionellen DSLR mit Gehäuse-Stabi (Sony, Pentax, Olympus).
 
AW: Große Serienstreuung bei A55 ?

Wie geschrieben, ich hab noch nirgends gelesen das die unterschiedliche Sensoren haben, verweis mich doch mal auf deine Quelle, d.h. wo hast du diese Info entnommen.

In Heise Foto z.B. steht das der Spiegelverlust durch überarbeiteten Sensor wett gemacht werden soll von Sony, keine Differenzierung zwischen A33/A55
Und überall wo ich Datenblätter gesehen habe, konnte ich an den dortigen Angaben nicht zwischen A33/A55 beim Sensor unterscheiden außer eben durch MP Zahl.



Es ging darum, das jemand mal vorgerechnet hat welche Erhöhung bei den ISO in verschiedenen Stufen nötig wäre um den Spiegelverlust aus zu gleichen.
Als Anhaltspunkt ob man damit leben kann, schon mal ganz nett.

Mfg Halleliebe

Auf DPreview. Erste Seite (1. Introduction) fünfter Absatz.

The A33 features the same 14 million APS HD CMOS sensor as the NEX-3 and NEX-5, but the sensor in the A55 is brand new, with 16.2 million effective pixels - Sony's highest-resolution APS-C format sensor yet.
 
Ja ebend.

Sensor sagt punkt x-y ist scharf... will foto machen und da verschieb sich der sensor 2mm nach rechts wegen dem stabi schwupps fokuspunkt woanders ?!?

So stelle ich mir das gerade vor.

Vielleicht solltest Du an Deinem 3-dimensionalen Vorstellungsvermögen arbeiten ;)
Der Sensor verschiebt sich nach rechts-links-oben-unten, das ist für die Fokusebene furzi-wurscht... die Fokusebene ändert sich mit einer Verschiebung nach vorne-hinten...
Sieht mir wirklich nach einer künstlichen Problem-Suche aus :evil::rolleyes:;)
 
Naja es macht aber einen unterschied ob ich das was im Bildschirm oben rechts ist scharf stelle oder mitte rechts ;)

Also ich sehe quasi etwas oben rechts das soll scharf.. fokussiere und in dem moment bewegt sich der sensor und das eigentlich abzulichtende ist an einer etwas anderen stelle schwupps front oder back fokus.

Wenn dem nicht so ist dann ist das ja kein Problem :)

Allerdings bleibt meine obige Frage.
 
AW: Große Serienstreuung bei A55 ?

Auf DPreview. Erste Seite (1. Introduction) fünfter Absatz.

Danke, das hatte ich natürlich schon gelesen.

Da steht das der A55 Sensor höhere Auflösung hat und neu ist, nur was heißt neu genau? Nur höhere Auflösung eventuell und Änderungen für die höhere Serienbildgeschwindigkeit?

Steht irgendwo, was sonst an dem neu ist rauschbezogen, gegenüber den NEX Sensoren und dem in der A33?

Und wenn sie tatsächlich einen Sensor entwickelt haben der den Spiegelverlust ausgleichen soll, aber die A33 den dann nicht bekommt, wäre schon etwas seltsam.

So lange das nicht klar ist, kann man noch nicht sagen das die A33 trotz 2MP weniger, schlechter beim rauschen sein muss, im Vergleich zur A55!

Spätestens mit den ersten ISO Serien Fotos sehen wir ja was Sache ist.

So gefunden, hier steht die Sache mit den ISO Werten also wie die sich durch den Spiegelverlust verändern.

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=36120153

Mfg Halleliebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja es macht aber einen unterschied ob ich das was im Bildschirm oben rechts ist scharf stelle oder mitte rechts ;)

Also ich sehe quasi etwas oben rechts das soll scharf.. fokussiere und in dem moment bewegt sich der sensor und das eigentlich abzulichtende ist an einer etwas anderen stelle schwupps front oder back fokus.

Wenn dem nicht so ist dann ist das ja kein Problem :)

Allerdings bleibt meine obige Frage.

Du scheinst da etwas missverstanden zu haben.
Wenn, dann gäbe es höchstens ein Problem mit der Bildkomposition; dafür ist die Auslenkung des Sensors aber zu gering.


Der Sensorstabi bewegt ausschließlich in einer Ebene, die senkrecht zur optischen Achse liegt. Damit ist keine Fokusveränderung verbunden. Eine Fokusveränderung würde bedingen, dass der Abstand Brennpunkt - Sensorebene verkürzt oder verlängert.
Deswegen heißt das ja Front- und Back-Focus, nicht Oben-unten-links-rechts-Fokus.
Auf welchem Pixel - ob jetzt pixel (400|500) oder (600|700) des Sensors das Motiv landet, ist völlig egal bezüglich der Schärfe.

Der Fokus wird ja gerade nicht über den Hauptsensor gesteuert (Kontrast-AF), sondern über einen separaten Phasen-AF-Sensor, der ja gerade nicht beweglich ist.

Wenn Du nun meintest, dass sich der Sensor (Sucherbild) gegenüber dem Phasen-AF-Sensor bewegt - auch das ist zu vernachlässigen, da zum einen - wenn das Sucherbild stabilisiert sein sollte - die nur eingeblendeten Fokuspunkte auch mitwandern könn(t)en, aber noch viel eher, weil die eingeblendeten Fokuspunkte ohnehin nur sehr grob die tatsächliche Lage wiedergeben, also im Zweifel die Sensorauslenkung viel geringer als die Ungenauigkeit.

Das gilt aber schon bei den Fokuspunkt-Indikatoren im optischen Sucher.
 
Ich hatte glaub ich den Punkt schon mal erwähnt, gefragt. "Selbst" Sony gibt für die A33 deutlich weniger Fotos pro Akkuladung an:

http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=6108&NewsAreaId=2

Kann sich das jemand erklären? Der Akku ist ja identisch.
Besseres Energiemanagement, der andere neue Sensor?

Die Frage ist eben welche von beiden, was braucht man, worauf kann man verzichten und wo unterscheiden sie sich.

GPS & Serienbildgeschwindigkeit und 2MP mehr, sah ich da bisher, aber bis 60 Bilder mehr, also von 270 auf 330 könnte ja auch was wert sein.

Klar, wenn es einem nur darauf an käme, täte es ein Zweitakku auch.

Mfg Halleliebe
 
Als entscheidende Frage sehe ich, ob die A55 vielleicht schneller als die A33 wieder bereit ist zum Fotografieren, wenn man Serien geschossen hat. Oder vielleicht sogar erst später wieder bereit, weil der Buffer größer ist, aber nicht die Verarbeitungsgeschwindigkeit?
j.
 
Als entscheidende Frage sehe ich, ob die A55 vielleicht schneller als die A33 wieder bereit ist zum Fotografieren, wenn man Serien geschossen hat.

Für den der an Serien interessiert ist und für den die A55 deshalb vom Datenblatt her erst mal besser erscheint, ganz sicher wichtig.

Mir wäre der Punkt fast völlig egal, auch 2MP mehr wären mir fast egal, aber wegen GPS überlege ich noch und dann ist noch die Frage ob der neue/andere Sensor in der A55 eventuell doch rauschfreier ist und wie deutlich man das sieht.

So hat eben jeder seine Prioritäten :)

Mfg Halleliebe
 
Als entscheidende Frage sehe ich, ob die A55 vielleicht schneller als die A33 wieder bereit ist zum Fotografieren, wenn man Serien geschossen hat.
Also nach meinen Infos hat die A55 15-20 Sekunden vollkommenen Blackout nach einer etwas längeren Serie (bis sie also überhaupt auf irgendwas wieder reagiert) und braucht bis zu 50 Sekunden um wieder voll funktionstüchtig zu sein.
 
Also nach meinen Infos hat die A55 15-20 Sekunden vollkommenen Blackout nach einer etwas längeren Serie (bis sie also überhaupt auf irgendwas wieder reagiert) und braucht bis zu 50 Sekunden um wieder voll funktionstüchtig zu sein.

Ja, und die A33? Das wäre interessant zu wissen.

Braucht GPS nicht einiges an Strom? Bei meinem Handy ist das so.
j.
 
Ich glaube die A33 wurde noch nirgendswo getestet...

Was ich auch gelesen hab war irgendwas von einer Zwangspause nach 20min Video ?!?!

@Jenne: naja, hoffentlich wird die Kamera so schlau sein und GPS nur aktivieren wenn ein neues Foto gemacht wurde um das Bild zu taggen ;)
Und bedenke, dein Handy wird auch nur so ca. 1000mAh haben muss aber Netzversorgung regeln, dauernd neu ein und ausbuchen... GPS ist kein so großer Stromfresser wie z.B. UMTS ;)
 
Naja es macht aber einen unterschied ob ich das was im Bildschirm oben rechts ist scharf stelle oder mitte rechts ;)

Also ich sehe quasi etwas oben rechts das soll scharf.. fokussiere und in dem moment bewegt sich der sensor und das eigentlich abzulichtende ist an einer etwas anderen stelle schwupps front oder back fokus.

Wenn dem nicht so ist dann ist das ja kein Problem :)

Allerdings bleibt meine obige Frage.


Dein Szenario gilt aber nur für einen Kontrast-AF, wo auf Sensorebene scharfgestellt wird. Bei der A33/55 ist aber ein Phasen-AF drin, der das Licht vom Spiegel bekommt, welcher noch VOR dem Sensor liegt. Damit ist der Verwacklungsschutz im Body nicht von Bedeutung.
Bei Nikon/Canon mit Objektiv-Stabi könnte das auch zu Problemen führen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten