...Ein gesunder Mensch würde an dieser Stelle sofort sagen: Sch... auf Pentax - kauf Nikon...
Aber nur, bis der "gesunde Mensch" die Preise eines Nikkor 2,8/17-55mm oder die EF-S 2,8/17-55mm von Canon gesehen hat.

Gruss
Heribert
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...Ein gesunder Mensch würde an dieser Stelle sofort sagen: Sch... auf Pentax - kauf Nikon...
Aber nur, bis der "gesunde Mensch" die Preise eines Nikkor 2,8/17-55mm oder die EF-S 2,8/17-55mm von Canon gesehen hat.![]()
der einzige Grund für den Wunsch nach einer solchen Normalbrennweite also die Möglichkeit, besser freizustellen?
Wieso muss ein mit den heutigen technischen Möglichkeiten für APS-C produziertes Objektiv grösser und teurer sein als ein 30 Jahre altes für das KB-Format?
OK, das ist weniger als halb so viel Licht, aber Licht kann doch nicht mehr der Grund sein, oder? Wenn ich eine Kamera habe, die bei ISO 800 oder 1600 noch akzeptable Bilder macht (K7, K-x), dann habe ich doch genügend Reserven?! Ist der einzige Grund für den Wunsch nach einer solchen Normalbrennweite also die Möglichkeit, besser freizustellen?
Wirklich neugierig,
MK
So langsam verlässt mich jetzt die Lust, mir wieder eine Pentax zu kaufen. Bezahlbare Normalbrennweite ist also Fehlanzeige.
ich lese schon seit ein paar Jahren (!) hier mit, und dieser Thread hat mich bewogen, mich nun doch mal anzumelden.
Falls hier auch Kamerahersteller mitlesen: Der Threadstarter ist nicht allein!!! Mir geht es genauso!!!
Meine Konsequenz ist die gleiche wie die vom Threadstarter: Weiterhin analoge SLR, digitale Kompakte, und zum Ausgleich bleiben ein paar tausend Euro halt auf meinem Konto...
So, das musste jetzt einfach mal raus...![]()
Im Prinzip stimme ich dem Threadstarter zu Andererseits frage ich mich auch (und euch), wieso es denn bei heutigen DSLRs überhaupt ein 30/1.8 sein muss. Es gibt doch viele gute Zooms, die die Normalbrennweite bei 2.8 abdecken.
OK, das ist weniger als halb so viel Licht, aber Licht kann doch nicht mehr der Grund sein, oder? Wenn ich eine Kamera habe, die bei ISO 800 oder 1600 noch akzeptable Bilder macht (K7, K-x), dann habe ich doch genügend Reserven?! Ist der einzige Grund für den Wunsch nach einer solchen Normalbrennweite also die Möglichkeit, besser freizustellen?
Wieso muss ein mit den heutigen technischen Möglichkeiten für APS-C produziertes Objektiv grösser und teurer sein als ein 30 Jahre altes für das KB-Format?
Der Sensor ist zwar kleiner geworden, das Auflagemaß aber nicht.
Eine optische Konstruktion mit 30mm Brennweite, die einem 50mm-Objektiv entspricht, müsste näher an den Sensor und dementsprechend stünde die Linse dem Spiegelschlag im Wege. Ein 50mm-Objektiv konstruiere ich dir mit mit einer einzigen Linse. Das geht mit 30mm nicht. Gruß, mitlattus