• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Es gibt keine bezahlbare Normalbrennweite

Es ist wirklich schrecklich und meiner Meinung nach das einzige Problem bei Pentax, weil ansonsten ist gerade die K-x total pownage
 
Finde die Diskussion :rolleyes:. Es gibt tonnenweise Objektive für Pentax, von Pentax, von Sigma, von Tamron, neu und gebraucht.
 
Ehrlich gesagt, finde ich die Diskussion etwas seltsam.
Kann mich erinnern, dass in den achtziger Jahren das 50er das meist gehasste Objektiv war, da zwar die Lichstärke nicht schlecht war (was heute durch Antishake ) ausglichen wird, die Brennweite aber als langweilig empfunden wurde. Daher kam dann der Trend zum Zoom-Objektiv.
Ich selbst habe in mehr als 30 Jahren Fotografie das 50er nie vermisst. Die hohe Lichtstärke beim DA 55 oder dem etwas preiswerteren FA 50 ist klasse bei Poträts. Da wo die hohe Lichtstärke, ergo die geringe Schärfentiefe angebracht ist.
Macht Euch also nicht verrückt. Es gibt deutlich prickelnde Brennweiten als das 50er.
Wenn die Nachfrage wirklich so hoch wäre, hätten unsere japanischen Kollegen schon längst eins gebaut...

Gruss

Bastian
 
Es gibt auch tonnenweise gebrauchte AF Festbrennweiten für Minolta und außerdem gibt es von Sony die a850, KB für den kleineren Geldbeutel. :top:
 
Es gibt auch tonnenweise gebrauchte AF Festbrennweiten für Minolta und außerdem gibt es von Sony die a850, KB für den kleineren Geldbeutel. :top:

Für den kleinen Geldbeutel?
Klar, im Vergleich ist die Cam billig, aber der TO hatte vor sich eine k-x zu kaufen, und da ist die a850 schon wieder eher was für den großen Geldbeutel.:o
 
Hallo,

ich beziehe mich auf flashbeast, der ist bei Minolta / Sony. In der Bucht stolpert man ganz leicht über Festbrennweiten für Minolta. :top: Und die "günstige" a850 ist ein ganz klares Plus für das Minolta System.
 
Gib mal idealo co uk ein und suche nach samsung-d-xenon-35mm-f-2-al

245 GBP ist doch ok.

...

Vergiß das mal, das ist out of Stock und kommt auch nicht wieder !! Ich habe Ende Oktober das letzte bei A***** abgegriffen, machte incl. Versand und dt. MwSt. 257,89 britische Pfund also rund 280€.

Von den anderen Händlern würde ich Abstand halten, da ohne bzw. kaum Bewertungen.

Ich würde auf ein gebrauchtes setzen, Geduld braucht man trotzdem (ich würde meins nicht wieder hergeben:D:p)

Viel Erfolg !!
 
Es gibt auch tonnenweise gebrauchte AF Festbrennweiten für Minolta und außerdem gibt es von Sony die a850, KB für den kleineren Geldbeutel. :top:
Es gibt schlichtweg kein lichtstarkes Objektiv von Minolta in diesem Bereich, denn das ist bei KB schlichtweg Weitwinkel. Und das gibt's erst ab 2.8 (oder wird sehr schnell sehr teuer).

Tonnenweise ist auch übertrieben, der Gebrauchtmarkt ist ziemlich leergesaugt, von den ganzen Einstiegszooms mal abgesehen.

Also schaut zu dass ihr noch was für Pentax bekommt, sonst geht's so schnell wie bei Minolta dass bald nix mehr da ist (bzw. nur noch zu Wucherpreisen).

p.s.: eine a850 als für'n kleinen Geldbeutel zu bezeichnen finde ich ziemlich dekadent^^
 
So langsam verlässt mich jetzt die Lust, mir wieder eine Pentax zu kaufen. Bezahlbare Normalbrennweite ist also Fehlanzeige.

Als Alternative hab ich mich mal nach nem lichtstarken (2,8) Zoom umgeschaut. Das wäre ja zumindest erstmal besser als gar nix bzw. Kit. Falls es irgendwann doch mal ein Normalobjektiv gibt, kann man das ja immer noch kaufen.
Aber da geht das Ganze irgendwie schon wieder los:
- Das Tamron 17-50 hat extreme Serienstreuungen und nur einen ganz kleinen Drehwinkel bei Scharfstellen.
- Das Pentax 16-50 ist schweineteuer.

An dieser Stelle kommt jetzt auch noch der Oberfrust dazu:
Das Pentax 16-50 ist baugleich zu dem Tokina 16-50, welches noch nicht einmal die Hälfte kostet, aber natürlich nur für Nikon und Pentax verfügbar ist. Da Pentax und Tokina ja zusammenarbeiten, wirds das Tokina also auch niemals mit Pantax-Anschluss geben.
Genauso sieht es auch bei anderen Pentax-Objektiven aus. Alle mehr als doppelt so teuer wie das Tokina Pendant.

Ein gesunder Mensch würde an dieser Stelle sofort sagen: Sch... auf Pentax - kauf Nikon. Bei mir wird die Schlussfolgerung aber vermutlich heißen: Kauf am besten gar nix, und fotografier mit deiner Kompaktgurke weiter. Und ich war mir bei der K-X so sicher, dass die es jetzt ist. Aber wenn ich mich dann bei den Objektiven dumm und dämlich bezahlen muss, macht das ganze irgendwie keinen Sinn mehr.

Das Pentax Objektiv Programm ist aber auch wirklich armselig. Wenn ich da an früher denke in den 70ern gab es alles mögliche vom 15er WW bis zum 2000er Tele.
Jetzt gibt es das 50 Euro Kit Objektiv in mindestens 3 verschiedenen Ausführungen, dann noch ein billiges 50-200 (auch in mind. 2 Ausführungen), dann noch ein bezahlbares 55-300. Das wars, dann wirds teuer. Warum produzieren die nicht mal was anderes, als immer nur Varianten von Ihren Kit-Objektiven?

Das einzige, was jetzt noch bleibt, ist Kit-Objektiv kaufen und denn warten bis ein Wunder geschieht.
 
Hi, ich habe den thread mit Interesse gelesen. Ich hattefrüher eine Ricoh und daher noch alte K-/M- und A-Objektive. Zunächst mal dazu: an meiner K-x drücke ich vor jedem Bild kurz die grüne Taste, die Kamera stellt die Belichtungszeit ein und merkt sichdiese, und ich löse aus. Ich habe jetzt mehrfach gelesen,dassdies bei der K-x nicht ginge. Bei mir geht es definitiv.

Ichhabe zwei manuelle Festbrennweiten mit je 50mm (tolle Auswahl, ich weiß ...). Die Preise von Festbrennweiten haben mich insgesamt schier umgehauen. Ich bin kein Profi,und hätte für Porträts gerne eine AF Festbrennweite zwischen 55 und 100mm. Ich brauche kein Makro, aber f/2-3 wäre gut. Unter 200 Euro gibt es dass aber fast nicht.

Eriol
 
An dieser Stelle kommt jetzt auch noch der Oberfrust dazu:
Das Pentax 16-50 ist baugleich zu dem Tokina 16-50, welches noch nicht einmal die Hälfte kostet, aber natürlich nur für Nikon und Pentax verfügbar ist. Da Pentax und Tokina ja zusammenarbeiten, wirds das Tokina also auch niemals mit Pantax-Anschluss geben.
Genauso sieht es auch bei anderen Pentax-Objektiven aus. Alle mehr als doppelt so teuer wie das Tokina Pendant.
Reg dich ab! ;) Das Tokina 16-50/2.8 hat (wenn ich mich nicht völlig täusche), keine Abdichtung, keinen Ultraschall-AF, wird an Nikon/Canon nicht stabilisiert und hat auch nicht die angeblich bessere Pentax smc-Vergütung. Es ist deutlich teurer als das Tamron 17-50/2.8. Somit ist der Preisunterschied zum Pentax DA*16-50/2.8 durchaus nachvollziehbar...zumindest beim Preis vor der Finanzkrise. Beim 12-24/4 unterscheiden sich die Versionen nicht sehr. Da würde ich dir Recht gaben. Aber vor der Krise waren die Preise auch viel ähnlicher.
 
So langsam verlässt mich jetzt die Lust, mir wieder eine Pentax zu kaufen.

Bei mir wird die Schlussfolgerung aber vermutlich heißen: Kauf am besten gar nix, und fotografier mit deiner Kompaktgurke weiter.

Typischer Fall von Forentitits. Kauf die ne CAM (egal welche Marke)), hab Spass und geh raus Fotos machen. Da Rumgenöle nervt einfach nur. Es gibt genug Objektive zur Auswahl, auch von Fremdherstellern. Und wenn dir das gute zu teuer ist, dann musst du eben kleinere Brötchen backen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten