Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
an der K100 zB wird der AF der Kamera genutzt da diese keine Kontakte für SDM (wie's bei Pentax heißt) besitzt.
Das Sigma 30/1.4 HSM hat in der Pentax-Version kein HSM....wie verhält sich eigentlich ein USM Objektiv
(das Sigma 30/1.4 ist ja wohl so eines) an meiner
K10D, die doch den Motor für die Objektive eingebaut hat?
Pentax DA 30/1.7 SDM für 250€, das wärs!!!
Nee, lieber ein Pentax DA 30/1.7 SDM WR...Pentax DA 30/1.7 SDM für 250€, das wärs!!!
Außerdem habe ich noch meine alten M- und K-Objektive und auch noch 2 Autofokus-Objektive von Tamron und Sigma aus der Analogzeit, die ich an der Pentax weiterverwenden könnte. Auch wenns bei den M/K Objektiven ein bisschen kompliziert ist.
Nee, lieber ein Pentax DA 30/1.7 SDM WR...
Nee, lieber ein Pentax DA 30/1.7 SDM WR...
SDM, WR...dann sind wir wirklich bei DA* und am Ende bei einem Preis, zu dem man auch das FA 31/1.8 Ltd bekommen kann (allerdings ohne SDM und WR). Ich will aber so ein Ding für max. 250 Euro.dem schließe mich an - WR ist ein muss!
dem schließe mich an - WR ist ein muss!
Es gibt auch noch A-35 für kleines Geld .... kompliziert ist es auf keinen Fall.
K- und M-Objektive sind auf jeden Fall (zumindest bei der K-X) zu kompliziert. Erst Abblendtaste drücken, dann Belichtung von Hand einstellen, und Abblendtaste wieder loslassen.
Wenn du nichts kaputt machst, worauf du den Garantieanspruch geltend machen willst, nein.Die Nachrüstung einer richtigen Mattscheibe ist zwar möglich, aber erstens erlischt vermutlich die Garantie, außerdem ist es nicht ganz billig.
...
- Sigma 1,4/30: zu schlecht
....
An das A-35 habe ich auch schon gedacht, aber so wie ich das in anderen Foren schon gelesen habe, ist mit der Standardmattscheibe das manuelle Scharfstellen heutzutage nicht mehr so einfach.
Die Nachrüstung einer richtigen Mattscheibe ist zwar möglich, aber erstens erlischt vermutlich die Garantie, außerdem ist es nicht ganz billig.
K- und M-Objektive sind auf jeden Fall (zumindest bei der K-X) zu kompliziert. Erst Abblendtaste drücken, dann Belichtung von Hand einstellen, und Abblendtaste wieder loslassen.
Am liebsten wäre mir eh eine Kamera mit manueller Scharfstellung, großem Sucher (wie früher) und einer richtigen Mattscheibe mit Schnittbild und Mikroprismen, und vor allem mit Blendensimulator, damit auch die alten Objektive gefressen werden. Das ganze natürlich digital mit integr. TTL-Blitz, HD-Film, Live-View und dem ganzen anderen Schnickschnack. Das Ganze natürlich im Vollformat. So was wirds aber garantiert nie geben.