• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Es gibt keine bezahlbare Normalbrennweite

Pentax DA 30/1.7 SDM für 250€, das wärs!!!

dann noch:

Pentax DA 12/4.5 T&S Limited :top:
Pentax DA 135/4.0 Macro Limited :top:

träum...
 
Hallo nochmal,


...wie verhält sich eigentlich ein USM Objektiv
(das Sigma 30/1.4 ist ja wohl so eines) an meiner
K10D, die doch den Motor für die Objektive eingebaut hat?
Gibt's da totzdem im Objektiv eine Kupplung, oder kann die
K10D den USM Motor des Objektivs steuern? :confused:


Gruß

Ebi
 
Gib mal idealo co uk ein und suche nach samsung-d-xenon-35mm-f-2-al

245 GBP ist doch ok.

Mit ein wenig Geduld kommst Du schon noch an Dein FA35!

Auch immer wieder mal bei adorama und B&H schauen. Da kosten sie meist 300 USD + 50 USD shipping macht 350 USD, macht 233 EUR + 19% MwSt + Zollgebühr so ungefähr 280 - 300 EUR. Und wenn Du selber mal in den US bist, brauchst noch nciht mal Zoll zahlen - bis 430 EUR kannst Du frei einführen.
 
USM Objektive wie die DA* funktionieren an der K10D ganz normal über den Ultraschallantrieb, die K10 hat die entsprechenden Kontakte (die beiden etwas zurück versetzten goldenen), an der K100 zB wird der AF der Kamera genutzt da diese keine Kontakte für SDM (wie's bei Pentax heißt) besitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, dankeschön! Das hilt mir weiter:)

an der K100 zB wird der AF der Kamera genutzt da diese keine Kontakte für SDM (wie's bei Pentax heißt) besitzt.

Dh, Objektive haben also auch noch so etwas wie eine Kupplung
zur Kraftübertragung des Kameraantriebs zum Objektiv?
...verzeiht die Frage ( zumal in einem "geklauten" thread...), aber
ich hab halt diesbezüglich wenig Wissen und möchte für die
Zukunft Fehler vermeiden.


Gruß

Ebi
 
Nachdem ich eben gezeigt habe, wo man ein FA35 noch bekommen kann, muss ich aber fragen: warum denn unbedingt ein FA35? Ja, es ist bei f2 wirklich brauchbar, das stimmt absolut. Dennoch würde ich mir heute das DA40 zulegen.

Ich stand vor der Wahl FA35 und FA43 und habe sie beide gekauft, weil sie verschieden im Charakter sind. In das FA43 bin ich total verliebt, es ist meine absolute Lieblings-FB. Das FA35 mag ich ganz gerne, wenn es dunkel ist, vor Offenblende habe ich wenig Angst, Das FA43 ist mir da zu weich. Andererseits ist das FA35 wahrlich kein Held in Gegenlichtsituationen und es macht gelegentlich schon ganz schöne lila Farbsäume.

Vorausgesetzt, dass DA40 ist bereits bei f2.8 voll scharf, dann gibt es - gerade i.V.m. der Kx - m.E. gar keinen Grund, warum man nur wegen der einen Blende so viel Aufwand treiben soll, das FA35 aufzuspüren.

Ich mag einfach die kühlere Abbildung der DAs lieber (ausgenommen das FA43, aber da liegt der Fall ohnehin komplett anders) wie es bei meienm DA21 und DA70 der Fall ist.
 
Pentax DA 30/1.7 SDM für 250€, das wärs!!!

Ja, genauso hab ich mir das auch vorgestellt. SDM ist aber nicht zwingend notwendig, auch wenns schön wäre.

Ich war noch zu Analogzeiten mal kurz abtrünnig und bin auf Canon umgestiegen (hab den ganzen Kram dann aber wieder verkauft, weil mir die Bedienung nicht zugesagt hat). Ich hatte da auch ein billiges Normalobjektiv 1,8/50mm mit Plastikbajonett. Das Teil war absolut spitzenmäßig. Das Objektiv gibt's sogar heute noch neu! für schlappe 105,- Euro.
Das aktuelle Nikon 1,8/35mm liegt bei 180,- Euro.
Es ist also durchaus möglich, vernünftige Objektive für wenig Geld herzustellen. Mit 250,- bis 300,- für das fiktive 30/1,7 wäre ich aber schon glücklich.
 
Außerdem habe ich noch meine alten M- und K-Objektive und auch noch 2 Autofokus-Objektive von Tamron und Sigma aus der Analogzeit, die ich an der Pentax weiterverwenden könnte. Auch wenns bei den M/K Objektiven ein bisschen kompliziert ist.

Es gibt auch noch A-35 für kleines Geld. Wenn Du mehr auf Landschaft und stehende Motive wert legst, mag das zielführend sein. Und auch die M und K Objektive machen richtig Spaß, kompliziert ist es auf keinen Fall.

... außer wenns schnell gehen soll! Dann scheint mir allerdings der Stangenautofokus des FA 35 auch nur suboptimal.
 
dem schließe mich an - WR ist ein muss!

Für dich vielleicht, aber für mich (und viele andere) gilt das noch lange nicht.

WR ist für mich ein Markertinginstrument um sich vom Wettbewerb zu unterscheiden und bessere Margen bei den Objektven durchzusetzen. Dies wirkt sich dann aber auch erheblich auf den Preis aus. Ein vom TO gewünschtes Objektiv DA 30/1,7 oder wie auch immer würde dann vllt. 790,- Euro kosten. Ohne mich. Aber hier scheiden sich wahrscheinlich die Geister.
 
Es gibt auch noch A-35 für kleines Geld .... kompliziert ist es auf keinen Fall.

An das A-35 habe ich auch schon gedacht, aber so wie ich das in anderen Foren schon gelesen habe, ist mit der Standardmattscheibe das manuelle Scharfstellen heutzutage nicht mehr so einfach.
Die Nachrüstung einer richtigen Mattscheibe ist zwar möglich, aber erstens erlischt vermutlich die Garantie, außerdem ist es nicht ganz billig.

K- und M-Objektive sind auf jeden Fall (zumindest bei der K-X) zu kompliziert. Erst Abblendtaste drücken, dann Belichtung von Hand einstellen, und Abblendtaste wieder loslassen.

Am liebsten wäre mir eh eine Kamera mit manueller Scharfstellung, großem Sucher (wie früher) und einer richtigen Mattscheibe mit Schnittbild und Mikroprismen, und vor allem mit Blendensimulator, damit auch die alten Objektive gefressen werden. Das ganze natürlich digital mit integr. TTL-Blitz, HD-Film, Live-View und dem ganzen anderen Schnickschnack. Das Ganze natürlich im Vollformat. So was wirds aber garantiert nie geben.
 
K- und M-Objektive sind auf jeden Fall (zumindest bei der K-X) zu kompliziert. Erst Abblendtaste drücken, dann Belichtung von Hand einstellen, und Abblendtaste wieder loslassen.

Huch? Ich dachte, an der K-x kann man - wie z.B. an der K10d im manuellen Modus, die grüne Taste drücken und die Kamera blendet ab und macht eine Belichtungsmessung? Ich meine mich zu erinnern, das ich das mal im Laden ausprobiert hatte... Kann jemand mit K-x was dazu sagen? Damit wären die K und Ms zumindest für mich noch im Rennen - ohne das wohl wirklich nicht...

Gruß
T.
 
Die Nachrüstung einer richtigen Mattscheibe ist zwar möglich, aber erstens erlischt vermutlich die Garantie, außerdem ist es nicht ganz billig.
Wenn du nichts kaputt machst, worauf du den Garantieanspruch geltend machen willst, nein.

Schnibis gibt es ab ca. 25 Euro, die gute "Katz Eye" aber erst ab ca. 100 Euro. Ein gebrauchtes A 35/2 zum alten Preis des FA 35/2 käme mir aber aus Prinzip nicht ins Haus, nur weil das FA wahnwitzige Preise erreicht hat. :mad:
 
...
- Sigma 1,4/30: zu schlecht
....

Hm, es kann zwar nicht mit meinen ZDs an FT mithalten, das konnte aber das doppelt so teure PanaLeica auch nicht :ugly:

Ansonsten finde ich es sehr gut, es ist wertig verarbeitet und eigentlich kenne ich keine bezahlbaren 1.x-Objektive, die man nicht mindestens 2 Stufen abblenden muß für sehr gute Qualität. Vor allem, wenn es auch noch halbwegs kompakt sein soll. Das ist halt so.

Gerade an APS-C scheint es mir aber "das" Objektiv zu sein.
 
An das A-35 habe ich auch schon gedacht, aber so wie ich das in anderen Foren schon gelesen habe, ist mit der Standardmattscheibe das manuelle Scharfstellen heutzutage nicht mehr so einfach.
Die Nachrüstung einer richtigen Mattscheibe ist zwar möglich, aber erstens erlischt vermutlich die Garantie, außerdem ist es nicht ganz billig.

K- und M-Objektive sind auf jeden Fall (zumindest bei der K-X) zu kompliziert. Erst Abblendtaste drücken, dann Belichtung von Hand einstellen, und Abblendtaste wieder loslassen.

Am liebsten wäre mir eh eine Kamera mit manueller Scharfstellung, großem Sucher (wie früher) und einer richtigen Mattscheibe mit Schnittbild und Mikroprismen, und vor allem mit Blendensimulator, damit auch die alten Objektive gefressen werden. Das ganze natürlich digital mit integr. TTL-Blitz, HD-Film, Live-View und dem ganzen anderen Schnickschnack. Das Ganze natürlich im Vollformat. So was wirds aber garantiert nie geben.

Seit ich eine Sucherlupe benutze komme ich mit dem manuellen Fokussieren
eigentlich sehr gut zurecht, selbst bei einem A-Objektiv mit Offenblende 4. Wenn du noch M's oder A's aus Analogzeiten hast, nimm sie doch mit zum Händler und probiere es aus.
 
Wenn man keinen AF braucht, hätte ich noch einen Vorschlag: Zeiss Distagon 2/35 ZK, Zeiss Distagon 2.8/35 CY -> Leitax. Ersteres leigt bei ca 800€ zweites dann bei ca. 200€ gebraucht inkl. Bajonett, allerdings ohne Springblende. Beide sind top verarbeitet, offen scharf und bringen eine ordentliche Abbildungsleistung.

Ich habe übrigens auch noch ein Zeiss Jena Flektogon 2,4/35 in Gebrauch, wenn man ein gutes Exemplar erwischt eine echte Wunderlinse, offen nur in der Mitte scharf, leicht abgeblendet aber wirklich gut.
Vor dem Hype war es noch für ca 40€ zu bekommen.

Gruß

Timo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten