SO, nach 4 Wochen kann man nicht direkt von Erstkontakt sprechen, aber egal.
Vor 4 Wochen gesellte sich zu meiner 350D die 5D. Grund war hauptsächlich, daß die Trefferquote des AF bei Konzertfotos nicht so berauschend ist, hier ist der AF der 350D wohl etwas überfordert. Zur Erläuterung meiner Ersteindrücke sei erwähnt, daß ich nunmehr seit Oktober die 350D habe und die sozusagen meinen Erfahrungshorizont bei DSLR darstellt. Das erste Mai-Wochenende waren wir in Wien, und die 5D war mit dabei.
Erster Eindruck: groß, schwer, klobig. Mit angesetztem Batteriegriff wird es noch schlimmer. Die Kamera paßt so in keine meiner Taschen, also erst mal ins entsprechende Unterforum und nach einem Behältnis gesucht. Ein paar Tage später liefert der Postbote einen Slingshot 200AW. Ein halbwegs stabiles Cullmann-Stativ folgt etwas später.
Klar, der Sucher ist klasse, als Brillenträger staune ich zuweilen, was auf dem Bild alles drauf ist, das ich durch den Sucher gar nicht gesehen habe. Nach dem ersten Tag in Wien kam der BG wieder ab.
Die oft gelobte ISO-Anzeige ist erst mal nervig. Bei der 350D waren die wichtigen Funktionen hinten auf den 4 Tasten, im Display die Werte eingestellt, "Set" gedrückt, fertig. Bei der 5D suche ich erstmal die entsprechenden Tasten, muß dazu dann die Kamera doch wieder vom Auge nehmen.
Nach einiger Eingewöhnung kommt man damit aber zurecht. Und man freut sich an dem relativ geringen Ausschuß, den man mit dem AF erzeugt. Aufnahmen in einer dunklen Kirche werden dank hochgeschraubter ISO und IS im 24-105 durchaus verwertbar. Nur schwer ist das Ding.
Das Wochenende in Wien sieht den Slingshot meist mit übergezogenem Regenschutz, die Kamera bekommt ab und zu auch ein paar Tropfen ab, was der 5D aber erheblich weniger Kummer bereitet als ihrem Besitzer
So nach und nach gewöhnt man sich an die schwere Kamera, die jedes Foto mit einem hohlen "klack" des Spiegels quittiert (war die 350D schön leise). Und nach zwei Wochen hole ich die 350D aus dem Rucksack und finde sie irgendwie ... klein.
Was ist mir sonst so aufgefallen?
Es gibt weiger Ausschuß durch unscharfe Bilder, aber auch die 5D kann 200mm ohne IS bei einer 1/60 nicht retten.
5D und 24-105L sind eine wunderbare Kombi.
85 1,8 und 50 1,8 arbeiten an der 5D absolut zuverlässig, anders als an der 350D.
Mir fehlt der kleine Aufhellblitz.
Die LCD-Anzeige auf der Oberseite erscheint mir etwas suspekt, bis ich die Kamera zum ersten Mal auf ein Stativ setze. Aha, deswegen...praktisch.
Ich überlege immer noch hin und her, ob ich nun die 350D nebst Tamron 18-200 und EF-S 10-22 behalte und nur Kit und Sigma 18-50 2,8 verkaufe, oder ob ich alles weggebe und stattdessen ein EF 17-40 anschaffe. Meine Frau steht dem Hobby (mittlerweile hat sie auch Geschmack dran gefunden) zwar recht positiv gegenüber, aber noch ein Objektiv - ohne was anderes zu verkaufen - kriege ich nicht durch. Und irgendwie hat sie ja recht.