• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstkontakt mit der 5D - Berichte?

Surfer schrieb:
Hier ein Testfoto mit dem 70-300 DO an der 5D vom (angeblich) schwachen langen Ende. Eine 2/3 Blende abgeblendet.
Das erste runtergerechnete Foto und Crop1 IMG 0408c sind ungearbeitet, Crop2 IMG 0408c1 leicht überarbeitet.
MfG Surfer

ich beneide dich sehr um dieses exemplar!
meines ist DEUTLICH schlechter

gruss
michael
 
PhotoTom schrieb:
Meins zum Glück nicht, im Gegenteil!:D


dann werde ich wohl doch mal (zähne-knirschend) auf selektions-tour gehen! wenn die qualität stimmen würde, ist es für bestimmte situationen genau was ich suche

gruss
michael
 
Hier noch Aufnahmen mit der 5D und dem 70-300 DO bei max. Brennweite im praktischen Einsatz, mal kein Testfoto.
Das erste Foto ist ein runtergerechneter Ausschitt, die beiden anderen sind 100% Crops.
Mit dem Bigma habe ich auch noch Testfotos gemacht, ich stelle sie voraussichtlich morgen ein.
MfG Surfer
 
Hallo, echt Klasse die Möve.

Ich habe Montag (27.03.) ein paar erste Tests mit der neuen 5D gemacht und ich bin beeindruckt.

Seht doch einmal unter http://rene-dittmann.medion-fotoalbum.de/ bei den Testbildern und dann NICHT Fotoshow sondern Bilderübersicht. Dort könnt Ihr die Bilder genauer ansehen und beurteilen.
Beim Anklicken des Bildes öffnet sich ein neues Fenster bei dem oben rechts eine Lupe mit einem Plus Symbol angezeigt wird, dass ist dann 100%.

Bitte beurteilt die Bilder, genauer die Picture Styles und die Auswirkungen.

Ich bin begeistert von den Details, im besonderen die filigrane Struktur der Federn. Bei der 350D, waren solche Details nicht machbar.
Die Aufnahme entstand mit dem 70-200 IS USM.


Danke

René
 
Hab seit ein paar Tagen die 5D. Jetzt mal das Tamron AF SP 2,8/90 Di Macro dran ausprobiert. Vignettierung auch bei Offenblende kein Thema. Würde sagen, für FF voll brauchbar. Hier mal ein paar erste zaghafte Versuche.
 
An Hand der runtergerechneten Fotos ist eine Beurteilung schwierig bis unmöglich.
Besser wäre zusätzlich 100% Crops einzustellen.
MfG Surfer
 
OK, hier zwei 100% Crops. Jetzt musst du aber noch meine (Un)Fähigkeit rausrechnen :rolleyes:

Grüsse, Alaska
 
Hallo Alaska, das Priemel-Foto hat eine gute Schärfe.
Die geringe Schärfentiefe am KB-Sensor wird hier deutlich.
Welche Blende hast du verwendet?
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Blende 6.3
Steht in unserer Forums-Software in den Gesamtansichten (die ersten beiden) seiner Bilder.
 
Ich habe die 5D jetzt seit Dezember und bin sehr zufrieden.

Das 24-105 L IS USM ist an dieser Kamera ein Traum da es eine m.E. hervorragende Qualität liefert, durch den IS auch bei wenig Licht sehr variabel einsetzbar ist und einen hervorragenden Brennweitenbereich abdeckt.
Als zweites Objektiv dient das 70-200 L USM. Die Bildqualität ist mit der des 24-105 L IS USM vergleichbar. Leider fehlt manchmal der IS und die 200mm können manchmal etwas kurz sein wenn man zuvor die 320mm (Crop) gewohnt war.
Momentan habe ich zu 80% das 24-105 L an der Kamera - eine wirklich praktische und hervorragende Kombination.

Im Gegensatz zur 350D und 20D gefallen mir besonders: Vollformat, etwas besserer AF, Spotmessung, kein EF-S-System mehr, größeres Display, Sucherbild ... .
Also endlich am Ziel und erstmal wunschlos glücklich !

Gruß,
Bobwood
 
Bobwood schrieb:
...zur 350D und 20D gefallen mir besonders: Vollformat,... kein EF-S-System mehr, ...

Was gefällt dir denn daran? Das ist doch kein "Feature". Es ist doch eher ein "Nachteil", dass diese Objektive eben nicht mehr passen.


Trotzdem viel Spass mit der tollen Kamera! ;D

Gruss flo
 
Ja, mein gutes altes EF-S 17-85 würde ich auch gerne an der 5D weiter verwenden. Hab mich aber entschieden, das die anderen Vorteile der 5D überwiegen. Die Zeit wird es zeigen...

Grüsse, Alaska
 
Heh, hier ist doch eine Möglichkeit, wie ich das EF-S 17-85 an der 5D einsetzen kann :D

Und zwar mit dem Novoflex Retroadapter als Lupenmakro! Der Zuckerkristall im polarisierten Licht hat einen Durchmesser von 1,2mm! Und das hier ist schon auf das Forumsmass verkleinert :D

Mein gutes altes 17-85....

Grüsse, Alaska
 
Zuletzt bearbeitet:
zzzip schrieb:
Krrrasss! Geht das auch mit 'nem Polfilter?
Ja, so soll es üblicherweise funktionieren, wobei das beleuchtende Licht polarisiert werden muss! Dabei sollte das zur Polarisierung der Lichtquelle verwendete Polfilter natürlich linear und nicht circular sein.
 
Mi67 schrieb:
Ja, so soll es üblicherweise funktionieren, wobei das beleuchtende Licht polarisiert werden muss! Dabei sollte das zur Polarisierung der Lichtquelle verwendete Polfilter natürlich linear und nicht circular sein.
Stimmt, dazu könnt Ihr eine simple lineare Polfilterfolie, kostet etwa 6 ? für 10*10cm, nehmen. Darauf liegt das abzubildende Objekt, darüber kommt dann ein wohl in den meisten Fällen bereits vorhandener Polfilter, der dann zirkular sein kann. Dieser Filter muss nicht am Objektiv befestigt werden und wird solange gedreht, bis alles ausserhalb des Objekts im Bereich des zweiten Filters schwarz ist.

Grüsse, Alaska
 
Alaska schrieb:
Ja, mein gutes altes EF-S 17-85 würde ich auch gerne an der 5D weiter verwenden. Hab mich aber entschieden, das die anderen Vorteile der 5D überwiegen. Die Zeit wird es zeigen...

Grüsse, Alaska

Hallo Alaska,

das "17-85"-(Crop-Objektiv) gibt es für die 5D schon seit "Urzeiten" ;)

Das 28-135 ergibt bezogen auf KB-Format so ziemlich die gleiche Bildwinkelvariation + Offenblende wie beim EF-S 17-85 für Crop 1,6. Lediglich der IS ist halt eine etwas ältere Version.

Ich habe sowohl mit dem 17-85 an einer 20D als auch mit dem 28-135 an einer 5D fotografiert. Optisch nehmen sich beide Objektive an den genannten Kameras meiner Meinung nach nicht viel. Das 17-85 ist mechanisch etwas stabiler.

An der 5D steht das 28-135 allerdings eher im Schatten des 24-105 L. Wer aber nach Anschaffung der 5D knapp bei Kasse ist, sollte das 28-135 durchaus mal testen. Nicht immer muß es gleich das 24-105 L sein!

Gruß
ewm
 
Hallo Forum!

Hab die 5D und das 24-105 jetzt seit knapp 4 Wochen als Ersatz für meine 300D "im Einsatz" - gelohnt hat es sich auf jeden Fall!

Gewöhnen mußte ich mich an die Bedienung, das Daumenrad möchte ich aber nicht mehr missen.

Der Sucher ist genial, als 300D-User muss man sich aber dazu zwingen, auch richtig nah mit dem Auge ranzugehen, sonst verpaßt man die Hälfte des Bildes.

Die Systemgeschwindigkeit ist genau daß, was ich mir immer vorgestellt habe - Kamera aus dem Schrank oder der Tasche nehmen (ist immer on bzw. standby) und loslegen - ohne Wartezeit! Im Prinzip nie mehr auf das Abspeichern der Bilder warten (wenn man auf die maximale Serienbildgeschwindigkeit und Puffergröße nicht angewiesen ist).

Der AF paßt eigentlich fast immer oder zumindest merkt man eher, wenn er mal Probleme hat, denn entweder er sitzt gleich perfekt, oder er rotiert ohne Ende und findet keinen Kontrast.

Belichtung paßt eigentlich auch immer ungefähr - solange man die ISO-Einstellung im Auge behält und sich etwas mit Blende/Belichtungszeit sowie dem vorhandenen Licht beschäftigt (Thema Schlagschatten/Mittagssonne/Aufhellblitzen).

Die Bildqualität steht für den Hausgebrauch außer Frage - sowas hätte ich mir vor 5 Jahren nicht erträumt...und mit dem 24-105 hab ich jetzt an der 5D, was vorher an der 300D das 17-40 war, plus mehr Brennweite und IS...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten