• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstes Wochenende mit der A77

Ich teste die Kamera selbst nach meinen Wünschen und Bedürfnissen, ansonsten lese ich nur technische Daten - zum Testen habe ich einen genügend großen Bekanntenkreis und einen Fotoclub, wo ich gerne über sämtliche Nachbarszäune nicht nur schielen kann, sondern ausgiebigst probieren (einschließlich print). Internet-"Tests" und noch viel weniger Zeitschriften-"Tests" oder gar "Bestenlisten" waren für mich noch nie Entscheidungskriterien. Zudem fotografiere ich mit der Kamera und nicht mit der Marke...

EDIT: Lachen musste ich über"unabhängige und vergleichbare Testbilder" - aber den Weihnachtsmann gibt es wirklich...

Und wie ist deine Meinung zur a77?
...und der Weihnachtsmann kommt auch bald wieder:lol:
 
Und wie ist deine Meinung zur a77?
...und der Weihnachtsmann kommt auch bald wieder:lol:

Wir freunden uns gaanz langsam an, noch ist es ein gegenseitiges Beschnuppern, aber (hoffentlich liest sie das jetzt nicht mit!) meine A 700 ist ihr in so ziemlich jedem Bereich unterlegen, außer der intuitiven Bedienbarkeit. Da habe ich in jahrelanger Gewohnheit wirtklich jede Korrektur blind machen können, bei der A 77 muss ich schon mal Knöppchen und/oder im Menü suchen. Nach den ersten 10.000 Auslösungen bin ich mir dann ziemlich sicher! Die A 700 hat erst 100.000 hinter sich und versucht dagegen zu halten...:lol:
 
Im orangenem Forum wird gerade darüber gesprochen das man dieses neue Ding erst kennenlernen muss bevor man überhaupt sagen kann wie gut oder schlecht sie ist.
Meine Frage:du hast sicher am Anfang ein paar scnelle Fotos gemacht,wie war da dein erster Eindruck.In einem Thread hier hat ein User gemeint das er,wie er die 77er das erste Mal mit raus nahm sehr enttäuscht war über die schlechten jpegs im Vergleich zur 700er...
Wie war dein Empfinden?
 
Als ich vor sieben Jahren nach jahrelanger Abstinenz wieder zur Spiegelreflex kam, musste ich erst mal wieder lernen, exakt zu fotografieren. Der Wechsel dann von der A 100 zur A 700 war ein Quantensprung, vor allem nach dem Firmwareupdate auf 1.04. Ähnliches erhoffe ich mir auf Dauer von der A 77, es gibt Dinge, die ich schon fast blind beherrsche, aber so richtig durchprobiert mit allem Drum und Dran habe ich ehrlicherweise noch nicht. Aber bislang bin ich noch ohne negative Überraschungen (ich betreibe Fotografie und kein Pixelpeeping - meine Abnehmer auch nicht!).
 
Also ich habe letztes Wochenende auch ausgiebig mit meiner neuen A77 fotografiert. In das Gejammere über die ach so schlechte jpg Engine kann ich nicht mit einstimmen.

Wenn man bei gutem Licht fotografiert hat man mit dieser Kamera und guten Objektiven ein echtes Geschoß in der Hand.
Es ist doch klar daß eine Vollformat mit 15 Mp weniger rauscht aber wann brauch ich das schon mal ?
Die meisten Bilder mache ich bei gutem Licht und dann freue ich mich sehr über die merklich bessere Auflösung.
Ich fotografiere mit RAW+JPG. Wenn mir mal eine Granatenaufnahme gelingt dann hole ich aus dem RAW alles raus was möglich ist. Ansonsten reichen die JPGs vollkommen aus.
Diese Funktionsvielfalt ist einfach der Hammer!
Was mir besonders gefällt ist daß ich endlich einen Sucher habe bei dem ich auch als Brillenträger keinen Tunnelsuchblick bekomme. Wie kann man nur über einen solchen Sucher lästern ?
Dann das Klappdisplay. Die Aufhängung ist gut durchdacht und sucht wahrlich ihresgleichen da kommt keiner sonst ran. Da kann ich einhändig mühelos die verrücktesten Perspektiven machen - mal ohne aufm Boden liegen zu müssen Blumen von unten mit der Sonne im HG - so was macht Spaß!
Oder Kamera aufs Hochstativ und Display nach unten geklappt- reicht doch zum Zielen.
Dann der superschnelle Autofokus im Liveview - zeigt mir mal eine einzige Kamera der Konkurrenz die da mithalten kann.
Was nützt mir Liveview wenn der AF rumrödelt und nicht fertig wird ?
Klar macht dann Fotografieren im Liveview keinen Spaß mehr.
Dann hatte ich Angst daß der halbdurchlässige Spiegel Probleme bei Gegenlichtaufnahmen macht - die ich sehr liebe. Fehlanzeige! Keine Flares die ich nicht schon von meinen Optiken kenne. Das Tamron 10-24 ist im Gegenlicht genial gut - ja auch an dieser SLT!
Ich freu mich auf der ganzen Linie über diesen Kauf!
Aber ich bin nicht so naiv zu glauben daß nicht auch diese Kamera ihre Schwächen hat und zeigen wird. Na und ! Ich musste noch bei jeder Kamera in meinem Workflow um Fehler herumarbeiten aber so gut wie diese A77 hat mir noch keine andere gefallen.
Der Videomodus Full HD 50p ist ein Alleinstellungsmerkmal da gibts wahrscheinlich nicht viele Camcorder die das können.

Genial wäre es wenn man für "Neumondscheinfotografie" den Sensor einfach auswechseln könnte und dann nen 12MP Sensor reinschiebt - aber so weit sind wir noch nicht :-))

Wer mit dieser Kamera keine guten Fotos hinkriegt, der, der, der ... muß einfach fotografieren lernen :-) - oder in den Auto Modus schalten ;-)

Dewenne
 
Als ich vor sieben Jahren nach jahrelanger Abstinenz wieder zur Spiegelreflex kam, musste ich erst mal wieder lernen, exakt zu fotografieren. Der Wechsel dann von der A 100 zur A 700 war ein Quantensprung, vor allem nach dem Firmwareupdate auf 1.04. Ähnliches erhoffe ich mir auf Dauer von der A 77.

Ich habe vor ein paar Tagen von der A100 auf die A77 gewechselt und habe nach den ersten Schnappschüssen gedacht ich bin im falschen Film. ;)

Die Bilder laufen einen förmlich um, wenn man so lange mit der ersten Sony Generation unterwegs war. Aber das Warten hat sich gelohnt und ich bereue es nicht gewartet zu haben.:top:
Nun können die Objektive mal zeigen wozu sie in der Lage sind, denn am Gehäuse wird es nun nicht liegen wenn das Ergebniss nicht stimmt.:D
 
@k1ng0fcha0s

Ha das war doch der Typ der mit Kameras Nägel in die Wände klopfte.
Trotzdem der Bericht ist ausgewogen und informativ.

Servus vom Werner
 
@k1ng0fcha0s

Ha das war doch der Typ der mit Kameras Nägel in die Wände klopfte.
Trotzdem der Bericht ist ausgewogen und informativ.

Servus vom Werner


jaja, die machen da jede menge sch***, nichtsdestotrotz immer wieder unterhaltsam anzusehen und ich denke, dadurch dass er eher anti-sony eingestellt ist, darf man kleine lobe an die kamera recht stark bewerten ;)
 
Hallo zusammen

bin auch sehr an einer A77 interessiert und hätte da mal zwei Fragen an die glücklichen Besitzer der A77.
-Kann man eigene Konfigurationen abspeichen z. B. wie bei einer Pana GH2
(C1, C2, C3) ?
-Hat die A77 einen Programmshift wie z.B. eine Pentax K.... oder Pana GH2?
Gemeint ist, Blendenverstellung per Wählrad in der Programmautomatik (P)
Die Alpha 350 konnte das noch, die A55 schon nicht mehr.

Danke im voraus
Galileo
 
Hallo zusammen

bin auch sehr an einer A77 interessiert und hätte da mal zwei Fragen an die glücklichen Besitzer der A77.
-Kann man eigene Konfigurationen abspeichen z. B. wie bei einer Pana GH2
(C1, C2, C3) ?
-Hat die A77 einen Programmshift wie z.B. eine Pentax K.... oder Pana GH2?
Gemeint ist, Blendenverstellung per Wählrad in der Programmautomatik (P)
Die Alpha 350 konnte das noch, die A55 schon nicht mehr.

Danke im voraus
Galileo

Hat sich erledigt, konnte das Manual herunterladen.
Beides ist möglich.
 
@ Danielito

Danke erstmal, dass du bereit bist deine ersten und wie ich finde sehr gelungenen Erfahrungen mit uns zu teilen, wie du einst steh auch ich vor der Entscheidung von meiner 7D zur A77 zu wechseln. Dein Argument mit dem komplizierten Autofokus der 7D kann ich nur zugut nachempfinden obwohl ich inzwischen mindesten 3 Bücher über die 7D gelesen hab und mich mit allen Autofokuseinstellungen auseinandnergesetzt habe.
Dennoch schrecke ich noch vor dem Kauf der A77 zurück, vorallem wegen des starken Rauschens. In meinen Augen macht es wenig Sinn einen Sensor mit so hoher Auflösung zu verbauen, dass durch die durch Rauschen erforderliche Nachbearbeitung wieder so viele Details verloren gehen. Mal ehrlich eine A77 mit NEX5N Sensor, das wärs doch. Auch durch die hohe Datenmenge bedingte kurze Serienbildfolge stört mich. Ich bin es einfach gewöhnt mit meiner 7D "draufzuhalten".
Egal meine eigentlich Frage ist, ob du schon in der Lage warst die A77 bei einer Greifvögel oder Flugshow zu nutzen? Wie schlägt sich der Autofokus und
reicht die kurze Serienbildfolge aus?

MFG Marcurion
 
Hallo Marcurion,

leider konnte ich das noch nicht testen. Werde dazu aktuell auch keine Gelegenheit haben. Hast Du schon mal unter http://www.sonyuserforum.de/ geschaut? Ich glaube dort, hat schon jemand bei Flugshows den AF getestet. Meine größte Herausforderung für den AF ist Fußball. Leider ist die Outdoor-Saison der F-Jugend schon vorbei, so dass sich dort erst wieder im Frühjahr für mich Möglichkeiten ergeben. Bin aber guter Dinge, dass ich das in den Griff bekommen. Das ging schon mit der Nikon D90 sehr ordentlich. Die A77 wird da sicherlich nicht nachstehen. Das Rauschen war bislang kein Thema für mich. Selbst im Grenzbereich ab 3.200 Iso waren die Ergebnisse noch verwendbar.

Viele Grüße
Daniel
 
Was mir etwas gefehlt hat bei der Verwendung vom Tele (habe mir das neue Tamron 70-300 gegönnt) ist ein stabilisiertes Sucherbild. Da war die Canon mit dem 70-200 IS USM angenehmer.

Bei der A77 müsste das Sucherbild doch auch stabilisiert sein, sobald man den Auslöser andrückt, oder?
j.

PS: Wem 24 MP zuviel sind, der kann ja auf eine A75, vielleicht mit 16 MP im 77er Gehäuse, hoffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke hab im Sonyforum was passendes gefunden, werd heute noch ein paar Raw Images ausm Internet bearbeiten und schaun wieviel Details da noch übrigbleiben. Nikon d5100 ist eher keine Option da mir die Features der Sony SLTs zusehr zusagen. Auf jeden Fall werd ich mit dem Kauf noch auf die Ankündigung der A75(?) warten vielleicht gibts ja wirklich nen rauschärmeren Sensor und längere Serien. Aber zu welchem Preis...:lol:

MFG Marcurion
 
Die D5100 ist jedoch deutlich besser:

Ich weiß, Mercurion hatte aber die Befürchtung, dass er sich beim Umstieg von 7D auf Alpha 77 Rauschtechnisch verschlechtert.

Was die Alpha 75 angeht, da gab es ein Statement von Paul Genge (Pressebeauftragter Sony UK glaub ich), dass es kein weiteres paralleles APS-C Modell über der 77 geben wird
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten