Also ich kann jetzt auch nicht ganz die Kritik von Volker nachvollziehen. Es handelt sich schließlich um jpeg's ooc. Dafür finde ich die Qualität ansprechend.
Ein gewisses Grundrauschen, was Volker als verpixelt und unsauber bezeichnet ist in der 100% Ansicht immer zu sehen. Selbst bei der D7000.
Hier ein Beispiel (Bearbeitung siehe Beschreibung):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8952087&postcount=2628
Vielleicht soviel noch als Hinweis zwecks Entscheidungsfindung A77 - D7000:
Man beachte bei dem Beispiel auch den Unterschied jpg-raw. Die jpg-Engine der D7000 ist in vielen Situationen doch recht bescheiden. Belichtung und Weißabgleich passen nicht immer.
Ein gewisses Grundrauschen, was Volker als verpixelt und unsauber bezeichnet ist in der 100% Ansicht immer zu sehen. Selbst bei der D7000.
Hier ein Beispiel (Bearbeitung siehe Beschreibung):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8952087&postcount=2628
Vielleicht soviel noch als Hinweis zwecks Entscheidungsfindung A77 - D7000:
Man beachte bei dem Beispiel auch den Unterschied jpg-raw. Die jpg-Engine der D7000 ist in vielen Situationen doch recht bescheiden. Belichtung und Weißabgleich passen nicht immer.