• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstes Wochenende mit der A77

Also ich kann jetzt auch nicht ganz die Kritik von Volker nachvollziehen. Es handelt sich schließlich um jpeg's ooc. Dafür finde ich die Qualität ansprechend.
Ein gewisses Grundrauschen, was Volker als verpixelt und unsauber bezeichnet ist in der 100% Ansicht immer zu sehen. Selbst bei der D7000.
Hier ein Beispiel (Bearbeitung siehe Beschreibung):

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8952087&postcount=2628

Vielleicht soviel noch als Hinweis zwecks Entscheidungsfindung A77 - D7000:
Man beachte bei dem Beispiel auch den Unterschied jpg-raw. Die jpg-Engine der D7000 ist in vielen Situationen doch recht bescheiden. Belichtung und Weißabgleich passen nicht immer.
 
Also ich kann jetzt auch nicht ganz die Kritik von Volker nachvollziehen. Es handelt sich schließlich um jpeg's ooc. Dafür finde ich die Qualität ansprechend.
Ein gewisses Grundrauschen, was Volker als verpixelt und unsauber bezeichnet ist in der 100% Ansicht immer zu sehen. Selbst bei der D7000.
Hier ein Beispiel (Bearbeitung siehe Beschreibung):

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8952087&postcount=2628

Vielleicht soviel noch als Hinweis zwecks Entscheidungsfindung A77 - D7000:
Man beachte bei dem Beispiel auch den Unterschied jpg-raw. Die jpg-Engine der D7000 ist in vielen Situationen doch recht bescheiden. Belichtung und Weißabgleich passen nicht immer.

Ich hab das Gefühl wenn ich mir hier im Nikon-Bilderforum die d7000 Fotos anschaue die BQ besser wäre als die der a77. Ich spreche von den Bildern bis 1600 ISO...
 
Ich hab das Gefühl wenn ich mir hier im Nikon-Bilderforum die d7000 Fotos anschaue die BQ besser wäre als die der a77. Ich spreche von den Bildern bis 1600 ISO...

Gefühle sind doch was schönes...;)

Im Ernst: Die Nikon hat den 16Mpix-Chip von Sony, die Sony eben den
neuen 24MPix-Chip. Der neue hat scheinbar ein leicht erhöhtes Grund-
rauschen und liegt auch bei den High-Isos leicht hinter dem 16er. Ob
das aber ein Praxisrelevanter Unterschied ist, wage ich inzwischen zu
bezweifeln. V.a. die JPG-Engine ist bei beiden Kameras sehr unterschiedlich
und sicher nicht zum Pixel peepen geeignet. Ich denke beide Kameras
sind Chipseitig auf der Höhe der Zeit, wobei die D7000 ab ISO 3200 leicht
die Nase vorne haben dürfte. Aber die Entscheidung für die eine oder
andere Kamera sollte aufgrund anderer Kriterien fallen.

Hast Du schon Objektive für die Sony, wäre es eigentlich quatsch auf
Nikon umzusteigen. Selbiges gilt umgekehrt, es sei denn man ist mit
den Objektiven unzufrieden.

Ich persönlich glaube einfach mehr an persönliche Geschmäcker, als
an JPGs aus Foren oder Reviews. Nicht weil diese schlecht wären, sondern
weil sie mich bei einer Entscheidung nicht beraten können.
Das wichtigste: Kauf Dir eine Kamera, auf die Du auch Lust hast und für
die Du Dir auch die notwendigen Gläser leisten kannst!
Ich hätte sonst ein Leica M9 und mFT nebeneinander. So hab ich aber
NEX, bzw. warte auf NEX:(

Kavenzmann
 
Enttäuschend ist für mich das man von mehreren 77er Nutzern immer wieder hört das bei 400 Iso das Rauschen schon stark ist.
Das sind aber keine einzelfälle wo man vielleicht sagen kann es liegt "nur" am User selber.
Und wenn ich mir dann die 7000er Bilder teilweise ooc anschaue bis 1600 Iso siehts da schon schöner aus...
 
Irgendwie sind immer nur Leute enttäuscht, welche die Kamera nicht besitzen. Woher kommt das nur? :rolleyes:

Ich bin nicht über die A77 enttäuscht, im Gegenteil.
Die A77 und auch die NEX-7 sind momentan für mich das beste was es wohl auf dem Markt gibt und sind beide durchaus eine Überlegung wert.
Ich habe auch allerdings hier die RAW´s vor mir liegen und schau mir die Bilder schonmal ein bißchen genauer an und stelle ganz einfach fest, daß das Grundrauschen dieser 24MPIXSensoren (ich spreche nicht nur von Sony) schon deutlich höher ist (muß es ja auch-wer andersweitig etwas behauptet sollte sich einmal mit Physik etwas näher beschäftigen).
Und genau das stört mich eben, darf es das etwa nicht???
Wie wäre es denn wenn sich mal die Sensor-Hersteller um einen größeren Dynamikumfang kümmern würden--da wäre den meisten Usern sicherlich mehr damit geholfen !
Grüße Volker
 
[...]
Wie wäre es denn wenn sich mal die Sensor-Hersteller um einen größeren Dynamikumfang kümmern würden--da wäre den meisten Usern sicherlich mehr damit geholfen !
Grüße Volker

+1

Ich finde, die Hersteller könnten doch zweigleisig fahren. Eine Sensorreihe mit Schwerpunkt auf Dynamikumfang und eine Reihe mit Schwerpunkt auf MP/Geschwindigkeit. :top:

Ich weiß, zu teuer.... aber träumen darf man doch.
 
Ich bin nicht über die A77 enttäuscht, im Gegenteil.
Die A77 und auch die NEX-7 sind momentan für mich das beste was es wohl auf dem Markt gibt und sind beide durchaus eine Überlegung wert.
Ich habe auch allerdings hier die RAW´s vor mir liegen und schau mir die Bilder schonmal ein bißchen genauer an und stelle ganz einfach fest, daß das Grundrauschen dieser 24MPIXSensoren (ich spreche nicht nur von Sony) schon deutlich höher ist (muß es ja auch-wer andersweitig etwas behauptet sollte sich einmal mit Physik etwas näher beschäftigen).
Und genau das stört mich eben, darf es das etwa nicht???
Wie wäre es denn wenn sich mal die Sensor-Hersteller um einen größeren Dynamikumfang kümmern würden--da wäre den meisten Usern sicherlich mehr damit geholfen !
Grüße Volker

Die 77er ist sicher eine tolle Kamera.Und ich weiß auch das sie mir sehr gut in der Hand liegen würde (besser als die d7000) und auch die ganzen zusatzfunktionen sind ideal für einen wie mich der sich nicht mit EVB auseinandersetzen will,um es extrem auszudrücken.Jpegs,HDR,Panorama,usw.
Nur wenn man dann "mehr" rauschen in den Bildern hat und dann doch bearbeiten muss weil die jpegs nicht der Hit sind dann sind die 24MP und die Sony Kamera wiederumnicht das ideale Gespann.Ich muss mich dieses Monat entscheiden ob 77er oder d7000 denn ich hätte jemanden der mir meine ganze Sony-Ausrüstung abnehmen würde (falls d7000)
 
Mir gefällt an der a77 eigentlich alles. Aber eben nur eigentlich.

Mein Schwerpunkt bleibt dabei mit Bildern Eindruck bzw Emotionen zu wecken und das gelingt mir nur mit einer optimalen Bildqualität. Und ich sehe in den jpeg Bildern nunmal das mir zuviel Details fehlen. Warum auch immer.

Dpreview hat es ja eindrucksvoll gezeigt, dass die jpeg Engine zu viele Details wegrechnet. Wegen des zu hohen Eigenrauschen ?

Ich habe einfach keine Zeit Raw zu fotografieren und dann jedes Bild einzelnd zu entwickeln. Raw verwende ich nur bei extrem schwierigen Lichtsituationen oder wenn die Qualität nochmal erhöht werden soll.

Man muss sich auch mal vorstellen was der Sensor mit 24 Mega Pixeln zusätzlich leisten muss.
1. Live View ist ja quasi ständig an. Der Sensor bekommt also ständig Strom.

2. Durch den teildurchlässigen Spiegel geht dann nochmal eine Kleinigkeit verloren.

Diese beiden Punkte hat eine "normale" DSLR eben nicht und daher verstehe ich es weiterhin nicht solch einen Sensor einzusetzen.

Trotzdem möcht ich aber auch ein Kamera mit Live View verwenden und die Vorteile nutzen.

Ich hoffe einfach auf eine Firmware 2.0 die die jpeg Engine verbessert und dpreview auch zum Nachtest auffordert.

Grüße
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze die A77 ja nicht (evtl. sogar leider:D:rolleyes:).
Tolles Konzept, sehr sehr innovativ.
Vom Ranking her würde ich sie sogar an die Spitze aller "DSLR´s" setzen.

Ich bin jetzt ja auch schon genug gesteinigt worden bzgl. der Bildqualität in diesem und noch nen anderen Thread. Leider muß ich immer wieder, bzw. öfter feststellen das irgendwelche "Fanboys" nicht objektiv dazu antworten.
Da ich selber eine Samsung NX100 besitze(und dieser Sensor ist auch nicht gerade das was man sehr gut nennt) vermag ich es sehr wohl zu erkennen wo der Knackpunkt liegt an einem Sensor, bzw. ich schonmal dort auf die Bilder schaue wo ein anderer nicht gleich zu Beginn draufschaut.

Und da muß ich leider sagen, das bei 24MPIX schon sehr viele Artefakte auftreten und die Pixelübergänge alles andere als hervorragend sind.
Das kann man deutlich in den RAW´s erkennen.
Grüße Volker
 
Finde Deinen Beitrag spannend, Pitman. Mit Bildern Emotionen wecken, das wollen wir doch alle irgendwie. Ich habe mit meiner 7D rund 15.000 Aufnahmen in zwei Jahren gemacht. Mit Lightroom bin ich diese kürzlich mal durchgegangen. Habe mir auch die Frage gestellt, reicht mir die A77 für High-Iso. Ich habe dann mal geschaut, wieviele Bilder ich mit 3200 Iso aufgenommen habe. Es waren nur eine Handvoll und es waren nicht die Fotos, bei denen die "Emotionen" die große Rolle gespielt haben. Schau Dir doch mal Deinen aktuellen, eigenen Bilder, unter ähnlichen Gesichtspunkten an. Wenn High-Iso die wichtigste Rolle spielt (bei Konzerten zum Beispiel könnte ich mir das gut vorstellen) dann ist die A77 vermutlich nicht die richtige Kamera. Wenn Du Dich standardmäßig zwischen 100 - 1.600 ISO bewegst, liegst Du bestimmt nicht falsch mit der A77.

Was auch hilft: Schnapp Dir mal ein ISO 3200 Foto der A77 aus dem Web, es gibt ja genug und printe es wirklich auf A3 - dann überlege nochmals, ob die Qualität nicht ausreicht.

Viele Grüße
Daniel
 
Ich besitze die A77 ja nicht (evtl. sogar leider:D:rolleyes:).
Und da muß ich leider sagen, das bei 24MPIX schon sehr viele Artefakte auftreten und die Pixelübergänge alles andere als hervorragend sind.
Das kann man deutlich in den RAW´s erkennen.
Grüße Volker

Volker, eine Frage: Wie betrachtest Du / Freunde / Kollegen etc. Deine Fotos. Jetzt mal real, also nicht um Qualitätsunterschiede zwischen Kameras zu suchen.

Druckst Du viel aus, also Prints mit A3 / A2? Wenn Du vor einem A2 Print stehst, welchen Abstand hast Du? Über einen FULL-HD Beamer? Am PC oder am TV? Vergleiche doch mal unter realen Ausgabe-Bedingungen - vielleicht auch als Doppel-Blind-Test, ob Du eine 7D, oder 5D oder A77 Aufnahme wirklich unterscheiden kannst. Ich wäre sehr gespannt auf das Ergebnis :)
 
Hatte die Kam vor einer Woche in der Hand.
Geiles anfassgefühl, selbst ohne BG!
Kann zu Bildern wenig Aussagen, da ich leider nicht HAB:( Nur mal soviel zu den Isos, wer hat zu Weichspeicherzeiten mit mehr als 400 geknipst:eek: Versuche immer unter diesen 400 zu bleiben. Wo gab es zu diesen Zeiten einen Antiwackeldackel:ugly:

Sicher ist, ich täte mir mit einen Wechsel zu CaNi extrem Schwer. Mir gefallen die Bilder UND, sie würden mir reichen. Muss und will nicht den Anderen gefallen:angel:
Hab nichts gegen CaNi und den Anderen, hab nur zuviel Glas von SoMi:D
 
Finde Deinen Beitrag spannend, Pitman. Mit Bildern Emotionen wecken, das wollen wir doch alle irgendwie. Ich habe mit meiner 7D rund 15.000 Aufnahmen in zwei Jahren gemacht. Mit Lightroom bin ich diese kürzlich mal durchgegangen. Habe mir auch die Frage gestellt, reicht mir die A77 für High-Iso. Ich habe dann mal geschaut, wieviele Bilder ich mit 3200 Iso aufgenommen habe. Es waren nur eine Handvoll und es waren nicht die Fotos, bei denen die "Emotionen" die große Rolle gespielt haben. Schau Dir doch mal Deinen aktuellen, eigenen Bilder, unter ähnlichen Gesichtspunkten an. Wenn High-Iso die wichtigste Rolle spielt (bei Konzerten zum Beispiel könnte ich mir das gut vorstellen) dann ist die A77 vermutlich nicht die richtige Kamera. Wenn Du Dich standardmäßig zwischen 100 - 1.600 ISO bewegst, liegst Du bestimmt nicht falsch mit der A77.

Was auch hilft: Schnapp Dir mal ein ISO 3200 Foto der A77 aus dem Web, es gibt ja genug und printe es wirklich auf A3 - dann überlege nochmals, ob die Qualität nicht ausreicht.

Viele Grüße
Daniel

Ich spreche aber nicht von High Isos. Selbst bei iso 100 werden Details verschluckt (jpegs). Schau dir doch bitte mal den Dpreview Test an.

Ich verwende Kameras max. bis iso 800. Danach hab ich in der Regel ein Stativ dabei.

Ich suche mal diesen Vergelich zu finden und hier zu verlinken. Hier ist er:
http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/page18.asp


Schau dir doch mal den Hund an. Ist ein iso 100 Bild !!

Grüße
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Beispiel ist im jpg einfach weich. Ob da jetzt wirklich Details verschluckt werden, kann ich nicht sagen. Wenn Dir das letzte Quäntchen Qualität wichtig ist, einfach Raw oder eine andere Kamera nehmen. Ich finde die 100%-Ansichten (für meine Fotografie) einfach null praxisrelevant. Das kann bei Dir natürlich völlig anders sein. Auf Pixelebene gibt es bestimmt viele, viele Kameras, die besser sind als die A77. Das ist doch gar keine Frage. Übrigens: Ich finde die 24mp auch völlig überflüssig. Nur gibt es aktuell am Markt keine Kamera mit ähnlichen Features, die weniger als 24mp hätte. Sonste hätte ich die auch lieber genommen... Ich habe schon mit meiner ersten Digitalen (3,2mp) Prints in A3 gemacht und fand die Qualität (bei normalem Betrachtungsabstand) ausreichend.
 
Volker, eine Frage: Wie betrachtest Du / Freunde / Kollegen etc. Deine Fotos. Jetzt mal real, also nicht um Qualitätsunterschiede zwischen Kameras zu suchen.

Druckst Du viel aus, also Prints mit A3 / A2? Wenn Du vor einem A2 Print stehst, welchen Abstand hast Du? Über einen FULL-HD Beamer? Am PC oder am TV? Vergleiche doch mal unter realen Ausgabe-Bedingungen - vielleicht auch als Doppel-Blind-Test, ob Du eine 7D, oder 5D oder A77 Aufnahme wirklich unterscheiden kannst. Ich wäre sehr gespannt auf das Ergebnis :)

hi,
also ich lasse ab und an mal A2 audrucken und da sieht man dann schon deutliche Unterschiede, gerade was die Pixel betreffen.
Hauptsächlich aber A3-A4 bis runter zu 15x10 oder 18x13
Natürlich ist mir auch klar, das jeder ein anderes Wahrnehmungsvermögen hat von den Bildern.
Es kann doch hier niemand abstreiten das die Artefakte in den Pixeln deutlich bei einem 24MPIX Sensor zu erkennen sind, das schaut einfach nicht sauber aus.--Ich rede hier von der Bildschirmeinsicht und nicht von den Prints bis A3.
Das wird doch auch deutlich bei den Tests erwähnt.
Von daher wäre es auch mal super, wenn sich auch mal ein Sony-Fanboy dazu bekennen würde.
Grüße Volker
 
Ich muss mich dieses Monat entscheiden ob 77er oder d7000 denn ich hätte jemanden der mir meine ganze Sony-Ausrüstung abnehmen würde (falls d7000)
Dann ist dein Problem doch schon gelöst. Lauf zum Händler, schau ob die A77 überhaupt zu bekommen ist oder nimm die Nikon. Falls du Ende November meinst, bis du dich entscheiden musst, wird die Verfügbarkeit der A77 sicher nicht besser, da die Produktionsstätten in Thailand unter Wasser stehen. Was jetzt noch nicht ausgeliefert wurde oder auf dem Seeweg ist, kommt auch nicht mehr bis Weihnachten in die Läden.

Da ich einer der Glücklichen bin, der die A77V jetzt schon seit zwei Wochen sein Eigen nennt, kann ich dir nur sagen, dass jeder Vergleich zwischen A77V und D7000 nicht einen Buchstaben wert ist. Die beiden Kameras sind nicht zu vergleichen, weil durch den elektronischen Sucher und die sonstigen Möglichkeiten an Bord der A77V Bedienerfehler weit schwerer wiegen, als irgendwelche Megapixel oder ISO-Zahlen.

Mit der D7000 bist du da sicher besser bedient, überlass die A77 den Fotografen, die auch wissen, was sie tun.

Vielleicht merkt man mir an, dass ich es leid bin immer wieder über Bildqualitäten zu lesen, von Leuten, die viel zu viele andere Fehler machen, als dass man diese ausschließen könnte. In der Praxis sind mit der A77 Großdrucke, hier hängen schon zwei im Format A1, absolut kein Problem. Und wer nur im Netz veröffentlicht, muss sich über die Auflösung ohnehin keine Gedanken mehr machen, weil spätestens beim Runterrechnen die hohe Auflösung ad acta gelegt wird.
 
Dann ist dein Problem doch schon gelöst. Lauf zum Händler, schau ob die A77 überhaupt zu bekommen ist oder nimm die Nikon. Falls du Ende November meinst, bis du dich entscheiden musst, wird die Verfügbarkeit der A77 sicher nicht besser, da die Produktionsstätten in Thailand unter Wasser stehen. Was jetzt noch nicht ausgeliefert wurde oder auf dem Seeweg ist, kommt auch nicht mehr bis Weihnachten in die Läden.

Da ich einer der Glücklichen bin, der die A77V jetzt schon seit zwei Wochen sein Eigen nennt, kann ich dir nur sagen, dass jeder Vergleich zwischen A77V und D7000 nicht einen Buchstaben wert ist. Die beiden Kameras sind nicht zu vergleichen, weil durch den elektronischen Sucher und die sonstigen Möglichkeiten an Bord der A77V Bedienerfehler weit schwerer wiegen, als irgendwelche Megapixel oder ISO-Zahlen.

Mit der D7000 bist du da sicher besser bedient, überlass die A77 den Fotografen, die auch wissen, was sie tun.

Vielleicht merkt man mir an, dass ich es leid bin immer wieder über Bildqualitäten zu lesen, von Leuten, die viel zu viele andere Fehler machen, als dass man diese ausschließen könnte. In der Praxis sind mit der A77 Großdrucke, hier hängen schon zwei im Format A1, absolut kein Problem. Und wer nur im Netz veröffentlicht, muss sich über die Auflösung ohnehin keine Gedanken mehr machen, weil spätestens beim Runterrechnen die hohe Auflösung ad acta gelegt wird.

Ich kann erst mitte November die 77er in meinen Händen halten erst da weiß ich was ich mache.Ob sie erst ab Weihnachten wieder da ist stört mich nicht.Ich werd mir auf jedenfall mal die sandisc 95MB/s holen.Somit kann ich ja vielleicht gleich ein paar Fotos schiessen um daheim mit der a700 zu vergleichen...

Und ja,man merkt es dir an das du es Leid bist ;)
 
Nun, ich bin weder Canon-, noch Samsung oder Nikon (Fuji) Fanboy (mit all diesen Systemen habe ich Erfahrung). Nein, ich bin Realist und ich bin selbstkritisch was meine Kameras betrifft. Alle Kameras, die ich bis jetzt hatte haben gute Bilder gemacht. Allen voran die Fuji S5. Von dieser Kamera verwöhnt hadere ich zur Zeit noch mit meiner D7000.

Aber die Sony-Kameras haben für meinen Geschmack enorme Fortschritte gemacht und werden m. E. in absehbarer Zeit der gesamten Konkurrenz (vorrübergehend) überlegen sein. Klar die 24 MP sind übertrieben, braucht kein Mensch, da man diese eh nicht oder nur auf 100% Vergrößerung sieht.

Aber egal, nächstes Jahr haben alle DSRL' einen min. 24 MP Sensor. So ist nunmal die Entwicklung. Auf alle Fälle finde ich die Bildqualität der Sony A65/77 absolut OK. Die der NEX-7 wird wahrscheinlich nochmal etwas besser sein.

Angesichts der Beispielbilder der neuen A-Klasse lehn ich mich gelassen zurück ... und warte auf die NEX-7!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten