• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstes Modeshooting - Was beachten und wie überhaupt?

Gut, also kein Kaiser sondern ein Kabel. Endlich :p
Dann brauche ich ein Pc-Sync für den Empfänger (https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1458334&d=1283237111) auf eine 6,3 Klinke für den Profoto. Dann hoffe ich mal, dass die das haben; ansonsten Adapter.

Muss ich jetzt schreiben: Ruf an?! :p
Wenn Du Profoto mietest ja, bei Bowens: nachfragen. Weiß ich nicht.
 
Mit dem Kaiser und dem SB-600 geht das aber auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verwirr ihn bitte nicht. Der vornamenlose Threadersteller :evil: hat schon genug Baustellen. Bei seinen Funkauslösern (siehe Thread) gebraucht er den Kaiser nicht.

Ach, das sind Funkies, die haben ja Dips. Hab gedacht das wären PC auf Hotshoe Adapter.
 
Danke Dennis.
Ich glaube mit der Einarbeitung in Redshift7 wäre ich etwas überfordert. Nach 10min probieren (ohne Lesen/Video) verstehe ich nur Bahnhof. :o
Dachte ich könnte mal fix den Ort angeben und mir die Sonne aus Blickrichtung simulieren lassen, das wäre natürlich perfekt gewesen.

Aber ich glaube das jetzt weiterzuführen, wäre etwas zu sehr OT in diesem Thema. ;)
 
Danke Dennis.
Ich glaube mit der Einarbeitung in Redshift7 wäre ich etwas überfordert. Nach 10min probieren (ohne Lesen/Video) verstehe ich nur Bahnhof. :o

Das ist typisch, wenn man 10 Minuten investiert, ohne mal in die Hilfe zu schauen! :grumble:
Nimm halt Wolfram|Alpha.
 
Er will, dass ich für eine Freundin, welche Modejounalissmus studiert und ihre Abschlussarbeit plant, eine Modestrecke (Outdoor) fotografiere.

Da hast Du Dir ja gleich die größte Herausforderung gesucht, die man sich nur suchen kann.

Ich gehe mal nicht auf die Motive etc. ein, schau, dass die Modejournalistin das Styling macht und am Set aufpasst, dass alles gut sitzt. Denn Du wirst wahrscheinlich vor lauter Technik-Kram den Blick dafür nicht haben.

Schau, dass Du noch einen Reflektor erhältst. Zum Beispiel dieser:

http://cgi.ebay.de/walimex-Reflecto...graphy_StudioEquipment_RL&hash=item58896b50d1

Den gibt's aber noch billiger, schau mal beim Foto Walser. Schau, dass Du das Sonnenlicht schräg von vorne hast, so dass es im Haar einen Lichtkranz gibt. Dann helle von vorne mit dem Reflektor auf. Du stehst dann quasi knapp neben dem Reflektor. Wenn die Sonne links vom Model ist, steht der Reflektor rechts von Dir und umgekehrt. Bei (Halb-) Portraits wär ein zweiter Reflektor gut, der den Kinnschatten etwas aufhellt. Hier tut's eine Styroporplatte.

Wenn Du mit Blitz arbeitest, brauchst Du eine Funkauslösung (alles andere macht Ärger). Und eigentlich wären zwei Blitze gut. Der eine ist in Deiner Nähe und sorgt dafür, dass keine zu dunklen Schatten entstehen. Der zweite kann seitlich stehen. Auch hier würde ich das Sonnenlicht mit einbinden.

Ein Bild, das auf diese Weise entstanden ist, findest Du hier:

Hier klicken

Das ist mit zwei alten Metz 45 CT-1 entstanden. Die Funkauslöser sind billige Chinesen-Sets (suche nach RD 604 und RF 604).

Und nun das wichtigste: Blitze brauchen Lichtformer. Bei den Metz nimmt man am besten einen Schirm. Warum, das erkläre ich hier. Der Witz ist, dass der Metz seine eigene Belichtungsmessung nutzt und dadurch Strom spart.

Tja, und wenn Du dann die Fotos gemacht hast, fängt die Arbeit erst an. Denn Modefotografie erfordert eine Menge Retusche. Die Bilder müssen mit der Tonwertkorrektur auf knackige Gradationskurven gebracht werden, die Haut will geglättet und entsättigt werden, die Farben der Klamotten müssen leuchten, Metallteile oder Schmuck brauchen Glanz. Am Besten, Du googlest mal nach den Stichworten "Dodge & Burn", "High Pass sucks" und "Frequenzseparation".

Ansonsten wünsch ich Dir viel Spaß! Wird schon schiefgehen!!! ;)

Grüße
Mirko

EDITh sagt: Wenn ich eher gelesen hätte, was Nikon-User zu sagen hat (und wie Du darauf eingegangen bist), hätte ich mir diesen Beitrag fast sparen können. Wobei er immer noch einen relativ kostengünstigen Weg zu eigenem, also nicht geliehenem Licht zeigt, das Du für Deinen Studienschwerpunkt gut gebrauchen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ingo: ich habe Dir mal kurz ein GIF fertig gemacht. Nicht perfekt, eher Quick & Dirty, aber zeigt Dir, wie es geht.

http://tinyurl.com/redshift7-gif

Das ist wirklich sehr nett von dir, jetzt ist mir auch klar, warum ich in 10min kein Ergebnis hatte und in der gezeigten Form auch nicht bekommen würde.

Es fehlt in der Free die Ansicht Horizont "Stadt", "Suche nach Google Maps" (hier geht nur Redshift7 Weltkarte) und "Sonnenstand" (per Doppelklick auf das Objekt Sonne) geht nicht.
Ich kann mir das aber als Gebirgsansicht anzeigen lassen und den Standort grob wählen, gar nicht schlecht zur Beurteilung :)

Die Frage wär dann ja geklärt und wie macht man so tolle Screencapture-Gifs mit Hilfseinblendungen? :D
 
Es fehlt in der Free die Ansicht Horizont "Stadt", "Suche nach Google Maps" (hier geht nur Redshift7 Weltkarte) und "Sonnenstand" (per Doppelklick auf das Objekt Sonne) geht nicht.
Ich kann mir das aber als Gebirgsansicht anzeigen lassen und den Standort grob wählen, gar nicht schlecht zur Beurteilung :)

Die Frage wär dann ja geklärt und wie macht man so tolle Screencapture-Gifs mit Hilfseinblendungen? :D

Okay - das wusste ich nicht. Ich hatte nie die Free-Version installiert. :o

OT: Normalerweise mache ich richtige Screencasts (siehe die zwei hinter diesem Link). Eigentlich hatte ich gehofft, dass GIF klein genug zu bekommen, um es hier einzubinden. Aber da kenne ich mich noch nicht gut genug aus. :o Screencasts kann ich besser. Screenrecorder gibt es viele, ich verwende Camtasia Studio.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten