• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster Eindruck NX300 (wie immer als Rolling Review)

Diese farbigen Ränder habe ich nur bei LR4. Bei DXO sieht das Ergebnis nochmals diesbezüglich viieeel besser aus. Keine farbigen Ränder.
LR5 liegt jetzt auch da, aber noch nicht auf Rechner.


Frank
 
Ich habe mir die jpegs mit einem anderen Viewer - der die RAW-Dateien nicht lesen kann - angeschaut. Da gibt es auch keine farbigen Ränder. siehe Vergleich RAW-jpeg unten.

Ich habe noch ein zweites Bild hinzugestellt; Canon (links) und Samsung (rechts) beidesmal jpeg out of cam (ooc). Canon zeigt mehr Rauschen, aber auch mehr Details.

Okay, jetzt habe ich mal geschaut: bei meiner Canon habe ich die Rauschunterdrückung auf "niedrig" eingestellt, bei der Samsung auf "normal". (Mist!).

Ich nehme deshalb nochmals das RAW-Bild der Canon und stelle im RAW-Konverter (DPP von Canon) eine mittlere Luminanz (Helligkeits-) und Chrominanz (Farb-) Rauschunterdrückung ein (10 von 20).

Das dritte Bild zeigt das Ergebnis; Samsung NX300 oben. Bei etwa gleicher Rauschunterdrückung zeigt das Samsung-Bild etwas mehr Details.
 

Anhänge

  • Vergleich RAW-JPEG Iso3200.JPG
    Exif-Daten
    Vergleich RAW-JPEG Iso3200.JPG
    175,4 KB · Aufrufe: 26
  • Vergleich JPEG ISO3200 100PROZ.JPG
    Exif-Daten
    Vergleich JPEG ISO3200 100PROZ.JPG
    178,1 KB · Aufrufe: 26
  • Vergleich Canon RAW- Samsung JPEG ISO3200 100PROZ.JPG
    Exif-Daten
    Vergleich Canon RAW- Samsung JPEG ISO3200 100PROZ.JPG
    147,6 KB · Aufrufe: 46
Mein Software-Stand ist 4.4 --> Suche nach Updates heute ergab: "Ihre Software ist auf dem neuesten Stand. Gegenwärtig sind keine Updates verfügbar."
 
http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=5600

hier die 4.4.1

Meines wissen ist die speziell für die NX300 released worden

Correction for raw image support for the Samsung NX300 camera. It is recommended that Samsung NX300 customers clear the Camera Raw cache (Lightroom-> Preferences -> File Handling -> Purge Cache) and rebuild their previews.

wenn mich nicht alles täuscht war zumindest bei meiner ein Zettel mit einem Hinweis auf diese Version dabei
 
... Gegenwärtig sind keine Updates verfügbar."

es kann sein das LR4 diese Version icht automatisch erkennt, denn sie ist rausgekommen NACHDEM LR5 bereits released war, weil die 4.4 eben ein Problem mit dem RAW's hat (ich meine das ist auch hier im Forum diskutiert worden). Das ist aufgefallen, weil einige (ich auch) die LR5 Beta aufgespielt hatten und den direkten Vergleich hatten
 
Real-World Fotos, Vergleich mit Canon EOS 60D

Hier noch ein Vergleich von Fotos in der freien Natur. Angehängt sind die Fotos mit der Canon EOS 60D mit Tamron 17-50/2.8 non VC (links) sowie mit der Samsung NX300 und Kitobj. 18-55 OiS III (rechts); jeweils aus RAW mit Lightroom, Farbentwicklung "Direkt Positiv"; einmal ohne und einmal mit Belichtungskorrektur +2 Blenden.

Ich möchte Fotos vergleichen, die aus RAW um rund 2 Blenden gepusht sind. Dies ist im Schattenbereich der dargestellten Kapelle notwendig, wie man aus den Fotos unten sieht.

Die zuvor beobachteten Farbsäume treten auch hier auf.

Hier die um 2 Blenden hochgezogenen Fotos im Vergleich; links Canon, rechts Samsung:

Compare_ISO100+2_200%

Das Samsung-Foto scheint mir etwas detailreicher, muss es jedoch nicht notwendiger sein, wenn man z. B. mal die Verästelungen oben vor der weißen Wand der Kapelle vergleicht.

Das Canon-Foto weist stärkeres Rauschen im abgeschatteten Bereich der Kapelle auf.
 

Anhänge

Erfahrungen mit der NX300

Akku:
Bisher hatte ich meist die Qualität "RAW + jpeg superfein" eingestellt. Ein Akkusatz hielt etwa 320 Fotos. Kann aber sein, dass die Kapazität des Akkusatzes sich noch erhöht nach den ersten paar Aufladungen.
Ich fotografiere nunmehr in der Qualität "superfein". Gestern und heute habe ich mit einem Akkusatz knapp 700 Fotos ausbelichten können.
Das Problem der Ladung des Akkus in der Kamera ist schon an anderer Stelle andiskutiert worden.

Handling:
Die Kamera liegt gut in der Hand, aber ich ertappe mich immer wieder, dass ich den Daumen zum Auslösen benutze, während der Zeigefinger um die Griffwulst gelegt ist. Kann es sein, dass der Auslöser etwas ungünstig platziert ist?
Ziemlich oft komme ich auch mit dem Handballen auf die "Funktion"-Taste oberhalb der Kreuztasten. Das passiert mir genau dann, wenn ich eigentlich auslösen möchte und ist sehr hinderlich, obwohl durch Antippen des Auslösers das Menü wieder zuklappt.

Blitz:
Der Gebrauch des Blitzes ist eingängig, obwohl Samsung hier nicht allzuviel Intelligenz in die Blitzsteuerung eingebaut hat, wenn man mal mit Canon vergleichen darf.
Immerhin kann man im Mode "M"anuell die Helligkeit des Hintergrundes selber bestimmen, bei ausgefahrenem Blitz belichtet die Cam das eigentliche Motiv dann korrekt.
Im eingefahrenem Zustand liegt der Blitz eng am Objektiv an, siehe Bild unten.
Ausgefahren fällt mir zuerst auf, dass die Streuscheibe übelst klein ist und auch ausgefahren noch sehr nah an der optischen Achse liegt, siehe Bild 2.
Unter Verwendung der Gegenlichtblende - die habe ich eigentlich immer drauf - besteht durchaus die Gefahr, dass ein Teil des Motivs abgeschattet wird, siehe Bild 3 und 4.
Die Lösung ist natürlich die Verwendung eines Funkauslösers für entfesseltes Blitzen, siehe Bild 5. Auch hier liegt der Funkauslöser dicht am Objektiv; fraglich ist, ob die Lösung bei etwas größeren Objektiven zu einer Kollision führt!
Soll im manuellen Mode (entfesselt) geblitzt werden, dann muss natürlich der "Führungsmodus Display" eingeschaltet werden, um das Motiv trotzdem hell darzustellen.

Die Menüs:
Der Führungsmodus liegt im obersten Menü, aber ziemlich weit unten. Wenn man oben im Menü ist, dann kann man noch höher navigieren und kommt wieder unten heraus.
Wenn die Kamera schlafen geht, dann vergisst sie den aktuellen Menüpunkt.
 

Anhänge

Erfahrungen mit der NX300 - Panoramamodus

Erfahrungen mit der NX300 - Panoramamodus

*** Zuerst muss ich suchen: wo ist er denn? (Ich oute mich mal als "A","S","M"-Mode-Benutzer.)
*** Ah ja, im Smart-Mode, wie ich es mir gedacht habe. Da kann man ja auch noch andere Sachen finden, wie HDR (Farbfülle) oder "Bestes Gesicht".
*** Zum Panorama sollte man vorher auf Weitwinkel zoomen, sonst kommt schon bald eine Fehlermeldung: "Aufnahme wurde abgebrochen, da ..." :eek:
*** Also auf den Auslöser drücken, langsam schwenken und Auslöser loslassen, wenn man alles draufhat.
*** Wenn man gar nicht mehr den Auslöser loslassen mag, dann ist aber spätestens nach 180° Schluss. Siehe Foto links unten: der Weg ist jetzt links und rechts auf dem Bild. (Wenn man eine Begleiterinung hat, die auf dem Weg steht, sollte man sie bitten, während des Schwenkens hinten um einen herum zu laufen, dann sollte sie zweimal auf dem Foto sein:).)
*** Nach dem Panorama muss man erst wieder mit "ok" oder mit kurzem Druck auf den Auslöser bestätigen, dass man noch ein Panorama machen möchte.
*** Auch wenn die Kam auf "RAW" gestellt ist, liefert sie im Smart-Modus natürlich nur .jpgs ab. Ist eigentlich logisch.
 

Anhänge

RAW-Konvertierung mit LR 4.4.1

So, ich kann jetzt bestätigen, dass die mit LR 4.4.1 konvertierten Fotos keine Farbsäume mehr besitzen. Siehe Beispielfoto und 100%-Crop unten.

Das Foto wirkt ziemlich düster; es war aber tatsächlich eine "gleich geht das Wetter los"-Stimmung.
 

Anhänge

Smart Mode - Wasserfall

wollte gestern abend mal "Wasserfall" im smart_mode ausprobieren:
*** die Kamera weist fairerweise daraufhin, dass man jetzt ruhig halten muss ;)
*** das dauert aber!
*** hinterher angeschaut: es waren 4 Sekunden (das erste Foto total verrissen, zeige ich hier nicht :ugly:)
--
Zusätzlich habe ich dann noch "S"-Mode, 1/13s und Iso=Auto eingestellt. --> Foto rechts:
*** voraussehbares Ergebnis (Belichtungszeit)
*** ist wesentlich schärfer, aber richtig "schön" ist natürlich das 4s-Foto!
 

Anhänge

  • 2014-05-01 SAM03117-Wasserfall%.jpg
    Exif-Daten
    2014-05-01 SAM03117-Wasserfall%.jpg
    458,8 KB · Aufrufe: 119
  • 2014-05-01 SAM03133%.jpg
    Exif-Daten
    2014-05-01 SAM03133%.jpg
    479,4 KB · Aufrufe: 123
Schöne Dokumentation :) ich häng mich mal mit ran.

Bei dem Angebot musste ich zuschlagen, die Samsung wird mein 24-85er an der D600 ersetzen, welche eh immer mit den FB´s bestückt ist.

edit:

Erster Eindruck ist positiv - was mir aber direkt negativ aufgefallen ist, ist die interne Raw-Konvertierung. Die bügelt mir viel zu viel weg. Lieber ein wenig Körnung statt verlorene Strukturen, da geht mit Lightroom deutlich mehr :). Ich werd am Wochenende ein paar Bilder mit D600 und NX300 machen und mal schauen was dabei raus kommt. Meine Frau findet sie schonmal nicht übel und das ist letztlich auch ein wenig der Plan :D sie lernt mit der NX300 knipsen und ich kann mit D600 und FB´s spielen..
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
... Meine Frau findet sie schonmal nicht übel und das ist letztlich auch ein wenig der Plan...

;)

so ähnlich war's bei mir auch: die große findet sie zu kompliziert; mit der NX300 ist es eine Freude, am Touchscreen den Focuspunkt zu platzieren und mit der i-Steuerung schnell mal eben die Blende zu wählen.

Aber ich freue mich auch, dass ich mit so einer leichten Kamera soviel Bedienkomfort gekauft habe und beim rollenden Wechsel zwischen Canon und Samsung nicht total umdenken muss (hätte ich Nikon als zweites System, würde mich schon die Drehrichtung am Bajonett ärgern).

Ferner sind ja auch Altgläser adaptierbar. Siehe BBT Altglas.

Nur über eines hatte ich mich bisher immer geärgert: Mit dem Daumenballen der rechten Hand bin ich immer aus Versehen gegen den Papierkorb-Button gestoßen. Das quittierte die Cam mit ungebührlichem Verhalten ;). Dann habe ich doch mal wieder das Handbuch gelesen und dieser Taste die Aktion "Null" zugewiesen. Jetzt ist Ruhe im Karton.


2014-08-09 B45534
by rainerbuesching, on Flickr
 
Guten Morgen liebe Forumgemeinde,

gestern hat meine Freundin eine NX300M zum Geburtstag geschenkt bekommen. An sich ist sie sehr zufrieden mit dem Gerät und der MF mit dem Peaking ist ja wohl wirklich eine mehr als feine Sache.

Aber beim AF wird in Low-Light Situationen so eine furchtbar stark hell leuchtende, grüne LED verwendet. Die abgelichteten Personen empfanden das als sehr störend/blendend.

Leider haben wir im Menü keine Einstellung gefunden, wie man das AF-Hilfslicht abschalten kann. Geht das überhaupt?
Ohne wird es allerdings sehr schwierig in typischen "Abends im Restaurant" Szenen zu fokussieren, richtig?

Vielen Dank für die Hilfe und liebe Grüße
slugs
 
Guten Morgen liebe Forumgemeinde,

gestern hat meine Freundin eine NX300M zum Geburtstag geschenkt bekommen. An sich ist sie sehr zufrieden mit dem Gerät und der MF mit dem Peaking ist ja wohl wirklich eine mehr als feine Sache.

Aber beim AF wird in Low-Light Situationen so eine furchtbar stark hell leuchtende, grüne LED verwendet. Die abgelichteten Personen empfanden das als sehr störend/blendend.

Leider haben wir im Menü keine Einstellung gefunden, wie man das AF-Hilfslicht abschalten kann. Geht das überhaupt?
Ohne wird es allerdings sehr schwierig in typischen "Abends im Restaurant" Szenen zu fokussieren, richtig?

Vielen Dank für die Hilfe und liebe Grüße
slugs

Hallo Slugs,

Das sollte gehen, leider hab ich keine NX300(M) zur Hand. Alle anderen NX-Kameras die ich hatte könenn das aber. Die meisten höherpreisigen DSLRs verfügen auch über so eine LED, gerade in den erwähnten dunklen Situationen erweist sie gute Dienste. Wie dunkel es tatsächlich werden kann, bis die Lampe essenziell wird, hängt auch vom Objektiv ab. Eine lichtstarke Festbrennweite ist dem Kit-Zoom da noch ein paar Helligkeitsstufen überlegen.
 
Samsung hat leider manche Menüpunkte unterirdisch schlecht übersetzt: "AF Anzeige" sollte der passende Eintrag für das Hilfslicht sein :)
 
Guten Morgen liebe Forumgemeinde,

gestern hat meine Freundin eine NX300M zum Geburtstag geschenkt bekommen. An sich ist sie sehr zufrieden mit dem Gerät und der MF mit dem Peaking ist ja wohl wirklich eine mehr als feine Sache.

Aber beim AF wird in Low-Light Situationen so eine furchtbar stark hell leuchtende, grüne LED verwendet. Die abgelichteten Personen empfanden das als sehr störend/blendend.

Leider haben wir im Menü keine Einstellung gefunden, wie man das AF-Hilfslicht abschalten kann. Geht das überhaupt?
Ohne wird es allerdings sehr schwierig in typischen "Abends im Restaurant" Szenen zu fokussieren, richtig?

Vielen Dank für die Hilfe und liebe Grüße
slugs

Menü,AF-Anzeige: Aus und das ist grüne Lämpchen ist aus.

Gruß,lonnigan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten