• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster Eindruck NX300 (wie immer als Rolling Review)

Danke dir. Die Seite hatte ich auch gefunden, aber leider hilft es mir so gar nicht weiter, weil die NX300 Ösen hat und anders befestigt wird, wie dort auf den Bildern vom Link beschrieben.
In der Bedienungsanleitung der NX300 steht alles mögliche, nur nicht wie man den Trageriemen an die Kamera bekommt. :angel::mad:

Also dem kann ich nur zustimmen!

Hatte auch nach den abgebildeten Darstellungen den Gurt befestigt, aber Begeisterung kam nicht so richtig auf.
Bin dann meiner eigenen Intuition gefolgt und denke, ich lag richtig.

Aber so richtig "fest und stabil" ist was anderes!

Da ist der Gurt an der NX30 eine andere höhere Qualität, sprich einmal eingestellt ändert sich nichts mehr!
 
Also wenn das ein ähnlicher Gurt ist wie bei der NX2000 dann hat der ebenfalls so kleine Metallösen mit nem Gummi drüber, das Gummi kannste einfach von der Öse ziehen, dann sieht man direkt wie man die eine Öse an die der Kamera fummeln muss. Danach einfach das Gummi zum sichern wieder Richtung Öse schieben.
 
Also dem kann ich nur zustimmen!

Hatte auch nach den abgebildeten Darstellungen den Gurt befestigt, aber Begeisterung kam nicht so richtig auf.
Bin dann meiner eigenen Intuition gefolgt und denke, ich lag richtig.

Aber so richtig "fest und stabil" ist was anderes!

Da ist der Gurt an der NX30 eine andere höhere Qualität, sprich einmal eingestellt ändert sich nichts mehr!

Anmerkung:

Dieser Schiebemechanismus (das schwarze Plasteteil) über den Haken ist einfach nur Müll.
Hat sich bei mir öfters gelockert, einfach so.
Da sollte man lieber etwas anderes verwenden!
 
Oh Ihr seid Klasse. Jetzt hat sie's. :lol:
Aber eine sehr fragwürdige unsichere Konstruktion ist das. :eek:
Danke für eure schnelle Hilfe.
 
NX 300 | Akkustandsanzeige

NX 300 | Akkustandsanzeige
---------------------------------
Mir war doch so, als würde die Akku-Anzeige meist 3 Balken zeigen, 2 oder einen Balken erst, wenn der Akku schon fast leer ist. Dies hat sich jetzt durch einen Test erhärtet.

Der Test ist nicht völlig wissenschaftlich, ich habe einfach fotografiert - meist mit manuellem Objektiv, fokussiert, Blende eingestellt, ausgelöst - und nach jedem Bild auf die Akkustandsanzeige geachtet. Ich habe ferner darauf geachtet, dass ich nicht zuviel "Rückschau" am Display betreibe, nicht zuviele Fotos hintereinander knipse und zwischendurch immer wieder ausschalte.
- Als die Anzeige auf zwei Balken herunterging, habe ich zwei Finger fotografiert, 2x hintereinander.
- Als die Anzeige auf einen Balken hinunterging, habe ich einen Finger zweimal hintereinander fotografiert.
- Als die Anzeige auf 0 ging, habe ich mit der Hand eine "0" geformt und diese Fotografiert.
Ein wenig hat die Balkenanzeige geschwankt, z. B. nach langer Einschaltdauer.
Hier ist die Darstellung der Balken über die Zahl der gemachten Fotos mit einer Akkuladung:

Akkustandsanzeige NX300


Die Zahl der Auslösungen mit einem Akku ist für meine Verhältnisse relativ hoch - liegt sonst um die 500 - und ist wahrscheinlich bedingt durch sparsames Verhalten und hauptsächliche Verwendung eines manuellen Objektivs, ohne AF und ohne stabi!

Aber man sieht sehr schön, dass man nicht mehr viele Fotos machen kann, wenn die Balkenanzeige auf "1" gesunken ist!
 
Das Akkumanagement der NX300 ist, mit Verlaub, ziemlich besch.....:grumble:

Bei meinem Fotografieverhalten, und ich fotografiere hauptsächlich mit 16-50 PZ oder dem 60er Macro, geht der Akku beim Erreichen von 2 Balken nach weniger als 50 Fotos auf einen runter. Dann sind i.d.R. nur noch max. 10 Fotos drin und der Ofen ist aus- oder fachlicher ausgedrückt- der Akku ist leer. Das passiert sowohl mit dem Original, als auch mit dem guten China-Nachbau.

Meine Erwartungshaltung ist, da bin ich von Pentax wohl etwas verwöhnt, dass jeder Balken in etwa für die gleiche Anzahl an Auslösungen steht. Hier sehe ich bei Samsung noch starken Optimierungsbedarf.

Gruß
Dirk
 
Mit der NX30 funktioniert das bereits deutlich besser, kenne das Problem aber auch noch von den vorherigen Kameras. Bei der NX30 gibt es auch eine prozentuale Anzeige...:)
 
Das Akkumanagement der NX300 ist, mit Verlaub, ziemlich besch.....:grumble:

Mir wurde Mitte der Woche auf der "Electronica" (Fachmesse in München) von eiinem Batterie-Experten bestätigt, dass die Ladestandsmessung von Akkus recht komplex sei. Aber andere können's ja auch.

Mich beruhigt ja, dass ich auch im Urlaub bisher mindestens einen Tag mit dem Akku hingekommen bin.

Für den Fall des Falles sollte man also entweder einen Reserveakku bereithalten, oder, wenn man weiß, dass man die Cam am nächsten Tag intensiv nutzen möchte:

Es ist keine Schande - und verringert auch nicht die Lebensdauer des Akkus, im Gegenteil - den Akku abends jeweils aufzuladen, auch wenn er noch relativ voll ist!

Ich habe neulich gelernt, dass der Li-Ionen-Akku am längsten hält, wenn er regelmäßig geladen und vor allem nicht relativ tief entladen lange gelagert wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal ne Frage:
ich will mir die NX300m kaufen, die ja dem NX300 recht ähnlich ist. Ich hab nun gesehen, dass Samsung einige Firmwares rausgebracht hat, die einige Funtionen hinzugefügt haben soll.
Soweit ich weiß kann man manuell nichts einstellen im Videomodus, aber mit einem Firmwareupdate soll wohl eine ISO Auswahl hinzugekommen sein. Ich wollte nun Fragen was denn noch ergänzt wurde? Kann man
-Belichtungszeit
-Blende
in den Videoeinstellungen ändern oder nur die ISO Einstellung? Und kann man im Videomodus mithilfe des Focus Peaking auch manuell fokussieren?
 
... Kann man
-Belichtungszeit
-Blende
in den Videoeinstellungen ändern oder nur die ISO Einstellung? Und kann man im Videomodus mithilfe des Focus Peaking auch manuell fokussieren?

jetzt habe ich's mal an der NX300 ausprobiert. Belichtungszeit und Blendeneinstellung haben auf jeden Fall eine Auswirkung auf die Bildhelligkeit; also scheinen sie von der Cam beim Filmen dargestellt werden.

Focus Peaking habe ich mit der NX300 nicht hinbekommen.
 
Hallo
habe die NX300M erst ein paar tage , kann man den Zoom mit verbindung des PZ 16-50 , nur an der Wippe des Objektivs verstellen, oder gibt es Möglichkeiten auch evtl über das Einstellrad oder Tasten an der Kamera zu verstellen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten