• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster Bericht Sigma SD14

Kann mir jemand einen Link nennen, wo ich eine Original jpg-Datei der neuen SD14 ansehen kann? Am besten wär ja SPP 3,0 + Original RAW....

Ich finde im Netz nur mit einer Sony abfotografierte Poster....
 
Und was hat das mit Kameras so zwischen 800,-€ und 1800,-€ zu tun ? In der Klasse spielt die SD14 doch, oder ?

sorry, das bezog sich auf ein Posting weiter oben, in dem solche vielen AF-Felder angesprochen wurden.

Ich finds irgendwie lustig, dass soviele Leute Sigma quasi als dilettantische Kameraschuster hinstellen aber trotzdem ständig hier im Forum rumhängen. Muss wohl doch mehr dran sein, oder ist euch einfach nur langweilig?

Um ganz ehrlich zu sein, sehe ich Sigma wirklich als dilettantische Kameraschuster, die maximal Mittelmaß produzieren und das auch nur in mittelmäßiger Qualität, sowohl Kamera als auch Objektive (von denen hab ich ja schon einige im eigenen Besitz gehabt).

Aber sie haben einen echt hochinteressanten und wirklich auch qualitativen sehr guten Sensor in ihrer Kamera, den eben sonst keiner hat, da muß man die Kamera drumrum halt "schlucken".
 
Du hast es nicht richtig verstanden. Der Weg, den FujiFilm beschreitet ist ein komplett anderer und hat mit der Foveon X3 Technologie überhaupt nichts gemein :

FujiFilm Super CCD :
http://www.finepix.de/15_1100_1043146382_1_1.html

Foveon X3 :
http://www.foveon.com/article.php?a=71
Nein, da hast Du was mißverstanden:
Ich habe mich da aber auch zu ungenau ausgedrückt::mad:

Also: Fuji faßt mindestens seit der Z602 zum Erreichen höherer ISO-Werte
mehrere nebeneinander liegende, gleichartige Pixel zusammen.
Jedenfalls stellte sich das für mich immer so dar,
denn in den höheren ISOs hatte die Kamera dann nur noch die halbe Auflösung!

Die Z602 hatte aber noch gar keine unterschiedlich großen Einzelpixel,
auf die Du da abhebst.

Es wurden einfach benachbarte Pixel zusammengefaßt,
wodurch sich die Sensorfläche pro resultierendem Pixel vergrößert hat,
und damit die Gesamtempfindlichkeit.

Genau das eben, was Foveon da auch macht.:D

Die neueren Fuji-Sensoren, die mittels unterschiedlich großer Sensoren den
Dynamikumfang vergrößern, haben, wie Du ja richtig feststellst, ein anderes Funktionsprinzip.
Der Foveon X3 Sensor ist schon immer Video-tauglich. Offenbar hast Du Dich mit der Technologie doch nicht so ausführlich befasst.
Das das so ist, bzw. schon immer so war, mag ja sein,
hat mich bisher aber nie interessiert.:evil:

Ist mir nur halt beim Lesen des Docs aufgefallen.

Darüber hinaus ist:
erstens die Auflösung auch aktuell nicht videotauglich,
jedenfalls in dem Sinne, dass man den Sensor in einer aktuellen Videocamera einbauen könnte.
(kein PAL!)

und zweitens kann keine der z.Z. mit Foveonchips ausgestatteten Kameras
Filme aufzeichnen, oder ist mir da was entgangen?

Die DP1 und SD14 habe ich noch nicht gecheckt.
Pitt, einfach die Foveon Seite lesen, da steht alles recht genau beschrieben. Dann braucht man nichts zu vermuten.

Viele Grüße,
RedFox.
Siehe PN.

Schönen Gruß
Pitt
 
Das sind mir die liebsten Verkäufer, die nach Hörensagen, eigenen Vermutungen und höchsten Umsatzzahlen beraten, frei nach dem Motto "5 Milliarden Fliegen können sich nicht irren !".:stupid:

Das hat damit nix zu tun. Sigma will Kameras verkaufen. Und das können die eben nur zu einem in den Markt passenden Preis. Und der wäre nicht 1600 Euro.

Gruß
Thomas
 
Das hat damit nix zu tun. Sigma will Kameras verkaufen. Und das können die eben nur zu einem in den Markt passenden Preis. Und der wäre nicht 1600 Euro.

Gruß
Thomas
Stark, wie Du das beurteilst, ohne jemals eine SD14 in der Hand gehabt zu haben, geschweige denn Aufnahmen mit der Kamera gemacht zu haben. Da gehört schon Mut dazu, ehrlich.
 
Stark, wie Du das beurteilst, ohne jemals eine SD14 in der Hand gehabt zu haben, geschweige denn Aufnahmen mit der Kamera gemacht zu haben. Da gehört schon Mut dazu, ehrlich.

Auf was hoffst Du eigentlich?? Auf ein Wunder?

Ich kenne die Sigma Kameras schon seit etwas 2 Jahren. Erst die SD9 und dann SD10. (mein Bruder fotografiert mit dem Kameras seitdem) Was mir am System nicht gefällt sind nunmal die Objektive. Das System macht einen Preis aus. Die Bildqualität wir sicher gut sein. Nur kauft die Allgemeinheit nach Tests und Verkäuferargumenten. Das ist nun mal so. Da gegen kannst Du posten wie Du willst. Und dort wird der Sigma Marktpreis gemacht.

Ich hätte auch gerne einige Qualitäten des Sensors. Nur wird er auch weiterhin seine Nachteile haben. Wie ale Sensoren auf dem Markt.

Gruß
 
Komme gerade von der Photokina zurück!

Hatte um 10:25 die SD14 in der Hand und ich muss sagen,
dass der Sucher schön hell und groß ist (im Vergeleich zur SD10).
Bedienerführung im Display ist auch gelungen. Die Probeaufnahmen
bei 1600, 800 und 400 ASA und Mischlicht bei AUTO, Sonne, Neon, mWB beurteilt (im Display), muss ich leider sagen: mäßig - kein WOW-Effekt!
Mal sehen, was weitere Tests ergeben.


Mein persönlicher WOW-Effekt:

Die Kamera wurde ungereinigt an den Besucher übergeben - fette, dicke
Fingerabdrücke auf dem Display.

Bei den Objektiven gab es zwar für Canon-Mount einen Body, um mal ein Objektiv aufzusetzen; bei den Sigma SA-Mount Objektiven wurde mir bei der Frage nach dem 50mm 1.4, das Objektiv in die Hand gedrückt. Auf meine Frage, ob ich das jetzt vor das Auge halten soll oder ob ich einen Sigma Body (SD14) haben könne, wurde mir gesagt: "...da haben wir keinen da!"

Also: zwei Kameras zum Anfassen, eine im Schaukasten und eine beim Profifotografen Helge (oder ähnlich..)!

Das 50mm hatte übrigens auch dicke Fingerabdrücke auf der Frontlinse - wohlgemerkt: um 10:35!

Der Preis soll - bei allen Spekulationen hier - bei 1490? für den Body liegen.
Dafür können sie (Sigma) es vergessen, damit ein Geschäft zu machen.

Ich werde weiterhin mit meinen SD10s viel Freude haben und erst einmal abwarten, oder lieber doch 1000? in eine kleine Studio-Biltzanlage investieren.

Falls Sigma Deutschland mitliest: ich habe schon im Marketing eines sehr großen Unternehmens gearbeitet und ich sehe Handlungsbedarf im Detail. Ggf. melden Sie sich doch mal!

Die Photos (am Sigma Stand) von Olga, Dominic und Co haben mir sehr gut gefallen. Wobei sich mir die Frage stellt: wäre das Ergebnis bei gleichzeitiger Aufnahme durch eine SD10 nicht eben so gut gewesen?

Gute Nacht.....und träumt schön - rago
 
Nein, da hast Du was mißverstanden:
Ich habe mich da aber auch zu ungenau ausgedrückt::mad:

Also: Fuji faßt mindestens seit der Z602 zum Erreichen höherer ISO-Werte
mehrere nebeneinander liegende, gleichartige Pixel zusammen.
Jedenfalls stellte sich das für mich immer so dar,
denn in den höheren ISOs hatte die Kamera dann nur noch die halbe Auflösung!
Es ist dennoch nicht vergleichbar, aber ich will jetzt nicht wieder mit der 3 Schicht Pixeldiskussion anfangen.

...Darüber hinaus ist:
erstens die Auflösung auch aktuell nicht videotauglich,
jedenfalls in dem Sinne, dass man den Sensor in einer aktuellen Videocamera einbauen könnte.
(kein PAL!)
Hat da überhaupt jemand was von Video nach Fernsehnorm geschrieben ? Es gibt auch andere Video-Anwendungen, die nichts mit Fernsehen zu tun haben und die mit Fernseh-Videokameras gar nicht abzudecken sind.

..,und zweitens kann keine der z.Z. mit Foveonchips ausgestatteten Kameras
Filme aufzeichnen, oder ist mir da was entgangen?
http://www.alt-vision.com/hvduo10m.htm

Die DP1 und SD14 habe ich noch nicht gecheckt.
Die DP1 kann laut Datenblatt keine Videos aufzeichnen und die SD14, als DSLR, wohl auch nicht. Kennst Du eine Spiegelreflexkamera, die das kann ?

Viele Grüße,

RedFox.

P.S. Du hast ´ne PN.
 

Hm auf dem ersten Bild erkennt man auf dem Programmrädchen sehr deutlich ein Movie Mode Symbol.

Und in der Pressemitteilung steht überhaupt gar nichts über Betriebsmodi drin, dann zu sagen das es keinen Movie Mode gibt weil er nicht dadrin steht seh ich in etwas als genauso logisch an wie zu sagen das keine Programautomatik gibt weil von der da nix drin steht.
 
Um ganz ehrlich zu sein, sehe ich Sigma wirklich als dilettantische Kameraschuster, die maximal Mittelmaß produzieren und das auch nur in mittelmäßiger Qualität, sowohl Kamera als auch Objektive (von denen hab ich ja schon einige im eigenen Besitz gehabt).

Aber sie haben einen echt hochinteressanten und wirklich auch qualitativen sehr guten Sensor in ihrer Kamera, den eben sonst keiner hat, da muß man die Kamera drumrum halt "schlucken".

Mag sein, dass die Erfahrung im Kamerabau fehlt, möchte und kann ich ehrlich gesagt auch nicht beurteilen. Allerdings muss ich sagen, dass die Sigma-Kameras einen gewissen Charme haben, der mir persönlich sehr gut gefällt. Und die Bilder die bei den Kohlebriketts ;) rauskommen sprechen nun wirklich für sich.
 
Da weder auf der deutschen, noch auf der japanischen Sigma WEB-Site und auch nicht im Newsletter genauere Daten zur DP1 veröffentlicht sind, möchte ich auch nicht spekulieren, was die Kamera alles (nicht) kann.

Es wird Gründe haben, weshalb da noch nichts angegeben ist und evtl. wird die Kamera noch ganz anders aussehen, wenn sie in den Handel kommt.

Würde einfach mal sagen, "warten wir´s ab". Nebenbei bemerkt würde mich so ein Teil genauso reizen wie manche anderen Forumsmitglieder hier ;).

Viele Grüße,

RedFox.
 
Hm auf dem ersten Bild erkennt man auf dem Programmrädchen sehr deutlich ein Movie Mode Symbol.

Und in der Pressemitteilung steht überhaupt gar nichts über Betriebsmodi drin, dann zu sagen das es keinen Movie Mode gibt weil er nicht dadrin steht seh ich in etwas als genauso logisch an wie zu sagen das keine Programautomatik gibt weil von der da nix drin steht.

och da hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht... wird ja immer witziger. Foveon mit live view und Videomodus. Schade daß die den Sensor nicht an Oly verkauft haben :evil:
 
Es ist dennoch nicht vergleichbar, aber ich will jetzt nicht wieder mit der 3 Schicht Pixeldiskussion anfangen.
Naja, das Prizip durch Zusammenlegung mehrerer Pixel die ISO-Empfindlichkeit
zu erhöhen ist aber unabhängig von Bayer/Foveon doch erst mal das selbe!

Oder ist mir da was entgangen?

Hat da überhaupt jemand was von Video nach Fernsehnorm geschrieben ? Es gibt auch andere Video-Anwendungen, die nichts mit Fernsehen zu tun haben und die mit Fernseh-Videokameras gar nicht abzudecken sind.
...

Alles was mir bewußt geworden ist, ist halt, dass Foveon
irgendwann auch diesen Markt zu beackern gedenkt.

Eine programmierbare sensorintegrierte Video-Logik,
dieses Windowing, der integrierte High-Iso-Modus (VPS)...

Der Foveon ist nur einfach vielseitiger als ich erwartet hatte.
Und das sagt vielleicht ja etwas über zukünftige Produkte aus.

Schönen Gruß
Pitt
 
...
Die Photos (am Sigma Stand) von Olga, Dominic und Co haben mir sehr gut gefallen. ...
"Unser" Dominic?

@Dominic:
Da Du ja auch für ColorFoto schreibst hatte ich eigentlich erwartet, daß Du vor vielen andern die Möglichkeit hast die SD14 mal zu testen.

Dann mal her mit den Berichten - oder darfst Du nicht?
Wenn das so ist, dann kanst Du mir doch aber schon mal meine Frage mit der Blitzbelichtung beantworten ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten