• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster Bericht Sigma SD14

Das ist eine optimistische Schätzung, die sich auch durch die Extrapolation aus der dem alten Sensor zugeschriebenen Leistung nicht ganz ergibt. Das bleibt zu gegebener Zeit zu prüfen.

Für Landschaftsaufnehmen mit kontrastarmen eher monochromen Details erwarte ich mir auch DEUTLICH mehr als von den 10MP Sensoren mit Antialias Filter, bei schwarz weißen Siemenssternen nicht.
 
Ein klitzekleines bisschen weniger Aggressivität würde hier wohl besser ankommen. Bisher kann noch niemand hier die SD14 qualifiziert beurteilen, und daran ändert noch nicht mal ein bisschen Rumprobieren auf der Photokina was. Selbst wenn man dort Fotos mit dem Ding machen darf und mit nach Hause nehmen darf (Darf man das? Mein letzter Photokina-Besuch war 1994, da war das noch kein Thema.), nützt es nix, weil es entweder JPGs sind (sagt nix aus) oder RAWs (kann z. Z. niemand lesen).

So bleibt nur, die Ausstattungsliste auszuwerten und Erwartungshaltungen aus dem alten Foveon zum neuen zu extrapolieren. Beides ist sicher nur begrenzt sinvoll, aber ich kann schon verstehen, dass bei einer Preisprognose von 1500 oder 1600 Euro deutliche Skepsis aufkommt. Für den Preis kriegt man ja schließlich auch anderswo schon sehr ordentliche Kameras.

Man muss sich nur mal die D80 und D200 und deren Unterschiede in Ausstattung und Preis ansehen. Der Sensor und damit die Bildqualität bei RAW ist die gleiche. Und trotzdem zahlen viele gern den Aufpreis für die D200. Sollte die SD14 in der Preislage der D200 liegen, wird sie eben auch mit ihr verglichen.

Sicher gibt es den Fall eines Spitzensensors im Schlichtgehäuse bereits, nämlich die Canon 5D, und für die werden noch höhere Preise verlangt. Wenn die SD14 es schafft, sich durch den Sensor eine solche Achtung zu verdienen, würde auch der Preis akzeptiert werden. Ob das gelingt, bleibt abzuwarten. Selbstverständlich ist es jedenfalls nicht.
Sicher hast Du recht.

Was mich aber fürchterlich nervt - und das nicht nur in Beziehung auf Sigma oder die neuen Sigma Kameras, sondern ganz allgemein - ist die Tatsache, daß man immer wieder nach dem Motto, " die ist 10x15x5cm groß und hat ein 2,5" Display, da darf sie maximal 250,-? kosten", versucht Qualitäts- und Preisurteile abzugeben und so u.U. durchaus hervorragende Produkte vorverurteilt, ohne sie je selbst in der Hand gehabt, geschweige denn damit gearbeitet zu haben.

Das gilt für Sigma genau wie für Pentax, Panasonic, Olympus oder die neuen Leicas. Irgendwelche "Fachleute" meinen da jedesmal schon ein Kästchen bereitstehen zu haben, in das sie die Kamera dann reinpacken müssen. Wahrscheinlich nehmen die das mit dem "Fach" zu wörtlich und sich selbst zu wichtig. Dem Kunden ist damit jedenfalls nicht gedient.

Viele Grüße,

RedFox.
 
Und wie subjektiv das ist, zeigen immer die Verkaufszahlen. Die SD10 war auch schon gut!! Nur mußte sie dennoch für 499 inkl. Kit abverkauft werden!!
Das gilt dann wohl auch für die D70, die beim Saturn inkl. 18-55er Kit-Objektiv für 469,-? verramscht wurde, genau wie die D50 vierzehn Tage später oder die EOS 350D für 459,-?. Noch dümmer kann man wohl nicht argumentieren.
 
Ich finde den Preis ok da die Bildqualität das alles entscheidende Kriterium nach der Komposition ist.
Ich brauch keine Gesichtserkennung, Wlan, irgendwelche schwule Motivprogramme da ich nur in M knipse.
Solange der AF funzt und die Belichtungsmessung tut ist das voll ok.
Abgedichteter Body brauch ich auch nicht, da alle meine Sigma Objektive nicht wettergeschützt sind, da bingt das dann nämlich---> 0


Wer redet denn von Motivprogrammen?

Aber gut, lassen wir uns erstmal überraschen was sie bringen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Landschaftsaufnehmen mit kontrastarmen eher monochromen Details erwarte ich mir auch DEUTLICH mehr als von den 10MP Sensoren mit Antialias Filter, bei schwarz weißen Siemenssternen nicht.

Eben waren es noch 12 MP. Das macht schon einen Unterschied.

Es fällt mir sowieso ziemlich schwer, Siemenssterne im Zeitalter der kamerainternen Bildverarbeitung noch ernst zu nehmen. Es sollte kein Problem sein, Kameras auf die Ausgabe von typischen Testmustern zu optimieren.

Alles weitere bleibt abzuwarten, da sind zuviel Spekulationen drin.
 
Das gilt dann wohl auch für die D70, die beim Saturn inkl. 18-55er Kit-Objektiv für 469,-? verramscht wurde, genau wie die D50 vierzehn Tage später oder die EOS 350D für 459,-?. Noch dümmer kann man wohl nicht argumentieren.

Die Kameras spielten alle nicht in der Preisliga. Außerdem hat im Gegensatz zu denen die SD10 mit Kitobjektiv schon vor fast einem Jahr 499 gekostet.

Also ebenso dumme Argumentation!!

Aber verteidige nur weiterhin den Preis. Man wird sehen, was sie nach Erscheinen wert ist!!

Wenn da mal noch ein paar ordentliche Festbrennweiten kämen, würde sich vieleicht sogar ein guter Kauf anbieten!!


Gruß
 
Das gilt für Sigma genau wie für Pentax, Panasonic, Olympus oder die neuen Leicas. Irgendwelche "Fachleute" meinen da jedesmal schon ein Kästchen bereitstehen zu haben, in das sie die Kamera dann reinpacken müssen. Wahrscheinlich nehmen die das mit dem "Fach" zu wörtlich und sich selbst zu wichtig. Dem Kunden ist damit jedenfalls nicht gedient.

Viele Grüße,

RedFox.

Hier hast Du vollkommen recht. Aber das ist nunmal so. Die Preise werden auch so gemacht. Was nützen die paar Wissenden (von guter Bildqualität überzeugten), wenn die Masse eh nur nach Beratung in "Fachmärkten" und Tests kauft. Und das ist das was ich meine. So wird der Preis entstehen.

Davon Abgesehen. Wird es Dich oder mich stören wenn sie gute Bilder liefert und doch nur 1000 Euro kostet???:cool: :cool:

Gruß
 
2. Ich habe kritisiert, daß Pentax sich offensichtlich an Samsung verkauft hat

hast du das wirklich geglaubt oder glaubst du es gar wirklich immer noch ??

leider hast du keine vorstellungen vom volumen der fa. samsung - die können 10 pentax-läden kaufen und sie ggf. direkt schliessen .... die nehmen dann auch noch nikon mit, wenn sie dürften :)
 
Ich war eben schon mal schnell auf der PK.
SD14 liegt sehr schön in der Hand. Die Knöpfchen machen einen soliden Eindruck, einzig der Programmwähler sieht nicht so schön aus (Aufdruck).
Auf der Messe haben die aber nur sogenannte preproduction Geräte, die angeblich noch nicht den endgültigen stand haben.
Hoffentlich stimmt das!
Denn der Monitor war eine Katastrophe - und damit meine ich nicht die Auflösung (Ihr wißt ja: Flächenpixel sind nicht alles), sondern die Farben.
Es war eindeutig der Monitor (und nicht die Aufnahmequalität), da auch die weiße Schrift der Menüs nicht wirklich weiß war.
Das AF-Hilfslicht soll auch noch nicht richtig funktionieren. Die Sigma Mitarbeiter hatten aber selber wohl auch noch keine GElegenheit zu testen.

Man rechnet mit einer Markteinführung Mitte November und mit einem Preis um die 1400€ UVP.

Sigma arbeitet auch in den beiden (sehr schönen) Prospekten das Alleinstellungsmerkmal SENSOR schon fast übertrieben heraus. Über manche Passagen muß man schon Schmunzeln ;-)
Anders ist das der Bayer-Welt wohl nicht zu erklären.
Der Griff hat nur einen Auslöser, leider noch immer kein Rädchen.
JPEG+RAW geht nicht parallel.
Ach ja... man geht davon aus, daß SPP3.0 auch übers Netz verfügbar sein wird. Aber noch steht es nicht zur Verfügung. Mit der Kameraeinführung soll es dann kommen.

Vorabfazit:
Schöne Kamera mit wenigen, aber eben den notwendigen Funktionen. Sehr übersichtlich (positiv gemeint) gestaltet. Intiutive Bedienung.
Wenn man die Blitztechnik endlich im Griff haben sollte und die Bildqualität der Prospektabbildungen echt ist, dann ist sie mehr als nur einen Gedanken wert.
Einziger Haken - den Preis finde ich zu hoch angesetzt.
 
Die Diskussionen in diesem Unterforum wären erfreulicher, wenn da nicht immer diese Verschwörungstheorien wären.

Es ist schon interessant, was einem so untergeschoben wird, wenn man hier die Meinungen der Wortführer nicht teilt, vielen Dank. Ich für meinen Teil fände es sehr erfreulich, wenn du mal darauf verzichten könntest, permanent Maulschellen auszuteilen.

Kein Hersteller kann es sich leisten, ein neues Produkt zu subventionieren, solange das nicht durch eine Mischkalkulation (so wie z. B. bei Druckern und Tinte) gerechtfertigt wird. Bei Digitalkameras funktioniert zumindest bei einer Firma wie Pentax eine solche Mischkakulation nicht. Und als Selbstzweck macht das niemand, und schon gar nicht Samsung für Pentax.

Nun ja, irgendwelche Gründe muß das Joint-Venture zwischen Pentax und Samsung ja wohl gehabt haben. Wer da welchen Teil beigesteuert hat, werden wir vielleicht irgendwann erfahren

Und was Mitsubishi und Nikon betrifft: Wie wenig Nikon in den Konzern eingebunden ist, erkennt man an den Kamera-Videorecordern der 80er und 90er Jahre. Da waren Nikon und Mitsubishi parallel präsent, mit unterschiedlichen Geräten. Mitsubishi hatte eigene, Nikon hatte umgelabelte. Aber nicht von Mitsubishi, sondern von Sony.

Mit Videogedöns kenne ich mich nicht so gut aus, das könnte aber auch andere Gründe gehabt haben als eine schlechte Einbindung in den Mitsubishi-Konzern. Waren die Mitsubishi-Geräte vielleicht zu popelig, um sie mit dem Nikon-Label zu adeln? War es unter Umständen günstiger, Ware einzukaufen und umzulabeln, als ein adäquates Produkt selbst zu entwickeln?
 
Davon Abgesehen. Wird es Dich oder mich stören wenn sie gute Bilder liefert und doch nur 1000 Euro kostet???:cool: :cool:

Gruß

Ich fand es schon irgendwie lustig als nur wenige erkannt hatten was in der sd9/10 steckt und noch weniger in der Lage waren genau den perfekten Schuß mit der Kamera zu landen. Mich fragen immer wieder Leute: mensch diese satten 'analogen Farben', diese Details, sag schon: Hasselblad, Fuji Mittelformat??? Nö, Sigma. Da fällt jedem die Klappe runter, wenn er die Bilder sieht. Insgeheim hoffe ich das ich den Sigma-Vorteil weiterhin nutzen kann, und das sich de Foveon Magie nicht zusehr rumspricht ;)
 
...Sigma arbeitet auch in den beiden (sehr schönen) Prospekten das Alleinstellungsmerkmal SENSOR schon fast übertrieben heraus. Über manche Passagen muß man schon Schmunzeln ;-)
Anders ist das der Bayer-Welt wohl nicht zu erklären...
Die Bayer-Welt wird sicher nie zugeben, daß sie sich fast seit Anbeginn ihrer Existenz in die eigene Tasche lügt.

Bei jedem Monitor mit 1280x1024 Pixeln zählt man die RGB-Triplets als 1 Pixel, ebenso bei Projektoren oder HDTV-Bildschirmen. Nur bei Digitalkameras mit Bayer-Sensor betreibt man den Pixelwahn und rechnet jede Fotodiode einzeln um dann daraus ein interpoliertes Phantasiegebilde zu erstellen, das man Bild nennt (1R+1B+2G-Pixel, verquirlt zu vier geschätzten "RGB"-Pixeln).

Unverständlich bleibt mir aber, warum Sigma bei der SD14 auf den Zug aufspringt und den Super High / Fine-JPEG-Modus einführt :

Super High/Fine : ca. 7.5MB (4,608 x 3,072)
Super High/Normal : ca. 4.6MB (4,608 x 3,072)
Super High/Basic : ca. 3.2MB (4,608 x 3,072)

Das Hochrechnen kann man mit SPP am Computer besser erledigen. Damit müßte man weder Kameraprozessor, noch Speicherkarte belasten.

Ach so - die Direct Print Funktion für die 10x15cm Portable Printers, aber brauche ich für die wirklich 4608 x 3072 Pixel ???
 
och also ich finde das gut, JPG out of cam mit 14 MP.

So klasse wie Arbeiten mit RAW ist, es gibt mehr als genug Gelegenheiten wo man einfach keine Zeit dafür hat und trotzdem keine "Knipsbilder" sondern "high end DSLR" Fotos braucht.

So und wenn der kamerainterne JPG Konverter was taugt, kommt vielleicht das gleiche bei raus wie wenn man das hinterher mit der RAW-Software macht.

Wenn die Daten gut sind, wird jeder Drucker lieber eine 14 MP Datei haben als eine 8 MP Datei. Und außer für den Druck, egal ob für Poster oder für Offsetdruck (letzteres gerade bei einer Kamera die man viel für Studio verwendet!) braucht eh kein Mensch mehr als 1-2 MP. (!!!!)

Und auch Bildagenturen kannst Du sicher eher 14 MP Dateien "andrehen" wenn die Kamera die intern schon so ausspuckt, als wenn alle Welt weiß, ach die macht eigentlich nur 5 MP, den Rest muß man sich erst "künstlich" aufblasen. Die 10 MP von der SD10 hat halt eben nie einer wirklich voll genommen, warum? Weil eben keine 10 MP Dateien direkt aus der Kamera rauskommen. Da ist natürlich auch ein bißchen Psychologie im Spiel ... na und?

Genauso wie hier im Forum immer alle Sigma-User gesagt haben, 10 MP von der SD10 ist kein "leeres" Aufblasen sondern durchaus sinnvoll, so werden 14 MP von der neuen Kamera dann ebenfalls kein leeres Aufblasen, sondern sinnvoll sein!

14 MP out of cam finde ich daher top :top:

Das ist eine selbstbewußte Ansage!
 
och also ich finde das gut, JPG out of cam mit 14 MP....
14 MP out of cam finde ich daher top :top:

Das ist eine selbstbewußte Ansage!

Da sdtimme ich zu, obwohl uns eingeweihten :p natürlich klar ist,
dass sowas im Grunde Blödsinn ist!:cool:

Warum soll Sigma nicht die gleichen Marketingtricks einsetzen, wie alle anderen auch?

Außerdem wird bei der JPG-Konvertierung in der kamerainternen EBV
schon bei der Vorserien-SD14, die ich mit Jörg auf der PK gesehen habe,
offensichtlich auch entrauscht!:cool:

Die RAWs wirkten bei ISO 1600 und der dort vorherrschenden
Neon-Beleuchtung ja teilweise noch recht gruselig!:eek:

Die JPGs unter gleichen Bedingungen waren dagegen schon recht ordendlich !:top:

Klar, man kann manuell wohl meißtens noch mehr herausholen,
und klar, es geht bei der automatischen Bearbeitung auch was verloren,
aber manche Leute werden eh nie mit RAW arbeiten,
und viele nicht immer!:evil:

Und in einem "meiner-ist-länger"-Markt sind große JPGs womöglich
ein Argument für die Cam! :rolleyes:

Kostet doch bloß Speicher! Ham wa doch! :lol:

Und wenn Oma/Opa/Kind/Wauwau sich dann besser fühlen... who cares!;)

Schönen Gruß
Pitt
 
Hallo Pitt,

was ich eigentlich sagen wollte, ist daß 14 MP direkt aus so einem RAW gewonnen vielleicht für "100% Pixelpeeper-Foveon-Fans" :) schlimm aussehen, aber wenn man das Zeug drucken will, ist das gar nicht blöde und auch kein bloßes "meiner ist länger" .... sondern so eine direkt interpolierte 14 MP Datei kann man halt da zur Repro hinschicken und quasi sofort in den Druck geben, auch über 20x30 bei 300 DPI. Das ist ein echter Praxisvorteil!

Dateien von denen man gut drucken kann, die müssen nicht zwangsläufig am Bildschirm bei 100% Betrachtung super aussehen!

Daher hat es auch seine Richtigkeit daß Bayer-Kameras Dateien auswerfen, die der Grundauflösung der Chips (wenn man die Farbfilter ignoriert) entsprechen.

Die sind halt einfach deutlich besser für den Druck, als wenn man erst auf 100% pixelpeepertaugliche Auflösung runterrechnet und hinterher wieder hochrechnet! Gerade im Offsetdruck ist das mit dem nachträglichen Hochrechnen eh so eine Sache, das funktioniert nämlich deutlich weniger gut als wenn man Fotoausbelichtungen macht....

wie gesagt, klar es geht auch wenn man über RAW-Software geht, aber out of cam JPG ist schneller und das ist echt sehr oft ein Argument. Wenn eine JPG Engine was taugt, ist die in vielen Situationen auch kaum schlechter als RAW und daher ebenfalls ein Argument für die Praxis, gerade für "Profibetrieb".

Profis wollen "quick and dirty" arbeiten und trotzdem hohe Qualität haben und auch nicht mit ihren Auftraggebern darüber diskutieren müssen, warum ihre Foveon-Dateien nur 4.7 MP haben etc. blabla :) die wollen 14 MP abliefern und daß diese auch vom Auftraggeber anerkannt werden und verwendet werden können, basta.

Gruß
Thomas
 
Wenn der lancierte Preis tatsächlich so kommt, dann muss die SD14 aber marginal besser sein als die SD10 - ansonsten investiere ich den (nahezu gleichen) Betrag lieber in eine Nikon D200.

Na ja, marginal besser wird sie bestimmt sein, da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen ;). Ob sie aber auch so richtig und deutlich und ganz doll besser sein wird, damit der Umstieg auch wirklich lohnt, muss sich tatsächlich erst noch zeigen.

Gruß,
waldeiche
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten