• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster Bericht Sigma SD14

Mich fragen immer wieder Leute: mensch diese satten 'analogen Farben', diese Details, sag schon: Hasselblad, Fuji Mittelformat??? Nö, Sigma. Da fällt jedem die Klappe runter, wenn er die Bilder sieht.
Hi,
jetzt hast Du mich aber neugierig gemacht: wo kann man den diese "magischen" Bilder mal sehen? Ich frage das ganz ohne irgendwelche Hintergedanken, sondern einfach aus interesse, weil man Bilder von den Sigmas kaum sieht und ich versuche mit offenen Augen durch die Welt zu laufen.
Danke!
 
Hi,
jetzt hast Du mich aber neugierig gemacht: wo kann man den diese "magischen" Bilder mal sehen? Ich frage das ganz ohne irgendwelche Hintergedanken, sondern einfach aus interesse, weil man Bilder von den Sigmas kaum sieht und ich versuche mit offenen Augen durch die Welt zu laufen.
Danke!

ein paar dieser Bilder werde ich in Mannheim zeigen, vom 9 bis 12 November 16-22Uhr, im alten Volksbad im Rahmen der Lichtmeile 2006 Neckarstadt-West. Du bist herzlich eingeladen...
 
..., brauche ich nicht

..., habe ich

Ich unterliege keinem Marken- und Sensorfetisch. Wenn der lancierte Preis tatsächlich so kommt, dann muss die SD14 aber marginal besser sein als die SD10 - ansonsten investiere ich den (nahezu gleichen) Betrag lieber in eine Nikon D200.

Ich kann das bei der D200 nachvollziehen. Habe das Teil mal in der Hand gehabt. Das Handling und der Blick durch den Sucher war erstmal ein WOW-Faktor. Aber was dann hinten rauskam hat mich doch ernüchtert. Aber für einen fairen Vergleich braucht man länger als 15 Minuten. Deshalb die Frage: Wer von Euch hat denn Erfahrungen mit der D200 und kann mir mal ein paar aussagekräftige unbearbeitete Bilder senden...

Vielleicht per PN... ich möchte den Thread hier nicht missbrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pitt,

was ich eigentlich sagen wollte, ist daß 14 MP direkt aus so einem RAW gewonnen vielleicht für "100% Pixelpeeper-Foveon-Fans" :) schlimm aussehen, aber wenn man das Zeug drucken will, ist das gar nicht blöde und auch kein bloßes "meiner ist länger" .... sondern so eine direkt interpolierte 14 MP Datei kann man halt da zur Repro hinschicken und quasi sofort in den Druck geben, auch über 20x30 bei 300 DPI. Das ist ein echter Praxisvorteil!
Hallo Thomas,

ich bin da, was den Praxisaspekt, und das "easy-to-use" angeht vollkommen Deiner Ansicht.

Vor allem weiß ich es zu schätzen, wenn ich meine Baustellen-Fotos von
irgendwelchen Schutthaufen, die irgendein Unternehmer hat liegenlassen,
mit der nächsten Sigma-Kamera dann nicht mehr zuerst als RAW zu entwickeln brauche!:p

Hinzu kommen auch noch JPG-Optionen wie Pict-Bridge,
drahtloses Auslesen zur Ausbelichtung und schnelle "quick-and-dirty"-Weitergabe,
etwa zur Ausbeleuchtung noch am Urlaubsort etc.,
die sicher in der nächsten Generation der SD-Kameras noch Platz haben werden.:)

Das "meiner ist länger" bezog sich eher darauf, dass es ja Leute gibt,
die die Kamera gekauft haben, ohne groß in die Foveon-Theorie einzusteigen.

Die sind immer sehr schnell zu verunsichern, wenn irgendein Schwachmat,
der die Qualität seiner Kamera an MP und Dateigröße festmacht auf den
vermeintlichen Widerspruch zwischen den beiden herumreitet.:mad:
Dateien von denen man gut drucken kann, die müssen nicht zwangsläufig am Bildschirm bei 100% Betrachtung super aussehen!

Daher hat es auch seine Richtigkeit daß Bayer-Kameras Dateien auswerfen, die der Grundauflösung der Chips (wenn man die Farbfilter ignoriert) entsprechen.
Da stimme ich Dir ebenfalls zu, aber der Foveon differenziert ja nun mal nicht
zwischen Luminanz- und Chroma-Auflösung. ;)

Obwohl der Informationgehalt in seiner nativen Auflösung höher liegt,
ist das Ergebnis der Interpolation eben genau das: eine Interpolation!

Und darauf hat RedFox ja abgehoben, denke ich.:angel:

Und die Interpolation ist natürlich nicht mehr so brilliant, wie das Foveon-Ausgangsmaterial!:eek:

Das Ergebnis ist dann gerade nur noch genauso gut,
wie bei den Systemen mit Bayer-Sensor auch!:grumble:

...

Profis wollen "quick and dirty" arbeiten und trotzdem hohe Qualität haben und auch nicht mit ihren Auftraggebern darüber diskutieren müssen, warum ihre Foveon-Dateien nur 4.7 MP haben etc. blabla :) die wollen 14 MP abliefern und daß diese auch vom Auftraggeber anerkannt werden und verwendet werden können, basta.

Gruß
Thomas
Ach weißt Du, nicht nur die Profis wollen nicht dauernd unter Rechtfertigungsdruck stehen!
Auch ich kleiner Amateur verzichte zunehmend auf die Erwähnung meiner Kameramarke!;)

Wenn ich nicht ausdrücklich danach gefragt werde, erwähne ich im Real-Life nicht einmal mehr,
dass das Sensorkonzept der Sigma von denen meiner Gegenüber abweicht.:angel:

Schönen Gruß
Pitt
 
Ich kann das bei der D200 nachvollziehen.

...,

da kann man schon schwach werden, gell :evil:
Erst schmeichelt sie sich in die Hand, dass man sie nie mehr weglegen möchte und dann macht einen der AF schwindelig ... aber ich will das gar nicht weiter ausführen.
Auf jeden Fall warte ich vorerst ab und schaue mir die SD14 erstmal gaaanz genau an. Auf dem Papier liest sich das alles ja schonmal nicht schlecht aber Papier ist ja bekanntlich geduldig. Einige meiner Wünsche scheinen ja tatsächlich bis nach Japan gewabert zu sein: ext. PC-Synchro, ext. WB-Taste
Nun "hoffe" ich das auch Sucher und vor allem AF um einiges besser geworden sind :rolleyes:
Die wenigsten Sorgen mache ich mir eigentlich bei der Bildqualität, zumal der High-ISO Bereich ohnehin nicht unbedingt meine bevorzugte Domäne ist.
 
... und vor allem AF um einiges besser geworden sind...:rolleyes:

Zumindest in der Vorserien Firmware war er schlechter als bei meiner SD10. Oder mein EF50 funktioniert nicht so gut an der 14er :lol: Aber ehrlich, auch mit den angesetzten 10-20 fokussierten die meiner Meinung nach nicht besser als die SD10. Das AF-Hilfslicht funktionierte überhaupt noch nicht.
Was will man aber auch von einer Vorserienfirmware erwarten.
Ich glaube, die Photokina ist für SIGMA min. 1/2 Jahr zu früh...
 
Hallo

Ich habe mir heute auf der Messe mal die SD14 vorgenommen.
Im großen und ganzen nicht schlecht.
Das einzige was mir negativ aufgefallen ist, war die speichergeschwindigkeit. Das Speichern von einem RAW bild dauert einfach viel zu lange.

Bis dann
Jan
 
Wenn die eine Vorserien FW haben glaube ich kaum das sie in den nächsten Wochen ausliefern werden. Die ersten SD14 wird es 3 Wochen vor Weihnachten geben...oder mit wackeliger 1.0.1. Das debuggen übernimmt dann der Kunde :D
 
Wenn die eine Vorserien FW haben glaube ich kaum das sie in den nächsten Wochen ausliefern werden. Die ersten SD14 wird es 3 Wochen vor Weihnachten geben...oder mit wackeliger 1.0.1. Das debuggen übernimmt dann der Kunde :D

ich bin leider deiner Meinung, was die Auslieferung angeht. Die Sache scheint bei Sigma noch nicht rund und das Marketing dazu o`Herr ... schütze ich die Liebenden.......
 
Damit ihr euch vorstellen könnt, warum einige Funktionen noch nicht funktionieren, die Bildqualität noch nicht final sein könnte, und wie lange die Markteinführung noch dauern kann, folgendes Foto zum Verständnis:
 
Ich erwarte von der SD14 schon eine bessere Bildqualität als von der D200. Ich versuche mir ja krampfhaft ein Bild von der Qualität der D200 zu machen und bin bei Sigma fündig geworden.

Bei http://www.sigma-fotowelt.de/80.html
gibt es ein Landschaftsfoto mit der D200 und dem 18-50 EX @ 18mm

Nun habe ich bei mir gesucht, welches ähnliche Foto ich in etwa bei gleicher Brennweite gemacht habe. Natürlich wäre es besser, wenn man zwei vollkommen identische Aufnahmen am gleichen Objektiv hätte... habe ich aber nicht. Ich habe ein mittelmäßiges Vergleichsfoto gefunden und auf die Pixelzahl der D200 hochgerechnet (Photo Zoom Pro). Die Ergebnisse habe ich angehängt. Man kann eigentlich nur die Schärfe der Crops vergleichen. Wenn aber eine SD10 schon so gut mithalten kann, sollte eine SD14 übertreffen...
 
Zumindest in der Vorserien Firmware war er schlechter als bei meiner SD10.

...,

autsch, da hilft wohl nur Daumen drücken und auf Holz klopfen. :rolleyes:
Ich mache viele Bilder in der Aquarienfotografie, also Grenzbereich: verhältnismäßig wenig Licht und schnelle Motive
Das ewige Gerödel vom SD10 AF hat mich schon so manches Mal zur Weissglut gebracht. Ein schnellerer und treffsicherer AF ist also ein "must have" für mich. Sonst muss ich doch bei Nikon anheuern. :rolleyes:
 
Man kann dur hoffen, dass die Bildqualität der SD14 jetzt noch nicht final ist. :(

Ich habe mir, neben den neuesten Kameras der anderen Hersteller, auch die SD14 auf der Photokina angesehen. Wenn man mit den anderen Herstellern vergleicht (vor allem die Pentax K10 hat übrigens ganz spezielle Reize), dann ist die Hardwareseite der SD14 schlicht und ergreifend antiquiert.

Bedienelemente, Display und Funktionen stehen deutlich hinter der D200/D80, Canon 30D, Pentax K10 und auch Pana L1 zurück. Die hohen ISO Werte sind bei dieser Firmware leider schlicht zu vergessen und das ist sogar auf dem nicht besonders starken Display deutlich sichtbar.

Schade um die interessante Chip-Technologie. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten