Steht noch nix fest, aber böse Zungen behaupten, daß Sigma uns in 4 bis 6 Wochen mit den neuen Teilen Quälen will

.
Danke. Dann wird man ja bald beurteilen können, was wirklich zu erwarten ist. Die Diskussion zum Preis-Leistungs-Verhältnis sollte man wohl auch besser bis dahin verschieben, wenn man weiß, was die Sigmas leisten und wieviel sie real kosten werden. Von unkritischen Vorschusslorbeeren halte ich ebenso wenig wie von vorzeitigem Schlechtreden.
Das ist nicht mutig, da hast Du recht, das ist einfach nur dumm.
Mit der gleichen Begründung könnte man fordern, daß ein Formel 1 Bolide billiger sein muß, als ein Golf (kein Hardtop > regnet rein, kein Kofferraum, nur ein Sitzplatz > also nicht für Familien geeignet, ein Drittelmixverbrauch wie ein Panzer > ungeeignet für Berufspendler, schlechte Federung > ungeeignet für Langstreckenfahrten etc.)
Ist euch bei dem ganzen hirnlosen "Geiz ist Geil"-Verhalten schon mal aufgefallen, daß von solchen unbegründeten Forderungen nichts besser wird. Bestimmte Technologien, bestimmte Techniken, haben nun mal schon in der Herstellung u.U. einen höheren Preis als andere, Einfachere. Dafür bringen sie in bestimmten Bereichen auch höhere, bessere Leistungen.
Die Forderung nach immer niedrigeren Preisen führt letztendlich doch dazu, daß kein Hersteller mehr qualitativ hochwertige Geräte aus hochwertigen Materialien bauen würde, weil "der Markt" den Preis einfach nicht hergibt.
Es ist aber nicht "der Markt" auf den man sich hier herausredet, sondern es sind irgendwelche Dummschwätzer, die sich dem Verbraucher mit unseriösen Forderungen und meist unbegründeten, teilweise sogar falschen Kritiken in ihren Medien anbiedern, um ihren eigenen Umsatz zu steigern.
Ein klitzekleines bisschen weniger Aggressivität würde hier wohl besser ankommen. Bisher kann noch niemand hier die SD14 qualifiziert beurteilen, und daran ändert noch nicht mal ein bisschen Rumprobieren auf der Photokina was. Selbst wenn man dort Fotos mit dem Ding machen darf und mit nach Hause nehmen darf (Darf man das? Mein letzter Photokina-Besuch war 1994, da war das noch kein Thema.), nützt es nix, weil es entweder JPGs sind (sagt nix aus) oder RAWs (kann z. Z. niemand lesen).
So bleibt nur, die Ausstattungsliste auszuwerten und Erwartungshaltungen aus dem alten Foveon zum neuen zu extrapolieren. Beides ist sicher nur begrenzt sinvoll, aber ich kann schon verstehen, dass bei einer Preisprognose von 1500 oder 1600 Euro deutliche Skepsis aufkommt. Für den Preis kriegt man ja schließlich auch anderswo schon sehr ordentliche Kameras.
Man muss sich nur mal die D80 und D200 und deren Unterschiede in Ausstattung und Preis ansehen. Der Sensor und damit die Bildqualität bei RAW ist die gleiche. Und trotzdem zahlen viele gern den Aufpreis für die D200. Sollte die SD14 in der Preislage der D200 liegen, wird sie eben auch mit ihr verglichen.
Sicher gibt es den Fall eines Spitzensensors im Schlichtgehäuse bereits, nämlich die Canon 5D, und für die werden noch höhere Preise verlangt. Wenn die SD14 es schafft, sich durch den Sensor eine solche Achtung zu verdienen, würde auch der Preis akzeptiert werden. Ob das gelingt, bleibt abzuwarten. Selbstverständlich ist es jedenfalls nicht.
Ich bleibe ebenfalls dabei, daß der Preis, sofern Sigma die Hausaufgaben gemacht hat (z.B. AF!!!) durchaus in Ordnung geht. Die hängen meines Wissens eben nicht an Industriegiganten wie Mitsubishi, Sony, Samsung, etc... und deshalb sind subventionierte Preise wenn überhaupt nur in sehr eingeschränktem Rahmen möglich. Pentax-Fans, versteht mich jetzt nicht falsch, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß Pentax ohne Hilfe seitens Samsung in der Lage gewesen wäre, insbesondere die K10D zum Kampfpreis anzubieten. Die Konsequenz ist nun, daß es die Pentax-Palette jetzt auch mit Samsung-Label zu kaufen gibt. Ist das der Probelauf?

Jedenfalls ist die K10D aus genau diesem Grund für mich erledigt. Ich will auch möglichst keine Kamera mit Innereien von Sony. Da ist mir Canon bedeutend lieber, weil die zumindest bei den DSLRs ihre eigene Suppe kochen.
Die Diskussionen in diesem Unterforum wären erfreulicher, wenn da nicht immer diese Verschwörungstheorien wären. Kein Hersteller kann es sich leisten, ein neues Produkt zu subventionieren, solange das nicht durch eine Mischkalkulation (so wie z. B. bei Druckern und Tinte) gerechtfertigt wird. Bei Digitalkameras funktioniert zumindest bei einer Firma wie Pentax eine solche Mischkakulation nicht. Und als Selbstzweck macht das niemand, und schon gar nicht Samsung für Pentax.
Sigma ist auch keine kleine Klitsche, deren Schwerpunkt liegt aber nun mal woanders als im Kamerabau. Die haben schon Zugriff auf die nötige Elektronik, die brauchen sie ja für die Objektive auch.
Und was Mitsubishi und Nikon betrifft: Wie wenig Nikon in den Konzern eingebunden ist, erkennt man an den Kamera-Videorecordern der 80er und 90er Jahre. Da waren Nikon und Mitsubishi parallel präsent, mit unterschiedlichen Geräten. Mitsubishi hatte eigene, Nikon hatte umgelabelte. Aber nicht von Mitsubishi, sondern von Sony.