• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster Bericht Sigma SD14

Zitat:
Zitat von nigus Beitrag anzeigen
Das hat damit nix zu tun. Sigma will Kameras verkaufen. Und das können die eben nur zu einem in den Markt passenden Preis. Und der wäre nicht 1600 Euro.

Stark, wie Du das beurteilst, ohne jemals eine SD14 in der Hand gehabt zu haben, geschweige denn Aufnahmen mit der Kamera gemacht zu haben. Da gehört schon Mut dazu, ehrlich.

Das hab ja nun nicht ich geschieben sondern nigus, aber genau so ist es.

Jetzt sag mal ehrlich RedFox. Was ist denn bitte daran mutig, wenn man bei den heute gängigen Preisniveaus, bei diesem Gehäuse 1600? als zu viel erachtet?
 
Jetzt sag mal ehrlich RedFox. Was ist denn bitte daran mutig, wenn man bei den heute gängigen Preisniveaus, bei diesem Gehäuse 1600? als zu viel erachtet?
Das ist nicht mutig, da hast Du recht, das ist einfach nur dumm.

Mit der gleichen Begründung könnte man fordern, daß ein Formel 1 Bolide billiger sein muß, als ein Golf (kein Hardtop > regnet rein, kein Kofferraum, nur ein Sitzplatz > also nicht für Familien geeignet, ein Drittelmixverbrauch wie ein Panzer > ungeeignet für Berufspendler, schlechte Federung > ungeeignet für Langstreckenfahrten etc.)

Ist euch bei dem ganzen hirnlosen "Geiz ist Geil"-Verhalten schon mal aufgefallen, daß von solchen unbegründeten Forderungen nichts besser wird. Bestimmte Technologien, bestimmte Techniken, haben nun mal schon in der Herstellung u.U. einen höheren Preis als andere, Einfachere. Dafür bringen sie in bestimmten Bereichen auch höhere, bessere Leistungen.

Die Forderung nach immer niedrigeren Preisen führt letztendlich doch dazu, daß kein Hersteller mehr qualitativ hochwertige Geräte aus hochwertigen Materialien bauen würde, weil "der Markt" den Preis einfach nicht hergibt.

Es ist aber nicht "der Markt" auf den man sich hier herausredet, sondern es sind irgendwelche Dummschwätzer, die sich dem Verbraucher mit unseriösen Forderungen und meist unbegründeten, teilweise sogar falschen Kritiken in ihren Medien anbiedern, um ihren eigenen Umsatz zu steigern.

Der "Markt" und damit der Kunde ist gerne bereit für ein gutes Produkt auch einen guten Preis zu zahlen. Der Kunde ist der Markt - nicht irgendwelche Magazine, die sich Fachmagazine schimpfen und oftmals ihrem eigenen Anspruch nicht gerecht werden. Würde man die nach ihren eigenen Kriterierien beurteilen müßten manche noch einen zwanzig Euroschein eingeheftet haben, damit man sie überhaupt mitnimmt und evtl. liest.

Viele Grüße,

RedFox.
 
Hier mal was zur Bildqualli bei Iso 1600
links Leica M8 bei ISO 1250 Rechts SD14 bei 1600 Iso

http://forum.xitek.com/showthread.php?threadid=397933

gefunden habe ich es hier : http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1027&message=20210859

Wenn das eine 100 % Ansicht ist, dann ist die SD 14 auch jetzt bei hohen ISO brauchbarer.

Hier das komplette Bild der Sigma http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1027&message=20210796

Das ist ein Riesenfortschritt.

Booaahh, wenn das ISO 1600 sind, da rockt das Teil... So sehen meine ISO 200 Bilder mit der SD9 aus...
 
Das ist nicht mutig, da hast Du recht, das ist einfach nur dumm.

Mit der gleichen Begründung könnte man fordern, daß ein Formel 1 Bolide billiger sein muß, als ein Golf (kein Hardtop > regnet rein, kein Kofferraum, nur ein Sitzplatz > also nicht für Familien geeignet, ein Drittelmixverbrauch wie ein Panzer > ungeeignet für Berufspendler, schlechte Federung > ungeeignet für Langstreckenfahrten etc.)

Ist euch bei dem ganzen hirnlosen "Geiz ist Geil"-Verhalten schon mal aufgefallen, daß von solchen unbegründeten Forderungen nichts besser wird. Bestimmte Technologien, bestimmte Techniken, haben nun mal schon in der Herstellung u.U. einen höheren Preis als andere, Einfachere. Dafür bringen sie in bestimmten Bereichen auch höhere, bessere Leistungen.

Die Forderung nach immer niedrigeren Preisen führt letztendlich doch dazu, daß kein Hersteller mehr qualitativ hochwertige Geräte aus hochwertigen Materialien bauen würde, weil "der Markt" den Preis einfach nicht hergibt.

Es ist aber nicht "der Markt" auf den man sich hier herausredet, sondern es sind irgendwelche Dummschwätzer, die sich dem Verbraucher mit unseriösen Forderungen und meist unbegründeten, teilweise sogar falschen Kritiken in ihren Medien anbiedern, um ihren eigenen Umsatz zu steigern.

Der "Markt" und damit der Kunde ist gerne bereit für ein gutes Produkt auch einen guten Preis zu zahlen. Der Kunde ist der Markt - nicht irgendwelche Magazine, die sich Fachmagazine schimpfen und oftmals ihrem eigenen Anspruch nicht gerecht werden. Würde man die nach ihren eigenen Kriterierien beurteilen müßten manche noch einen zwanzig Euroschein eingeheftet haben, damit man sie überhaupt mitnimmt und evtl. liest.

Viele Grüße,

RedFox.

Der selben Meinung bin ich auch, ich habe die SD10 jetzt schon ziemlich lange und habe damals einen Preis bezahlt, für denen mich jetzt wahrschinlich andere verbal steinigen wollen, 1800 ? na und??
ich habe das Geld dafür gerne ausgegeben und ich bereue bis zum heute davon keinen Cent.
Wenn ich könnte, würde ich auch für den Nachfolger soviel ausgeben!!!
Aber auch für eine neue SD10 wäre ich immer noch bereit, tief in die Tasche zu greifen! :top:

Gruß aus Berlin Thomas
 
Ich bleibe ebenfalls dabei, daß der Preis, sofern Sigma die Hausaufgaben gemacht hat (z.B. AF!!!) durchaus in Ordnung geht. Die hängen meines Wissens eben nicht an Industriegiganten wie Mitsubishi, Sony, Samsung, etc... und deshalb sind subventionierte Preise wenn überhaupt nur in sehr eingeschränktem Rahmen möglich. Pentax-Fans, versteht mich jetzt nicht falsch, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß Pentax ohne Hilfe seitens Samsung in der Lage gewesen wäre, insbesondere die K10D zum Kampfpreis anzubieten. Die Konsequenz ist nun, daß es die Pentax-Palette jetzt auch mit Samsung-Label zu kaufen gibt. Ist das der Probelauf?:p Jedenfalls ist die K10D aus genau diesem Grund für mich erledigt. Ich will auch möglichst keine Kamera mit Innereien von Sony. Da ist mir Canon bedeutend lieber, weil die zumindest bei den DSLRs ihre eigene Suppe kochen.
 
Also sorry, wie kann man sich darüber beschweren, daß irgendwo Elektronik-Bauteile von Samsung enthalten sind, wenn man selbst bei Sigma einkauft, die nichtmal ein simples Objektiv ohne eine Vielzahl von Qualitätsschwankungen zustandebringen. Im Sinne einer konstanten Produktqualität ist Sigma nun ja wirklich das Schlußlicht der Branche und da sollte man mit anderen Herstellernamen wirklich nicht sonderlich kritisch sein. Mal abgesehen davon, daß unter Garantie auch Sigma irgendwelche Bestandteile seiner Kameras fremdeinkaufen wird, auch wenn es in diesem Fall mal wenigstens nicht ein Sensor von Sony ist.
 
Ich kann den Vergleich mit Nikon nicht so ganz verstehen. Die Sigma ist eine Kamera die hauptsächlich für Leute da ist die schwerpunktmäßig bei Portrait und Landschaft eine besondere Farbgebung und Detailauflösung bevorzugen. Wer jetzt ganz allgemein Sport, seinen Piepmatz, oder Kinder fotografiert ist bein anderen Herstellern sicher besser aufgehoben.
 
Ich kann den Vergleich mit Nikon nicht so ganz verstehen. Die Sigma ist eine Kamera die hauptsächlich für Leute da ist die schwerpunktmäßig bei Portrait und Landschaft eine besondere Farbgebung und Detailauflösung bevorzugen. Wer jetzt ganz allgemein Sport, seinen Piepmatz, oder Kinder fotografiert ist bein anderen Herstellern sicher besser aufgehoben.

Naja, ich für meinen Teil fotographiere auch Kinder, Tiere und Piepmätze mit der Sigma SD10:)
 
Steht noch nix fest, aber böse Zungen behaupten, daß Sigma uns in 4 bis 6 Wochen mit den neuen Teilen Quälen will ;).

Danke. Dann wird man ja bald beurteilen können, was wirklich zu erwarten ist. Die Diskussion zum Preis-Leistungs-Verhältnis sollte man wohl auch besser bis dahin verschieben, wenn man weiß, was die Sigmas leisten und wieviel sie real kosten werden. Von unkritischen Vorschusslorbeeren halte ich ebenso wenig wie von vorzeitigem Schlechtreden.

Das ist nicht mutig, da hast Du recht, das ist einfach nur dumm.

Mit der gleichen Begründung könnte man fordern, daß ein Formel 1 Bolide billiger sein muß, als ein Golf (kein Hardtop > regnet rein, kein Kofferraum, nur ein Sitzplatz > also nicht für Familien geeignet, ein Drittelmixverbrauch wie ein Panzer > ungeeignet für Berufspendler, schlechte Federung > ungeeignet für Langstreckenfahrten etc.)

Ist euch bei dem ganzen hirnlosen "Geiz ist Geil"-Verhalten schon mal aufgefallen, daß von solchen unbegründeten Forderungen nichts besser wird. Bestimmte Technologien, bestimmte Techniken, haben nun mal schon in der Herstellung u.U. einen höheren Preis als andere, Einfachere. Dafür bringen sie in bestimmten Bereichen auch höhere, bessere Leistungen.

Die Forderung nach immer niedrigeren Preisen führt letztendlich doch dazu, daß kein Hersteller mehr qualitativ hochwertige Geräte aus hochwertigen Materialien bauen würde, weil "der Markt" den Preis einfach nicht hergibt.

Es ist aber nicht "der Markt" auf den man sich hier herausredet, sondern es sind irgendwelche Dummschwätzer, die sich dem Verbraucher mit unseriösen Forderungen und meist unbegründeten, teilweise sogar falschen Kritiken in ihren Medien anbiedern, um ihren eigenen Umsatz zu steigern.

Ein klitzekleines bisschen weniger Aggressivität würde hier wohl besser ankommen. Bisher kann noch niemand hier die SD14 qualifiziert beurteilen, und daran ändert noch nicht mal ein bisschen Rumprobieren auf der Photokina was. Selbst wenn man dort Fotos mit dem Ding machen darf und mit nach Hause nehmen darf (Darf man das? Mein letzter Photokina-Besuch war 1994, da war das noch kein Thema.), nützt es nix, weil es entweder JPGs sind (sagt nix aus) oder RAWs (kann z. Z. niemand lesen).

So bleibt nur, die Ausstattungsliste auszuwerten und Erwartungshaltungen aus dem alten Foveon zum neuen zu extrapolieren. Beides ist sicher nur begrenzt sinvoll, aber ich kann schon verstehen, dass bei einer Preisprognose von 1500 oder 1600 Euro deutliche Skepsis aufkommt. Für den Preis kriegt man ja schließlich auch anderswo schon sehr ordentliche Kameras.

Man muss sich nur mal die D80 und D200 und deren Unterschiede in Ausstattung und Preis ansehen. Der Sensor und damit die Bildqualität bei RAW ist die gleiche. Und trotzdem zahlen viele gern den Aufpreis für die D200. Sollte die SD14 in der Preislage der D200 liegen, wird sie eben auch mit ihr verglichen.

Sicher gibt es den Fall eines Spitzensensors im Schlichtgehäuse bereits, nämlich die Canon 5D, und für die werden noch höhere Preise verlangt. Wenn die SD14 es schafft, sich durch den Sensor eine solche Achtung zu verdienen, würde auch der Preis akzeptiert werden. Ob das gelingt, bleibt abzuwarten. Selbstverständlich ist es jedenfalls nicht.

Ich bleibe ebenfalls dabei, daß der Preis, sofern Sigma die Hausaufgaben gemacht hat (z.B. AF!!!) durchaus in Ordnung geht. Die hängen meines Wissens eben nicht an Industriegiganten wie Mitsubishi, Sony, Samsung, etc... und deshalb sind subventionierte Preise wenn überhaupt nur in sehr eingeschränktem Rahmen möglich. Pentax-Fans, versteht mich jetzt nicht falsch, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß Pentax ohne Hilfe seitens Samsung in der Lage gewesen wäre, insbesondere die K10D zum Kampfpreis anzubieten. Die Konsequenz ist nun, daß es die Pentax-Palette jetzt auch mit Samsung-Label zu kaufen gibt. Ist das der Probelauf?:p Jedenfalls ist die K10D aus genau diesem Grund für mich erledigt. Ich will auch möglichst keine Kamera mit Innereien von Sony. Da ist mir Canon bedeutend lieber, weil die zumindest bei den DSLRs ihre eigene Suppe kochen.

Die Diskussionen in diesem Unterforum wären erfreulicher, wenn da nicht immer diese Verschwörungstheorien wären. Kein Hersteller kann es sich leisten, ein neues Produkt zu subventionieren, solange das nicht durch eine Mischkalkulation (so wie z. B. bei Druckern und Tinte) gerechtfertigt wird. Bei Digitalkameras funktioniert zumindest bei einer Firma wie Pentax eine solche Mischkakulation nicht. Und als Selbstzweck macht das niemand, und schon gar nicht Samsung für Pentax.

Sigma ist auch keine kleine Klitsche, deren Schwerpunkt liegt aber nun mal woanders als im Kamerabau. Die haben schon Zugriff auf die nötige Elektronik, die brauchen sie ja für die Objektive auch.

Und was Mitsubishi und Nikon betrifft: Wie wenig Nikon in den Konzern eingebunden ist, erkennt man an den Kamera-Videorecordern der 80er und 90er Jahre. Da waren Nikon und Mitsubishi parallel präsent, mit unterschiedlichen Geräten. Mitsubishi hatte eigene, Nikon hatte umgelabelte. Aber nicht von Mitsubishi, sondern von Sony.
 
Der selben Meinung bin ich auch, ich habe die SD10 jetzt schon ziemlich lange und habe damals einen Preis bezahlt, für denen mich jetzt wahrschinlich andere verbal steinigen wollen, 1800 ? na und??
ich habe das Geld dafür gerne ausgegeben und ich bereue bis zum heute davon keinen Cent.
Wenn ich könnte, würde ich auch für den Nachfolger soviel ausgeben!!!
Aber auch für eine neue SD10 wäre ich immer noch bereit, tief in die Tasche zu greifen! :top:

Gruß aus Berlin Thomas

Hi!!

Und wie subjektiv das ist, zeigen immer die Verkaufszahlen. Die SD10 war auch schon gut!! Nur mußte sie dennoch für 499 inkl. Kit abverkauft werden!!

Gruß
Thomas
 
Also sorry, wie kann man sich darüber beschweren, daß irgendwo Elektronik-Bauteile von Samsung enthalten sind, wenn man selbst bei Sigma einkauft, die nichtmal ein simples Objektiv ohne eine Vielzahl von Qualitätsschwankungen zustandebringen. Im Sinne einer konstanten Produktqualität ist Sigma nun ja wirklich das Schlußlicht der Branche und da sollte man mit anderen Herstellernamen wirklich nicht sonderlich kritisch sein. Mal abgesehen davon, daß unter Garantie auch Sigma irgendwelche Bestandteile seiner Kameras fremdeinkaufen wird, auch wenn es in diesem Fall mal wenigstens nicht ein Sensor von Sony ist.

1. Habe ich mich nicht über Elektronik-Bauteile von Samsung beschwert
2. Ich habe kritisiert, daß Pentax sich offensichtlich an Samsung verkauft hat
3. Finde ich es gut, wenn kleinere Hersteller ihre Eigenständigkeit bewahren
4. Ich würde mal gerne wissen, welche Objektive Du von Sigma besessen hast
5. Du hast nie eine SD besessen, schwadronierst aber über Sigma-Bodies
6. Es geht mir weniger Namen Sony als um deren Unternehmensphilosophie
 
1. Habe ich mich nicht über Elektronik-Bauteile von Samsung beschwert
2. Ich habe kritisiert, daß Pentax sich offensichtlich an Samsung verkauft hat

Die Frage ist, wie in Himmels Namen kommst Du darauf? Nur weil Samsung weitgehend baugleiche Kameras mit eigenem Design und Namen verkauft? Vielleicht hat ja Samsung sich an Pentax "verkauft" ?

3. Finde ich es gut, wenn kleinere Hersteller ihre Eigenständigkeit bewahren

Ich auch!

4. Ich würde mal gerne wissen, welche Objektive Du von Sigma besessen hast

18-55/3.5-5.6;
20/1.8 mit Kaufinteresse und Geld in der Tasche angetestet, aber nicht gekauft wegen grausamer Offenblendleistung;
18-125/3.5-5.6;
30/1.4

in diesem Forum findest Du zu jedem dieser vier Objektive irgendwo Beispielbilder von mir, ich bin aber ehrlich gesagt zu faul die entsprechenden threads alle aus der Versenkung zu zerren.

Ach und dann habe ich mal eine 5D angetestet mit einem Sigma 24-70/2.8 drauf, aber das war zu flüchtig als daß ich da wirklich viel zu sagen würde.

5. Du hast nie eine SD besessen, schwadronierst aber über Sigma-Bodies

Als die SD10 rausgekommen ist, hatten wir die in der Firma mal für einen Tag ausgeliehen über einen Düsseldorfer Rent-Service, damals wurde aber dann stattdessen eine EOS gekauft. Bisserle kenn ich den SD-Body daher schon aus eigener Erfahrung.

56. Es geht mir weniger Namen Sony als um deren Unternehmensphilosophie

Ein Sony-Fan bin ich übrigens genausowenig wie Du.
 
Na ja beim Preis ist es doch immer ähnlich. Zuerst werden die EA's (early adapter) abgezockt und dann, ein paar Wochen später, sobald die ersten Kisten das Lager zieren, einigt man sich mit dem Handel auf einen Straßenpreis der wahrscheinlich zw. 999,- und 1199,- liegen wird. Dann schaut man was passiert. Ich erwarte das die absolute Bildqualität bei ASA100mindestens auf dem Niveau der deutlich teureren 5D liegen wird. Für den der das braucht, wie mich, also ein Schnäppchen. Wer allerdings eine sehr schnelle Allroundkamera möchte und Bilder am PC betrachtet und für den der Umgang mit der Kamera wichtiger ist als das fotografische Endergebnis, für den gibt es sicherlich interessantere Kameras.
 
@ argus-c3

Seit den letzten Überarbeiteten Versionen habe ich schon den Eindruck gewonnen, daß die Sigmaoptiken besser geworden sind, insbesondere im WW-Bereich. Habe halt nur an der SD10 getestet. Zum 30/1,4 kann ich noch nix sagen, da ich noch nicht das Vergnügen hatte. Die anderen von Dir genannten Objektive würde ich mal als anerkannte Gurken bezeichnen, von denen man nicht auf das restliche Sortiment schließen sollte. Muß jetz los, sonst hätte ich mich zu denm ein oder anderen Punkt nochmal geäußert.
 
och da hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht... wird ja immer witziger. Foveon mit live view und Videomodus. Schade daß die den Sensor nicht an Oly verkauft haben :evil:

Die sollen nicht so rumzicken, und eine zusätzliche SD14 FT mit 4/3 Bajonett bauen.

Der 4/3 Stabdard erlaubt eine Sensorhöhe von 13,5mm, der Foveon hat 13,8mm, da kann man zur Not sogar densleben Sensor verbauen und rundum dann eben ein paar Pixel nicht nutzen, dann bleiben von den 4,6MP x3 immer noch 3,9MP x3 übrig.

Das Problem dürfte vielmehr der Preis sein, für 1500? würde sich das mit 4/3 Anschluss nicht sonderlich gut verkaufen lassen, nehme ich an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten