• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ersteindruck eines F30 Users von der G7 ...

Hast du zufällig eine F30 und es darf nicht sein das eine andere Kamera besser "weg kommt"?:ugly:

Ja aber gerne doch nichts lieber als das.
Aber die G7 scheint das zum fast doppelten Preis diese Anforderung ja nicht zu erfüllen.

Das Thema Rauschen ist ja eh so ein Reizthema

Ich finds nur so witzig dass auf einmal jeder die G7 mit der F30 vergleicht (was ein unfairer Vergleich ist gemessen am Preis) und die G7 sich nicht wirklich absetzen kann. Ist doch gut wenn Canon mal wieder was vernünftiges im Kompaktsegment hinbekommt aber wo der Hammer hängt zeigen andere.

Zum Thema Farben:
ich mag die knalligen Farben der kompakten überhaupt nicht, da kommt mir die neutrale F30 sehr entgegen.
das ist aber persönliches Empfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, sehr nette Bilder die man vermutlich mit ner Ixus auch hinbekommt... ?!

Sagt mal ist es hier üblich Diskussionen einfach mit ein paar Blumenbildern zu unterbrechen wenn einem danach ist?!

Eigendlich nicht.
:angel:

Für Leute ohne DSL lädt sich der Thread damit nicht schneller?! Deshalb habe ich meine Bilder nur verlinkt...

Sorry - Entschuldigung

Falls den Vergleich noch jemanden interessiert poste ich später ev. noch mal ein paar Vergleichsbilder ohne Rücksicht auf die Auflösung - obige waren alle bei 6 Mios. Die Ergebnisse dabei sind recht überraschend...

Wenn ich dir mal einen Ausschnitt davon zeige ,wirst du sehen das keine IXUS an diese Leistung herankommt.

Entschuldigung.
 
Ich verstehe nicht, warum es unfair sein sollte, die G7 mit der F30 zu vergleichen, nur weil die G7 teurer ist.
Der Preis ist am Ende ja auch wieder Gegenstand des Vergleiches und jeder kann dann beurteilen, ob ihm die evt. Vorteile der G7 xxx ? wert sind. Umgekehrt bin ich schon an der Erkenntnis interessiert, ob eine Kamera wie die F 30 am Ende besser ist als ein um xxx ? teureres Teil. Wie soll ich diese aber erlangen, wenn derartige Vergleiche für unsittlich erklärt- und am Ende nicht mehr durchgeführt werden?
Unfair ist es lediglich, den derzeitigen Preis (am Ende noch die UPE des Herstellers!) der G7 mit dem zwischenzeitlichen Marktpreis der F30 zu vergleichen, denn der Preis der G7 ist schon wenige Wochen nach Markeinführung um über 120,- ? geschrumpft! (UPE 559,- > derzeitiger Marktpreis im Internet ca 425...435,- ?)

Gruß aus der Nordheide
 
Zum Thema Farben:
ich mag die knalligen Farben der kompakten überhaupt nicht, da kommt mir die neutrale F30 sehr entgegen.
das ist aber persönliches Empfinden.

Da ist jemand, der etwas zu den Farben sagt. Ich nehme an, dass Du eine F30 hast. Kennst Du denn die Farben der G7? Ich mag auch keine knackig-bunten Farben. Und mich interessiert vor allem, wie die Farben im Schattenbereich oder bei schwachem Licht sind. Verblauen die Schatten? Die F30 kommt bei mir nicht in Frage, weil bei ihr die Belichtungsreihe nicht möglich ist. Auch zeigt der Monitor eine andere Helligkeit, wenn mit der Kamera hochkant fotografiert wird. So war es bei den Vorführkameras auf der Messe. Und das ist bei der G7 anders.
 
Weiteres Bildmaterial - diesmal wurde im Gegensatz zu oben auf die Auflösung keine Rücksicht genommen, d.h. die G7 konnte 10 Mios nutzen (=größere Ausschnitte), die F30 ihre 6 Mios.

1. ein Blitzvergleich, beide mit max. Blitzpower, ISO200 bei der F30

F30
http://img151.imageshack.us/my.php?image=dscf9092bildgrendernub1.jpg

G7
http://img98.imageshack.us/my.php?image=img1028bildgrenderntp9.jpg



Fazit:
die g7 leuchtet deutlich besser aus als die F30 die hier trotz ISO200 und EV+2 keine Chance hat


2.
zwei Vollbilder mit IS0800 verkleinert auf 1024x768, quasi als Beispiel für "kleine Abzüge"


F30
http://img142.imageshack.us/my.php?image=f30iso800kleindscf9079bl0.jpg

G7
http://img155.imageshack.us/my.php?image=g7iso800kleinimg0994ws4.jpg


Fazit:
beide Cam bieten genügend Qualität für Abzüge bis 13x18.
Die F30 produziert aber das insgesamt deutlich saubere Bild.



3.
ein Ausschnitt der die G7 und F30 bei ISO200 vergleicht.


F30, ISO200
http://img96.imageshack.us/my.php?image=f30iso200cutdscf9077wn7.jpg

G7, ISO 200
http://img141.imageshack.us/my.php?image=g7iso200cutimg0992rk9.jpg

Zum Vergleich ein Ausschnitt der G7 mit ISO80

G7, ISO80
http://img242.imageshack.us/my.php?image=g7iso80cutimg0990am4.jpg


Fazit: hier zeigt sich warum die F30 als beste Nicht-DSLR von Colorfoto, FotoVideo & Co gehandelt wird!
Die F30 zeigt mehr Details UND weniger Rauschen, also nicht wie oben auch von mir geschrieben weniger Rauschen das durch mehr DETAILVERLUST erkauft wird!
!!! Selbst der ISO80 Ausschnitt der G7 mit 10 Mios zeigt weniger Detailzeichnung und mehr Rauschen als der ISO200 Ausschnitt der F30!!!
Die F30 ist mindestens 1,5 ISO Stufen vorn. Dennoch ist die G7 besser als
viele andere Kompakte diesbezüglich.

next:

4. Outdoorfarben
5. Makro
6. Weissabgleich
7. Nightshooting



PS:
Es geht hier nicht darum "die bessere Cam" auszumachen sondern zu vergleichen. Von der Ausstattung/Brennweite d.h. von den Möglichkeiten ist die G7 doch eine andere Liga - irgendwo zwischen Kompakt und Prosumer und DSLR. Alleine der Selbstauslöser für Serienbilder, IS oder die Bracketingfunktionen... Liste siehe weiter oben! Auch wenn die F30 bei der "Bildquali im Labor" doch recht klar vorn ist, ist die G7 die komplettere Kamera! Und nicht alles was man unter der Lupe solcher Tests sieht ist auch praxisrelevant im dem Maße...

PS2: wenn man überlegt was DSLR - User für einzelen Linsen auf den Tisch legen ist der Mehrpreis der G7 alleine durch die Brennweite und IS mehr als gerechtfertigt! Ich finde 100E Aufpreis dafür nicht zuviel und selbst wenn man die aktuelle Preisdifferenz sieht wären auch 200? nciht zu viel bei der Ausstattungliste.

PS3:
die Farben der G7 sind ausgesprochen gut, soviel vorweg! Aber die Farben der F30 sind auch nicht so kühl wie immer behauptet wird - es sei denn man bleibt im AUTO-Mode.
 
Hallo Christian,

ich finde gut, dass Du beide Kamera so ausführlich beschrieben und Testbilder eingestellt hast.

Ich überlege mir nämlich auch, ob ich mir die F30 als "Immer Dabei" holen soll.

mfg
 
Die F30 kostet mittlerweile knapp 230 Euro wie ich finde für so eine gute Kamera kein Geld mehr.
Fakt wiederum ist aber man muss mit der F30 sich vertraut machen und mit ihr herum spielen und sie auf jede neue Sitouation zurecht weisen. Dann aber bekommt man von ihr sehr gute Bilder zu sehen wo mit man sich ned verstecken muss. Mir haben vorallem diverse Beiträge vieler F30 nutzer geholfen mich mit der Fuji anzufreunden. Ich möchte mittlerweile das gute Stück nicht mehr missen.:)
 
Mich würde auch interessieren, ob die von der Kamera angezeigten ISO - Stufen auch in Wirklichkeit die gleichen Empfindlichkeiten bewirken.
Man müßte also vergleichen, ob die Kameras in der jeweiligen ISO Stufe bei identischen Belichtungseinstellungen auch vergleichbar belichtete Bilder abliefern oder umgekehrt, welche ISO Einstellungen bei identischen Belichtungseinstellungen gleich belichtete Bilder liefern.
In anderen Foren habe ich gelesen, daß Fuji in dieser Disziplin angeblich ein klein wenig geschummelt habe...

Gruß aus der Nordheide
 
Hallo Leute,

die Bilder bei gleichen Settings müssten sehr unterschiedlich ausfallen, nicht nur die Farben sondern auch der Kontrastumfang.
Den höchsten Kontrastumfang bekommt man bei der F30 mit dem Portrait Programm, damit lässt sich z.B. am besten Gegenlicht knipsen.
Das Landschaftsprogramm hat dabgegen den geringsten Kontrastumfang.
M-A/S und Auto nutzen einen Mittelwert, dort liegt der Kontrastumfang zwischen den beiden anderen Programmen.
Dort nutzt die F30 den besten Kompromiss zwischen schönen Farben und einem nicht zu flauen Gesammteindruck des Bildes.

Die Vermutung, das Fuji schummelt kann ich nicht ganz nachvolziehen.
Ich hab auch schonmal gelesen die Canon soll eine ISO Stufe Vorteil gegenüber den anderen Herstellern haben.
Wäre aber ein sehr interessanter Vergleich :)
I.d.R. sagt man ja die F30 würde Überbelichten, Fairerweise sollte man es aber eher so sehen das die F30 nicht zu stark unterbelichtet.
-0,33 oder -0,67 EV im M-A/S ist ja bei vielen schon die Regel.
Bei -0,67 hast du ja schon fast eine Blend Stufe gewonnen.
Da wo manche Cams keine Zeichnung mehr zeigen um den Himmel zu retten verhält die Fuji sich halt anders und überbelichtet lieber den Himmal als das Motiv unterzubelichten.
Mit dem Portrait Programm holt man sich dann den besten Kompromiss, bekommt aber auch eher flaue Bilder.
Trotzdem gefallen mir die Bilder, ich hatte mal eine Sony W30, die hat vieleicht noch eine Blendstufe mehr Kontrastumfang gehabt, aber die Bilder waren dermassen flau das es nichtmehr schön war.

greetz
 
Hallo!
habe gestern in österreich eine der ersten G7 gekauft die zu bekommen war.
mein erster eindruck ist, dass sie echt tolle ergebnisse bei tageslicht abliefert. da ich meine fotos zu 99% mit der niedrigsten iso einstellung aufnehme, ist das thema iso +200 für mich nicht wirklich zu diskutieren.
mit dem speedlite 580ex liefert die G7 exellente blitzlichtfotos ab, auch und gerade in dem punkt wenn die blende auf 8 und die belichtung auf 1/200 steht. die qualität der fotos für eine 10 mio "knipse !" finde ich ist canon sehr gut gelungen.

LG
dieter
 
Hallo Christian,

ich gehe mit dem Gedanken schwanger, mit die G7 zuzulegen und verfolge Deine Informationen in diesem Forum mit Interesse.

Bislang fotografiere ich mit einer Sony T33/5 MP. Damit ich weiß, ob sich mein Bildschirm (20 Zoll, 1600x1200) und meine Software ThumbsPlus mit den 6 MP oder 10 MP Bildern der G7 verträgt (meine 5 MP Bilder werden bestens und formatfüllend wiedergegeben), frage ich bei Dir an, ob es Dir möglich ist, mir ein 6 MP und ein 10 MP Bild zuzusenden.

Meine Adresse: info@auinger.de

Ich hatte schon 007 um diesen Gefallen gebeten, ist mir auch von ihm zugesagt worden, aber vermutlich ist er wieder im Auftrag seiner Majestät auf Geheimdienstpfaden unterwegs.

Mit Gruß
Hartmut
 
Hier hatte ich mal ein Vollbild der G7 gepostet:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1324110&postcount=189

Aber nochmals: es ist völlig egal, wie groß das Bild ist, um mit vergleichsweise winzigen 1600x1200 Pixeln dargestellt zu werden, muß alles ab rund 2 MP runterskaliert werden. Auch 5 MP lassen sich technisch nicht auf einem 1600x 1200 formatfüllend darstellen, ohne heruntergerechnet zu werden. Warum sollte das der Bildbetrachter nicht auch bei 6 oder 10 MP können?
 
Ein Testbericht zur G7 wird im Heft 1/07 Colorfoto, das am 13.12. erscheinen wird, veröffentlicht.

Das Rauschproblem bei der G7 liegt wohl mehr im Dunkelrauschen, siehe

http://www.dcresource.com/reviews/canon/powershot_g7-review/index.shtml

"The ISO 100 shot isn't much different than the one at ISO 80. Detail loss starts at ISO 200, and becomes quite noticeable at ISO 400. The ISO 800 and 1600 settings are not usable, in my opinion."

Sind die Objekte ausgeleuchtet:

"Everything is nice and clean through ISO 200. At ISO 400 you start to see more grain in the photo, but you should be able to make a mid to large size print without issue."

So schrieb jemand in einem anderen Forum, dass die Kamera zwar gut sei, aber viel Licht benötigt. Da ich gern auch bei schlechtem Licht oder in der Dämmerung fotografiere, habe ich doch noch Bedenken.

Reichmann schreibt:

"I'm sure that Canon will sell a boatload of G7's. It's that good a camera. But based on the emails that I'm getting and the commentary that I've been reading online, they could have sold two boatloads if it had raw capability."

Vielleicht gibt es recht schnell die G8?

Mit Gruß
Hartmut
 
Vielleicht gibt es recht schnell die G8?

....und dann die G9 und dann... :)
warten erzeugt sicherlich die Rauschärmsten Bilder, aber ob es zufrieden stellt? ;)

Bis ISO 400 bin fast durchweg zufrieden mit der Kleinen, hätte sie noch RAW wäre sie fast perfekt. Das fehlen eines Schwenk-Displays "schmerzt" mir schon gar nicht mehr so, sie entschädigt mit anderen feinen Features.

Das mit dem Dunkelrauschen kann ich im Trend (bei ISO 400) bestätigen.
 
Zwei der Nightshot - Testbilder (400 und 800 ISO) habe ich mal komplett von der Dcresource - Seite heruntergeladen und mit denen der F 30 verglichen.
Auf den Ausschnitten hatte die F 30 klare Vorteile beim Rauschen - man kann sagen: Die ISO 800 Bilder der F 30 sehen (mindestens) genauso gut aus, wie die ISO 400 Bilder der G 7.
Sieht man sich aber die Bilder im Ganzen an, so fällt auf, daß auf den F 30 Bildern keinerlei Spiegelungen der Wasseroberfläche zu sehen sind obwohl die gegenüberliegenden beiden hellen Lichtquellen genauso leuchten wie die auf den G7 Bildern.
Wie kommt das?

Daß die G7 viel Licht braucht, würde ich übrigens so nicht bestätigen - es sei denn, man vergleicht sie mit der F30 oder ansonsten mit deutlich voluminöseren Modellen wie DSC H5 oder aufwärts.
U.a. auf der genannten Internetseite kann mit die TEst - Bilder mit denen vieler anderer DIGIGCAMS vergleichen und wird feststellen, daß die G7 dann schon recht gut ist.

Gruß aus der Nordheide
 
Zwei der Nightshot - Testbilder (400 und 800 ISO) habe ich mal komplett von der Dcresource - Seite heruntergeladen und mit denen der F 30 verglichen.
Auf den Ausschnitten hatte die F 30 klare Vorteile beim Rauschen - man kann sagen: Die ISO 800 Bilder der F 30 sehen (mindestens) genauso gut aus, wie die ISO 400 Bilder der G 7.
Sieht man sich aber die Bilder im Ganzen an, so fällt auf, daß auf den F 30 Bildern keinerlei Spiegelungen der Wasseroberfläche zu sehen sind obwohl die gegenüberliegenden beiden hellen Lichtquellen genauso leuchten wie die auf den G7 Bildern.
Wie kommt das?

Der Tester hat offensichtlich die Fuji-Bilder unterbelichtet. Deshalb sehen sie trotz aller Rauschreduzierung matt und tot aus. Die G7-Bilder gefallen mir da schon wesentlich besser.
 
Mag sein, dass die G7 eine gute Abbildungsleistung hat, aber ich bin rein Datenmäßig gewaltig enttäuscht.

Derzeit habe ich eine G5.

Und genau die Features, die mir an der G5 so super gefallen, hat man bei der G7 wegkastriert.
Das wären:

- das schwenkbare Display
- Die hohe Akkulaufzeit
- f/2.0
und ganz besonders schlimm:
- RAW

Ich finde genau das waren aber auch die Features, die die G-Serie so besonders gemacht haben. Warum soll ich mir denn jetzt eine G7 kaufen, wenn sie nichtmal RAW schreiben kann?
Allein wegen den tollen JPGs fast so viel wie für eine DSLR ausgeben?
Ich fotografiere mit der G5 ausschließlich RAW und bin echt glücklich darüber, dass sie es kann.
Auch das schwenkbare Display werde ich an meiner zukünftigen 350D schmerzlich vermissen - Die G7 hat gar nicht erst eins. Da finde ich es auch nicht unbedingt befriedigend, dass es ordentlich groß ist und gut auflöst.
250 Bilder im Dauerfeuer sind gegenüber der G5 auch ein Witz.

Nein. Die G7 überzeugt mich nicht. Eigentlich schade.
Ich hatte mich eigentlich darauf gefreut, denn eigentlich hieß es ja schon nach der G6, dass die G-Serie eingestellt werden soll.

Die nicht vorhandenen Funktionen degradieren aber diese technisch sonst sehr gute Kamera zu einer Partyknipse. Und das sollte eigentlich keiner G-Kamera jemals zustoßen :(
 
Mag sein, dass die G7 eine gute Abbildungsleistung hat, aber ich bin rein Datenmäßig gewaltig enttäuscht.

Derzeit habe ich eine G5.

Und genau die Features, die mir an der G5 so super gefallen, hat man bei der G7 wegkastriert.
Das wären:

- das schwenkbare Display
- Die hohe Akkulaufzeit
- f/2.0
und ganz besonders schlimm:
- RAW

Mittlerweile ist es mehr als bekannt und hier im Thread auch schon öfter ausgesprochen was einige vermissen. Schade für dich wenn das für dich entscheidend ist. Hat aber letztlich nichts mit der Bildqualität oder der Leistung der G7 zu tun.

Wenn du die G5 noch hast und auch zufrieden bist, dann ist doch alles kein Problem warum da überhaupt an einen Wechsel denken?
Die G5 bietet dir ja alles was du an der G7 vermisst. Nur wegen einem neuen Modell muß man bewährtes doch nicht entsorgen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten