Hallo Leute,
die Bilder bei gleichen Settings müssten sehr unterschiedlich ausfallen, nicht nur die Farben sondern auch der Kontrastumfang.
Den höchsten Kontrastumfang bekommt man bei der F30 mit dem Portrait Programm, damit lässt sich z.B. am besten Gegenlicht knipsen.
Das Landschaftsprogramm hat dabgegen den geringsten Kontrastumfang.
M-A/S und Auto nutzen einen Mittelwert, dort liegt der Kontrastumfang zwischen den beiden anderen Programmen.
Dort nutzt die F30 den besten Kompromiss zwischen schönen Farben und einem nicht zu flauen Gesammteindruck des Bildes.
Die Vermutung, das Fuji schummelt kann ich nicht ganz nachvolziehen.
Ich hab auch schonmal gelesen die Canon soll eine ISO Stufe Vorteil gegenüber den anderen Herstellern haben.
Wäre aber ein sehr interessanter Vergleich

I.d.R. sagt man ja die F30 würde Überbelichten, Fairerweise sollte man es aber eher so sehen das die F30 nicht zu stark unterbelichtet.
-0,33 oder -0,67 EV im M-A/S ist ja bei vielen schon die Regel.
Bei -0,67 hast du ja schon fast eine Blend Stufe gewonnen.
Da wo manche Cams keine Zeichnung mehr zeigen um den Himmel zu retten verhält die Fuji sich halt anders und überbelichtet lieber den Himmal als das Motiv unterzubelichten.
Mit dem Portrait Programm holt man sich dann den besten Kompromiss, bekommt aber auch eher flaue Bilder.
Trotzdem gefallen mir die Bilder, ich hatte mal eine Sony W30, die hat vieleicht noch eine Blendstufe mehr Kontrastumfang gehabt, aber die Bilder waren dermassen flau das es nichtmehr schön war.
greetz