Und genau die Features, die mir an der G5 so super gefallen, hat man bei der G7 wegkastriert.
Das wären:
- das schwenkbare Display
- Die hohe Akkulaufzeit
- f/2.0
und ganz besonders schlimm:
- RAW
Okay, die ewig gleichen Argumente seit Monaten. Wer mit seiner alten G-Kamera zufrieden ist, muss doch keine G7 kaufen. Aber man sollte es auch einmal andersherum sehen. Es gibt sehr viele Features, die Canon nun erstmals der G-Serie mit der G7 spendiert hat:
-Live-Histogramm
-ein richtiger Makromodus (der aller anderen G-Knipsen war ein Witz von der Abbildungsleistung her)
-IS (bringt ca. 3 Blendenstufen, also so what, wer braucht F2.0?)
-6fach Zoom
-ISO-Wählrad
-deutlich verbessertes Rauschverhalten bei ISO 200 und darüber
-hochauflösendes Display mit sehr gutem seitlichen Einblickwinkel
-deutliche kompaktere Bauform
-ordentlicher Objektivverschluss (kein fummeliger Plastikdeckel)
-SD-Karten-Unterstützung mit vernünftiger Schreibgeschwindigkeit
-WB in Kunstlicht wesentlich verbessert
- ja, und auch eine höhere Auflösung
Ich finde genau das waren aber auch die Features, die die G-Serie so besonders gemacht haben. Warum soll ich mir denn jetzt eine G7 kaufen, wenn sie nichtmal RAW schreiben kann?
Allein wegen den tollen JPGs fast so viel wie für eine DSLR ausgeben?
Ja, RAW wäre für mich auch nice to have gewesen, aber ich kann dank Live-Histogram auch so damit leben. Die Vorteile der G7 gegenüber den alten G-Serien überwiegen für meine Anforderungen (viel Makrofotografie) jedoch deutlich.
Auch das schwenkbare Display werde ich an meiner zukünftigen 350D schmerzlich vermissen - Die G7 hat gar nicht erst eins. Da finde ich es auch nicht unbedingt befriedigend, dass es ordentlich groß ist und gut auflöst.
250 Bilder im Dauerfeuer sind gegenüber der G5 auch ein Witz.
Nunja, jedenfalls nutzt die G7 die gleichen Akkus wie die 350D/400D.