• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersteindruck eines F30 Users von der G7 ...

Und genau die Features, die mir an der G5 so super gefallen, hat man bei der G7 wegkastriert.
Das wären:

- das schwenkbare Display
- Die hohe Akkulaufzeit
- f/2.0
und ganz besonders schlimm:
- RAW

Okay, die ewig gleichen Argumente seit Monaten. Wer mit seiner alten G-Kamera zufrieden ist, muss doch keine G7 kaufen. Aber man sollte es auch einmal andersherum sehen. Es gibt sehr viele Features, die Canon nun erstmals der G-Serie mit der G7 spendiert hat:

-Live-Histogramm
-ein richtiger Makromodus (der aller anderen G-Knipsen war ein Witz von der Abbildungsleistung her)
-IS (bringt ca. 3 Blendenstufen, also so what, wer braucht F2.0?)
-6fach Zoom
-ISO-Wählrad
-deutlich verbessertes Rauschverhalten bei ISO 200 und darüber
-hochauflösendes Display mit sehr gutem seitlichen Einblickwinkel
-deutliche kompaktere Bauform
-ordentlicher Objektivverschluss (kein fummeliger Plastikdeckel)
-SD-Karten-Unterstützung mit vernünftiger Schreibgeschwindigkeit
-WB in Kunstlicht wesentlich verbessert
- ja, und auch eine höhere Auflösung

Ich finde genau das waren aber auch die Features, die die G-Serie so besonders gemacht haben. Warum soll ich mir denn jetzt eine G7 kaufen, wenn sie nichtmal RAW schreiben kann?
Allein wegen den tollen JPGs fast so viel wie für eine DSLR ausgeben?

Ja, RAW wäre für mich auch nice to have gewesen, aber ich kann dank Live-Histogram auch so damit leben. Die Vorteile der G7 gegenüber den alten G-Serien überwiegen für meine Anforderungen (viel Makrofotografie) jedoch deutlich.

Auch das schwenkbare Display werde ich an meiner zukünftigen 350D schmerzlich vermissen - Die G7 hat gar nicht erst eins. Da finde ich es auch nicht unbedingt befriedigend, dass es ordentlich groß ist und gut auflöst.
250 Bilder im Dauerfeuer sind gegenüber der G5 auch ein Witz.

Nunja, jedenfalls nutzt die G7 die gleichen Akkus wie die 350D/400D.
 
Habe auch beide Kameras. Würde auch sagen, daß die F30 beim Rauschen 1-2 ISO-Stufen besser ist. Man sollte aber nicht vergessen, daß die Anfangsblende der G7 ab 35mm Brennweite besser ist und der Bildstabi auch noch seine Arbeit verrichtet. Paar Zahlen dazu:

G7 35mm F2,8
F30 36mm F2,8

G7 70mm F3,2
F30 63,5mm F3,7

G7 104mm F3,5 / 119mm F4,0
F30 108mm F5,0


Heute ist der Test zur G7 auf dpreview.com erschienen:

http://www.dpreview.com/reviews/CanonG7/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bildstabi funktioniert aber nur bei statischen Motiven
nein auch beim schwenken :)


und die G7 ist rund 150 Euro teurer !

...und mindestens dementsprechend wertiger als eine F30... ;)

und was das Rauschverhalten anbelangt und der Vergleich, zumindest bis ISO 400...das wird langsam langweilig. Es gibt noch andere wichtige Faktoren für ein gutes Bild.
 
nein auch beim schwenken :)




...und mindestens dementsprechend wertiger als eine F30... ;)

und was das Rauschverhalten anbelangt und der Vergleich, zumindest bis ISO 400...das wird langsam langweilig. Es gibt noch andere wichtige Faktoren für ein gutes Bild.

Damit es nicht langweilig wird habe ich ja auch die untersten iso Einstellung verglichen :top: Wenn da eine Kamera (z.B. der Himmel) schon zu stark rauscht, dann kannste ja mit neat image entrauschen ;)

...... schwenken get auch nur bei statischen Motiven oder du bittest die Person kurz mal um Totenstarre. Wenn sie sich dann bei geringer Belichtungszeit bewegt hast du nichts gewonnen.

Grüße
Pitman
 
Damit es nicht langweilig wird habe ich ja auch die untersten iso Einstellung verglichen :top:

Hast du auch schon eine G7 oder liest du noch und "kopierst" das aufgenommene weiter ? Wenn das letztere zutrifft, dann ist es wirklich etwas zu langweilig. ;)
"Ferndiagnosen" gibt es nämlich schon genug, es geht aber nichts über eigene Erfahrungen. :)
 
also wenn _ich_ mir den dpreview Test ansehe und dann z.B. eine 10MP Panasonic daneben mit Rauschunterdrückung auf niedrig (nicht standard), dann schaut das für mich alles nicht sonderlich unterschiedlich aus (Canon bei ISO 400 und ISO 800 etwas besser, die Panasonic gefällt mir bei ISO 1600 etwas besser, sofern das noch relevant ist) und die 10MP Panasonic wurden ja bzgl der Bildqualität zerfetzt...

Ich seh da bei der G7 nichts weltbewegendes, sie ist ok und nicht völlig furchtbar (was man bei 10MP auf 1/1,8" ja hätte befürchten können)...

Im übrigen bin ich auch überhaupt kein fand der Fuji F30 Bilder mit Ausnahme von low light Partyaufnahmen im Innenbereich (da ist sie wohl die aktuellel Empfehlung). Für draußen bei Sonnenschein würde zumindest ich nahezu jede andere Kamera auf dem Markt der Fuji vorziehen.
 
Inzwischen habe ich mir alle verfügbaren Reviews sowohl von der G7 als auch der F30 im Netz durchgelesen und die hoffentlich unter gleichen Bedingungen aufgenommenen Fotos verglichen.
In den Vergleichsbildern werden bei der G7 besonders die dunklen Flächen ab ISO 800 doch sichtbar "bunt" - dafür zeigen die Nighshot - Aufnahmen einer Skyline bei Dcresource auch bei ISO 400 und 800 noch die Lichtspiegelungen in der vorgelagerten Wasseroberfläche und vermitteln so eine ganz andere Atmosphäre als die der F30, bei der die dunklen Flächen zwar schön schwarz sind aber die Bilder schon bei ISO 100 die Vermutung aufkommen lassen, daß jemand zuvor das Wasser abgelassen haben könnte.
Warum das in den Bildern so ist, weiß ich allerdings auch nicht genau. Selbst kann ich die beiden Kameras nicht vergleichen, weil ich nur die G7 habe.

Meine Kaufgründe waren:
-ordentlicher Zoombereich bei noch vertretbaren Abmessungen (Bei mir endet der Begriff Kompaktkamera bei dieser Größe - Modelle wie S3 IS oder Sony DSC H5 gehören nach meinem Empfinden schon nicht mehr dazu.)
-gute Verarbeitung und Ausstattung - sogar Blitzschuh
-Stabi (ja, ja, er hilft nur bei ruhenden Motiven...)
-"SLR-like" - Bedienung mit ISO Rad und Shortcuttaste, so daß die umfangreichen Einstellmöglichkeiten auch gut zugänglich sind und man nicht erst in irgendwelchen Menüs rumfummeln muß. (Hat mich bei meiner alten Minolta DCam heftig genervt!)
-opt. Sucher für die doch immer mal wieder vorkommenden "Notfälle"
-Videomodus min VGA mit 30 fps + Ton

>und das Ganze bei durchaus ordentlicher -wenn auch nicht revolutionärer- Bildqualität.

Für dieses Anforderungsprofil gibt es derzeit kaum eine Alternative. Auch was das Rauschen angeht sind im Grunde alle besseren Kameras auch immer voluminöser - mit einer einzigen Ausnahme: F10/11/20/30.
Leider fehlt den Fujis sonst alles, was ich gerne haben wollte.

Gruß aus der Nordheide
 
Hast du auch schon eine G7 oder liest du noch und "kopierst" das aufgenommene weiter ? Wenn das letztere zutrifft, dann ist es wirklich etwas zu langweilig. ;)
"Ferndiagnosen" gibt es nämlich schon genug, es geht aber nichts über eigene Erfahrungen. :)

Ich hatte beide Kameras hier und sie 2 Tage miteinander verglichen. Die Fuji hat ihre schwächen bei strahlenden Sonneschein, das gebe ich zu aber es läßt sich wunderbar mit der Blendenkorrektur ausgleichen. Die G7 ist ne schöne Kamera nur leider fand ich das Rauschen schon bei iso 100 nicht mehr schön ! Vielleicht hätten hier 7 Millionen auch gereicht.
Wenn ich dann eine besondere Bildqualität brauche nehme ich meine R1 mit. Die Fuji habe ich als 2. Kamera für meine Freundin oder für die schnellen Anlässe gekauft.

Grüße
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
Die G7 ist ne schöne Kamera nur leider fand ich das Rauschen schon bei iso 100 nicht mehr schön ! Pitman

Das halt ich ja nun doch ein Stück weit für übertrieben! Diese Einschätzung deckt sich weder mit den Eindrücken, die ich bisher gewonnen habe, noch mit den Einschätzungen aller Kameratester, die sich diese Kamera bisher vorgenommen haben und ebensowenig mit den dabei erzielten Meßergebnissen - was auch immer man davon halten mag.

Wie ich schon in einem früheren Beitrag mal beschrieben habe, habe ich den Eindruck, daß die Rauscharmut der Fuji nicht umsonst erzielt wurde. In dem genannten Testbild von Dcresource ist der Himmel eine schöne gleichmäßige schwarze Fläche aber es ist auch die Fläche vor der Skyline "schön schwarz", die es aber eigentlich nicht sein dürfte, weil sich bei ordentlicher Belichtung die Scheinwerfer auf der gegenüberliegenden Seite im Wasser spiegeln müßten.

Gruß aus der Nordheide.
 
Mir ist es besonders bei den Bildern mit blauen Hintergrund aufgefallen. Schau dir doch mal die Bilder mit blauen Himmel der G7 genauer an (dpreview.com) und danach den Himmel der Fuji F30. Natürlich haben wir es hier mit 6 und 10Mpixel Unterschied zu tun. Aber bedenke auch, dass der Chip der Fuji 1/1,7 bei nur 6mpixel technisch auch weniger rauschen müßte. G7 1/1,8 bei 10mpixel.

Schau dir das Foto der G7 an:
http://img2.dpreview.com/gallery/canon_g7_samples/originals/img_1540.jpg

....und das ist iso 80 !!

und das der Fuji:
http://img2.dpreview.com/gallery/fujifinepixf30_samples/originals/dscf0276.jpg

Einen besseren Vergleich habe ich so schnell nicht gefunden.

Mich hat es halt gestört ! Auch wenn ich es etwas dramatisiere ;)

N8
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Himmelblau der Fuji ist sichtbar homogener als das der G7. Habe das Foto der G7 mal eben vorsichtig durch Neat Image geschickt. Danach sieht die Sache schon besser aus - wenn auch nicht so wie bei der F30.
Ich meine einfach nur, daß bei der Fuji zuweilen Flächen in den Bildern homogen gefärbt - scheinbar rauscharm sind, die es eigentlich nicht sein dürften. Das spricht schon dafür, daß die Software eher ein paar Bildinformationen mehr herausnimmt, um in der Disziplin "Rauschen" maximal punkten zu können.

Gruß aus der Nordheide
 
Ja, das sehe ich auch so. Manche mögen eben die kameraseitig glattgerechneten Farbflächen der F30, manche möchten sowas, wenn sie das Bedürfnis danach haben, eben lieber selbst am Rechner machen ... oder es eben lassen. Ich persönlich bevorzuge da die manuelle Kontrolle über solche Dinge zu haben, anstatt mir von einem, überspitzt formuliert, kameraseitigem Aquarellmodus die Entscheidung von vornherein abnehmen zu lassen.
 
Ich habe mich nach reiflicher Überlegung gegen die G7 entschieden. Das Testfoto

http://www.dcresource.com/reviews/canon/powershot_g7-review/IMG_0014.JPG

ist abschreckend. Da ich gern alte Kirchen von innen fotografiere, wenn sich die Gelegenheit dazu ergibt, habe ich einen guten Vergleich mit meinen bisherigen Bildern, die ich mit meiner kleinen Knipse von Sony der T33 gemacht habe. Die maximale Empfindlichkeit bei einer Belichtungsreihe (das kann die Kleine) beträgt 320 ISO. Diese Bilder sind nahezu rauschfrei.

Ich warte also ab. Meine Wunschkamera (Reihenfolge ist kein Kriterium):

- 6 - 8 MP, auf keinen Fall mehr!
- Anfangsöffnung 2.0
- Brennweite 28-140 mm
- Belichtungsreihen
- Rauschen, das mindestens so gut ist wie bei der T33
- rauschfreien Monitor 2,5" oder 3" mit mindestens 210.000 Pixeln
- unabhängig von der Stellung der Kamera muss der Monitor immer die gleiche Helligkeit aufweisen (Problem Hochkantfotos)
- Einfach zu handhabende Blenden- und Zeitautomatik
- Durchdachte Programmautomatik, die auch zu guten Bildern führt
- schnelle AF-Zeit + Auslöseverzögerung
- gute Hauttöne und insgesamt gute Farben, die nicht knallig oder amateurhaft bunt sind
- gute Farben auch bei schwachem Licht
- guter automatischer Weißabgleich, der weitgehend beinflussbar sein muss
- erstklassige Makrofotos wie bei der T33
- in allen anderen Punkten zumindest das Mittelmaß der anderen Kameras erreichen
- Gewicht maximal 350 g

Und wenn die Kamera dann noch ein Schwenkdisplay hat, Mann, dann lege ich mit Freuden 650 € auf den Tisch und bin nur noch glücklich.

Also bis später.

Mit Gruß
Hartmut
 
Ja, das sehe ich auch so. Manche mögen eben die kameraseitig glattgerechneten Farbflächen der F30, manche möchten sowas, wenn sie das Bedürfnis danach haben, eben lieber selbst am Rechner machen ... oder es eben lassen. Ich persönlich bevorzuge da die manuelle Kontrolle über solche Dinge zu haben, anstatt mir von einem, überspitzt formuliert, kameraseitigem Aquarellmodus die Entscheidung von vornherein abnehmen zu lassen.

...unter iso 100 wird bei der Fuji nichts glattgerechnet sonst müßten schon deutlich die Details verschwinden und das tun sie nicht. Es ist eben nur ein 6 Millle Chip der für eine Kompakte sehr groß ausfällt.

Grüße
Pitman
 
...unter iso 100 wird bei der Fuji nichts glattgerechnet sonst müßten schon deutlich die Details verschwinden und das tun sie nicht. Es ist eben nur ein 6 Millle Chip der für eine Kompakte sehr groß ausfällt.

Grüße
Pitman


Das kann man so pauschal nicht sagen - die F30 entrauscht je nach kontrastumfang mal mehr mal weniger.
Verglichen mit einer DSLR gibt es auch Situationen wo die F30 mit ISOmin anfängt zB Holzmaserungen wegzubügeln - aber nur bei wenig Kontrast.

Allerdings - das muß ich mal dazu sagen - habe ich bisher bei keiner Kompakten so darauf geachtet wie bei der Fuji. Bei den SOnys (ich hatte selbst einer P200) oder Ixen (hatte selbst die 430 und 800) ist das alles jenseits von Gut und Böse bevor man auf sowas achten würde ...

Von der G7 habe ich mittlererweile auch AbendBilder gemacht wo sie die F30 aussticht bzgl. Detailreichtum wenn es darum ging mit beiden Cams noch gute Bilder hinzubekommen. Da geht dann IS vs. High-ISO...

Zu den Vergleichsbildern der Tests:
Das Problem ist immer das die Tester dieser Seiten im Default testen!! Für die Shot&Go-Fotografie ist das aber kaum der beste Ansatz, bei DSLRs sicher.

Manuell holt man aus der G7 schon knackigere Bilder raus wie aus der F30. Das zB bei Himmelflächen beobachtete Farbrauschen der G7 mag höher sein, aber, hey, das ist was für Laborvergleiche und weder am Monitor (ohne ZoomIn) noch bei Abzügen von 20x30 zu sehen. Schöne Farben und eine ansprechende Kontrastkuvre fällt dagegen sofort auf - auch bei kleinsten Abzügen!

Ich schätze beide Cams:
die F30 als immer Dabei die besonders in der dunklen Jahreszeit ihre ISO200/400-Stärke ausspielt, aber ebenso auch die G7 mit ihren deutlich größeren fotografischen Gestaltungsmöglichkeiten (zB vedichten!) bei dennoch kompakten Maßen und Gewichten (anders als die G6).
Bei Interesse stelle ich noch mal ein paar Abendfotos ein - selbst mit 210mm gelingen dank IS noch Pics wo die F30 schon bei 105mm passen muß...

Gruss
Christian
 
Ich habe mich nach reiflicher Überlegung gegen die G7 entschieden. Das Testfoto

http://www.dcresource.com/reviews/canon/powershot_g7-review/IMG_0014.JPG

ist abschreckend. Ich warte also ab.
Meine Wunschkamera (Reihenfolge ist kein Kriterium):

Hartmut

Das genannte Bild ist tatsächlich abschreckend - besonders die Gewölbedecke ist schon arg verunstaltet!
Allerdings kommt mir das doch ein wenig seltsam vor, da die anderen Bilder in dieser Sammlung (und auch meine eigenen) dieses "Schadensbild" nicht zeigen und schon gar nicht bei ISO 80!
Dafür zeigt hier das Bild 20 einen schönen homogenen blauen Himmel - was gestern auch schon mal bemängelt wurde. Ich meine daher, daß die Kameraeinstellungen vermutlich eine größere Rolle spielen, als man so gemeinhin annimmt.
Was Deine Wunschkamera angeht, wirst Du -wie wir alle- vermutlich noch sehr lange darauf warten müssen!
Wenn ich Deine Liste aber ansehe - gehört die G7 neben der LX 2 und der F30 zu den wenigen Kameras, die einen Großteil der Anforderungen abdecken.

Gruß aus der Nordheide.
 
Die Kritik an der G7 kommt sicher auch daher, daß sie als G-Modell aus der Reihe fällt. Vielleicht hätte Canon sie woanders einordnen sollen.

Nen Direktvergleich zur S3 IS wäre mal seeehr interessant...bis auf den Blitzschuh und (überflüssige) ISO 1600/3200 würde ich die der G7 jederzeit vorziehen, wie es aussieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten