• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Eindrücke zu der 350D

Da hast du natürlich recht, bei "normalen" leichten Farbabweichen ist es kein Problem, das bei JPG auszugleichen, wenn man aber mal bei bewölkten Wetter mit Kunstlicht fotografiert und das ausgleichen will, das sieht meist übel aus.
 
@Bubi
Danke, für die beiden sehr interessanten Links. Ich werde den Test nachher machen, ob wirklich Staub auf dem Sensor ist.
Bei einer nagelneuen Kamera wäre das ein Ding. :mad:
 
Schuengal schrieb:
@Bubi
Danke, für die beiden sehr interessanten Links. Ich werde den Test nachher machen, ob wirklich Staub auf dem Sensor ist.
Bei einer nagelneuen Kamera wäre das ein Ding. :mad:


Hi, du wirst noch jede Menge Staub zu sehen kriegen. Das erste Mal tuts noch weh, aber mit der Zeit wird man relaxter.


G P
 
Schuengal schrieb:
@Bubi
Danke, für die beiden sehr interessanten Links. Ich werde den Test nachher machen, ob wirklich Staub auf dem Sensor ist.
Bei einer nagelneuen Kamera wäre das ein Ding. :mad:
Bei meiner 350D war einiges an Staub und Fettpartikel auf dem Sensor :mad:
 
"Bei meiner 350D war einiges an Staub und Fettpartikel auf dem Sensor"
Gruß Christian


...bist du dir sicher, fettpartikel...?! das kann doch dann wohl kaum möglich sein christian.
mit staub muss man zwangsläufig leben, aber fett auf dem sensor..., eher unwahrscheinlich, auch
wenn canons qualitätsgrenzen sehr gesunken sind, das kann nicht sein.
belehre mich bitte eines besseren.

mfg. klaus
 
mysco schrieb:
"Bei meiner 350D war einiges an Staub und Fettpartikel auf dem Sensor"
Gruß Christian


...bist du dir sicher, fettpartikel...?! das kann doch dann wohl kaum möglich sein christian.
mit staub muss man zwangsläufig leben, aber fett auf dem sensor..., eher unwahrscheinlich, auch
wenn canons qualitätsgrenzen sehr gesunken sind, das kann nicht sein.
belehre mich bitte eines besseren.

mfg. klaus
Leider ja, ging nur mit Isopropylalkohol weg!
 
1. mal eine Frage an die Experten der Staub- und Fettpartikel:

Was ist das für ein kreisrunder grauer Fleck links neben dem spitzen Kirchturm? Er lässt sich bei Gegenlicht reproduzieren (weiße Wand fotografieren reicht nicht). Auf dem bewölkten Himmel, den ich einmal links Hochformat und dann rechts Hochformat abgelichtet habe, ist dieser Fleck auch. Etwas größere Brennweite -> etwas größer. In Verdacht habe ich ein Staubkorn in der Innenseite ca. 1cm außerhalb vom Zentrum der Vorderlinse meines 17-85. Kann es das sein? :confused:

2. kriegt man aus dem West Highland Blue Terrier wieder einen weißen? Vielleicht ein paar individuelle Tipps zum Üben per PN, sonst wird´s für die anderen zu langweilig (Problem war erkannt: WB Kunstlicht bei Tageslicht)
 
Aviator schrieb:
Vielleicht ein paar individuelle Tipps zum Üben per PN, sonst wird´s für die anderen zu langweilig (Problem war erkannt: WB Kunstlicht bei Tageslicht)
das wird nicht langweilig, das ist eher hier off-topic ;)
 
Hiho!

Nochmal was zu Thema.

Der sogenannte "Griff" der 350D ist ja abartig. Sowas unergonomisches baut man ja nichtmal an eine Toilettenspuehlung. Damit waere fuer mich das diesjaehrige Unterscheidungskriterium zwischen der billigeren und teureren Einsteigerkamera bei Canon klar. Waehrend man bei der 300D noch Features weggelassen hat, was man sich heutzutage nicht mehr leisten kann, spart man nun an der 350D an Ergonomie. Warum ich zum Verstellen der ISO und WB nochmal mein OK geben muss, kann mir vermutlich auch keiner erklaeren.

Von diesen beiden Punkten ab machte die Kamera einen ganz ordentlichen Eindruck. Leider ist das aber dann nichts fuer mich. Schon wieder Geld gespart. :D

Dagegen erscheint mir eine E-300 deutlich attraktiver. Von Ergonomie und Fertigung, sowie von den mitgelieferten Objektiven, vom Preis, Sensorreinigung und seit neuestem FW Patch hat sie sogar SVA, was sie vorher fuer mich disqualifiziert hatte. Zudem besseren WB bei Kunstlicht und attraktive 2.8-3.5 Objektive. Ich muss sie mir wohl nochmal anschauen.

Sorry fuer den Olympuseinwurf, aber ich verstehe nicht genau, was sich Canon bei der Ergonomie gedacht hat. Vermutlich haben sie ein Herz fuer kleine Haende :D

TORN
 
Bin auch mal kurz zur Olympus geschwenkt (gedanklich), aber nachdem ich für dieses System keine mir passenden (und leistbaren) Objektive bekomme, wars das wieder für mich. Was nützt mir eine kostengünstige Einsteigercam, wenn ich dann dreimal sotief in die Tasche für die Objektive greifen muss? Schade drum, das System hat mich sonst begeistert.
 
Hiho!

Ja, die Objektivauswahl ist einfach das entscheidende Kriterium heutzutage.
Ich benutze derzeit zu 85% das Sigma 18-50 2.8 EX. Bei Olympus gaebe es dann das 14-54 2.8-3.5. Das waere fuer mich nahezu ideal. Komplett in 2.8 waere schoener, aber so bekomme ich quasi ein Sigma mit noch zusaetlichen 40mm (analog) hinten dran. Das reicht dann meist auch fuer People und co bei 3.5er Blende. Das 40-150er Tele ist auch noch nett in der Qualitaet zu dem Preis und das 50-200 2.8-3.5 ist mit 900g bei 900 Euro ein Knaller.

Was genau fehlt dir denn da? Mir fehlt ein echter erschwinglicher Ersatz fuer mein 85er. Also sowas wie ein 65er oder 70er in 2.0 oder lichtstaerker.

TORN
 
TORN schrieb:
...

Dagegen erscheint mir eine E-300 deutlich attraktiver. Von Ergonomie und Fertigung, sowie von den mitgelieferten Objektiven, vom Preis, Sensorreinigung und seit neuestem FW Patch hat sie sogar SVA, was sie vorher fuer mich disqualifiziert hatte. Zudem besseren WB bei Kunstlicht und attraktive 2.8-3.5 Objektive. Ich muss sie mir wohl nochmal anschauen.

Sorry fuer den Olympuseinwurf, aber ich verstehe nicht genau, was sich Canon bei der Ergonomie gedacht hat. Vermutlich haben sie ein Herz fuer kleine Haende :D

TORN

Man kann's nicht jedem recht machen. Olympus wurde ja stark dafür kritisiert, dass deren Kameras so groß sind, wo doch der Sensor so klein ist. Diese Kritik habe ich nie verstanden.
Canon hat sich nun dieser Kundschaft angenommen und eine sehr kleine und leichte Kamera gebaut. Damit kommt halt auch nicht jeder klar (Alternative 20D ist ja im Programm), aber wieder andere sind begeistert. Gerade die Frauen sind sicherlich eine bisher vernachlässigte Zielgruppe und es mag durchaus sein, dass viele mit einer kleinen 350D gut zurecht kommen.

Einwerfen möchte ich noch, dass ich einige Jahre eine EOS 300 hatte und die durchaus mochte, eben weil sie klein und leicht war. Vor einiger Zeit habe ich zufällig mal die Nachfolger 300V und 300X (?) gesehen (angefasst) und ich war ziemlich entsetzt von den neu designten Gehäusen. Mir liegt das einfach nicht gut in der Hand.
Aber das ist wohl der Trend.

Pentax *istDs ist klein, die 350D ist klein, die Nikon D50 wird wohl klein und ich traue mich fast wetten, dass das nächste Olympus Einsteiger Modell (wenns mal eins geben sollte) auch klein wird... Das wäre ja eigentlich schon aus Tradition zu erwarten.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die E-300 ist keine Alternative! Die Bildqualität bei + ISO 400 finde ich gruselig (zumindest wenn man mit einer 300D/350D vergleicht)! Bei dem Wetter was wir meistens in D haben mach ich mehr als 50% meiner Bilder mit diesen Empfindlichkeiten.
Außerdem find' ich die Serienbildfunktion mit max. 3 (!) Bilder geradezu eine Frechheit, mir sind schon die 4 Bilder der 300D zuwenig. :mad:
 
Hiho!

An dem Klein an sich habe ich nichts auszusetzen. Nur den Griff rechts haetten sie ein wenig mehr ausbeulen sollen. Der ist noch deutlich schmaler geraten als an den 8 MP Konsumergeraeten. Wo ist da der Sinn, wenn vorne noch schwere Objektive dran komemn koennen. Man kann einfach die Fingerglieder nicht drumlegen, weil dieser Griff nach vorne hin nicht rund, sondern spitz ist. So haelt doch kein Mensch seine Finger.

TORN
 
EOS schrieb:
Naja, die E-300 ist keine Alternative! Die Bildqualität bei + ISO 400 finde ich gruselig (zumindest wenn man mit einer 300D/350D vergleicht)! Bei dem Wetter was wir meistens in D haben mach ich mehr als 50% meiner Bilder mit diesen Empfindlichkeiten.

Dann musst Du die 300D bei ISO 800 auch gruselig finden.

Außerdem find' ich die Serienbildfunktion mit max. 3 (!) Bilder geradezu eine Frechheit, mir sind schon die 4 Bilder der 300D zuwenig. :mad:

_Maximal_ macht sie soweit ich weiß bis Karte voll, bei 8MP jpg standrd schafft sie irgendwas um die 10-12 am Stück und in RAW und jpg fine dann 4.

Woher Du die Zhal 3 hast ist mir völlig schleierhaft. Aber kommt doch ins Olympus Forum, hier gehts ja eigentlich um die 350D...

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten