• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erst belacht, dann "must have"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_147269
  • Erstellt am Erstellt am
Dann sollte man aber wenn schon denn schon,die wichtigsten sachen zuerst in neue modelle einbauen und nicht alte probleme bestehen lassen und neue hinzufügen..es bringt reichlich wenig video und GPS(meine grössten feinde werdet ihr vermuten...nicht so ganz unrichtig*fg*)einzubauen und den AF immer noch nicht im griff zu haben...oder gute dinge(wie den schnittbildindicator)wegrationalisieren um das produkt noch gewinnbringend zu verkaufen...

wie gesagt,es wird solange es die eierlegende wollmilchsau nicht gibt immer den ein oder anderen unzufriedenen kunden geben,das ist meiner meinung nach nur mit einer "custom cam" abzuschaffen,oder mit einer grösseren vielfalt an versch. modellen.was aber aus sicht der produktionsfirmen/hersteller nicht praktikabel/sinnvoll ist da eine cam einen gewissen absatz haben muss um ausreichend gewinne einzufahren:grumble:

Siehst Du, genau mein Freund, der mehrmals im Jahr auf Fernreise ist, genau dem hilft ein GPS in der Kamera ungemein, weil er sich jetzt nicht mehr penibel aufschreiben muss, wo seine Bilder im Detail aufgenommen worden ist. Das spuckt mit dem GPS dann der PC automatisch aus, auf Wunsch mit einer Landkarte, um die genaue Position zu zeigen.

Ich finde es vermessen, zu behaupten, eine Funktion wäre für 7 Mrd. Menschen unnötig, nur weil ich sie selber nicht brauche. Und aus dem selben Grund nehme zumindest ich mir nicht heraus, zu beurteilen, ob die jeweilige Funktion für eine Minderheit von Bedeutung ist oder für eine Mehrheit.

Ein bisserl leiser treten würde ich mir da von Dir wünschen!

Natürlich habe auch ich Wünsche an einem etwaigen künftigen Fotogerät (beispielsweise der Möglichkeit, HD-Videos zu drehen - auch wenn Du das jetzt nicht verstehst) - aber auch hier vermag ich nicht zu urteilen, ob die von mir gewünschten Funktionen kostenmäßig leicht oder schwierig zu realisieren sind. Ich habe halt - noch - genügend Vertrauen in den Hersteller der Kameras, dass sie nicht nur die große Masse, sondern auch die an einem vernünftigen Fotogerät interessierten Käufer Rücksicht nehmen. Nur muss dabei immer klar sein: die Fotografie ist in erster Linie ein Geschäft und muss sich für den Hersteller rechnen. Nur so ist es möglich, dass wir - wenn auch nicht in der von Dir erwarteten Geschwindigkeit - sukzessive auch in fotografischer Hinsicht Verbesserungen bekommen. Denn würde ausschließlich auf Deine Wünsche Rücksicht genommen, würden die Hersteller mit Sicherheit nicht so viele Kameras verkaufen und damit würde jedes einzelne Stück bei Weitem teurer werden als sie es jetzt sind.

Also freue Dich doch einfach, dass es die vielen Blödeln gibt, die eine DSLR nur deswegen kaufen, weil sie die Funktionen haben, die Du nicht brauchst. Denn diese vielen Käufer zahlen letztendlich auch die von Dir gewünschten Funktionen!
 
Habe den Thread nicht ganz gelesen. Aber ich denke das HDMI und GPS ein Feature sein wird, das in ein paar Jahren standard ist. Und HDR Erstellung direkt in der Cam.
 
Der Titel ist eh "irreführend"
Nur weil es die Hersteller nun verbauen ist es kein "must have".
Es geht auch ohne und wird z.T. immer noch belacht.;)
 
... und GPS ein Feature sein wird

Erster Gedanke: Ja wieso nicht, ist ja toll (am besten im EXIF einbetten :).

Zweiter Gedanke: GPS, Moment mal. Wer sagt, dass es GPS in einem Jahr noch gibt ? Bin ein bissi Phöse, aber wenn die Amis das Gefühl haben sie verschlüsseln per sofort alle Daten, dann können (und dürfen) sie das jederzeit :ugly:

Aber oben wurde ja schon mal geschrieben: Dann braucht man das Feature halt nicht (und das Zusatzgewicht der Cam) :grumble:
 
Nuja, ich bin froh drum.

Von der D70 bin ich auf die D200 gewechselt. Haptisch und von der leicht verbesserten Bedienung war das ein großer Wurf.

Die D700 hat mir dann ein phänomenales Rauschverhalten gebracht und Live View. Und MIR bringt das was. Auf Konzerten will ich einfach diese geilen Hände-als-Schattenriss-vor-Bühnenlicht haben. Und das ist mit Live View einfach viel viel viel einfacher zu treffen.

Filmen und so... nun... das bringt mir für meine Arbeit nicht wirklich was. Ist vielleicht lustig, macht bestimmt auch Spaß... ... ... aber da sehe ich für die FOTOGRAFIE keinen Fortschritt.

Die Beispiele, die Ihr nennt, (AF, Zeit/Blendautomatik etc.) haben letztendlich das FOTOGRAFIEREN einfacher gemacht und haben sich deshalb durchgesetzt. Auch wenn ich lieber in "M" fotografiere, A die beiden Automatiken nutze ich manchmal und dann helfen sie mir auch.

Ähnlich sehe ich das mit einigen anderen Inovationen - wie auch mit dem LV. Alles, was meine Arbeit leichter macht, und abschaltbar (bzw. zuschaltbar) ist, finde ich gut. (Außerdem muss man den höheren Preis für das neue Modell doch rechtfertigen... menno!)

Man muss sich halt fragen, ob die Innovation eine Investition Wert ist. Bei mir und der D700 war es so. (Ausschlaggebend war allerdings das Rauschverhalten. LV kam quasi oben drauf^^)
 
Der Titel ist eh "irreführend"
Nur weil es die Hersteller nun verbauen ist es kein "must have".
Es geht auch ohne und wird z.T. immer noch belacht.;)
Nun, Du liest doch sicher sogar überdurchschnittlich viel im DSLR-Forum. In den Markenforen unter den Gehäusen ist es aber überwiegend so, dass die neuesten Features, die ein Hersteller implementiert, ganz schnell auch in der eigenen Kamera sein müssen. Oder spätestens dann hochgejubelt werden, wenn eben der eigene Hersteller sie auch bringt. Spätestens dann sind sie "must have", vielleicht nicht individuell, aber zumindest was die Marke betrifft.:)
bozzelbenz
 
Der Titel ist eh "irreführend"
Nur weil es die Hersteller nun verbauen ist es kein "must have".
Es geht auch ohne und wird z.T. immer noch belacht.;)

Beispielsweise Über-Kopf-Aufnahmen oder mit Kameraposition am Boden sind ohne LiveView nur ohne Sucher machbar, daher ist LiveView ein "must have" für alle, die solche Aufnahmen machen wollen.

Die andere Linie ist jene der Puristen. Also am besten alles manuell einstellen. Das ist sehr einfach und man konzentriert sich dadurch mehr auf das Motiv.

Es ist halt Geschmackssache. Beides ist "richtig". Aber vom Standpunkt der optimalen Nutzung der Technik ist LiveView eine bedeutende Weiterentwicklung, also durchaus keine Spielerei. So sehe ich das jedenfalls.
 
Beispielsweise Über-Kopf-Aufnahmen oder mit Kameraposition am Boden

Ich staune schon...

Überkopfaufnahmen an Konzerten. Ähemm...
...ich halte meine 2,5kg Cam an einem Konzert nicht überkopf ohne zu Zittern. 1/1000sec Belichtungszeit und ISO 3200 ? Oder wie macht ihr das ?

DSLR und Überkopf ist für mich irgendwie ein NoGo. Dann doch lieber ne kleine Kompakte :top:
 
@phototips: ist dein freund vielleicht beruflich fotograf? wenn ja,dann hab ich das schonmal beantwortet,für solche leute mag es sogar ein must have sein,aber wieviele solcher leute gibt es unter den von dir genannten 7millionen? durch video und grünes viereck ist die DSLR so gut wie narrensicher geworden und man liest es in den threads haufenweise,da kaufen sich leute ne DSLR haben keinerlei fachwissen,noch lust sich welche anzueignen(ein kommentar war:dann bleib ich doch lieber wieder bei den Bridge,die machen alles schön scharf so wie ich das will)kaufen sich ein gerät für 500-1500 euro und erwarten dann das das gerät den job des fotografens macht.nämlich es so einstellen das am ende gut bilder bei rauskommen:angel:

mir wäre auch wurst wenn das hobby "noch" teurere wäre,teuer ist es eh schon,.dann müsste man halt 4 jahre statt 3 auf alles andere verzichten,dafür würde die cam so wie "puristen",auf die ihr ja schimpft,sie haben wollen aber wesendlich mehr spaß machen statt auf jedem 3-4 foto nen fehlfocus wegen unzuverlässigem af(tagsüber bei sonne nicht,es gibt auch leute die unter schlechten bedingen fotografieren wollen und das ohne 4000euro für nen body rauszuhauen)zu sehen und die bilder dann abschreiben zu können,von momenten die sich vielleicht so nicht mehr ergeben,bzw nur schwer unter realbedingungen reproduzierbar lassen!
siehs mal so,den schnickschnack den von 10 usern 2 brauchen einzubauen ist.wärend sich 5-9 von 10 auch nen guten AF wünschen wiederspricht der menschlichen logig,es ist einfach und allein ein verkaufstrick um neue kunden an land zu ziehen,am anfang glaubt jeder neueinsteiger eh:"ach die mosern über den af,wird bestimmt nicht so schlimm sein,die haben ja andere anforderungen":angel:

solang sie nur schönwetter fotografie betreiben werden sie auch oft nichts merken,aber wenn man von 120 fotos der hochzeitsfeier eines freundes 30 wegen totaler unschärfe(focusfehler)und mangelnder möglichkeit es manuell vernünftig zu korrigieren,den bach runter sind,dann denken sie bestimmt auch:"hätt ich doch eher nach nem guten af geschaut statt nach wlan und gps":angel:

jetzt könnt ihr mich gern weiter verbal steinigen,ich bin alt genug um zu meiner meinung zu stehen,wer sie nicht teilt,teilt sich nicht,aber ich lasse mir meine meinung und meine erfahrung nicht wiedersprechen nur weil jemand den dickeren body oder tausende mehr fotos gemacht hat,mein urteilsvermögen ist unabhängig von anderen Meinungen:angel::lol:
 
Beispielsweise Über-Kopf-Aufnahmen oder mit Kameraposition am Boden sind ohne LiveView nur ohne Sucher machbar, daher ist LiveView ein "must have" für alle, die solche Aufnahmen machen wollen.
Für was gibts Winkelsucher?
Liveview ohne schwenkbaren Bildschirm wie z.B. der Powershot G3 bringt eh nicht wirklich was und ich mache sehr viel Makros, allerdings habe ich Probleme "Überkopfbilder" zu machen.
Bin wohl zu schwach.:o
(ist meine Meinung)

@bozzelbenz
"Must have" werden sie dadurch das sie der Hersteller bringt.
Ein "must have" bei den normalen Fotografen nicht zwingend, das wird dann eher eingeredet.
Siehe IS/AS/OS..
Ist zwar hilfreich, aber wenn man sich überlegt das man bis vor kurzem ohne sowas Bilder machen konnte und nun braucht man es fast zwingend.
Ich würde da nicht unbedingt von "must have" sonder eher von "haben wollen" reden.
Brauchen tuts keiner, einsetzen vielleicht die wenigsten aber haben will es jeder und das hat nichts mit müssen zu tun.;)
 
Für was gibts Winkelsucher?
Liveview ohne schwenkbaren Bildschirm wie z.B. der Powershot G3 bringt eh nicht wirklich was und ich mache sehr viel Makros, allerdings habe ich Probleme "Überkopfbilder" zu machen.
...

Nun auch ich erachtete und erachte LiveView nicht als unbedingt notwendig. Dennoch ist ab und an ganz nützlich für die von dir genannte ÜberKopf-Aufnahme. Da brauche ich an der K20D auch nicht unbedingt ein schwenkbaren Monitor, auch wenn ich den ebenfalls als vorteilhaft ansehe. Und mit LiveView kann sich nun auch der Pentaxianer von der Funktionsfähigkeit des Bildstabis überzeugen.... ;)

Wie das mit Features so ist die man nicht braucht. Solange sie die restliche Funktion nicht beeinträchtigen und preislich keinen übermässigen Aufschlag verursachen, habe ich kein Problem damit und hätte sie leider als darauf zu verzichten, für den Fall, dass man mal die Einstellung ändert. Wer kein LiveView braucht bzw nutzen will, war mit der e330 oder ist mit der Alpha350 falsch beraten.
 
Beispielsweise Über-Kopf-Aufnahmen oder mit Kameraposition am Boden sind ohne LiveView nur ohne Sucher machbar, daher ist LiveView ein "must have" für alle, die solche Aufnahmen machen wollen.

LiveView ist für Aufnahmen in Bodennähe unbrauchbar.

Wir haben das letztens mal auf einem UT eruiert:

- Man will seine Kamera ja nicht unbedingt in den Dreck stellen
- weil: wenn da kein Dreck wäre könnte man sich ja genausogut gleich hinlegen
- Also muß man die Kamera in gebückter Haltung am ausgestreckten Arm nach unten halten
- ein gescheiter Bildaufbau ist so, trotz LV nicht mehr möglich!
- das Betätigen des Auslösers ist völlig unmöglich, weil die Sehnen in der Hand durch die blöde Körperhaltung so vorgespannt sind, daß man da nicht mehr rankommt. Man müßte sich den Finger ausrenken.

Es ist gerade für Aufnahmen in Bodennähe immer noch am einfachsten, man schmeißt sich kurz auf den Boden, legt sich ganz entspannt hin und schaut durch den Sucher.

Ich glaube ganz fest, daß die Leute, die "Aufnahmen in Bodennähe" als Argument für LiveView anführen genau das noch nie ausprobiert haben. :ugly:

Ich habe es ausprobiert und für undurchführbar befunden, im Beisein mehrerer "Mitforianer". Trotzdem will ich LV nicht verteufeln, ich stelle nur fest, daß viele Einsatzzwecke mehr in der Theorie konstruiert als praktisch erprobt sind.
 
Gretchenfragen...Ich steh drauf ! :D

Also ich persönlich würde mir jetzt eine neue Kamera nicht nicht kaufen nur weil sie mit neuen Features/Spielereien versehen ist.
So lange diese Spielereien die Technik und Leistung nicht beeinträchtigen...

Und bislang hält es sich für mich noch im Rahmen.
Sollten in Zukunft Dinge aufkommen die so absolut unnötig sind (Kamera kann Kaffee kochen, Kamera mit Motivalarm o.ä.), dann würde wohl auch ich den Glauben verlieren.

Bis dahin gilt für mich: Was man hat, hat man ! Wer weiß wann man es mal gebrauchen kann...
 
Du scheinst wirklich eine blühende Phantasie zu haben :lol:
Vergleiche mal die Kameras, der damaligen Zeit ( D80, A100 usw.). Dann wirst du vllt. deinen Irrtum erkennen :) Aber bitte nörgel hier nicht weiter und behaupte eine Nikon o.ä. würde weniger rauschen in der gleichen damaligen Preisklasse. Du scheinst die Realität nicht zu kenen :)


On Topic:
Ich habe nichts gegen Video, LV usw. So lange man es nicht nutzen muss und die Preise für DSLR weiter so fallen ist es mir Recht, wenn solche Features eingebaut werden.

Ich glaube Liveview und ähnliche Features sind dafür verantwortlich, dass die Preise so niedrig sind, weil sich dadruch auch die Masse der Leute für DSLRs interessieren und somit das Volumen an sich steigt und die Produktionskosten/anteilige Entwicklungskosten sinken können.

zur realität bitte einen blick auf foto 1 und 2 auf meinem flickr werfen,sag mir danach nochmal das eine d80 genauso ein farbrauschen hat und ich bring dir HIER aus dem forum mindestens 1-3 bilder die nicht so ein grässlich rotes farbrauschen in schattenbereichen haben:angel:

http://www.flickr.com/photos/26349630@N05/?saved=1

hier nochmal der link


jetzt bin ich mal gespannt was kommt:angel:
entweder hab ich jetzt total keine ahnung vom fotografieren oder ich hab ne kaputte cam erwischt,eins von beiden kommt doch bestimmt:angel:
 
Ich glaube ganz fest, daß die Leute, die "Aufnahmen in Bodennähe" als Argument für LiveView anführen genau das noch nie ausprobiert haben. :ugly:

Ich habe es ausprobiert und für undurchführbar befunden, im Beisein mehrerer "Mitforianer". Trotzdem will ich LV nicht verteufeln, ich stelle nur fest, daß viele Einsatzzwecke mehr in der Theorie konstruiert als praktisch erprobt sind.

Ich habe es mehrfach gemacht und es ist erheblich praktischer - und näher am Boden möglich - als sich dafür selbst auf den Boden zu legen. Den Auslöser muss man mit dem Daumen - oder mit dem Zeigefinger am Hochformat-Auslöser - drücken. Komfortabel ist es nicht, aber am Boden liegend noch weniger.

Ich verstehe umgekehrt nicht, wie einem das nicht gelingen kann. Wenn einer ungeschickt ist, ist das verständlich. Aber gleich mehrere?
 
Bis dahin gilt für mich: Was man hat, hat man ! Wer weiß wann man es mal gebrauchen kann...

Genau das ist m.E. der entscheidende Satz: wirkliche Mehrkosten verursachen die ganzen Features doch sowieso nicht und vielleicht braucht man's ja doch mal. Bis dahin stört's nicht.

Komfortabel ist es nicht, aber am Boden liegend noch weniger.

Was ist denn daran unkomfortabel wenn man gemütlich lang ausgestreckt auf dem Boden liegt? :confused:
 
jetzt bin ich mal gespannt was kommt:angel:
entweder hab ich jetzt total keine ahnung vom fotografieren oder ich hab ne kaputte cam erwischt,eins von beiden kommt doch bestimmt:angel:

Warum sollte so eine Reaktion kommen? Auf dieses unsachliche Niveau werde ich mich bestimmt nicht begeben.
Ich würde jetzt nur fragen, ob Blende 5.6 wegen der Schärfentiefe nötig war beim 1. Bild, oder ob es auch Blende 4.0 mit ISO 800 getan hätte. Oder direkt der Einsatz eines Statives. Aber das hat mit der 400d ja nichts zu tun.

Ich habe D80 und 400d beide vergleichen können. In meinen Augen war die D80 der 400d im Rauschverhalten unter gleichen Bedingungen unterlegen. Wie die K10d von Pentax auch.

Es macht keinen Sinn, dass ich jetzt das Forum nach Bilder durchkemme, denn die werden nie unter deinen Bedingungen gemacht worden sein. Also sind die auch nicht vergleichbar.

Deine Bilder sind als RAW entwickelt(?) (entnehme ich der Dateigröße mal). Warum versuchst du das Farbrauschen nicht im Konverter zu verringern? Ist doch einfacher als Helligkeitsrauschen zu entfernen und es bleiben mehr Details erhalten.
Oder vergleichst du mit JPGs aus der D80, die schon in der Kamera entrauscht sind?

Naja das wird dich auch nicht interessieren:

D80 Conclusion:
Cons:
"High sensitivity (ISO) noise levels higher than Canon EOS 400D"
http://www.dpreview.com/reviews/nikond80/page29.asp


Wenn du meinst, dass die D80 das alles so viel besser kann. Kauf sie dir doch einfach, aber du wirst feststellen, dass du damit eigentlich nichts gewinnst.


SORRY...ich war leider ziemlich offtopic...

Aber High ISO Verhalten ist heutzutage halt ein "must have". Früher analog wäre das ja gar nicht möglich gewesen. Die Leute, die sowas gefordert haben wurden auch belächelt bestimmt.
 
@ SpecialTrooper: ob blende 4 oder 5.6 alles was 800iso hat und etwa diese
Lichtvoraussetzungen sieht so aus,im tamron28-75-thread sieht man es auch an dem bild was ich dort gepostet hab im hintergrund..solang man brav im hellen fotografiert scheint alles in butter,wirds dunkler und man verwendet,ich ich bei dem beispielfoto eine höhere blendzahl tritt dieses farbrauschen auf...das sind nicht die ersten bilder,ich hab wie gesagt eine hochzeitsparty von freunden im partykeller fotografiert,einige bilder sahen so aus als hätte ich sie mit ner handycam gemacht was das rauschen anbetrifft,von focusproblemen die ich auch ansprach ganz zu schweigen! leider kann ich die bilder nicht zeigen,weil ich versprochen hab das sie unter verschluss bleiben und ohne einwilligung der abgelichteten personen keine veröffentlichung,ich denke das kannst Du verstehen;)

die bilder sind natürlich als raw fotografiert,jpeg out of the cam nutze ich nie,normal hab ich auch kein problem damit die bilder anzupassen,zu entrauschen etc...es ging mir gemäss des threadsthemas nur darum das man so sachen wie wlan,video und co erstmal beiseite lassen sollte und sich um das wirklich wichtige,sprich rauschverhalten,Autofocus und kontrastumfang zu kümmern,statt ewig neue gimmicks in die cams einzubauen...so jetzt aber genug mit offtopic,obwohl es ja indirekt noch ums thema ging:o
ich wollte nur aufzeigen das es teilweise innovationen an den falschen stellen gibt,wo doch andere bereiche viel wichtiger wären.
es ist auch nicht jeder von mir verurteilt der was für gewissen technischen schnick schnack über hat,aber es ist halt MEINE meinung das sowas erst einzug halten sollte wenn die grundtechnik stimmt,sonst kommen wieder DSLR-anfänger die sich teure DSLR kaufen und dann meckern das die digipockets die besseren bilder machen,denn die werden durch schnickschnack der sich interessant anhört erst recht ins DSLR-Lager gelockt;)

soo ich glaub ich kram mal wieder die analoge aus,mir is nach purismus gerade und son alter analogkasten fühlt sich auch gleich viel puristischer als die neumodischen plastikbomber an:angel::D
 
LiveView ist für Aufnahmen in Bodennähe unbrauchbar.

(...)

Es ist gerade für Aufnahmen in Bodennähe immer noch am einfachsten, man schmeißt sich kurz auf den Boden, legt sich ganz entspannt hin und schaut durch den Sucher.

Das mag für dich und die entsprechenden "Mitforianer" gelten, das aber zu verallgemeinern ist lächerlich. Er ist für diesen Zweck, wenn er vernünftig implementiert ist, sehr wohl brauchbar. Ansonsten hätte ich ihn auf diese Weise nicht schon dutzende Male benutzt. Und um das ganze auch noch weiter zu treiben, es war deutlich bequemer und ich deutlich sauberer, mal ganz davon abgesehen dass sogar noch extremere Positionen möglich waren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten