• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erst belacht, dann "must have"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_147269
  • Erstellt am Erstellt am
Damit kann ich mich so gar nicht identifizieren - und somit scheine ich genau der umgekehrte Anwendungsfall zu Deinereiner zu sein.

Du bekommst ja auch heute schon Funktionen mitgeliefert, die Du nicht brauchst. Oder verwendest Du tatsächlich alle Funktionen, die Deine Gerätschaften bieten? Ich nicht, aber ich mit mir halt nicht zu blöde dazu, zu behaupten, dass es niemand braucht, nur weil ich es nicht brauche. Und ich glaube auch nicht, dass meine Kamera billiger würde, wenn sie nur das böte, was ich tatsächlich brauche.

So ist es beispielsweise bei meiner 40D so, dass ich die Motivprogramme habe und sie bislang noch nie verwendet habe. Und? Genauso ist es mit der Abblendtaste, die habe ich dort auch noch nie gedrückt. Oder die SVA, die ich kaum brauche, weil ich annähernd 0x in meinem Leben bei derart widrigen Lichtverhältnissen fotografiere, dass eine SVA notwendig wäre. Ich brauche auch keine User-Einstellungen, weil ich mit der Kamera auch so gut zurecht komme, wie sie ausgeliefert wird. Ich habe auch ein USB-Kabel mitgeliefert bekommen und es noch nicht mal ausgepackt. Oder das doofe Video-Kabel, mit deren Hilfe man die Bilder am TV betrachten kann. Ganz zu schweigen von der Funktion, die Bilder direkt am Drucker auszugeben? Ich könnte die Liste vermutlich noch sehr lange fortsetzen, was die 40D bietet, aber von mir nicht benötigt wird.

Klar, Du wirst jetzt entgegnen, dass dies oder das für Dich sehr wohl wichtig ist. Aber wie bekommen wir das dann unter einem Hut? Entweder Canon baut so viele unterschiedliche Kameramodelle, dass Du Deine und ich meine und alle anderen ihre Kamera bekommen - oder wir nehmen zur Kenntnis, dass die Vielfalt an Funktionen zwar vieles unnötig erscheinen läßt, aber insgesamt billiger in der Herstellung ist, wenn die Funktionen allesamt in ein Gerät verpackt werden.
Dann sollte man aber wenn schon denn schon,die wichtigsten sachen zuerst in neue modelle einbauen und nicht alte probleme bestehen lassen und neue hinzufügen..es bringt reichlich wenig video und GPS(meine grössten feinde werdet ihr vermuten...nicht so ganz unrichtig*fg*)einzubauen und den AF immer noch nicht im griff zu haben...oder gute dinge(wie den schnittbildindicator)wegrationalisieren um das produkt noch gewinnbringend zu verkaufen...

wie gesagt,es wird solange es die eierlegende wollmilchsau nicht gibt immer den ein oder anderen unzufriedenen kunden geben,das ist meiner meinung nach nur mit einer "custom cam" abzuschaffen,oder mit einer grösseren vielfalt an versch. modellen.was aber aus sicht der produktionsfirmen/hersteller nicht praktikabel/sinnvoll ist da eine cam einen gewissen absatz haben muss um ausreichend gewinne einzufahren:grumble:
 
Das ist doch schon lange üblich. Meine Einsteigerknipse hat 9 Kreuzsensoren. :confused:
Ist aber keine Canon und mal ebend alles zubehör in den wind schießen weil man es an einem anderen hersteller nicht mehr gebrauchen kann? das sollte marktübergreifend passieren,nicht bei vereinzelnden marken

Kamera für Puristen:
keine Motivprogramme
keine Automatik

diese hier? http://de.leica-camera.com/photography/s_system/
ja bis auf das ich keine knapp 40MP brauch und ich kein geld hab für ne camera als amatuer die den wert eines neuen klein/mittelklasse-PKW´s hat....mal vom preis der objektive abgesehen:top::angel:
 
Ich bin auch der Meinung von vielen (naja fast allen) hier, dass neue Features, so lange sie das "alte System" nicht belasten nur von Vorteil sein können. Ich weiß nicht, ob ich es bei den ganzen Posts überlesen habe aber auf die ironische Frage nach dem Blinzeldetektor möchte ich seriös zurückkommen. Ich meine innerhalb des letzten halben Jahres bei irgendner Kompakten etwas von verbesserter Face Detection gelesen zu haben. Da ging es aber glaub ich ums Lächeln, kann es sein, dass das auch bei Olympus war? Ist ja zum Blinzeln dann auch nicht mehr so weit.

Wenn ich Zusatzfeatures deaktivieren kann und das Menü dadurch nicht unübersichtlich gemacht wird hab ich gerne alles drin was geht, evtl ist ja etwas für mich sehr nützliches dabei.

Aber eine Anmerkung hab ich noch zur ersten Liveview-DSLR... Ganz davon abgesehen, dass die e-330 die erste mit wirklich nutzbarem Liveview war. Die Canon 20Da kann nicht die erste gewesen sein. Laut dpreview ist sie von Juni 2005 meine Fuji S3Pro hat auch Liveview (nur schwarz/weiß nur MF und nur 30 Sekunden) und sie ist von Februar 2004. Keine Ahnung, ob es eine noch früher hatte aber die 20Da kam halt später. Aber ähnlich des geplanten Einsatzzweckes der 20Da nutze ich Liveview nur bei Astrofotos. Neben Farbdarstellung sollte es für eine echte Nutzbarkeit halt wirklich inkl. dreh- und schwenkbarem Monitor sein ansonsten schau ich lieber durch nen Sucher.
 
Oder muss man demnächst auch Tetris in der DSLR hinnehmen, nur weil der ein oder andere das gut findet?

In meiner ersten DSLR (Kodak DCS-520, also eindeutig eine "Pro") war eine Singleplayer-Variante von "Pong" eingebaut. Konnte man mit dem Daumenrad auf dem kleinen TFT spielen.

Ist aber keine Canon und mal ebend alles zubehör in den wind schießen weil man es an einem anderen hersteller nicht mehr gebrauchen kann? das sollte marktübergreifend passieren,nicht bei vereinzelnden marken

Sorry, aber genauso wie für Dich ein Wechsel zu Pentax nicht in Frage kommt, ist für mich vollkommen unerheblich was Canon baut, es interessiert mich schlicht nicht.

Du hattest ja nicht geschrieben "ich wünsche mir eine Einsteiger-Canon mit mehr als einem Kreuzsensor", sondern "ich wünsche mir eine Einsteiger-Kamera mit mehr als einem Kreuzsensor" - tja, und die gibt's eben schon.......
 
...nehmt’s mir nicht über, aber ich finde die Diskussion zwischen den angeblichen Puristen und den, sagen wir mal vorsichtig, neuen aufgeschlossen gegenüberstehenden Mitmenschen schon recht witzig.

Leben ist Entwicklung und Entwicklung ist Veränderung, ist auch Fortschritt. Sei es bei den Handy’s, die mittlerweile Musik spielen, Photos machen, den Zugang zum Internet ermöglichen, sei es bei den Autos, die mit Xenon, Einparkhilfe und anderem Beigaben aufwarten, sei es beim TV, der zur mulimedialen Zentrale tendiert.

Nicht alle Dinge wird jeder Mensch brauchen, aber auch das Produkt DSLR wird zur Massenware. Manchmal habe ich den Eindruck, dass einige „Puristen“ damit ein Problem haben, dass „Tante Erna“ von nebenan ihre Kompakte in den Müll wirft und stattdessen ihren Neffen via LV „knipst“ und hinterher auch noch filmt.

Ich habe kein LV und kann auch nicht filmen, sicher würde ich auch nicht filmen, LV würde ich vielleicht nutzen, aber auf jeden Fall würde es mich stören, wenn’s dann dran wäre.
 
Nö, das stimmt nicht. Die Sony A300 und A350 haben auch einen echten LiveView mit Zusatzsensor!

Sagen wir mal so:
Die E-330 hat den Anfang gemacht......
ich bin im Moment, nicht so auf dem Laufenden, wer noch einen Echtzeit-Sucher-Monitor hat.....:o

Aber die Entwicklung geht (hoffentlich) weiter.......:rolleyes:
 
Recht unproblematisch wäre ein pcmcia-Slot (oder etwas vergleichbares):
Das Basismodell lässt sich in großen Stückzahlen günstig produzieren, und Erweiterungsschnischnack, der nicht allein über Firmware implementiert werden kann, kann bei Bedarf nachgekauft werden.

Allerdings wärs dann noch auffälliger, was eine echte Entwicklung, und was nur ein Nebenprodukt ist, das den Hersteller kaum etwas gekostet hat.
 
In meiner ersten DSLR (Kodak DCS-520, also eindeutig eine "Pro") war eine Singleplayer-Variante von "Pong" eingebaut. Konnte man mit dem Daumenrad auf dem kleinen TFT spielen.



Sorry, aber genauso wie für Dich ein Wechsel zu Pentax nicht in Frage kommt, ist für mich vollkommen unerheblich was Canon baut, es interessiert mich schlicht nicht.

es ist nicht so das es mich nicht interessiert oder ich nicht auch bereit wäre zu wechseln,ich würde wechseln wenn ich dadurch nicht einen gerade minderwertigen verlust an schon investiertem hätte...allein für blitz und 2-3 objektive kann man richtig kohle loswerden und die kann ich nicht bei nem anderen hersteller(ausser nikon zu fuji)verwenden,hätte ich ein 1:1 euquipmenttausch wäre ich schon längst bei nikon oder fuji oder jedem anderen hersteller der mir im grossen und ganzen das bietet was ich für mich als sinnvoll betrachte...
fragt sich nur warum dich nur pentax interessiert,wenns wirklich ums fotografieren geht sollte doch egal sein was auf der cam draufsteht/von wem sie ist...oder bist Du(nicht böse gemeint)markenfetischist? ansonsten käme nur die sache mit dem equip in frage und das schließt nicht aus das man sich für was anderes interessiert,es käme halt nur nicht in frage:angel:
 
Deshalb hinkt auch der Vergleich mit den Handys, bei denen es schlicht eine Tatsache ist, dass heutige Generationen wegen Farbdisplays usw. kaum noch Akkuleistung haben und ich mich bei meinem tatsächlich entscheiden müsste, ob ich MP3s hören oder telefonieren will - es sei denn, ich trage Ersatzakkus mit mir herum.

...oder ein Zigarettenanzünderkabel.

Aber sieh es mal so: niemand zwingt Dich mit deinem Handy mp3s zu hören. Aber Du kannst es tun wenn Du willst.

Das mit der Akkulaufzeit stimmt nämlich auch nur, wenn man die ganzen Features auch reichlich nutzt. Ich kann den Akku meines Handies in 2 Stunden komplett leerfahren wenn ich will, dazu muß ich nur die Navisoftware starten.

Andererseits hält er aber auch locker 8-9 Tage durch wenn ich das Handy nur "normal" benutze, sprich: etwa 5-6 SMS und zwei Gespräche pro Tag.

Im übrigen sind Handies auch keineswegs unzuverlässiger geworden, seitdem sie kleine Alleskönner sind. Mein aktuelles Samsung ist um Welten zuverlässiger als damals mein Nokia 6210, das Ding war nämlich eine Katastrophe: der Akku hatte Spiel, so daß das Gerät dauernd ausging und die Software war so unausgereift, daß es dauernd abstürzte. Und das war ein so vielgelobtes "nur Telefonie und SMS und sonst nix"-Puristenteil!

Im übrigen klappt sogar Telefonieren mit meinem Pocket-Multimedia-Alleskönner besser: besserer Empfang und wesentliche bessere Klangqualität. Man versteht einfach besser was der Gesprächspartner sagt.

Dasselbe gilt auch für Kameras: nur weil die Firmware ein paar neue Funktionen bekommt, wird das Gerät dadurch nicht unzuverlässiger. Außerdem wird niemand gezwungen die ganzen Funktionen zu nutzen.

Nur zum Verständnis: Video und LiveView in einer DSLR finde ich auch überflüssig, hätte aber auch kein Problem damit wenn meine nächste DSLR diese Funktionen hätte. Ich muß sie ja nicht nutzen!

fragt sich nur warum dich nur pentax interessiert,:

Das hab ich ja gar nicht gesagt. ;)

Ich hab nur gesagt, daß es mich nicht interessiert, was Canon baut. Die Entwicklungen bei Sony und Nikon hingegen verfolge ich mit großem Interesse. :)

Canon hab ich lange Jahre gehabt, EOS-1000Fn, EOS-620, Kodak DCS-520 (bgl. EOS-D2000) und schließlich eine EOS-20D.

Ich war mit dem Kram einfach nie so richtig glücklich, Speed brauche ich für meine Fotografie nicht und das ist leider das einzige wo Canon richtig gut drin ist: die Kameras sind sauschnell!

Deshalb ist Canon momentan für mich vollkommen uninteressant, davon abgesehen stört mich auch ein wenig das "08/15"-Image, weil's halt die Marke ist die jeder kennt und jeder n00b ohne Plan erstmal kauft wenn er nicht vorher in irgendeinem Forum nachfragt. (auch nicht böse gemeint! - es gibt natürlich auch gute Gründe, gezielt eine Canon zu kaufen!))
 
Jetzt mal mein Senf dazu.
Ja - es wird immer weiterentwickelt und damit muss man leben
Leben ist Entwicklung und Entwicklung ist Veränderung, ist auch Fortschritt. Sei es bei den Handy’s, die mittlerweile Musik spielen, Photos machen, den Zugang zum Internet ermöglichen, sei es bei den Autos, die mit Xenon, Einparkhilfe und anderem Beigaben aufwarten, sei es beim TV, der zur mulimedialen Zentrale tendiert.
Aber auf der anderen Seite muss man sich eben auch Fragen: WAS wird weiterentwickelt?
Wollen wir (="der Markt") denn WIRKLICH allen ernstes, dass unsere DSLR Tetris und PacMan draufhat ("das kann man super sinnvoll benutzen, wenn man bei Landschaftsfotografie auf den Sonnenaufgang wartet....!!") und vielleicht auch noch ganz tolle Videos aufnehmen kann (wer schaut sich diese zT verwackelten Videos denn JEMALS wieder an? Das frag ich mich übrigens bei 95% aller Videos die Aufgenommen werden.... ok ok... youtube... wie sinnvoll - wer will da Tante Ernas Geburtstag sehen?!)
Oder wollen wir (=wie schon gesagt "der Markt") dass unsere Kamera nen AF hat der nimmer rumwackelt, auch bei miesem Licht perfekt sitzt - oder was haltet ihr von nem Dynamikumfang von 14-20 Stufen? Ach ja - sowas wie die D700 schon vormacht - Rauschen bis 6400 noch durchaus zu gebrauchen....

Ich denke eher es sind die kleinen, fast schon verborgenen Neuerungen, die dummerweise nicht so "Werbewirksam" sind, die uns wirklich voranbringen würden. Wer dann wirklich GPS und Video usw will - soll es gegen Aufpreis gerne haben können. Aber ich denke mir, dass wir wirklich diesen ganzen "Mist" mitbezahlen - ob wir wollen oder nicht. Und DAS find ich muss nicht sein.
Ein Baukastensystem wäre für mich wirklich das Ideale. Ich wüsste sogar, was ich alles drinhätte....und Tetris.... Tetris wäre nicht dabei ;)
 
Leben ist Entwicklung und Entwicklung ist Veränderung, ist auch Fortschritt.

Sei es bei den Handy’s, die mittlerweile Musik spielen

und dafür der Akku nach 60min flach liegt...


Am liebsten tun das Spanner oder aber Slapper und stellens danach ins WWW

den Zugang zum Internet ermöglichen

Welches ohne WWW Flat schnell zur Preisfalle wird.

sei es bei den Autos, die mit Xenon, Einparkhilfe und anderem Beigaben aufwarten

Und a) überproportional mehr in der Garage sind (Elektronikprobleme) und b) die Fahrer nicht mehr im Stande sind ein Auto ohne die Helferlein zu lenken.

Nix gegen Fortschritt, aber der Mensch sollte lernen sich nicht von A-Z zu lenken / bevormunden lassen (Auto-Elektronik will bremsen, statt gasgeben). Es gibt sicherlich nützliche Neuerungen, es gibts aber auch n Haufen Zeugs das 95% der Benutzer schlichtweg überfordert (sog. Featuritis).
 
Jetzt mal mein Senf dazu.
...Oder wollen wir (=wie schon gesagt "der Markt") dass unsere Kamera nen AF hat der nimmer rumwackelt, auch bei miesem Licht perfekt sitzt - oder was haltet ihr von nem Dynamikumfang von 14-20 Stufen? Ach ja - sowas wie die D700 schon vormacht - Rauschen bis 6400 noch durchaus zu gebrauchen....

Ein Baukastensystem wäre für mich wirklich das Ideale. Ich wüsste sogar, was ich alles drinhätte....und Tetris.... Tetris wäre nicht dabei ;)

da kann ich nur zustimmen. :top:

Ein Baukastensystem wäre aber vermutlich deutlich teurer als das "Vollsortiment". ;)
 
Das hab ich ja gar nicht gesagt. ;)

Ich hab nur gesagt, daß es mich nicht interessiert, was Canon baut. Die Entwicklungen bei Sony und Nikon hingegen verfolge ich mit großem Interesse. :)

Canon hab ich lange Jahre gehabt, EOS-1000Fn, EOS-620, Kodak DCS-520 (bgl. EOS-D2000) und schließlich eine EOS-20D.

Ich war mit dem Kram einfach nie so richtig glücklich, Speed brauche ich für meine Fotografie nicht und das ist leider das einzige wo Canon richtig gut drin ist: die Kameras sind sauschnell!

Deshalb ist Canon momentan für mich vollkommen uninteressant, davon abgesehen stört mich auch ein wenig das "08/15"-Image, weil's halt die Marke ist die jeder kennt und jeder n00b ohne Plan erstmal kauft wenn er nicht vorher in irgendeinem Forum nachfragt. (auch nicht böse gemeint! - es gibt natürlich auch gute Gründe, gezielt eine Canon zu kaufen!))
okay,dann hab ich Dich falsch interpretiert,entschuldigung dafür ;)
was für mich hauptsächlich für canon sprach damals waren der grosse objektivmarkt und das wissen das diese Firma in der spiegelreflexfotografie jahrzehnte lange erfahrung hat,aber ich muss zugeben....es geht immer mehr in die richtung das sie diese gesammelte erfahrung nicht wirklich zugunsten der user nutzen,denn ich geh stark davon aus das selbst CANON klar sein dürfte das nicht jeder SLR-nutzer teils unsinnige neuerungen den wirklich wichtigen dingen vorzieht...und da muss ich nochmal betonen,bin ich wirklich ENTÄUSCHT von canon,das sie es nicht fertigbringen(wollen)ein amateurmodel auf die beine zu stellen was vielen aus der analogen zeit sehr wichtig war,sprich...guter sucher,schnittbildindicator(gibts für die 400D nichtmals als originalzubehör wenn ich nicht falsch liege)und einem zuverlässigen und guten AF(was ja bei der erfahrung von canon auf dem gebiet kein thema sein sollte!)

wie gesagt,bei einem 1:1 wechsel des equipments hätte ich schon die marke gewechselt..vorzugsweise zu nikon,denn die sind zwar vielleicht langsamer aber selbst die kleinste nikon-DSLR rauscht bei 800iso noch nicht so wie die 400D.....tja Canon,einen symphatieträger seid ihr los,den 2ten auch bald und es werden mit sicherheit noch mehr kommen(bzw gehen)wenn ihr das nicht in den griff bekommt:angel:
 
wie gesagt,bei einem 1:1 wechsel des equipments hätte ich schon die marke gewechselt..vorzugsweise zu nikon,denn die sind zwar vielleicht langsamer aber selbst die kleinste nikon-DSLR rauscht bei 800iso noch nicht so wie die 400D.....tja Canon,einen symphatieträger seid ihr los,den 2ten auch bald und es werden mit sicherheit noch mehr kommen(bzw gehen)wenn ihr das nicht in den griff bekommt:angel:

Bohr in meinen Wunden :grumble:
 
...und das wissen das diese Firma in der spiegelreflexfotografie jahrzehnte lange erfahrung hat,

Naja, das haben auch andere. Die Nikon F (erste SLR von Nikon) kam 1959 auf den Markt, die Asahiflex von Pentax etwa zur selben Zeit (Pentax hieß damals noch Asahi).

Lediglich in den DSLR-Markt ist Canon früher als die meisten anderen eingestiegen, hat das aber auch in erster Linie Kodak zu verdanken. Die ersten Canon-DSLRs waren nämlich im Prinzip Canon-SLRs mit angesetztem Kodak-Digitalteil. Gab allerdings auch dasselbe von/mit Nikon. (Teilweise sogar parallel: DCS-520 und DCS-620 sind vom Digitalteil her baugleich, nur steckt einmal eine EOS-1n obendrauf und bei der anderen eine F-5)
 
Bohr in meinen Wunden :grumble:

du bist nicht einziger leidtragender,ich ärger mich da genauso drüber,dummerweise hab ich damals nicht auf einen sehr guten freund gehört,sonst hätte ich heute eine NIKONund müsste mich nicht mehr über den farbbrei ärgern der ab 800iso entsteht...und mal ehrlich,die 800 iso erreicht man an linsen mit schlechterer förderlicher blende als F4 schon sehr oft wenn man nicht gerade schönwetterfotograf ist :grumble:
 
du bist nicht einziger leidtragender,ich ärger mich da genauso drüber,dummerweise hab ich damals nicht auf einen sehr guten freund gehört,sonst hätte ich heute eine NIKONund müsste mich nicht mehr über den farbbrei ärgern der ab 800iso entsteht...und mal ehrlich,die 800 iso erreicht man an linsen mit schlechterer förderlicher blende als F4 schon sehr oft wenn man nicht gerade schönwetterfotograf ist :grumble:

Mh, ist die 400D da wirklich so krass? - Meine Schwester hat die auch und bisher fand ich die Bildqualität eigentlich ok. Und meine EOS-20D hat selbst bei ISO1600 noch sehr ansehnliche Bilder rausgeworfen.
 
Nix gegen Fortschritt, aber der Mensch sollte lernen sich nicht von A-Z zu lenken / bevormunden lassen (Auto-Elektronik will bremsen, statt gasgeben). Es gibt sicherlich nützliche Neuerungen, es gibts aber auch n Haufen Zeugs das 95% der Benutzer schlichtweg überfordert (sog. Featuritis).

…ohne einen Streit über Segen und / oder Fluch der technischen Entwicklung vom Zaun brechen zu wollen (würde wohl vom eigentlichen Thema abweichen), muss ich doch mal einfach eine Entgegnung schreiben:
-als vor Jahren DSL auf dem Markt kam, war es vielen zu teuer, überflüssig, „ich mache mich doch nicht vom Netz abhängig – heute ist DSL und Flatrate völlig normal,
-Einparkhilfe, Xenon vor Jahren Luxus der Oberklasse – heute Hilfsmittel um Unfälle zu vermeiden,
-und mal ganz fix zum Thema Foto, DSLR vor Jahren der elitären Schicht der Profifotographen vorbehalten – heute auf dem Weg zur Massenware und eben daher auch mit Schnickschnack, der die Masse anspricht – was aber darin ist so verwerflich ????????

Entscheidend ist die Frage, ob das Produkt für den Endverbraucher teurer wird oder nicht. Fakt ist, dass die Industrie gezwungen ist, die breite Masse zu erreichen, denn letztendlich finanziert der Käufer auch sinnvollen technischen Fortschritt, welcher das denn sein könnte, sollte jeder für sich selbst entscheiden können.
 
Mh, ist die 400D da wirklich so krass? - Meine Schwester hat die auch und bisher fand ich die Bildqualität eigentlich ok. Und meine EOS-20D hat selbst bei ISO1600 noch sehr ansehnliche Bilder rausgeworfen.

bei der 20D wirds wahrscheinlich an der pixeldichte des sensors hängen das sie nicht so rauscht und was deine schwester angeht weiß ich ja nicht unter welchen vorraussetzungen sie fotografiert,eventuell nur bei gutem licht,mit objektiven f4 oder besser?

hier mal ein beispiel für das hässliche farbrauschen bei iso800

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4346742&postcount=852
:grumble::mad:
 
Mh, ist die 400D da wirklich so krass? - Meine Schwester hat die auch und bisher fand ich die Bildqualität eigentlich ok. Und meine EOS-20D hat selbst bei ISO1600 noch sehr ansehnliche Bilder rausgeworfen.

Hör doch nicht auf diese Forenhalbweisheiten. Frustrierte Nutzer gibt es bei jeder Marke! Und die schimpfen immer am lautesten. Das einzige was zählt sind Vergleichsbilder unter wenigstens annähernd gleichen Bedingungen. Und da sieht die 400D doch sehr gut aus!

Zum Thema:

Vielleicht sollte man es wie bei den Autos machen. Eine Grundausstattung und der Rest ist Sonderausstattung, die man selbst wählen kann. Wahrscheinlich aber nicht sinnvoll realisierbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten