Dann sollte man aber wenn schon denn schon,die wichtigsten sachen zuerst in neue modelle einbauen und nicht alte probleme bestehen lassen und neue hinzufügen..es bringt reichlich wenig video und GPS(meine grössten feinde werdet ihr vermuten...nicht so ganz unrichtig*fg*)einzubauen und den AF immer noch nicht im griff zu haben...oder gute dinge(wie den schnittbildindicator)wegrationalisieren um das produkt noch gewinnbringend zu verkaufen...Damit kann ich mich so gar nicht identifizieren - und somit scheine ich genau der umgekehrte Anwendungsfall zu Deinereiner zu sein.
Du bekommst ja auch heute schon Funktionen mitgeliefert, die Du nicht brauchst. Oder verwendest Du tatsächlich alle Funktionen, die Deine Gerätschaften bieten? Ich nicht, aber ich mit mir halt nicht zu blöde dazu, zu behaupten, dass es niemand braucht, nur weil ich es nicht brauche. Und ich glaube auch nicht, dass meine Kamera billiger würde, wenn sie nur das böte, was ich tatsächlich brauche.
So ist es beispielsweise bei meiner 40D so, dass ich die Motivprogramme habe und sie bislang noch nie verwendet habe. Und? Genauso ist es mit der Abblendtaste, die habe ich dort auch noch nie gedrückt. Oder die SVA, die ich kaum brauche, weil ich annähernd 0x in meinem Leben bei derart widrigen Lichtverhältnissen fotografiere, dass eine SVA notwendig wäre. Ich brauche auch keine User-Einstellungen, weil ich mit der Kamera auch so gut zurecht komme, wie sie ausgeliefert wird. Ich habe auch ein USB-Kabel mitgeliefert bekommen und es noch nicht mal ausgepackt. Oder das doofe Video-Kabel, mit deren Hilfe man die Bilder am TV betrachten kann. Ganz zu schweigen von der Funktion, die Bilder direkt am Drucker auszugeben? Ich könnte die Liste vermutlich noch sehr lange fortsetzen, was die 40D bietet, aber von mir nicht benötigt wird.
Klar, Du wirst jetzt entgegnen, dass dies oder das für Dich sehr wohl wichtig ist. Aber wie bekommen wir das dann unter einem Hut? Entweder Canon baut so viele unterschiedliche Kameramodelle, dass Du Deine und ich meine und alle anderen ihre Kamera bekommen - oder wir nehmen zur Kenntnis, dass die Vielfalt an Funktionen zwar vieles unnötig erscheinen läßt, aber insgesamt billiger in der Herstellung ist, wenn die Funktionen allesamt in ein Gerät verpackt werden.
wie gesagt,es wird solange es die eierlegende wollmilchsau nicht gibt immer den ein oder anderen unzufriedenen kunden geben,das ist meiner meinung nach nur mit einer "custom cam" abzuschaffen,oder mit einer grösseren vielfalt an versch. modellen.was aber aus sicht der produktionsfirmen/hersteller nicht praktikabel/sinnvoll ist da eine cam einen gewissen absatz haben muss um ausreichend gewinne einzufahren
