• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erst belacht, dann "must have"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_147269
  • Erstellt am Erstellt am
- Canon baute in bestimmte SLR-Kameras eine "Augensteuerung" zur Wahl der AF-Felder ein.
Die haben wir bald wieder, wetten?:evil:
Und die ist sicherlich sinnvoller als manch anderes Gedöns. ;)
 
Das ist ein wichtiger Punkt, um den es mir auch geht. :)
Anstatt die Dinge, die einen wirklichen Mehrwert für die Bildqualität zu forcieren - und das sind nunmal Suchergröße, Autofokusgenauigkeit und vor allem Dynamikumfang! - wird mit Zahlenwerten und Gimmicks um sich geschmissen. Es ist ja nicht so, das man automatisch technikfeindlich eingestellt sein muss, um die vom Marketing implementierten "Komfortfunktionen" zu kritisieren.
Sondern pragmatisch! In erster Linie geht es doch ums fotografieren, um Lichtbildnerei. ;) Dann sollte doch auch die Technik dahingehend verbessert werden, genau dies zu fördern, anstatt Nebenschauplätze einzubauen, die das gesamte Konzept verwässern. Wer mal mit einer analogen Leica M6 oder Nikon FM2 fotografiert hat, wird verstehen was ich meine, dass derartige Kameras bei weitem übersichtlicher und letzten Endes auch schneller sind als viele heutigen Monstergadgets. Dabei sollte man, glaubt man der heutigen Werbung, damit überhaupt nicht fotografieren können!
bozzelbenz

das kann ich sehr gut verstehen,ehrlich gesagt,ich würde auch lieber weiter analog fotografieren aber mir sind die entwicklungskosten der fotos und die tatsache das man analoge fotos nur mit grossem mehraufwand einer grossen menge(sprich digitalisieren der filme)zur schau bieten kann UND dem umstand das man wenn man analog fotografiert und nicht selbst digitalisiert dieses fachleuten(fotogeschäften;laboren)überlassen muss die a: sich das gut bezahlen lassen und B:die daten nicht roh auf papier oder CD bannen....
ich bin bestimmt nicht der einzige der nach dem abholen der analogen abzüge sich schonmal gewundert hat das lichtstimmung oder bildschnitt ganz anders sind als zum aufnahmepunkt des fotos,da greifen viele entwickler selbstständig ein(um den laien bessere urlaubsfotos zu bieten evtl)!
eine eigene dunkelkammer ist für die meisten auch nicht in frage kommend,entweder des geldes wegen,des platzes wegen oder weil man nicht immer die zeit hat dazu(ein entwickeln ist ja ein prozess über zeit,den man in der analogen fotografie nicht einfach auf standby setzen kann,man muss die bilder zuende entwickeln wenn man damit angefangen hat,verpasst man den richtigen zeitpunkt sind die fotos hinüber):top:
 
übrigens...noch ne funktion die ich nie wirklich verstanden hab ist GPS für fotos....

Aber es gibt Leute die wollen sowas. Sei es um selber nachvollziehen zu können
wo genau das war, oder sich die Daten in GoogleEarth oder ähnlichen anzeigen zu lassen ...
Möglichkeiten, was man damit anfangen kann, gibt es mehrere ...

1. muss net jeder wissen wo ich was fotografiert hab,weil sonst gibts(wenn das motiv gut ist)bald zigtausend bilder davon...

Eine eher egoistische Denkweise :rolleyes:

2...weiß ich normalerweise wo ich mich aufhalte...ich muss mir das nicht noch von der elektronik betätigen lassen....aber vielleicht (achtung ironie!)ist das ja garnicht für den nutzen der fotografen sondern wir werden anhand unseres bewegungsmusters beim fotografieren von irgendwelchen geheimdiensten oder consumerstatisikern überwacht:angel::lol:

Die Leute wissen es wohl auch, nur so kann man es GENAU sagen.
Außerdem mag es durchaus auch Menschen geben, die sind öfter unterwegs
als 1x im Jahr. Also das GPS-Modul hat durchaus seine berechtigung, nur
halt nicht für dich ...
 
PS:
Olympus E-330=
Sie ist die einzige Kamera mit echtem LiveView!
Denn wenn man andere Kamera ansieht, ist der LV nur 2. Klassig.
(LV über den Hauptsensor)

Nö, das stimmt nicht. Die Sony A300 und A350 haben auch einen echten LiveView mit Zusatzsensor!
 
Aber es gibt Leute die wollen sowas. Sei es um selber nachvollziehen zu könne
wo genau das war, oder sich die Daten in GoogleEarth oder ähnlichen anzeigen zu lassen ...
Möglichkeiten, was man damit anfangen kannm gibt es mehrere ...



Eine eher egoistische Denkweise :rolleyes:



Die Leute wissen es wohl auch, nur so kann man es GENAU sagen.
Außerdem mag es durchaus auch Menschen geben, die sind öfter unterwegs
als 1x im Jahr. Also das GPS-Modul hat durchaus seine berechtigung, nur
halt nicht für dich ...


ja sicher wird es für gewisse leute einen nutzen haben,aber halt nich für alle,früher hat man diese technik als "zusatzgerät"verkauft,heut wird es zumindestens teilweise in die serie eingebaut....

egoistisch? ja ab und an schon,aber wer bitte ist das HEUTE nicht mehr? wir leben in einer Gesellschaft indem sich jeder der nächste ist und wer sich nur für die vorzüge anderer interessiert bleibt oft auf der strecke:angel:

das es GARKEINE berechtigung hat wollte ich auch nicht sagen, für reportagefotografen oder Paparazis ist so ein GPS sicherlich sehr vorteilhaft,wenn nicht sogar "must have":top:
der normale hobbyfotograf braucht es aber nicht unbedingt,er kann sich die orte wo er war auch merken,bzw notieren und wer es wirklich auf den meter genau wissen MUSS/WILL kann auch ebend auf sein handy schauen,dafür gibts mittlerweile auch programme der dienstanbieter die über die eh schon eingebauten GPRS-empfänger den genauen standort ausmachen....wer sowas nicht hat oder will hat meist aber eh im auto ein navi das über tastendruck genaue koordinaten sowie himmelsrichtung angiebt....
wir verlassen uns im Leben immer mehr auf technikschnickschnack...wenn das so weiter geht weiß in 2 generationen niemand mehr was eine land/stadt-karte ist:angel::lol:
 
Tja...
...man bezahlt n Haufen Zeugs das man nicht will, und bekommt weniger von dem was man effektiv möchte.

Siehe Handys: Ein gutes Beispiel.
Geh mal in nen Shop und kauf ein Mobiltelefon. Gibts nicht. Da bekommst ne Kamera, einen Mailclient, nen Fotoapparat, und nen MP3 Player. Achja, und wenn du Glück hast kannst damit telefonieren. :grumble:

Das Problem das ich dabei sehe:
Die Problemanfälligkeit steigt, die Qualität leidet.

Ausserdem bin ich persönlich ein verfechter der "1 Produkt tut 1ne Sache richtig"-Philosophie.

Wenn ich ne Kamera will, kauf ich mir ne Kamera.
Wenn ich nen MP3 Player will, kauf ich mir nen MP3 Player.
etc...

Hat ausserdem den netten Effekt, dass wenn die Kamera putt ist, nicht dein ganzes Handy weg muss.

Ich finde es schade, und hoffe, dass die DSLR Anbieter für solche "Puristen" (wie mich) auch noch was bezahlbares anbieten :eek:

Ich will, Av/Tv/M, gute Sensoren, wenig Rauschen, gute Quali. BASTA. :grumble:
 
Tja...
...man bezahlt n Haufen Zeugs das man nicht will, und bekommt weniger von dem was man effektiv möchte.

Siehe Handys: Ein gutes Beispiel.
Geh mal in nen Shop und kauf ein Mobiltelefon. Gibts nicht. Da bekommst ne Kamera, einen Mailclient, nen Fotoapparat, und nen MP3 Player. Achja, und wenn du Glück hast kannst damit telefonieren. :grumble:

Das Problem das ich dabei sehe:
Die Problemanfälligkeit steigt, die Qualität leidet.

Ausserdem bin ich persönlich ein verfechter der "1 Produkt tut 1ne Sache richtig"-Philosophie.

Wenn ich ne Kamera will, kauf ich mir ne Kamera.
Wenn ich nen MP3 Player will, kauf ich mir nen MP3 Player.
etc...

Hat ausserdem den netten Effekt, dass wenn die Kamera putt ist, nicht dein ganzes Handy weg muss.

Ich finde es schade, und hoffe, dass die DSLR Anbieter für solche "Puristen" (wie mich) auch noch was bezahlbares anbieten :eek:

Ich will, Av/Tv/M, gute Sensoren, wenig Rauschen, gute Quali. BASTA. :grumble:

kann ich so unterschreiben:top:
 
@Totto32: GPS ist sinnvoll bzw. in manchen Bereichen sogar Pflicht: Zum Beispiel Tatortfotografie oder für Gutachten nach Unfällen etc. pp.

Den Sinn für Privatfotografen vermag ich jedoch auch nicht nachzuvollziehen . . . wie Du schon schriebst: Wenn ich am Empire State Building bin, dann weiß ich das auch . . . :D
 
Die haben wir bald wieder, wetten?
Und die ist sicherlich sinnvoller als manch anderes Gedöns.

na dann wissen wir ja alle, wo zukünftig der fokuspunkt bei weiblichen aktmodels gepaart mit männlichen fotografen liegt....:lol:

ich hab immer wieder das gefühl, dass alles neue gut ist, solange es von canon und nikon kommt.
beispiel phasen af im lv , von den c und n nutzern nur belächelt, was wäre aber, wenn es das bei den beiden großen geben würde?
Jeder würde es brauchen weils sowas von toll ist.
was wäre, wenn die videofunktion nicht von c oder n eingeführt worden wäre?
ihr wisst ja die antwort...
und sobald canon oder nikon plötzlich einen bodystabi einführen oder auch den phasen af im lv nutzbar machen würde wissen wir ja alle was los ist....

gutes beispiel.
Sony baut als einziger Hersteller in der preisklasse der a900 einen echt großen 100% sucher ein, aber was wird bemängelt? der fehlende lv...
 
Nö, das stimmt nicht. Die Sony A300 und A350 haben auch einen echten LiveView mit Zusatzsensor!

Und besser implementiert als bei der E-330. Dafür fehlt wiederum der zweite Live-View-Modus, der für viele Anwendungen zusammen mit der Lupe (und in Verbindung mit dem Klappdisplay) deutliche Erleichterungen bringt. Beides zusammen bietet nur die Olympus, bzw. bot, denn diesen Weg sind sie ja nicht weiter gegangen (was in Anbetracht der Einschränkungen des aktuellen Live-Views bei Olympus unverständlich bleibt).
 
Olympus E-330=
Sie ist die einzige Kamera mit echtem LiveView!
Denn wenn man andere Kamera ansieht, ist der LV nur 2. Klassig.
(LV über den Hauptsensor)
Dafür mit Dunkel-Loch statt Sucherbild.
Das ist der Punkt wo "Faturitis" für mich aufhört: Mir ist ein erstklassiger Sucher wichtiger als ein erstklassiges Liveview.
 
Dafür mit Dunkel-Loch statt Sucherbild.
Das ist der Punkt wo "Faturitis" für mich aufhört: Mir ist ein erstklassiger Sucher wichtiger als ein erstklassiges Liveview.

dann freu dich auf die sony alpha 800;)
großer 100% Sucher und schneller Phasen af-lv
so ist es jedenfalls zu erwarten
 
Dafür mit Dunkel-Loch statt Sucherbild.
Das ist der Punkt wo "Faturitis" für mich aufhört: Mir ist ein erstklassiger Sucher wichtiger als ein erstklassiges Liveview.
stimmt.wünschenswert wäre hinzu noch ein schnittbildindicator in serie,denn wieso hat man MF wenn man wegen fehlendem indicator kaum ne möglichkeit hat die schärfenebene vernünftig zu regulieren?!:top:

jetzt kann man natürlich wieder auf LV klopfen und sagen,das haste doch mit liveview durch die lupenfunktion genauso.....naja meiner meinung nach nicht ganz,ein liveview mit lupenfunktion ist zwar vielleicht hilfreich,aber nicht so hilfreich wie vernünftiger sb-indicator,zumal es einem nix nützt wenn man den LW eh ausgeschaltet hat weil man die bildkomponisation lieber dem auge und dem sucher überlässt.

wie gesagt,ideal wäre ein baukastenmodell oder ein model:"back to the roots" indem man wirklich nur das sinnvollste für puristen hat.sprich:
1.grosser heller 100% sucher auch in der amatuerliga
2.vernünftiger kontrastumfang
3.taugbares bildrauschenarmes ISO >800+ in der amateurliga
4.schnittbildindicator(von mir aus auch über aufpreis von werk eingebaut,da es mit sicherheit nicht jeder braucht)
5.ein benutzerfreundliches bedienungssystem(doppelbelegung von knöpfen und customfunktionen die andere funktionen aussschalten sind mir ein graus)
6. fähiger AF mit mehr als 1 kreuzsensor in der amateurklasse
dafür im verzicht auf...
1.LW
2.video
3.gps und wlan
4.klappbares tft
5 motivprogrammautomatiken(zeit/blenden-auto ist noch sinnvoll,der rest eher weniger für MICH)

das wäre MEINE Traumkamera,sozusagen die eierlegende wollmilchsau:top:
 
Tja...
...man bezahlt n Haufen Zeugs das man nicht will, und bekommt weniger von dem was man effektiv möchte.

Siehe Handys: Ein gutes Beispiel.
Geh mal in nen Shop und kauf ein Mobiltelefon. Gibts nicht. Da bekommst ne Kamera, einen Mailclient, nen Fotoapparat, und nen MP3 Player. Achja, und wenn du Glück hast kannst damit telefonieren. :grumble:

Das Problem das ich dabei sehe:
Die Problemanfälligkeit steigt, die Qualität leidet.

Ausserdem bin ich persönlich ein verfechter der "1 Produkt tut 1ne Sache richtig"-Philosophie.

Wenn ich ne Kamera will, kauf ich mir ne Kamera.
Wenn ich nen MP3 Player will, kauf ich mir nen MP3 Player.
etc...

Hat ausserdem den netten Effekt, dass wenn die Kamera putt ist, nicht dein ganzes Handy weg muss.

Ich finde es schade, und hoffe, dass die DSLR Anbieter für solche "Puristen" (wie mich) auch noch was bezahlbares anbieten :eek:

Ich will, Av/Tv/M, gute Sensoren, wenig Rauschen, gute Quali. BASTA. :grumble:

Damit kann ich mich so gar nicht identifizieren - und somit scheine ich genau der umgekehrte Anwendungsfall zu Deinereiner zu sein.

Du bekommst ja auch heute schon Funktionen mitgeliefert, die Du nicht brauchst. Oder verwendest Du tatsächlich alle Funktionen, die Deine Gerätschaften bieten? Ich nicht, aber ich mit mir halt nicht zu blöde dazu, zu behaupten, dass es niemand braucht, nur weil ich es nicht brauche. Und ich glaube auch nicht, dass meine Kamera billiger würde, wenn sie nur das böte, was ich tatsächlich brauche.

So ist es beispielsweise bei meiner 40D so, dass ich die Motivprogramme habe und sie bislang noch nie verwendet habe. Und? Genauso ist es mit der Abblendtaste, die habe ich dort auch noch nie gedrückt. Oder die SVA, die ich kaum brauche, weil ich annähernd 0x in meinem Leben bei derart widrigen Lichtverhältnissen fotografiere, dass eine SVA notwendig wäre. Ich brauche auch keine User-Einstellungen, weil ich mit der Kamera auch so gut zurecht komme, wie sie ausgeliefert wird. Ich habe auch ein USB-Kabel mitgeliefert bekommen und es noch nicht mal ausgepackt. Oder das doofe Video-Kabel, mit deren Hilfe man die Bilder am TV betrachten kann. Ganz zu schweigen von der Funktion, die Bilder direkt am Drucker auszugeben? Ich könnte die Liste vermutlich noch sehr lange fortsetzen, was die 40D bietet, aber von mir nicht benötigt wird.

Klar, Du wirst jetzt entgegnen, dass dies oder das für Dich sehr wohl wichtig ist. Aber wie bekommen wir das dann unter einem Hut? Entweder Canon baut so viele unterschiedliche Kameramodelle, dass Du Deine und ich meine und alle anderen ihre Kamera bekommen - oder wir nehmen zur Kenntnis, dass die Vielfalt an Funktionen zwar vieles unnötig erscheinen läßt, aber insgesamt billiger in der Herstellung ist, wenn die Funktionen allesamt in ein Gerät verpackt werden.
 
Tja...

Ausserdem bin ich persönlich ein verfechter der "1 Produkt tut 1ne Sache richtig"-Philosophie.

Wenn ich ne Kamera will, kauf ich mir ne Kamera.
Wenn ich nen MP3 Player will, kauf ich mir nen MP3 Player.
etc...

:top:
Darauf wollte ich hinaus. Das nicht jeder SVA oder Userspeicher braucht, ist ja OK - zumindest ersteres ist jedoch eine Option, die klar auf die Optimierung der Bildergebnisse abzielt. Und daher nicht vergleichbar mit der Implementierung immer neuer digitaler, firmwareseitiger Spielereien. Oder muss man demnächst auch Tetris in der DSLR hinnehmen, nur weil der ein oder andere das gut findet?
 
Ich verstehe die Argumentation der selbsternannten "Puristen" nicht. Glaubt Ihr im Ernst, Eure Kamera wird billiger, wenn man LV und die Videofunktion herauslässt? Glaubt Ihr demzufolge auch, dass die 5DMKII nur deshalb (noch) über 2.000 Euro kostet, weil sie Videos aufzeichnen kann?

Es ist vielmehr so, dass es sich bei den meisten dieser sog. "Features" um Funktionen handelt, die einfach und kostengünstig zu implementieren (und z.T. längst aus dem Kompaktbereich bekannt) sind, während gerade die Entwicklung eines besseren AF-Moduls oder Sensors deutlich aufwendiger wäre (Hardware!). D.h. Ihr könnt Euch gerne darüber beschweren, dass Firmen wie Canon mit letzteren Neuerungen sehr sparsam umgehen. Es aber so darzustellen, als wäre dies vor allem deshalb so, weil erstere implementiert werden, geht m.E. an der Realität vorbei.

Des Weiteren wäre mir keine Kamera bekannt, deren allgemeine Qualität in Bezug auf die Hauptfunktion (Photos aufnehmen) unter der Implementierung neuer Zusatzfunktionen gelitten hätte. Deshalb hinkt auch der Vergleich mit den Handys, bei denen es schlicht eine Tatsache ist, dass heutige Generationen wegen Farbdisplays usw. kaum noch Akkuleistung haben und ich mich bei meinem tatsächlich entscheiden müsste, ob ich MP3s hören oder telefonieren will - es sei denn, ich trage Ersatzakkus mit mir herum. Mir scheint, das Multifunktionsgerät DSLR ist in dieser Hinsicht deutlich ausgereifter als das Multifunktionsgerät Handy, und so lange das so bleibt, gibt es keinen Grund zur Aufregung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten