• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erst belacht, dann "must have"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_147269
  • Erstellt am Erstellt am
jau, ich glaube auch, dass die tollen, angeblich per Live-Viev erzeugten Bilder garnicht so entstanden sind. In Wirklichkeit hat der Kamera-Assistent (gibt es alternativ als Dreier-Kit) ein Loch gegraben und mit Folie ausgekleidet hat. Da hat sich der Fotograf dann reingestellt und in professioneller Haltung z. B. ein Portrait vom gerade aus dem Loch flüchtenden Hamster geschossen...

Du hast uns wohl gesehen. :lol:
 
Mit der Zeit wird man sehen, was sich wirklich von den ganzen "tollen" Funktionen durchsetzen wird. HDMI werde ich genauso wenig benötigen, wie den normalen Video-Ausgang oder die überflüssige "Direkt-Druck-Funktion".
Leider werden ja viele neuen Modell zwar mit neuen Funktionen vollgepackt, aber nicht wirklich weiter entwickelt.
 
Übrigens noch zum Eingangsposting zur Blinzel- resp. Zwinker-Kontrolle. Das gibt es nun tatsächlich. Die Nikon Coolpix P90 überprüft nach einer Aufnahme, ob jemand die Augen zu hatte. Zuerst wird also die Position der Gesichter resp. Augen gemerkt und dann nach einer Aufnahme "nachgeschaut", ob eines der Augen zu ist.
 
Worüber sollte man hier im Forum sprechen, wenn alle Kameras nur mit Blenden/Zeit und Iso-automatik + M ausgestattet wären, etwa über Bilder?

Das wäre ja noch schöner :eek:
 
Ich fand Live View anfangs auch eher überflüssig, zumal bei unserer alten Casio QV4000 der TFT im Sonnenschein nicht mehr zu erkennen war. Eine unserer "Urlaubstraditionen" war jedoch schon immer das Selbstportrait. Wer mich bei der Aufnahme dieses Bildes mit Selbstauslöser in wahrhaft jämmerlich anmutender Pose bäuchlings auf dem Sand hat herumrobben sehen, um im Sucher der D80 das Bild "zu komponieren" und die Kamera gleichzeitig auf einem Baumstamm zu balancieren, wird LV nie wieder in Frage stellen. Aufspringen, losrennen, entspanntes Gesicht machen, zurück laufen, Bild kontrollieren, Sch..., nochmal das Ganze! Wir waren ein unterhaltsames Bild für diverse Strandläufer.

Jetzt mit Live View ist es soooo viel einfacher und deutlich weniger peinlich. :)

Grüße, Uwe


Bildkritik: Ja, wir hätten die Hosenbeine herausziehen sollen!
 
Ja das ist ja toll, nur was hat eine DSLR damit zu schaffen? Das kann ich mit meiner Kompakten aber besser. Ich sag nur: Pentax kaufen! Da bleibt der ganz nutzlose Mist bislang halbwegs außen vor und dafür gibt es wirklich sinnvolle Funktionen (Hyperprogramm, Iso-Automatik etc.). Live View ist nett, aber ich sehe beim Einsatz fast keinen Nutzen, außer vielleicht ein paar Makroaufnahmen. Ich habe bei den 4000 Auslösungen an meiner Pentax bislang einmal das Live View verwendet. Na toll, das brauch ich unbedingt!
 
Merkwürdig, dass sich hier alle an den neuen DSLRs stören, bleibt halt bei eurer Alten:confused: Die kanns ja anscheinend...
 
Hallo.
Mir fällt auf, dass - zumindest unter Foristen - eine schleichende Gewöhnung bis hin zum unbedingten "must have" an ursprünglich belächelte Features stattfindet.
Gehen wir wenige Jahre zurück, als Olympus mit der E330 den LiveView einführte. Bis auf wenige Citroen-Fahrer ;) hat die gesamte Userschaft, auch von C und N darüber gelacht.
"LiveView ist was für Kompaktknipser. Wie kann man nur eine Kamera vor sich hin halten..."

Videos? "Ein richtiger Fotoapparat ist zum fotografieren da, sonst nichts"

Und nun wird gar schon FaceDetection in der EOS 5DMkII oder der Nikon D90 hingenommen. :angel:
HDMI wird ebenfalls zum Killerfeature.
Soll ich Dir was sagen? Ich habe die 5DII seit November, und all das oben beschriebene nutze ich nicht. Ich fotografiere einfach weiter, wie bisher. Trotzdem sehe ich ein: Liveview ist zum Fotografieren vom Stativ aus in bestimmten Situationen nützlich.
Schnell mal hochaufgelöste Videos mit manueller Scharfstellung drehen ist ohne Übung allerdings schwierig.
FaceDetection und HDMI, wozu brauche ich das bei "bewusster" Fotografie?
 
Mein jahrzehnte altes Schätzchen (Leica M3 mit 50er Summicron) ist mir noch das Liebste, wenn es rein um die puristische Fotografie geht:)
Der Kopf hinter der Kamera entscheidet - über gute oder schlechte Bilder - und nicht die Kamera... so einfach ist das.
Heute macht die Kamera die Bilder...
mit all ihren technischen Hilfen+Programmen.
Wenn dann das Bild nichts wird, ists die Kamera und eine neue, noch größer, noch schneller, noch mehr Pixel noch... noch... noch... was für ein Wahnsinn!
WAS hat DAS alles noch mit kreativer Fotografie zu tun???
Nichts gegen Technik, ich habe selbst auch eine 5D (alt) ... aber nur, weil ich meine R-Linsen auch digital nutzen wollte, die passen dann per Adapter....
Ich bin gerne mit Film, aber auch CF-Card unterwegs. Kameras? Sind nur das Werkzeug für den Fotografen... und dazu reicht schon eine Lochkamera :D
ABER: WIR sind zum Verbraucher (verbrauchen) erzogen... möglichst auch noch unkritisch... und dann funzt das schon, das "Geschäft"... Grüße vom Manfred
 
Da bleibt der ganz nutzlose Mist bislang halbwegs außen vor und dafür gibt es wirklich sinnvolle Funktionen (Hyperprogramm, Iso-Automatik etc.).

Ich würde meinen Apparat mit Füssen treten, wenn der automatisch an den ISO rumfummelt :evil: Dem Rest deines Beitrags, kann ich aber beipflichten.

Merkwürdig, dass sich hier alle an den neuen DSLRs stören, bleibt halt bei eurer Alten:confused: Die kanns ja anscheinend...

Drum hab ich mir ne "alte" 5D organisiert :ugly:

Werde mir aber wohl noch eine kleine Kompakte gönnen (MIT Liveview, Augengezeugse, und und und....). Halt einfach für Schnappschüsse oder für unterwegs (ne handliche).

Eine DSLR sollte meiner Meinung nach ausser Av/Tv/M und P nix haben. Viel wichtiger wären da tatsächlich bessere Sensoren (Nein, nicht mehr Megapixel, das ist ne andere Geschichte).
 
Ich würde meinen Apparat mit Füssen treten, wenn der automatisch an den ISO rumfummelt
Das kann durchaus mal nützlich sein, wenn man es gezielt einsetzt. Du kannst eine längste Belichtungszeit vorwählen, und die ISO-Automatik schiebt den ISO-Wert erst hoch, wenn diese Belichtungszeit nicht mehr reicht. Unter wechselnden Lichtbedingungen lässt sich so sicherstellen, dass man nicht mehr ISO einsetzt als nötig.
 
Zitat von Z00m
Ich würde meinen Apparat mit Füssen treten, wenn der automatisch an den ISO rumfummelt

Das kann durchaus mal nützlich sein, wenn man es gezielt einsetzt. Du kannst eine längste Belichtungszeit vorwählen, und die ISO-Automatik schiebt den ISO-Wert erst hoch, wenn diese Belichtungszeit nicht mehr reicht. Unter wechselnden Lichtbedingungen lässt sich so sicherstellen, dass man nicht mehr ISO einsetzt als nötig.

Es ist halt immer auch Geschmacksache und Anwenderprofil, wer was brauchen kann. Ich habe schon oft von Leuten gelesen/gehört, die die ISO Automatik genau so sehr erfolgreich einsetzen, v.a. im Bereich Sport/Presse wenn es auf schnelles Arbeiten unter suboptimalen Lichtbedingungen ankommt.
Und bloß weil der Makro-Fotograf im Studio keine ISO Automatik braucht, braucht er sich ja nicht drüber aufzuregen, dass die Kamera das kann. Es muss nur so implementiert sein, dass es ihn nicht stört, wenn er es nicht benutzen will.

Ich bin der Meinung, so lange ich alle Zusatzfunktionen meiner Kamera auch deaktivieren kann, darf sie gerne alle diese Funktionen haben. Wenn meine SLR Video aufnehmen kann, brauche ich das ja nicht zu machen, wenn ich nicht will. Durch diese Zusatzfunktion wird ja das Foto nicht schlechter.
 
Alle in einer Kamera integrierten Optionen kosten Geld !!
Der VK einer Kamera ist NICHT unendlich !!
Je mehr Optionen ich integriere, je deutlicher fallen die Kompromisse bzgl. HK/Qualität der Features aus !!
Ich hätte gerne eine ....
DSLR Canon 60D für 1000.- Euro, mit dem Schwerpunkt auf TOP Abbildungsleistung
DSLR Canon 60Dv für 1000.- Euro, mit LV/Video/MP3/Quadband Funktion ;)

Zum Titel des Threads ... ich lache nicht über LV oder Videofunktion, ich ärgere mich darüber.
Ich brauche das nur einfach nicht, muss es aber mitbezahlen.
 
Gehen wir wenige Jahre zurück, als Olympus mit der E330 den LiveView einführte. Bis auf wenige Citroen-Fahrer ;) hat die gesamte Userschaft, auch von C und N darüber gelacht.
"LiveView ist was für Kompaktknipser. Wie kann man nur eine Kamera vor sich hin halten..."

Gruß, bozzelbenz

Hallo, lieber Sternfahrer ! :)
Im Gegensatz zur mittlerweile weitverbreiteten FaceDetection halte ich den LV besonders in Kombination mit einem biaxial verschwenkbaren Monitor für eine sehr gute Idee, weil man so über-Kopf wie auch aus bodennahester Froschperspektive den richtigen Bildausschnitt festlegen kann, was bei Teles aufgrund des kleinen Bildwinkels nahezu unerläßlich ist.

Genau Olympus baut ja so ein perfekt avantgardistisches €-System :top:
Den japanischen Mercedes unter den DSLR´s mag ich aber gleichwohl; z.B. in Form der D700 ;)

Mit << doppelwinkligem >> Gruß
tamronikon
 
Es gab doch Camera-Hersteller, die nur produziert haben, was konservative Fotofreaks haben wollten und die jeden modernen Firlefanz weggelassen haben. Ich nenne mal eine davon: Leica.

Wohin das führt, wenn Hersteller nicht auf konsequente, permanente Weiterentwicklung, auf ein gnadenloses Wettrennen um neue Features setzen kann man doch am Beispiel Leica ablesen.
 
Sehe ich auch so, werde mir daher auch keine Kamera kaufen, die das hat. :)

Komisch nur, dass trotz diesen neuen Features die Kameras günstiger geworden sind was?

Die ganzen Features sind doch lediglich Verkaufsargumente die ein par Verkäufe mehr bringen und wohl kaum den Preis lediglich steigern. Wer kauft sich schon eine D90 nur wegen der Video Funktion? Eher denkt sich da einer: Ah, das ist aber praktisch vieleicht kann ich das mal verwenden. Aber primär kauft sich der gleiche Kunde die Kamera wegen den Fotos, weil er eine DSLR will. Die Hersteller sind ja nicht dumm und verlangen für eine Videofunktion 50% Aufpreis.
Man vergleiche mal D80 mit D90, neben den ganzen "unnützen" Features kostet die D90 nicht mehr als eine D80 neu gekostet hat. Dazu kommt aber z.b. ein besserer Sensor.
Wieder mal total überspitzt das ganze hier... die schneiden ja nicht ein Stück vom Sensor ab damit sie Liveview rein bauen können -.-
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten