• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersatzakku EN-EL 15: original oder Nachbau?

So wie ich verstehe Bundlestar ist nur der Händler, der Akku heißt Patona.
Da schlisse ich mich den Vorrednern an, habe die Patona Akkus in meinen D7000, D5100(Grün) und jetzt im D7100 im Einsatz.
 
Ich habe auch China- und Nikon-Akkus.

Die Nikon Akkus versehen problemlos ihren Dienst. Die China Akkus funktionieren nicht in den Batteriegriffen.

Für die V1 nehme ich daher die China-Akkus für meine DSLRs die Originalen. Ich werde mir keine Nachbauten mehr kaufen, da mir letztens einer wegen zu starker Hitzentwicklung mein Nikon-Ladegerät verschmort hat (Preis um 50,-Euro). Meine Erfahrung lehrt mich, dass man Glück oder Pech haben kann. Wenn ich Lotterie spielen will kaufe ich ein Los und keine Akkus. Ich habe gelernt, dass der Kauf der China Akkus auf lange Sicht gesehen wirtschaftlich nicht von Vorteil ist. Es können auch Garantieprobleme auftreten, wenn z.b. der Akku in der Kamera anschwillt und du ihn selber nicht mehr hinausbekommst.

Sparen ist schön, Geiz ist geil - aber nicht beim Akku.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bundlestar Akkus funktionieren bei mir Problemlos in meinen BG´s (D7000 sowie D800e)... noch nie auch nur ein Problem gehabt. Bei den Bundlestar handelt es aber auch um "Qualitäts" Nachbauakkus und nicht um 5€ Teile aus "fragwürdiger" Herstellung.
.
.
.
 
carat vom großen fluss - falls es mal schwierigkeiten gibt (mängelhaftung zb) sind immerhin die greifbar.
originalakkus kaufe ich mir vorraussichtlich keine mehr, diese abzocke geht mir gegen den strich.
 
Ehrlichgesagt würde ich da nicht großartig rummachen und den O-Akku nehmen. Ja der kostet das Doppelte, aber dennoch ist der Betrag niedrig genug, als das es wirklich weh tun würde.[...]
Kann ich nur zustimmen. Man ärgert sich umso mehr, wenn bspw. bei tiefen Temperaturen plötzlich der Akku versagt oder die Kapazität nicht der entspricht die auch abgefragt werden kann. Mmm - Originalakku und gut :cool:
 
Kann ich nur zustimmen. Man ärgert sich umso mehr, wenn bspw. bei tiefen Temperaturen plötzlich der Akku versagt oder die Kapazität nicht der entspricht die auch abgefragt werden kann. Mmm - Originalakku und gut :cool:

Der Physik gehorchen die immer noch alle. Egal ob Original oder Nachbau, temperaturabhängig sind die eh. Kann natürlich trotzdem sein - je nach Nachbau - dass die Originalen da noch etwas stabiler sind, oder einfach von vornherein eine höhere Kapazität haben. Gibt aber auch Nachbauakkus die mit höheren Kapazitäten werben, als die der Originalen.
 
Wer bei 'nem 50,- Euro Akku sparen muss, sollte sich einfach keine Kamera für etliche hundert oder deutlich mehr Euronen anschaffen.
Man kauft ja auch keinen Ferrari und tankt dann Diesel weil's billiger ist....
 
Man kauft ja auch keinen Ferrari und tankt dann Diesel weil's billiger ist....
das tut man in der tat nicht. allerdings tankt man nicht 10x so teures benzin von ferrari sondern bei JEDER tankstelle.

diese absurde situation wie sie bei einigen geräten/herstellern vorherrscht gehört gesetzlich unterbunden.
es gibt genügend standards, nikon kann nicht zaubern, sony und canon ebenso wenig.
wer glaubt eigentlich noch, dass die alles selbst herstellen? das sind irgendwelche zulieferfirmen. im falle von sony musste diese auch den entstandenen schaden ersetzten, wenn ich mich recht erinnere.

-> es gibt m.e. wenig gründe sich die teuren "originale" zu kaufen, wenn es qualitativ hochwertige alternativen gibt. wer bei deutschen herstellern oder bei größeren firmen kauft könnte sich auch mit einem möglichen folgeschaden an diesen schadlos halten... garantieverweigerungen sind eine sache, vor der gewährleistung wird sich nikon kaum drücken können so lange der akku keine fehlfunktion aufweist, wie sie bei jedem hersteller auftreten kann.

-> der ferrari vergleich ist unpassend und zeigt gut wie absurd der kameramarkt ist.

achja, deine meinung in ehren, aber was andere zu tun haben/sollten, können diese personen wohl selbst entscheiden!!
zumindest ich benötige dafür nicht deinen ratschlag wie viel ich für akkus investieren sollte und warum ich, wenn ich mir fremdherstellerakkus kaufe, keine teuren kameras mehr kaufen sollte...
 
Zuletzt bearbeitet:
das tut man in der tat nicht. ...

Man nicht, du schon. Aber da dir ja mein Vergleich derart zu wider ist, hier mal eine andere Herangehensweise:


... allerdings tankt man nicht 10x so teures benzin von ferrari sondern bei JEDER tankstelle.

Ich sehe nicht, dass die von dir favorisierten China-Akkus nur ein Zehntel des Nikon Originals kosten. Tatsächlich sparst du vielleicht 25,- Euro an einem 50,- Euro Produkt, dass über mehrere Jahre in einem 3000,- Euro Produkt (deine D800E) benutzt werden soll und nimmst dafür eine Vielzahl möglicher Probleme in Kauf.


zumindest ich benötige dafür nicht deinen ratschlag wie viel ich für akkus investieren sollte und warum ich, wenn ich mir fremdherstellerakkus kaufe, keine teuren kameras mehr kaufen sollte...

Dann ist ja gut. Wenn ich mich recht entsinne habe ich dich nämlich auch nicht direkt angesprochen. Und ebenso wie es dein gutes Recht ist dummes zu tun, ist es meines es für dumm zu halten.
 
wie kommst du eigentlich darauf, von einem auto und benzin auf entsprechende verhältnisse zu schließen? schon mal angesehen was eine kamera und was ein ferrari kostet? eben. aber schön, dass du meine sätze, durch kürzen auf wenige worte, dermaßen in ihrer bedeutung veränderst.

auf die kernaussage, die nichts mit dem preis an sich zu tun hat, gehst du - wenig überraschend - nicht ein. hast du sie eigentlich verstanden oder ignorierst du diesen umstand gerne? tankst du nur bei den tankstellen deines autoherstellers? ach, der betreibt gar keine? seltsam, oder? bei vertragswerkstätten ist ein ähnlicher trend zu beobachten wie bei kamerherstellern. aber wenigstens dort hat man noch die freie wahl, bei kameras wird das immer schwieriger und unsere regierungen sehen zu. wenigstens sind die ladegeräte nun endlich mit gleichen steckern und es ist....wer hätte das gedacht...praktisch. ich fände es auch praktisch die akkus meiner kameras untereinander tauschen zu können. es spricht auch nichts dagegen, außer den fehlenden einnahmen.

china: hast du schon einmal gelesen was auf deinem original steht? ist diese ständig vorhande unterschwellige chinafeindlichkeit die in dem forum und auch sonst wo mitschwingt eigentlich begründet? auch wenn nikon es versucht zu umschreiben, der akku ist zu einem großen (ich vermute fast komplett) in china gefertigt.

welche probleme nehme ich denn kauf? gewährleistung: vorhanden (europ. händler, europ. "hersteller"firma), produkhaftung: vorhanden (vertrieb, hersteller)

was soll nun passieren, außer, dass sie kaputt sind? so wie einige, auch du, schreiben, muss man das schlimmste annehmen -> hast du schon jemals solche "nachbauten" genutzt? ich nutze sie seit vielen jahren und hatte noch nie probleme, einzig, dass einige wenige chinaimporte kaum ladung hatten - wurden kostenlos getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber schön, dass du meine sätze, durch kürzen auf wenige worte, dermaßen in ihrer bedeutung veränderst.

Welche denn?


auf die kernaussage, die nichts mit dem preis an sich zu tun hat, gehst du - wenig überraschend - nicht ein.

Was ist denn deine Kernaussage? Dass dir mein Vergleich nicht gefällt? Das hab ich mittlerweile mitbekommen. :ugly:
Oder ist es die Tatsache, dass nicht alle Kameras mit AA-Zellen laufen? :lol:
Dass es dir nicht um den Preis geht war dir bei folgender Kernaussage wohl entfallen:

originalakkus kaufe ich mir vorraussichtlich keine mehr, diese abzocke geht mir gegen den strich.

Und an dem Satz musste ich nicht einmal etwas kürzen. :eek::evil:
Ich bezweifle übrigens dass der Akkuverkauf für Nikon einen Hauptgeschäftsbereich darstellt. :rolleyes:


ist diese ständig vorhande unterschwellige chinafeindlichkeit die in dem forum und auch sonst wo mitschwingt eigentlich begründet?

Ich bin nicht das Forum. Meine Chinafeindlichkeit bezieht sich ausschließlich auf die dort herrschende politische Situation. Aber das würde nun wirklich zu weit führen.


auch wenn nikon es versucht zu umschreiben, der akku ist zu einem großen (ich vermute fast komplett) in china gefertigt.

Fakt ist, dass aus China noch immer überproportional viele minderwertige Produkte und Plagiate in alle Welt verkauft werden. Nikon hat diese Kameras gebaut und Akkus entwickelt, die genau dafür ausgelegt sind. Die Nachbau-Anbieter haben sich davon Förmchen gegossen und verkaufen nun kompatible Produkte von meistens schlechterer Qualität ohne die Entwicklungskosten der Kameras mitzutragen.


welche probleme nehme ich denn kauf? gewährleistung: vorhanden (europ. händler, europ. "hersteller"firma), produkhaftung: vorhanden (vertrieb, hersteller)

Nikon kann per Firmware die Kompatibilität einschränken. Die Nachbauten geben keine zuverlässigen Informationen über Ladezustand und Haltbarkeit an die Kamera weiter. Außerdem ist die Lebensdauer eines Nachbauakkus womöglich kürzer als die eines Originals womit sich die eh schon zu vernachlässigende Ersparnis beim Kauf noch weiter verringert. Und ich bezweifle, dass Nikon eine von einem fremden Akku beschädigte Kamera als Garantiefall sehen würde. Es sei denn du möchtest hier dazu auffordern im Ernstfall über den Sachverhalt zu lügen...

Ja, ich hatte Fremdhersteller Akkus. Für verschiedene Systeme und von diversen Herstellern. Keiner davon hat eine meiner Kameras beschädigt. Aber gerade mal zwei (von wirklich vielen) liefen uneingeschränkt und ohne Ausfall. Meiner Erfahrung nach sind die originalen Akkus einfach die solidere Wahl. Und noch einmal: bei einer so geringen Ersparnis ist sogar das kleinste Risiko eine dermaßen teure Kamera zu beschädigen einfach nicht klug.
 
Fakt ist, dass aus China noch immer überproportional viele minderwertige Produkte und Plagiate in alle Welt verkauft werden. Nikon hat diese Kameras gebaut und Akkus entwickelt, die genau dafür ausgelegt sind. Die Nachbau-Anbieter haben sich davon Förmchen gegossen und verkaufen nun kompatible Produkte von meistens schlechterer Qualität ohne die Entwicklungskosten der Kameras mitzutragen.
-> nachdem es fakten sind hätte ich gerne quellen für die behauptung der meist schlechteren qualität von nachbauakkus.



Die Nachbauten geben keine zuverlässigen Informationen über Ladezustand und Haltbarkeit an die Kamera weiter.
quelleN = ?


Es sei denn du möchtest hier dazu auffordern im Ernstfall über den Sachverhalt zu lügen...
soll das heissen ich würde hier den anschein erwecken das zu tun? :mad:

Und noch einmal: bei einer so geringen Ersparnis ist sogar das kleinste Risiko eine dermaßen teure Kamera zu beschädigen einfach nicht klug.
das liegt ja glücklicherweise im auge des betrachters. mit der fragwürdigen argumenation dürfte man auch keine objektive von drittherstellern kaufen.

und um einmal auf das thema und die frage zurück zu kommen:
Hallo,
wie der Titel schon verrät, würde ich gerne wissen, was eure Erfahrungen in dieser Hinsicht sind. Für einen original Nikon Akku bekomme ich 2 Nachbauten.
Ist es hinsichtlich der Power ein Unterschied? Hat jemand Erfahrungen gemacht, dass die Kamera dadurch beschädigt wurde?
Danke für eure Antworten :)

1) erfahrungen power - viele gleichwertig
2) auch du hast keine erfahrungen damit gemacht und es würde mich wundern wenn du plötzlich eine signifikante anzahl solcher schadensberichte auftreiben kannst -> bis zu dem zeitpunkt bezeichne ich das als märchenerzählerei - auch von dir!

du scheinst hier personen überzeugen zu wollen. ich denke der TO soll sich seine eigene meinung machen und dementsprechend handeln OHNE, dass sich wer einbildet für ihn entscheiden zu müssen.
das hat er auch schon auf seite 1 angedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
und um einmal auf das thema und die frage zurück zu kommen:


1) erfahrungen power - viele gleichwertig

Placebo...Hast du die Kapazität nachgemessen? Ich denke nicht. Ebenso wirst du sicherlich auch keine Memory Effekt Studie gemacht haben und sicherlich wirst du kein QM Handbuch der Chinesen bekommen haben, ebenso wie den CE Nachweis!?

Nicht falsch verstehen...Soll jeder mit seinem Billigplunder glücklich werden wen er den will. Aber dieses "gefallen" ist und bleibt nunmal rein objektiv und eben NICHT nachmessbar.

Fakt ist das diese Nachbauten nunmal Qualitativ nicht mir originalen mithalten können. Und ja es kommt sicherlich wieder der Aufschreih das der eigene Akku klasse ist...Mag ja sein. Aber da es eben nahezu keinerleo QM Massnahmen gibt ist die Fertigungstoleranz vermutlich unendlich breit! Und genau DAS ist das Problem. Ebenso wie die zu 90% (gibts Nachzulesen in diversen Handy Zeitschriften...Warum soll ein DSLR Akku aus der gleichen Schmiede anders sein als ein Handy Akku?) schlichtweg gelogenen Leistungsdaten. Aber wer weiss schon was den 1900mA den sind, wie man diese mist. Oder wie eine optimale Entladungskurve eines GESCHEITEN Akkus den aussieht?

Es gibt ja schliesslich auch Leute die mit 30€ Baumarktreifen auf ihrem RS6 zufrieden, warum soll es also nicht auch Leute geben die eine 1000€ Cam haben und dann an 20€ rumknausern und damit zufrieden sind?

Ach ja und zum Sprit Vergleich. In einen Ferrarie würde keiner gerauchtes Öl einfüllen. Warum also bei einer DSLR?

Ach ja...Fremdakkus sind nicht alle gleich. Aber diese 10€ Teile taugen halt nur für die Tonne. Ein 35 oder 40€ Akku ist bestimmt net verkehrt, aber für n 5er weiter gibts halt einen sehr guten.
 
-> nachdem es fakten sind hätte ich gerne quellen für die behauptung der meist schlechteren qualität von nachbauakkus. .... quelleN = ?

Google einfach nach "third party battery vs original test" und wähle ein beliebiges Ergebnis. Sind alle gleich glaubwürdig.
Von den Dingern ohne zuverlässige Info habe ich noch zwei hier. Angeblich tiptop in Schuss reichen die EN-EL4A-Nachbauten kaum noch für 50 Bilder.

soll das heissen ich würde hier den anschein erwecken das zu tun? :mad:

Es soll heißen, dass bei einer ehrlichen Aussage nicht davon auszugehen ist, dass Nikon die Kosten für einen durch Fremdakkus verursachten Schaden tragen würde. Sonst nichts.

-----------------------

Ich glaube meine Meinung sollte mittlerweile klar sein. Also propagier du gern weiter die "Geiz ist geil"-Mentalität und rede dir ein, dass es total schlau sei, ein paar Euro zu sparen. Ich bin hier fertig.
 
Wenn ich solch einen Quatsch lese...

Ich kann bestätigen, dass die Pantonas mit den Originalen auf Augenhöhe sind. Hier liegen inzwischen mehr Pantonas als original-Akkus 'rum, denn die Original EN-EL15 geben nach kurzer Zeit auf - die Pantonas nicht. Und das ist kein Foren-Halbwissen sondern Praxiserfahrung.
Das mag bei anderen Typen anders sein (EN-EL3 z. B. haben wir nur Originale) aber für den EN-EL15 gilt das. Da hat Nikon schlechte Qualität abgeliefert.
 
Wer bei 'nem 50,- Euro Akku sparen muss, sollte sich einfach keine Kamera für etliche hundert oder deutlich mehr Euronen anschaffen.
Man kauft ja auch keinen Ferrari und tankt dann Diesel weil's billiger ist....

Der Vergleich hinkt aber enorm - Seit langem verwende ich auch Fremdakkus und hatte noch NIE Probleme, außer einer Sache: Wenn ich an meiner D7000 im BG Fremdakkus verwende gibts Probleme, der will nur Original Akkus :eek:
Der Kamera selber scheint das egal zu sein, da gehen auch Kompatible Akkus ohne Probleme. Meiner Meinung nach ist es auch ein Unding, dass man für einen Original Akku ein soviel mehrfaches ausgeben soll, wobei ich vermute, dass die in China nebeneinander vom Band laufen :rolleyes:;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten