• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersatzakku EN-EL 15: original oder Nachbau?

Das Problem bei Fremdprodukten ist doch klar. Wenn Akku und Kamera nicht harmonieren, werden beide Hersteller auf das andere Produkt verweisen und insbesondere Nikon die Garantieansprüche zurückweisen, was sie im übrigen auch dürfen. Das gilt ja ebenso auch für Handgriffe, Objektive, Blitze etc.
Ich würde das an Stelle von Nikon im übrigen auch tun, da Nikon beim besten Willen nicht auch noch für Fremdprodukte haften muss.
Diesen Aspekt sollte man immer im Auge behalten und sich fragen, ob sich bei einer Investition im vierstelligen Betrag dieses Risiko lohnt.
Es gibt sicherlich gute Fremdhersteller von Akkus, aber auch viel Schrott. Das wird einem jeder seriöse Händler bestätigen.
 
sich fragen, ob sich bei einer Investition im vierstelligen Betrag dieses Risiko lohnt.

Finde ich auch.
Wie viele Akkus braucht man?
Normalerweise sind 2 genug, sagen wir 4.
Benutzt man ein BG, noch weniger.
Bei org. Preis von 47€ spart man bei 4 Akkus gerade 80€.
Explodiert ein Akku, ist auf ein mal inkompatibel oder schmilzt und die Kamera beschädigt, bei org. Akku kein Problem!
Aber es gilt für viele "Geiz ist geil":ugly:
 
das ist bei jedem akku ein problem! glaubst du hersteller tauschen jedem gleich alles aus ohne etwas zu prüfen? apple verlangt teilweise sogar fragwürdigstes von den kunden (stillhalteklauseln o.ä.)...

ist es nicht auch seltsam, dass für die großen nikons lediglich der adapter für das wlan modul der kleinen ein vielfaches kostet? praktischerweise gibts inzwischen mobile router die das "selbe" können aber einen bruchteil kosten.
wer nikon preise bezahlen will, soll das ruhig tun, ich finde es hat weniger mit geiz ist geil zu tun als mit unverschämtheit die man fördern/unterstützen kann oder eben nicht.

ich warte übrigens noch auf die vielen berichte von explodierenden akkus beim ENTladen... schauermärchen sind eher was fürs wirtshaus, hier könnte man vermeintliche fakten ruhig belegen - finde ich.

p.s. bei auto'batterien' kaufst du sicher auch das original weil nur der hersteller so etwas bauen kann. wechselt man die marke, ist seltsamerweise der neue der einzige der bleiakkus bauen (zukaufen) kann. man muss halt nur fest genug daran glauben, dann stimmen werbegaussagen in jedem fall. ich wische auch nur einmal über den herd und er ist völlig sauber ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]p.s. bei auto'batterien' kaufst du sicher auch das original weil nur der hersteller so etwas bauen kann. wechselt man die marke, ist seltsamerweise der neue der einzige der bleiakkus bauen (zukaufen) kann. [...]
Das Bsp. hinkt jetzt aber: Hierfür war doch jahrelang der ADAC zuständig, da hat sich Frage nicht gestellt...:cool:

Ich habe den Eindruck, dass es hier Nutzer gibt, die sich um ihr Equipment wirklich einen Kopf machen. Deswegen kaufen die eben Akkus vom Kamerahersteller oder eben von Drittanbietern die seriös und zuverlässig sind/wirken. Wenn man nur auf der Suche nach dem Günstigsten (in diesem Fall eher Billigsten) ist, dann wird man(n) es mit hoher Wahrscheinlichkeit am Produkt merken; egal ob vermeintlich ein Originalakku für 20 EUR oder ein Fremdakku für 12 EUR.

Ähnliches gilt mMn auch bei L-Winkeln... :ugly:


Beste Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann bestätigen, dass die Pantonas mit den Originalen auf Augenhöhe sind. Hier liegen inzwischen mehr Pantonas als original-Akkus 'rum, denn die Original EN-EL15 geben nach kurzer Zeit auf - die Pantonas nicht. Und das ist kein Foren-Halbwissen sondern Praxiserfahrung.

Objektive "Erfahrung" oder wirklich im Dauerbetrieb mit Messgeräten zum NACHMESSEN? Aha...also doch nur eine persönliche Meinung ohne jedlichen halt.

Nochmals: PLACEBO Effekt. Ausser du kannst es nachmessen. Und das kannst nicht. Solange sind eben Aussagen wie "Praxiserfahrung" absolut sinnfrei. Was ist den bitte Praxiserfahrung?

@nachtblender
Das mit den Autobatterien stimmt so auch nicht. Gerade hier gabs sehr gute Tests (nicht vom ADAC ;) ) die bestätigen das in der Regel fast alle "Markenbatterien" sehr gut sind und fast alle billigen Batterien grottig sind. Natürlich gab es hier und da Ausnahmen, aber der billigste Krempel war noch NIE das beste.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nachtblender
Das mit den Autobatterien stimmt so auch nicht. Gerade hier gabs sehr gute Tests (nicht vom ADAC ;) ) die bestätigen das in der Regel fast alle "Markenbatterien" sehr gut sind und fast alle billigen Batterien grottig sind. Natürlich gab es hier und da Ausnahmen, aber der billigste Krempel war noch NIE das beste.

in der tat. aber es kam mit nicht heraus, dass nur hersteller 1 gute akkus baut.
in diesem thema wird aber genau das von einigen vermittelt. nur das original taugt etwas, der rest ist für die tonne und genau das stimmt meiner meinung eben nicht. viel billigramsch ist mit sicherheit billigramsch, aber nicht alles das weniger als das "original" kostet ist minderwertig.

chrispx bringts gut auf den punkt.
 
Bei meinem FahrradLicht oder meiner Taschenlampe würde es derartige Diskussionen nicht geben.

Es ist am besten man betreibt die Kamera mittels Batteriegriff und NIMH,
und geht den gesamten Problemen einfach aus dem Weg...
 
in der tat. aber es kam mit nicht heraus, dass nur hersteller 1 gute akkus baut.
in diesem thema wird aber genau das von einigen vermittelt. nur das original taugt etwas, der rest ist für die tonne und genau das stimmt meiner meinung eben nicht. viel billigramsch ist mit sicherheit billigramsch, aber nicht alles das weniger als das "original" kostet ist minderwertig.

chrispx bringts gut auf den punkt.

Natürlich mag es ja sein (ist auch so) das es mehr gibt als den Original Akku. ABER gilt es bei Autobatterien wie auch bei Akkus einer DSLR das der billigste Plunder eben Schrott ist. Und ein guter nicht original zwar gut ist, aber Preislich dann fast an den Originalen rankommt. Dabei sollte man auch noch beachten das Achtungserfolge (z.B. Die Arktis Batterien die Alt Teile Unger vertreibt) dann massiv zu sparen anfangen und dann eben aus einem wirklich guten Produkt das es mal war ein Kernschrott rauskommt. Das hast du halt bei Hochpreisigen Produkten weniger.

Ein Akku für 6 oder 10€ ist nunmal SCHROTT! Ein Akku für 35€ KANN durchaus brauchbar sein. Da ist dann aber der Unterschied zum original Akku für 40€ denkbar gering. Ob man sich diese 5€ dann spart oder nicht...Das sei jedem selbst überlassen.

Das traurige finde ich halt nur das man mit zweifelhaften "Messverfahren" nämlich das Augenmass "praktische Erfahrung" massiv die Meinung verbreitet das der Schrott was taugt. Kann man sehr gut bei Winterreifen ausm Supermarkt oder bzw UND aus China sehen. Hier kann Liesslein Müller ihre Testergebnisse im Netz posten wen der Reifen schwarz, rund und billig ist. Objektiv hat Liesslein auch recht. Muss der Chinakracher dann aber automatisch gut sein?

Wiegesagt teuer muss nicht immer gut sein. Aber billig ist nunmal fast Ausnahmslos einfach SCHLECHT.
 
Wiegesagt teuer muss nicht immer gut sein. Aber billig ist nunmal fast Ausnahmslos einfach SCHLECHT.
du weißt, dass es zwischen teuer und billig auch noch eine große bandbreite an preisen gibt?
mir kommt vor, vielen deutschen scheint das nicht mehr ganz klar zu sein, was mich bei dem TV und den medien auch gar nicht wundern würde, aber es gibt sie, es gibt die graustufen zwischen schwarz und weiß.

hier scheint eine "fraktion" nachbauten (siehe ÜBERSCHRIFT!) ausschließlich mit den billigsten der billigsten aus china gleich zu setzten.
abgesehen davon, dass es m.e. auch durchaus brauchbares billiges gibt, sind pauschalaussagen immer kritisch zu hinterfragen.
 
Das traurige finde ich halt nur das man mit zweifelhaften "Messverfahren" nämlich das Augenmass "praktische Erfahrung" massiv die Meinung verbreitet das der Schrott was taugt.
Falls Du es noch nicht mitbekommen hast: Im Fall des EN-EL15 ist ausgerechnet der teure Originalakku Schrott, zumindest teilweise. Nikon hat die Dinger auch jenseits der Rückrufaktion schon reihenweise ausgetauscht, und selbst einige der Austauschakkus haben das altbekannte Problem (überschnell voranschreitende Zustandsanzeige) wieder gezeigt. Besonders hart betroffen sind Nutzer der V1, die mit Akkus jenseits von Stufe 5 die Arbeit komplett verweigert.
Ob nur bestimmte Baureihen betroffen waren, und ob es mittlerweile auch dauerhaft einwandfrei funktionierende EN-EL15 gibt, ist nicht ganz klar. Nikon betreibt da keine sehr offene Informationspolitik und hat z. B. nur bestimmte Baureihen offiziell zurückgerufen, obwohl nachweislich auch andere fehlerhaft waren. Und es gibt mehrere verbürgte Fälle, wo die ersatzeise gelieferten Exemplare wieder denselben Fehler hatten.
Mir selber wurden zwei EN-EL15 ausgetauscht (beide von dem Fehler betroffen, beide nicht unter den offiziell zurückgerufenen). Die ersatzweise gelieferten sind zumindest in meinem Fall bislang fehlerfrei; allerdings nutze ich sie nicht so häufig und kann daher kein endgültiges Urteil fällen. Man wird nach derlei Erfahrungen vorsichtig...
 
Zuletzt bearbeitet:
du weißt, dass es zwischen teuer und billig auch noch eine große bandbreite an preisen gibt?
mir kommt vor, vielen deutschen scheint das nicht mehr ganz klar zu sein, was mich bei dem TV und den medien auch gar nicht wundern würde, aber es gibt sie, es gibt die graustufen zwischen schwarz und weiß.

netikettewidrige Formulierung entfernt. Steffen
Selbst ich als Deutscher habe bereits erkannt und hier auch dargelegt, dass es durchaus gute Fremdanbieter gibt. Die sind dann aber auch preislich nicht mehr am unteren Rand zu finden, sondern im oberen Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
du musst dich ja nicht betroffen fühlen. schließlich ist es 1. meine meinung und 2. sind viele nicht alle. ich schreibe in einer graustufe (viele) und du liest schwarz/weiß (alle). dementsprechend handelt es sich um keine pauschalaussage (alle deutschen wären...). durch deine reaktion fühle ich mich in meinen gedanken allerdings bestätigt. besonders weil sich das zitat klar an jemand anders gerichtet hat :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ja auch nicht wirklich viele EN-EL 15 Hersteller.
Vielleicht stammen die Originalen aus der gleichen FAB wie die "noName", und sind nur anders "gelabelt"

Schönen Tag noch,
greez Frank
 
onkel-howdy: Was ist den bitte Praxiserfahrung?
Hää? Wenn ich einen Original-Akku und einen Nachbau-Akku in der selben Kamera betreibe und keinerlei unterschiede, was die ''Laufzeit'' betrifft, feststellen kann und das dann wohlmöglich noch über Jahre. DAS sind dann Erfahrungen in der Praxis.
Das was Du die ganze Zeit schreibst, ist Theorie!
Was soll das sein, jeder Idiot kann auf seine Geräte/ Produkte CE schreiben, dass heisst nichts, daran ist nämlich nichts aber auch garnichts geschützt!
Anders sieht es aus mit Produkten nach EN ISO..., oder VDE geprüfte Ware usw. Das wäre dann illegal, würde sie widerrechtlich einfach als solche deklariert werden!
Ausser du kannst es nachmessen. Und das kannst nicht.
Haha und warum nicht?:lol: Wer hat Dir das gesagt?

Mal ne Frage an alle Experten: Was kostet eine stinknormale Li-ion Zelle?:rolleyes:
Was musste Nikon denn an den Akku's, die sie Vertreiben, erfinden?
Vermutlich die Sockel und die Gehäuse für die, von drittherstellern hergestellten Zellen, das ich nicht lache.
In den guten Nachbau-Akku's sind, mit großer Sicherheit, auch Zellen der einschlägigen Markenhersteller verbaut.
Woher weiss ich das: ich hatte schon einen sollchen Akku offen (nicht von meiner Kamera) und siehe da Zellen von Sams...!:cool:
Warenwert eines sollchen Akku's sind wenige €, also warum sollte ich für so ein einfaches Produkt, wie einen Akku, mehr Geld als notwendig ausgeben?

Ps: gerade erst gesehen:
Falls Du es noch nicht mitbekommen hast: Im Fall des EN-EL15 ist ausgerechnet der teure Originalakku Schrott, zumindest teilweise.
:lol::lol::lol:Hatte ich noch nicht von gehört, ist ja interessant!:D
Das Problem könnte eine Fehlerhafte elektronische Schutzschaltung, die die Zellen vor einer Tiefentladung schützen sollte, sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
entscheidend sind die Milliampere/Stunde.
Das ist ja gut messbar.
Der originale En-EL 15 hat 1900mAh.
Es soll ja einen Nachbau mit 2250mAh geben...
Wenn das stimmt...?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten