• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Error 001 mit Tamron 17-50 mm F/2,8 Di VC und 60D/450D

wie peinlich ist das denn ? ausrüstung für über 1000€ und das teil stürzt sporadisch ab, habe gedacht das gibt es nur bei pcs und handies.

ich würde beide teile an den händler (amazon) zurückschicken, die werden das schon regeln.
 
wie peinlich ist das denn ? ausrüstung für über 1000€ und das teil stürzt sporadisch ab, habe gedacht das gibt es nur bei pcs und handies.

ich würde beide teile an den händler (amazon) zurückschicken, die werden das schon regeln.

was glaubst du, mit wievielen gemeinsamen Genen eine Cam oder ein modernes Objektiv mit einem PC verwandt ist? :D
Ohne Chips lässt sich heutzutage nichts mehr machen. :ugly:
Ein FirmwareUpdate jagt das andere. :rolleyes:
Oder auch anders ausgedrückt: 1 Fehler wird beseitigt und 2 neue Fehler sind entstanden.:evil:
 
AW: Error 001 mit Tamron 17-50mm F/2,8 Di VC und Canon 60d / 450d

Freut mich für dich!Ehrlich, aber es gibt auch Leute die Probleme mit ihren Tamrons haben. Und auch welche die schon n paar mal getauscht hatten und jedesmal das selbe Problem.
Und i-woher muss der Preisunterschied von Tamron zu Sigma/Canon ja kommen. Vllt kommt der billigere Preis ja daher das Tamron seine Objektive vllt weniger testet.
Vllt ist Sigma aber auch einfach zu teuer (von Canon fang ich garnicht erst an :D )
Ich will hier auf keinen Fall Tamron grundsätzlich schlecht reden aber ich habe schon des öfteren gehört "Kauf dir ja kein Tamron...", "Was n Tamron, hast du noch Rückgaberecht?..." und i-woher muss dieser schlechte eindruck ja auch kommen!

Und tatsache ist einfach das es (auch wenn nur ein blöder Zufall) zurzeit gleich zwei Fehler an den Objektiven bekannt sind(nichterkannte Kreuzsensoren und sporadischer Err01) und wenn ich das so hören würde als nicht Tamron besitzer würde ich mir auch keines kaufen!

ich würd mie NIEEE ein gerät von mac oder appel kaufen! weil ichs den größten ******* finde, fölligst überteuert, angebliche power die nicht da ist und unkompatibel zu allen andern gerätschaften.... und trotzdem kauf jeder den sch...tt

> das ist alles ansichtssache, jeder hat seine vorlieben...
genau wenig wie ich mir einen deihatsu, mistubitchi, cojota kaufen würde....

>> der apfel ist überteuert und es kommt meiner meinung nach nix bei raus, die komischen japanesenschlittet sind für ihr preis-leistungsverhältnis auch überteuert obwohlse die hälfte von nem polo oder golf kosten...


deshalb hab ich mit nem polo genauso rost, genauso tüvprobleme etc...

ach und nochwas. nürnberg steig widda ab ;D
 
Genau diesen Fehler zeigte mein Tamron bei meiner 500d auch. Nach dem ersten Einschicken wurde angeblich kein Fehler festgestellt. Ein Test im MM mit einer neuen 550d ergab nach ca. 30 Auslösungen den gleichen Fehler. Also bei Tamron angerufen. Der Techniker gab die Anweisung: Es solle die Blendeneinheit getauscht werden. Dieser Aufforderung kam zunächst die Fa Geißler nicht nach. erst nach mehreren Telefonaten mit MM und Tamron tauschte Geissler die Blendeneinheit. Nach ca. Drei Wochen hatte ich das Objektiv zurück und funktioniert seit dem sehr Gut. Auch die Schärfe ist super.

Also einfach bei Tamron anrufen, die wissen schon was sie zu machen haben. Hatten die ja schon öfter, wie ein Techniker am Telefon bestätigte.

Hier scheint wohl tatsächlich "der Wurm begraben zu sein".
Thread zumachen bevor er in zuviel Sentimentalität abdriftet.
Grüße Volker
 
Hallo zusammen,

danke VK_Digital.

Mein Tamron ist über meine Händler zu Tamron und von dort zu der Fa. Geissler geschickt worden. Nächste Woche soll ich es zurück bekommen. Bin mal gespannt was die gemacht haben.

Wenn der Fehler erneut auftritt werde ich ... muss ich auf den Tausch der Blendeneinheit bestehen.

Danke an alle konstruktiv beitragende in diesem Forum.

Greets
kloiner
 
AW: Error 001 mit Tamron 17-50mm F/2,8 Di VC und Canon 60d / 450d

ich würd mie NIEEE ein gerät von mac oder appel kaufen! weil ichs den größten ******* finde, fölligst überteuert, angebliche power die nicht da ist und unkompatibel zu allen andern gerätschaften.... und trotzdem kauf jeder den sch...tt

> das ist alles ansichtssache, jeder hat seine vorlieben...
genau wenig wie ich mir einen deihatsu, mistubitchi, cojota kaufen würde....

>> der apfel ist überteuert und es kommt meiner meinung nach nix bei raus, die komischen japanesenschlittet sind für ihr preis-leistungsverhältnis auch überteuert obwohlse die hälfte von nem polo oder golf kosten...


deshalb hab ich mit nem polo genauso rost, genauso tüvprobleme etc...

ach und nochwas. nürnberg steig widda ab ;D

sag niemals nie, ich hatte mir aufgrund eines sehr nützlichen apps (sonos) ein ipod touch gekauft, tolle verarbeitung, klasse display und die bedienung 1A. was will man mehr ? ein controller von sonos hätte mich 100 € mehr gekostet !
 
Error 001 mit Tamron 17-50 mm F/2,8 Di VC und 450D/ Kamera kaputt

Hallo, ich habe (hatte) ebenfalls ein Problem mit dem Tamron 17-50mm f/2,8.

Bin heute aus meinem 4-wöchigen Costa Rica Urlaub zurück gekommen, wo meine 450D kaputt gegangen ist. Beim letzten Auslösen erschien plötzlich der Err99. Weder Aus- und Einschalten noch Akku und Speicherkarte wechseln haben geholfen. Die letzten 3 Bilder zeigen allesamt eine schwarze Fläche, die immer größer wird und beim letzten Bild die Hälfte des Bildes einnimmt (siehe Foto). Hat sowas schonmal jemand gesehen? Verschluss defekt? Oder der Motor, der den Spiegel bewegt? Ich als Amateur habe leider null Plan.

Gut möglich, dass die 450D als Einsteigerkamera nach 2,5 Jahren und mindestens 50.000 Auslösungen nun einfach am Ende ihrer Kräfte war. (Leider kann ich die tatsächlichen Auslösungen nicht bestimmen, da ich ja jetzt nicht mehr ins Menü komme und die Info in den Exifs der 450D nicht steht.)

Ich frage mich aber, ob der Defekt mit dem Tamron zusammenhängen könnte. Ich habe dieses Objektiv vor etwa 3 Monaten aufgrund seiner Lichtstärke gekauft und war bisher von Bildqualität und Lichtstärke sehr überzeugt. Hin und wieder trat zwar der Err001 auf, dann hat aber ein Aus- und Einschalten der Kamera geholfen.

Als ich nun im Urlaub täglich um die 100-500 Fotos gemacht habe, häufte sich die Fehlermeldung beim Tamron (mit dem Canon 70-200 4L und dem 50er 1,8 gab es keine Probleme). Wahrscheinlich hätte ich die Fehlermeldung ernster nehmen sollen, da sie nun aller 10-20 Auslösungen auftrat (je nach Lust und Laune des Objektivs, egal ob AF oder MF, egal welche Aufnahmebedingungen). Habe sie jedoch ignoriert und weiter fotografiert, da einem ja nicht jeden Tag Affen, Faultiere, Tukane, Surfer und und und vor der Linse rumflattern. Habe das Tamron dann zwar selterner verwendet, es aber nicht ganz liegen lassen, weil ich ja keine andere Alternative habe. Die Serienbildfunktion nutze ich beispielsweise gar nicht, da ich ja weiß, dass das Tamron und die 450D oft unterschiedlicher Meinung sind.

Ich werde auf jeden Fall versuchen, das Tamron zurückzugeben, es ist ja erst 3 Monate alt. Aber meine Kamera kann ich jetzt wegschmeißen, da sich eine Reparatur sicher nicht rentieren würde, zudem ja der Kostenvoranschlag schon über 50 € kostet!?

Meint ihr, der Defekt steht eventuell im Zusammenhang mit dem Tamron? Wenn ja, kommt mir kein Tamron mehr ins Haus.
Wenn nein, dann würde ich es jedoch reparieren oder austauschen lassen und bei meiner zukünftigen Kamera nutzen, vorausgesetzt es funktioniert dann perfekt.
Bin kein Profi und kann das nicht einschätzen.

Würdet ihr mir zur 550D raten, oder macht die unter Umständen auch nach 50.000 Auslösungen schlapp? Für meine Ansprüche reicht sie zwar aus, aber ich hätte gern etwas das länger hält. Ich wechsel halt oft Objektive und mache lieber 2 Bilder zu viel als zu wenig.

Entschuldigt bitte, wenn ich wirr geschrieben habe.... Doch das Jetlag lässt grüßen und der Verlust meiner Kamera hat mich doch hart getroffen... Ich freue mich über ernstgemeinte Antworten... :)
 
AW: Error 001 mit Tamron 17-50 mm F/2,8 Di VC und 450D/ Kamera kaputt

Die letzten 3 Bilder zeigen allesamt eine schwarze Fläche, die immer größer wird und beim letzten Bild die Hälfte des Bildes einnimmt (siehe Foto).

Ich würde auch sagen da liegt eine Lamelle vom Verschluss.
Hat aber vermutlich nichts mit dem Tamron zu tun, das war eher Zufall.
 
Hallo,

der Tread ist jetzt doch etwas älter aber egal, denn ich hatte das gleiche Problem. Habe deswegen meine Kamera und mein Objektiv zu meinem Händler geschickt und der hat es zu Tamron gesendet. Tamron hat dann die Kontakte an der Kamera justiert. (Das habe die jedenfalls geschrieben) Jetzt hoffe ich das der Objektivfehler nichtmehr auftaucht.
 
So, jetzt hat es mich auch erwischt. Nach nichteinmal 3 Monaten hat mein Tamron nun auch angefangen beim Auslösen den "Err01" zu produzieren. Zuerst nur ganz selten und dann immer häufiger. Und mittlerweile ist es so, dass es schon reine Glücksache ist, wann mein Tamron mal geht und wann nicht.

Ganz schlimm war es bei meinem letzten Besuch in Wien. Bei den ersten Bildern lief noch alles wie geschmiert. Nach ein paar Auslösungen jedoch trat der Fehler dann immer häufiger auf.

Da ich in Wien mit hohen Blendenzahlen gearbeitet habe ist mir aufgefallen, dass die Blende beim Auslöen mit einem "Err01" nicht mehr auf die Standardeinstellung (vermutlich Offenblende) zurückgeht und das Bild durch den Sucher so aussah, als ob man die Abblendtaste gedrückt hätte. Nach dem abmontieren hörte ich auch wie die Blende wieder beim Anmontieren in die Standardposition zurückging.

Ich habe danach vor jeder Auslösung die Abblendtaste gedrückt, um die Blende quasi "voreinzustellen". Dies hat das Problem aber nur kurzzeitig behoben.

Mittlerweile trat der Fehler dann auch bei allen Blendeneinstellungen ein. Also auch bei 2,8 und nicht nur bei Blende 8 bis 11, welche ich für meine Stadtfotos genutzt habe.

Eine weitere Vermutung ist, dass das Problem auch mit der Temperatur zusammenhängen könnte. Den neulich in einer großen Höhle (bei konstanten 8°C) lief das objektiv plötzlich wieder problemlos. Alsich jedoch wieder aus der Höhle bei 21°C draussen war, fing es wieder an :(

Da ich das Objektiv gebraucht gekauft habe, könnte das mit einem Gewährleistungsanspruch bei Tamron vermutlich schwierig werden, auch wenn das Objektiv erst 1,5 Jahre alt ist. Bin echt am überlegen, ob ich mir gleich ein neues holen soll (dann mit 5 Jahre Garantie) oder ob ich mein vorhandes reparieren lassen soll. Denn gute Bilder macht das Teil schon :)
 
Ruf doch mal bei dem Händler an oder direkt bei Tamron...

Ich habe es genauso gemacht und jetzt ist alles Perfekt. (Außer einmal ist der Fehler noch aufgetreten, jedoch konnte ich ihn nicht mehr provozieren. Seitdem hab ich wieder ca. 800 Shots durch)

Und Tamron hat meinen Händler gesagt, dass die Kontakte an der Kamera (7D) justiert worden sind. Erst dachte ich mir hoffentlich vermurksen die nix aber auch an meinen 70-200er funzt alles prima.
 
Da ich mein Tamron schon seit einiger Zeit wieder zurück habe, wollte ich noch einen kurzen Bericht abgeben was los war.

Zunächst ersteinmal ein Lob an den Tamron-Support. Auf meine Nachfrage per Support-EMail wurde mir mitgeteilt, dass ich selbst als Zweitbesitzer einen Gewährleistungsanspruch habe. Neben dem Reperaturformular musste ich nur noch die Originalrechnung mitschicken. Tamron hat mir also das Objektiv auf Gewährleistung repariert. :top:
Laut Reperaturbericht wurde, wie schon von mir vermutet, die Blende ausgetauscht.

In ein paar Tagen geht es nach Wien, wo das Objektiv bestimmt einer Art Dauertest ausgesetzt sein wird :D
 
Es handelt sich zwar um einen älteren Thread, aber ich stehe aktuell vor dem gleichen Problem.

Tamron neu gekauft und unter meiner 7D erscheint direkt die Fehlermeldung.
Kurioserweise erkennt die Cam die Linse als 17-50, AV und F funtkioniert alles.

2er Firmeware.

Kein Foto möglich.
Werde es wohl zurück schicken.
 
Kommt die Meldung bei jeder verwendeter Blende oder gibts eine Blende bei der die Meldung nicht kommt. Meistens ist die Ursache, daß die Blendensteuerung defekt ist und an einer Blende (häufig die Offenblende) hängenbleibt. Mir ist sowas auch bei Canon-Objektiven schon 2x passiert. Ich konnte mit der Offenblende noch fotografieren, sobald abgeblendet wurde, wars vorbei.
 
So ich geb auch mal meine Erfahrung dazu.
Ich habe das Tamron jetzt seit heute und habe auch den Error01(Kontakte säubern...)
Das Tamron ist 4 Monate alt und machte davor wohl an einer 600d keine Probleme. An meiner 60d aber kommt der Fehler leider.
Ich hatte davor ein Tamron 28-200 drauf und das lief ohne Probleme.
Könnte es auch an den Kontakten der cam liegen oder
könnten minimale Fertigunsabweichungen bei den Bajonettanschlüssen zu nicht ausreichenden Anpressdruck zu den Kontakten führen?
 
Also meins ging an der 60d auch nicht. Habe es direkt umgetauscht und das neue Funktioniert. Der Fehler kommt bei mir nur nach dem Filmen --> Objektiv ab --> Objektiv dran --> Funktioniert.


Zum Glück filme ich nicht viel^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten