Error 001 mit Tamron 17-50 mm F/2,8 Di VC und 450D/ Kamera kaputt
Hallo, ich habe (hatte) ebenfalls ein Problem mit dem Tamron 17-50mm f/2,8.
Bin heute aus meinem 4-wöchigen Costa Rica Urlaub zurück gekommen, wo meine 450D kaputt gegangen ist. Beim letzten Auslösen erschien plötzlich der Err99. Weder Aus- und Einschalten noch Akku und Speicherkarte wechseln haben geholfen. Die letzten 3 Bilder zeigen allesamt eine schwarze Fläche, die immer größer wird und beim letzten Bild die Hälfte des Bildes einnimmt (siehe Foto). Hat sowas schonmal jemand gesehen? Verschluss defekt? Oder der Motor, der den Spiegel bewegt? Ich als Amateur habe leider null Plan.
Gut möglich, dass die 450D als Einsteigerkamera nach 2,5 Jahren und mindestens 50.000 Auslösungen nun einfach am Ende ihrer Kräfte war. (Leider kann ich die tatsächlichen Auslösungen nicht bestimmen, da ich ja jetzt nicht mehr ins Menü komme und die Info in den Exifs der 450D nicht steht.)
Ich frage mich aber, ob der Defekt mit dem Tamron zusammenhängen könnte. Ich habe dieses Objektiv vor etwa 3 Monaten aufgrund seiner Lichtstärke gekauft und war bisher von Bildqualität und Lichtstärke sehr überzeugt. Hin und wieder trat zwar der Err001 auf, dann hat aber ein Aus- und Einschalten der Kamera geholfen.
Als ich nun im Urlaub täglich um die 100-500 Fotos gemacht habe, häufte sich die Fehlermeldung beim Tamron (mit dem Canon 70-200 4L und dem 50er 1,8 gab es keine Probleme). Wahrscheinlich hätte ich die Fehlermeldung ernster nehmen sollen, da sie nun aller 10-20 Auslösungen auftrat (je nach Lust und Laune des Objektivs, egal ob AF oder MF, egal welche Aufnahmebedingungen). Habe sie jedoch ignoriert und weiter fotografiert, da einem ja nicht jeden Tag Affen, Faultiere, Tukane, Surfer und und und vor der Linse rumflattern. Habe das Tamron dann zwar selterner verwendet, es aber nicht ganz liegen lassen, weil ich ja keine andere Alternative habe. Die Serienbildfunktion nutze ich beispielsweise gar nicht, da ich ja weiß, dass das Tamron und die 450D oft unterschiedlicher Meinung sind.
Ich werde auf jeden Fall versuchen, das Tamron zurückzugeben, es ist ja erst 3 Monate alt. Aber meine Kamera kann ich jetzt wegschmeißen, da sich eine Reparatur sicher nicht rentieren würde, zudem ja der Kostenvoranschlag schon über 50 € kostet!?
Meint ihr, der Defekt steht eventuell im Zusammenhang mit dem Tamron? Wenn ja, kommt mir kein Tamron mehr ins Haus.
Wenn nein, dann würde ich es jedoch reparieren oder austauschen lassen und bei meiner zukünftigen Kamera nutzen, vorausgesetzt es funktioniert dann perfekt.
Bin kein Profi und kann das nicht einschätzen.
Würdet ihr mir zur 550D raten, oder macht die unter Umständen auch nach 50.000 Auslösungen schlapp? Für meine Ansprüche reicht sie zwar aus, aber ich hätte gern etwas das länger hält. Ich wechsel halt oft Objektive und mache lieber 2 Bilder zu viel als zu wenig.
Entschuldigt bitte, wenn ich wirr geschrieben habe.... Doch das Jetlag lässt grüßen und der Verlust meiner Kamera hat mich doch hart getroffen... Ich freue mich über ernstgemeinte Antworten...
