• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Error 001 mit Tamron 17-50 mm F/2,8 Di VC und 60D/450D

@Schauenburger:

Verstehe ich das richtig, daß Du vom 24-70L am APS-C Format sprichst?
Wenn man es nämlich am KB testet offenbahrt sich, dass das 17-55 in keinem Punkt schlechter ist, manchmal sogar besser ist! (inkl. mehr Brennweite) :top:
@ Prometheus

Ja, ich meine APS-C. Ich finde den (umgerechneten) Brennweitenbereich von ca. 38mm bis 112mm interessant, denn er umfasst die klassischen FBs von 50mm, 85mm und 100mm am KB.

Aus ähnlichen Gründen mag ich ja auch das 28-135er am Crop. Für den WW-Bereich benutze ich dann auch lieber 'ne WW-Linse, was mich "glücklicher" macht als ein Objektiv, welches bei 15, 17 oder 18mm anfängt und auch nur 24-29mm entspricht.
 
Wenn ihr so weiter macht wie in den mindestens 11 gelöschten Beiträgen,
dreh ich hier bald den Schlüssel rum.

Fachliche Diskussionen sind OK, aber bitte ohne persönliche Unterstellungen und Ausschweife.
 
Ah, sind ja doch Mods da! ;) Danke.

@Schauenberger: Stimmt, ist ne echt feine Reichweite mit f2,8 am Crop! :top:
Mir war aber schon damals an der 300D das 28-135 IS USM unten zu lang, ich brauch WW am Standardzoom! :D (sorry für kleines OT)

@KezZza: lass hören wie es Deinem Glas geht wenn es zurück ist, ja? Falls es wieder nichts wird: der Händler hat Anrecht darauf 2x "Auszubessern", danach hast Du als Kunde das Recht vom Kaufvertrag zurückzutreten, das führt dann glaube ich zu einer "Wandlung". Hinnehmen musst du so häufige Reparaturen jedenfalls nicht. Viel Glück!


Gruß

Prometheus
 
ja, werde selbstverständlich berichten was dabei rauskam.
Allerdings habe ich es nicht zum Händler, sondern einmal zu Tamron direkt und jetzt zu Foto Geißler geschickt. Klappt das dann auch mit der "Wandlung" beim 3. Einsenden?

Hoffentlich wird das was diesmal, hab mich ansonsten mit dem Tamron eigentlich gut angefreundet.
 
bei der 450d hat es das nicht, da hab ich das Firmwareupdate selbst gemacht.

Blöd :(

Sorry, nix gegen Dich KezZza... aber sowas passiert nunmal mit reverse engineered Third-Party stuff ab und an mal! :o

Es erwischt ja nur einen "gewissen Teil" der Käufer, für diese ist dieser Fakt aber wenig beruhigend und ändert nix am Ärger.

Aber es ist halt so wahnsinnig günstig, ich weiß, ich weiß... Original Canon ist überteuert... versteh ich ja! *seufz*

... bin schon wieder ruhig... noch besteht Hoffnung KezZza! :top:




Gruß

Prometheus
 
Bei mir tritt er eig auch nur selten und sporadisch auf!
Aber vor ein Paar Wochen trat er nach jedem ca. 2. Bild auf und dann is es echt nervig! Hatte zu dem Zeitpunkt den EX430II drauf und mir schien es so als würde sich der Speedlite auf den Fehler auswirken. Werd aufd Nacht nochmal das Tamron und den EX430 auf die 50D packen und schaun ob der Fehler wieder vermehrt auftritt.
 
Hallo zusammen,

so da bin ich wohl zu spät auf diesen Threat aufmerksam geworden.

Ich habe mir das besagte Objektiv am 21.01.2011 gekauft. Ohne vorher im Forum groß nach Problemen zu suchen.

Zu Hause habe ich das Objekte zuerst an meiner 450er angeschlossen und ein paar Test-Pics gemacht ... plötzlich dann der Fehler! Kurzum das Objektiv auch an meiner neuen 60D angeschlossen ... super auch hier der Fehler. Also ab wieder zurück noch in den Laden (nürlich kurz vor Ladenschluss) und reklamiert. Dort haben die Herren erstmal ein paar Probebilder geschossen, um den Fehler auch sehen zu können.

Das Objekt wurde dann zu Tamron eingeschickt und jetzt warte ich drauf.

Mich würde interessieren, ob dieser Fehler inzwischen von Tamron gelöst wurde oder, ob ihr (die Kunden) den Mangel akzeptiert habt. Wobe ich mir das nicht vorstellen kann.

Gebt doch mal den aktuellen Stand durch.

Thx and greets
kloiner

PS: BITTE NICHT WIEDER DISKUSSIONEN UM TAMRON ETC. STARTEN!
 
gestern trat der Fehler erneut auf.
ist jetzt zwar nicht mehr häufig, aber trotzdem unschön.

So wie ich es verstanden habe, wurde lediglich ein Softwareupdate gemacht - richtig? Nachdem bei mir die Blendeneinheit getauscht wurde, kann ich an diese Lösung nicht glauben!

Ich würde bei Tamron anrufen und mich über die Fa. G. beschweren. Ich musste auch mehrmals anrufen und denen ordentlich Dampf machen, bis sich was bewegt hatte. Eigentlich sehr schade, da es normalerweise nicht meiner Art entspricht!

Bis jetzt kam der Fehler bei mir nicht mehr. Weder bei ca. 500-1000 Auslösungen bei meiner 500D noch bei meiner neuen 60D (ca. 300 Auslösungen)

Ich bin der festen Überzeugung dass es ein "Hardware Problem" war.
 
Hi,

na Matze deine Aussage macht mir mut. Eventuell hat Tamron bzw. die Fa. Geissler die Kurve gekriegt und den Fehler eliminiert ... die Hoffnung stirbt zuletzt.

Greets
kloiner
 
Hi,

na Matze deine Aussage macht mir mut. Eventuell hat Tamron bzw. die Fa. Geissler die Kurve gekriegt und den Fehler eliminiert ... die Hoffnung stirbt zuletzt.

Greets
kloiner

Solange die auch das fehlerhafte Teil tauschen, ist alles i.O. Bei mir wollten die dies nicht tun. Aussage: Der Fehler ist nicht reproduzierbar! (Obwohl dieser Fehler im MM im Beisein des Verkäufers auf einer anderen Canon sehr wohl reproduzierbar war). Also hart bleiben und auf den Tausch der Blendeneinheit bestehen.
 
gestern trat der Fehler erneut auf.
ist jetzt zwar nicht mehr häufig, aber trotzdem unschön.

Ein ähnliches Problem habe ich auch mit meinem Tamron 70-200/2.8
Es war beim tauschen der Lens-ID, ich hatte auf den Fehler aufmerksam gemacht.

Aber ich habe anscheinend eine Lösung des Problems gefunden!!!!!

Verwendest Du zufällig einen No-Name Batteriegriff so wie ich????
Ich habe den BG runtergeschraubt und den normalen Akkus eingelegt und----
es gibt keine Probleme mehr.
Evtl. gibt es da ein Spannungsproblem zwischen dem BG und dem Objektiv.
Nur so kann ich mir das erklären.

Das Problem tritt nur mit Tamron auf, meine beiden anderen Canon Objektive funktionieren einwandfrei.
Ich werde bei Gelegenheit mal versuchen einen Original BG für mein 40D anzutesten.

Grüße Volker
 
Hallo,

also ich habe/hatte so ein problem bei meinem 17-50mm VC auch. Einfach Kamera aus/an und dann ging es wieder... Dieser fehler trat jedoch bei mir nur im Urlaub an der Ostsee auf als es nur eine Woche alt war (Die 7D war auch nur eine Woche alt). Tja da das Objektiv eh bei 2.8 bei mir etwas weich zu ist werde ich es umtauschen.

Die blaue flamme
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten