• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Error 001 mit Tamron 17-50 mm F/2,8 Di VC und 60D/450D

AW: Error 001 mit Tamron 17-50mm F/2,8 Di VC und Canon 60d / 450d

Ich zb. hatte 3 Tamis an 3 Cams mit und ohne VC,und kein einziges Problem.:eek:

Freut mich für dich!Ehrlich, aber es gibt auch Leute die Probleme mit ihren Tamrons haben. Und auch welche die schon n paar mal getauscht hatten und jedesmal das selbe Problem.
Und i-woher muss der Preisunterschied von Tamron zu Sigma/Canon ja kommen. Vllt kommt der billigere Preis ja daher das Tamron seine Objektive vllt weniger testet.
Vllt ist Sigma aber auch einfach zu teuer (von Canon fang ich garnicht erst an :D )
Ich will hier auf keinen Fall Tamron grundsätzlich schlecht reden aber ich habe schon des öfteren gehört "Kauf dir ja kein Tamron...", "Was n Tamron, hast du noch Rückgaberecht?..." und i-woher muss dieser schlechte eindruck ja auch kommen!

Und tatsache ist einfach das es (auch wenn nur ein blöder Zufall) zurzeit gleich zwei Fehler an den Objektiven bekannt sind(nichterkannte Kreuzsensoren und sporadischer Err01) und wenn ich das so hören würde als nicht Tamron besitzer würde ich mir auch keines kaufen!
 
der preisunterschied könnte daher kommen, dass tamron die af-chips selbst produziert und keine lizenz des EF-protokolls von canon kauft - imho macht sigma das doch mittlerweile?
 
AW: Error 001 mit Tamron 17-50mm F/2,8 Di VC und Canon 60d / 450d

*lol*
Hab ihn seinem post jetzt nichts von Schwachsinn gelesen.
Das mit den Tatsachen kann man dankend an dich weiter reichen.
Ich finde deinen post von oben aber auch etwas überheblich:ugly:
Naja, lese ich hier und in anderen Threads nicht über Probleme mit dem Tamron 17-50mm F2,8??!?
Das häuft sich sehr. Und das muss doch nen Grund haben..
Sowas habe ich von den anderen dreien Marken in der gleichen brennweite noch nie gehört...

Aber man ist ja sofort ein idiot, wenn man es wagt, das Billigprodukt Tamron in frage zu stellen...
10.gif


Und der preisunterschied steckt zu 100% nicht alleine in einem erkauftem AF-Protokoll..
was auch unlogisch wäre, weil wenn Tamron sich das nicht irgendwie beschafft hätt, würde keines der Gläser je an einer Canon funktionieren...

Im moment kann man jedem von dem 17-50er abraten, der eine 60D als Body besitzt. Und die Tatsachen sprechen für diese These nun mal für sich.
Und da hilft absolut auch kein schön reden, wie toll doch andere Linsen von Tamron funktionieren!! Es wird hier ausschließlich über das 17-50er geredet...


Aber nun gut. Ich finde, wir sollten dem TO lieber helfen und jetzt keine Tamron diskussiun hier draus machen. Das ist alles OT ;)
 
AW: Error 001 mit Tamron 17-50mm F/2,8 Di VC und Canon 60d / 450d

Im moment kann man jedem von dem 17-50er abraten, der eine 60D als Body besitzt. Und die Tatsachen sprechen für diese These nun mal für sich.
Und da hilft absolut auch kein schön reden, wie toll doch andere


60D und 50D!!! Bei mir is es ne 50D und ich hab dieselben Probleme
 
AW: Error 001 mit Tamron 17-50mm F/2,8 Di VC und Canon 60d / 450d

Naja, lese ich hier und in anderen Threads nicht über Probleme mit dem Tamron 17-50mm F2,8??!?
Das häuft sich sehr. Und das muss doch nen Grund haben..
Sowas habe ich von den anderen dreien Marken in der gleichen brennweite noch nie gehört...

Aber man ist ja sofort ein idiot, wenn man es wagt, das Billigprodukt Tamron in frage zu stellen...
10.gif


Und der preisunterschied steckt zu 100% nicht alleine in einem erkauftem AF-Protokoll..
was auch unlogisch wäre, weil wenn Tamron sich das nicht irgendwie beschafft hätt, würde keines der Gläser je an einer Canon funktionieren...

Im moment kann man jedem von dem 17-50er abraten, der eine 60D als Body besitzt. Und die Tatsachen sprechen für diese These nun mal für sich.
Und da hilft absolut auch kein schön reden, wie toll doch andere Linsen von Tamron funktionieren!! Es wird hier ausschließlich über das 17-50er geredet...


Aber nun gut. Ich finde, wir sollten dem TO lieber helfen und jetzt keine Tamron diskussiun hier draus machen. Das ist alles OT ;)

du gehörst wohl auch zu den leuten, die sich von der üblichen internetkrankheit blenden lassen oder? :ugly:

ich erkläre es dir aber gern nochmal - wenn ein produkt NICHT funktioniert, oder nen defekt hat, fühlt sich jeder als rächer der nation und rennt ins nächst beste forum, zu amazon oder am besten gleich zur bild und tritt sein problem breit - dann kommen noch zwei oder drei (oder meinetwegen 10) andere daher und sagen "ja - genau das oder ein ähnliches problem habe ich auch" und schon ist die mär von schlechten objektiven, unzuverlässigen franzosen, rostigen rüsselsheimern und unfähigen paketdiensten geboren - das schöne dabei ist, dass es dann so typen wie dich gibt, die jede chance nutzen eben diese geschichten erneut unters volk zu mischen - ungeachtet dessen, dass die problematik effektiv wohl nur ein promill der verkauften einheiten betrifft... :rolleyes:


und ich wiederhole mich gerne nochmals - ich nutze drei tamronlinsen an der 50D aktiv, ein gewisser mod hatte zu seiner canonzeit ein 17-50er als primärlinse an 50D und 7D - auch an einer 60D die mir gelegentlich zur verfügung steht funktioniert das tamron 17-50er völlig problemfrei - aber so wie du es darstellst scheinen DAS ja die seltenen ausnahmen zu sein und die regel sind nicht funktionierende linsen des "billiganbieter" tamron.... :rolleyes:


und was das EF-protokoll angeht - tamron betreibt RE und kauft nichts von canon - ich will nicht wissen wieviel kohle eben canon für die lizensierung des protokolls verlangt (ohne dabei wirklich informationen preis zu geben) - ich gehe aber davon aus, dass hier der preisunterschied zu einem großen teil begründet liegen dürfte


jm2c...



und um weiter ontopic zu bleiben rate ich dem TO nochmals seine linse entweder erneut zum service zu schicken oder umzutauschen - imho hat er sich ja schon für ersteres entschieden?!
 
wollte mir das Tokina auch gönnen, an einer 50D oder 550D... also ist davon abzuraten?

Das musst du wissen, ob du das Risiko eingehst. Du kannst glück haben, aber auch pech, wie du hier siehst.. Praktisch dasselbe wie ein gebrauchtkauf...
Ich würde bei den Linsen nicht sparen, sondern eher darauf sparen.

Die Euros an mehr sind jedenfalls bestens investiert und du gehst dem Risiko einer nicht funktionierenden Linse aus dem Weg.

@msgnighty
Irgendetwas Sinnvolles für den TO - das suche ich immer noch vergebends...
Show the Forum-Rules
9.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
@msgnighty
Irgendetwas Sinnvolles für den TO - das suche ich immer noch vergebends...
Show the Forum-Rules
9.gif

du schreibst hier auch seitenlang themenfernen kram und machst tamron an sich schlecht ohne scheinbar ahnung davon zu haben was du sagst...


meinen tipp an den TO findest du in meinem post - den gleichen tipp gab ich weiter vorne und der TO hat sich bereits an den service gewandt um sein objektiv nochmals überprüfen zu lassen - ich gehe hier weiterhin von einer nicht ausreiche durchgeführten reparatur beim ersten mal aus - die anderen hier im thread genannten probleme können auch an der optik liegen - hier steht die frage im raum, ob das objektiv auch an anderen kameras so reagiert oder nur am bisher auffälligen modell

und auch hier wiederhole ich mich nochmals - weder an meiner 50D, noch an einer 60D die ich verfügbar habe, noch ander 7D eines mods hat das 17-50 irgendwelche probleme gemacht (vom der af-problematik abgesehen)
 
Akzeptiere einfach, das Tamron kein Porsche ist, sondern eher ein Toyota, wo hin und wieder mal das Gaspedal klemmt... Nicht jeder Toyota hat aber dieses Problem ;)
 
Oha, ein Auto-Vergleich... :rolleyes:
Toyota, wo hin und wieder mal das Gaspedal klemmt
Du hast aber schon mitbekommen, dass das kein technisches Problem war, sondern ein Anwender-Problem?

Also mein 17-50 VC hat keine Probleme gemacht. Gut hatte es auch nur 4 Monate, aber in der Zeit fand ich, das ein top Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
 
wollte mir das Tokina auch gönnen, an einer 50D oder 550D... also ist davon abzuraten?

Tonika? Ich dachte hier gehts um Tamron :evil:

das ein top Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
:top: 2,8 und VC mit guter BQ für 380€ neu is wirklich kaum schlagbar!!!
und m.M.n rechtfertigt es auch so kleine Probleme wie das Err01 (jedoch nich das nur der Mittlere AF-Punkt als Kreuzsensor fungiert, darum sollte sich Tamron schleunigst kümmern!!!)
 
Genau diesen Fehler zeigte mein Tamron bei meiner 500d auch. Nach dem ersten Einschicken wurde angeblich kein Fehler festgestellt. Ein Test im MM mit einer neuen 550d ergab nach ca. 30 Auslösungen den gleichen Fehler. Also bei Tamron angerufen. Der Techniker gab die Anweisung: Es solle die Blendeneinheit getauscht werden. Dieser Aufforderung kam zunächst die Fa Geißler nicht nach. erst nach mehreren Telefonaten mit MM und Tamron tauschte Geissler die Blendeneinheit. Nach ca. Drei Wochen hatte ich das Objektiv zurück und funktioniert seit dem sehr Gut. Auch die Schärfe ist super.

Also einfach bei Tamron anrufen, die wissen schon was sie zu machen haben. Hatten die ja schon öfter, wie ein Techniker am Telefon bestätigte.
 
AW: Error 001 mit Tamron 17-50mm F/2,8 Di VC und Canon 60d / 450d

Naja, lese ich hier und in anderen Threads nicht über Probleme mit dem Tamron 17-50mm F2,8??!?
Das streitet doch auch keiner ab,das die ab und an mal Problme haben.
Das häuft sich sehr. Und das muss doch nen Grund haben..
Ja da hast du natürlich schon recht,das liest sich schon komisch...
Sowas habe ich von den anderen dreien Marken in der gleichen brennweite noch nie gehört...
Das könnte daran liegen,das die vielleicht nicht sooo häufig gekauft werden.
Das weis man aber halt nicht, und ist reine Spekulation...
Von dem Canon rede ich jetzt nicht,da das bestimmt sehr oft verkauft wird:)

Wie ich schon sagte,wirst du hier zu 95% nur negative Beiträge finden;)
Dazu kommt dann wohl auch noch,dass das Sigma und das Tokina jetzt im Vergleich zum Tami, noch nicht sooo lange aufm Markt ist.


Aber man ist ja sofort ein idiot, wenn man es wagt, das Billigprodukt Tamron in frage zu stellen...
10.gif
Keiner sagt das du ein Idiot oder so bist,aber du verdrehst hier grad einiges:rolleyes:
Deine post war halt nur fürn Arsch:ugly:
Und nochmal,was schärfe bei Offenblende angeht,ist das Tami mit dem Canon auf einer Stufe,bzw. gleich hinter dem Canon,da kommen Sigma und Tokina einfach nicht ran.
Das ist nunmal mal so.

Im moment kann man jedem von dem 17-50er abraten, der eine 60D als Body besitzt. Und die Tatsachen sprechen für diese These nun mal für sich.

Ja gut das mag sein,das die 60D ein Problem damit hat,aber deswegen ist post oben trotzdem fürn....
Und da hilft absolut auch kein schön reden, wie toll doch andere Linsen von Tamron funktionieren!! Es wird hier ausschließlich über das 17-50er geredet...
Also ich rede doch nur über das Tami.
Aber nun gut. Ich finde, wir sollten dem TO lieber helfen und jetzt keine Tamron diskussiun hier draus machen. Das ist alles OT ;)
Ganz deiner Meinung,aber denke es wurde auch schon alles gesagt...
Jetzt liegt´s am to was er daraus macht.



Die Euros an mehr sind jedenfalls bestens investiert und du gehst dem Risiko einer nicht funktionierenden Linse aus dem Weg.
Und was nützt es einem,wenn man dann sone Linse hat,sie aber nicht bei Blende 2,8 nutzen kann:rolleyes::ugly:
Und bitte jetzt nicht wieder alles verdrehen,ich rede die anderen Linsen nicht schlecht!
 
Zuletzt bearbeitet:
nachdem jeder wieder an meinem OT rumpflückt, muss ich doch noch mal den schwur brechen..

[OT]
Du hast aber schon mitbekommen, dass das kein technisches Problem war, sondern ein Anwender-Problem?
Seid wann können die User etwas dafür, das nach einiger zeit ein Error an der Cam angezeigt wird?!?
fungus schrieb:
Deine post war halt nur fürn Arsch
Wieso, bzw. auch wo, war der fürn Arsch?
ich hab nur das hier gesagt:
sleepless schrieb:
Das Tamron verkaufen und ein anständiges Objektiv holen. Sigma, Canon, Tokina.
Nicht nur ich habe es gesagt. Gibt gleich drunter noch ein paar weitere, die es nur ein wenig anders sagten..
frontfokus schrieb:
besser ist aber: gleich zurückgeben, Geld zurück und was anständiges (Canon??) dafür kaufen.
Erklär mir, was ist daran fürn arsch?!? :confused:
fungus schrieb:
Und nochmal,was schärfe bei Offenblende angeht,ist das Tami mit dem Canon auf einer Stufe,bzw. gleich hinter dem Canon,da kommen Sigma und Tokina einfach nicht ran.
Das ist nunmal mal so.
Hab ich davon je gesprochen?
126.gif

[/OT]
 
AW: Error 001 mit Tamron 17-50mm F/2,8 Di VC und Canon 60d / 450d

Komisch, das sich die schwarzen Schafe hier im Forum aber zur zeit sehr stark häufen.
126.gif
und alle haben sie das Tamron Glas...
Ich denke, die tatsache, das sich hier schon 2 beschweren, in dem eingangs erwähnten thread von mir der dritte und hier im Forum noch ein paar mehr spricht nicht gerade für das Tamron 17-50mm an Canon..

Spiele also bitte nicht Tatsachen herunter und stelle Fakten als Schwachsinn hin!
Du tust dir selbst damit ein gefallen ;)

Warum sich das häuft?
Weil wohl niemand hier einen Thread aufmacht und sagt, ach wie toll das Glas nicht doch ist, weil meist nur die negativen Ereignisse protokolliert werden und nicht die positiven.
Ausser es wird mal nach dem Glas gefragt!

Und ausserdem habe ich nirgends geschrieben das es Schwachsinn ist.
Weil das ist es in der Tat nicht. Wie ich schon geschrieben habe, gibt es wohl in jeder Produktion mal ein paar schwarze Schafe und diese gehören halt ersetzt ganz einfach.
 
Wenn man wirklich einen Überblick über die Vorgänge und Postingverläufe im Forum hätte, würde man feststellen, dass es zu Tamron- und Sigma-Objektiven sehr gehäuft Problemthreads gibt, zu Canon-Objektiven aber fast gar nicht.

Die Tamron- und Sigma-Besitzer wollen das nur nicht wahrhaben.
 
nachdem jeder wieder an meinem OT rumpflückt, muss ich doch noch mal den schwur brechen.
Musst Du? Nein, Du musst es nicht. Aber Du willst.

Erklär mir, was ist daran fürn arsch?!? :confused:
Bei den Aussagen, die Du hier triffst, auch noch diese Frage zu stellen, halte ich für ziemlich gewagt. Ich habe in diesem Thread nichts konstruktives von Dir gelesen. Alles was Du betreibst ist Herstellerbashing, und jetzt setzt Du noch einmal nach, damit es lustig so weiter geht. Im Sinne dieses Forums ist das gewiss nicht.

Wenn man wirklich einen Überblick über die Vorgänge und Postingverläufe im Forum hätte, würde man feststellen, dass es zu Tamron- und Sigma-Objektiven sehr gehäuft Problemthreads gibt, zu Canon-Objektiven aber fast gar nicht.
Stimmt. Was dabei auch auffällig ist: Diese Probleme treten in erster Linie an Canon-Kameras auf. Nikon-Besitzer sind meist deutlich zufriedener mit Fremdhersteller-Optiken. Also werden die Fremdhersteller wohl doch nicht sooo schlecht sein.
 
Bei den Aussagen, die Du hier triffst, auch noch diese Frage zu stellen, halte ich für ziemlich gewagt. Ich habe in diesem Thread nichts konstruktives von Dir gelesen. Alles was Du betreibst ist Herstellerbashing, und jetzt setzt Du noch einmal nach, damit es lustig so weiter geht. Im Sinne dieses Forums ist das gewiss nicht.

Das ist doch völliger Blödsinn. Wenn ein Hersteller fehlerhafte Objektive auf den Markt bringt, dann schreibt man das und das hat mit Bashing nichts zu tun.

Es könnten sich dann umgekehrt ja die raushalten, die keine Probleme haben, weil sie streng genommen OT sind.

Stimmt. Was dabei ach auffällig sit: Diese Probleme treten in erster Linie an Canon-Kameras auf. Nikon-Besitzer sind meist deutlich zufriedener mit Fremdharsteeller-Optiken. Also werden die Fremdhersteller wohl doch nicht sooo schlecht sein.

Es nutzt mir nur leider nichts, wenn ein Tamron an einer Nikon gut funktioniert. Auch das ist Blödsinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten