Ojemine! Am besten wir verteilen hier Waffen, denn einigen Kommentaren nach steht einigen der Sinn danach!
Muss eigentlich jedesmal, wenn jemand ein Problem mit einem Produkt eines Drittanbieters hat, das Ganze wieder befeuert werden.
Anscheinend gibt es hier nur die Meinung Originalteile sind "zu teuer und ihr Geld nicht wert" oder "Drittanbieterteile sind nur Schrott"!
Hey, Sigma, Tamron, Tokina müssen nunmal auf's "Backwardsengineering" zurückgreifen! Respektabler Ansatz. Hat Vor- und Nachteile, hinlänglich bekannt. Geht auch garnicht anders.
Dafür ist es günstiger, birgt aber Risiken. Manchmal sind diese Teile optisch fast so gut wie die originalen, manchmal einfach nur Schrott. Auch bei den Originalteilen gibts das, wenigstens sind die aber stets
100% kompatibel und das auf lange Sicht. Was ist das Problem?
Da gibt es elektronische Probleme mit nem Tamron... ok, passiert, ist halt das Risiko Tamron zu kaufen! Entweder ist ein Objektiv so günstig, dass es einem den Ärger wert ist, oder eben nicht. Diese Entscheidung kann einem doch niemand abnehmen. Muss man schon selbst wissen. Wer soll denn da bitte helfen?
Fast alle Drittanbieter haben in "gewisser Häufung" solche Probleme... und ehrlich gesagt finde ich es selten albern, dass die ohne Probleme stets behaupten: "ey, alles toll, super, wie original" ... wohingegen alle mit nem Problem schreien "alles ******e, nur Müll kauf ich niiiiiee wieder!" Häh?
Wieviel Prozent der z.B. Tamron Besitzer tatsächliche Probleme haben? Darüber kann man streiten, nicht aber über die Tatsache an sich.
Ich hatte schon an der alten 300D ein
Tokina (17mm ATX Pro) mit traumhafter optische Leistung, Autofokus ging aber nie! War mir die Sache aber dennoch jahrelang wert. Dann hatte ich auch schon ein
Sigma (17-70 f2,8-4,5) welches super war, keine Probleme, nie. Mein 30mm f1,4er
Sigma ist toll fürs Geld, trotz Schwächen ...der Fokus ist nicht ganz so gut wie beim Canon. Ist aber ok, gibt ja von Canon nun mal keine Alternative!
Nun habe ich das
Canon 17-55 f2,8 IS USM... ja, sehr teuer ist es... aber dafür bin ich seit einem Jahr völlig sorgenfrei am knipsen, in bester Qualität. Nur gibt halt nicht jeder 900 Tacken für ein Standardzoom aus. Ist eine
persöhnliche Entscheidung die an vielen Faktoren hängt, vorranging aber daran,
was man will und bereit ist zu tun!
Was soll ich jetzt tun... Drittanbieter verteufeln oder in den Himmel loben? Ne echte Zwickmühle, was...
Wie heißt es doch so schön: "Wer das eine will, muss das andere mögen"
Ich finde es ehrlich gesagt etwas
sinnfrei sich die sehr persöhnliche Abwägung "Drittanbieter oder Original" abnehmen lassen zu wollen. Das geht kaum.
Noch
sinnfreier ist es jedoch, jedesmal wenn diese Frage wieder auf denTisch kommt wieder in die Extreme zu verfallen, die keinem weiterhelfen. Das ist kontraproduktiv und fördert nur Markenzwitracht statt Fotografie!
Wenn ich heute sage: Mein Tamron hat Probleme, ich glaube ich leiste mir ein Canon... kommen sofort einige Leute um die Ecke geschossen: "aber mein Tamron ist spitze, fast wie das Canon! Und so güüüünstig!"
Wenn ich morgen sage: Mein Tamron ist toll, viel günstiger als Canon und genausogut, schießen sofort andere um die Ecke: "Aber ich hatte viele Probleme, es gibt ganz viiieeele mit Problemen, nimm lieber Canon!"
Das ist sowas von sinnentleert und kontraproduktiv... füllt aber hier im Forum hunderte von Seiten. Gibt mir echt zu denken...
Sorry, aber das musste mal raus, nehmt's mir nicht übel! Ich könnt mich da aufregen, wenn Threads mit bashing und blaming und flaming ... und wie es alles heißt gefüllt werden.
No hard feelings.... und jetzt bin ich auch schon wieder still...
@KezZza: ich würde das Objektiv
nicht nochmal einschicken sondern zurückgeben und ein anderes Exemplar kaufen, vielleicht hats Du damit mehr Glück? Wenn Du das nicht willst bleibt wohl nur der teure Gang zum Canon, wenn Dir das möglich ist.
Gruß
Prometheus