• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tierischer Frontfokus bei Tamron 28-75/2.8

Gast_78523

Guest
Hi,

heute habe ich bei bedecktem Himmel ein paar Aufnahmen gemacht und dabei festgestellt, dass mein Tamron im Fernbereich einen Frontfocus von etlichen Metern hat.

Neulich hatte ich das schon mal bemerkt, aber da dachte ich noch, dass es an mir liegt und ich nicht sauber fokussiert hatte.

Im Bereich von ca. 0,30cm bis 5,6,7m (kann ich noch nicht genau sagen) passt es 100% und ist auch ganz scharf, aber wenn der Fokus auf weit entfernten Objekten (so ab 30m) liegt, dann ist nicht mehr das fokussierte Motiv scharf, sondern der Boden 3-5 Meter davor.

Bei dem angehängten Bild habe ich den Trecker fokussiert, aber das Gras viel weiter vorne ist scharf :ugly: Davon habe ich ganze Serien :ugly::ugly:

Kann man so was mit der Korrekturfunktion der 5D korrigieren? Wie gesagt, in der Nähe ist es scharf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tierischer Frontfocus bei Tamron 28-75/2.8

Lässt sich nicht korrigieren, da der FF nicht immer vorhanden ist.
Meine Linse ist schlichtweg nicht richtig justiert. Die geht dann nächste Woche zu Tamron.
 
AW: Tierischer Frontfocus bei Tamron 28-75/2.8

Ich hab mir auch das Tamron gekauft, bei mir es genau dasselbe im Nahbereich knackscharf aber sobald ich ein wenig weiter weg bin, nur matsch.
 
AW: Tierischer Frontfocus bei Tamron 28-75/2.8

Nachdem der Händler meines Vertrauens mein 28-75 eigeschickt hat, ist der leichte Frontfokus längst Geschichte!
Wie ich auch von Kollegen hörte, schafft Tamron das in aller Regel zufriedenstellend, das kann man nicht von allen Marken behaupten.

Also: nicht jammern, einschicken.

Grüße

bruch
 
AW: Tierischer Frontfocus bei Tamron 28-75/2.8

Im Nahbereich ists ja knackscharf, nur sobald man nur Übersicht Aufnahmen macht siehts a bissel matschig aus, kannst du mal nen Bild von nem Raum oder so zeigen wo zb. auf ein Person/Hund/oder größeren Gegenstand anvisiert hast, so Blende 2.8-4.0 am Besten bei 75mm, weil ich glaub so langsam der Matsch scheint normal, weil mein 50er schafft das auch net besser und das 70-200L sieht da auch net besser aus. Denke da ist der Schärfentiefebereich einfach zu klein.

Edit: Nachdem ich jetzt vorher nochmal getestet hab hat alles gepasst, Schärfe und Fokus, seltsam, vielleicht muss man das erst warmschiessen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tierischer Frontfocus bei Tamron 28-75/2.8

Genau sowas hab ich beim 17-50 an der 7D auch. :)

Dito -- da war mit kamerainterner Korrektur nichts zu machen! Mit Kamera zu Tamron gebracht, und zehn Tage später hatte ich ein tadellos funktionierendes Objektiv zurück. :top:

Gruß Jens
 
AW: Tierischer Frontfocus bei Tamron 28-75/2.8

Nachdem der Händler meines Vertrauens mein 28-75 eigeschickt hat, ist der leichte Frontfokus längst Geschichte!
Wie ich auch von Kollegen hörte, schafft Tamron das in aller Regel zufriedenstellend, das kann man nicht von allen Marken behaupten.

Also: nicht jammern, einschicken.

Noch jammere ich nicht ...
... aber erst mal ist es kein "leichter Frontfocus", das sind mehrere Meter ;) und weil die 300-Euro-Linse eine Macke hat, schicke ich keine Kameras im Wert von 3000,- Euro zu Tamron. Besser werden sie davon sicher nicht. Mache ich auf Entfernung eben nur noch WW-Aufnahmen ab Blende 8. Im Nahbereich ist es wirklich ganz vorzüglich, auch bei Offenblende.

Danke an alle, scheint ja ein nicht so seltenes Problem zu sein.

An der 40D ist es mir auch nie aufgefallen. Ist ist mir überhaupt nie aufgefallen, und ich habe die Linse schon 5 Jahre oder so. Muss mir mal alte Bilder anschauen.
 
AW: Tierischer Frontfocus bei Tamron 28-75/2.8

Hallo F-Stop,

meines war übrigens ohne Kamera beim Service, hat trotzdem geklappt!

Grüße
 
AW: Tierischer Frontfocus bei Tamron 28-75/2.8

Hallo Bruch,

meines war übrigens ohne Kamera beim Service, hat trotzdem geklappt!

Ah, das ist natürlich viel besser :) Was nehmen die bei Tamron wohl für eine Justage? Garantie ist ja schon lange abgelaufen.

Ich habe mir vorhin auf die Schnelle mal ein paar alte Bilder angeschaut, da ist es auch. Bei allen Kameras. So was :o Naja, bei einem Tele hätte man es schnell gemerkt, hier sieht man es erst richtig in der 50- oder 100%-Ansicht.
 
AW: Tierischer Frontfocus bei Tamron 28-75/2.8

Ich habe das Objektiv heute zu Tamron geschickt. Mal sehen, was die daraus machen. Bin sehr gespannt.
 
Heute Kostenvoranschlag von Fa. Geissler bekommen: 80 Euro :ugly:

Finde ich irgendwie doof, da es ein verdeckter Mangel ist. Die schreiben was von "Autofokus reparieren", aber kaputt ist er ja nicht, bzw. war er es dann von Anfang an. Naja, wollte mir sowieso kein Tamron mehr kaufen.
 
Bei meinem Tamron (28-75) hab ich es auch erst nach dem Wechsel auf KB gemerkt, hab dann nachgeschaut und bei meiner 20D wars auch da, aber nicht so krass bemerkbar...

Nu is es weg und ich hab mir nen 85er geholt.. That's Life...

Aber solange Tamron nicht mit nen paar schönen Festbrennern um die Ecke kommt bleib ich eh erstmal bei Canon...

lg Jay
 
Huh? Ich dachte, du hättest es direkt zu Tamron geschickt?
Habe ich auch. Die behalten sich vor, es an eine andere Werkstatt weiter zu schicken.
Selber Schuld. Richtig justiert sind es größtenteils top Linsen.
Ja, das 28-75 ist auch top. Mein 90er Makro war auch top. Das 28-75 hat jetzt eben diesen Fehler, der aber schon von Anfang an bestand und Tamron möchte da anscheinend keine Kulanz walten lassen.
Traue nie Pauschalaussagen!
Mein 28-75 und mein 70-200 von Tamron sind wirklich gut.
Im Prinzip sind die alle gut. Mal schauen, was Geissler daraus macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten