• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sonstiges Erfahrungsbericht "Schultergurt HuGu"

"...dass das Neopren am RÜCKEN ganz oben an Schulter anfing"???
Für mehr Platz vorne beim Anheben der Kamera müsste das Neopren doch VORNE höher anfangen bzw. der Verschluss höher positioniert sein, oder? :confused:
 
Durch den Stoff und den Rucksack kann sich das Band nicht bewegen, sobald man die Kamera also höher als geradeaus heben will (z.B. wenn man leicht nach oben fotografieren will) geht das nicht so einfach. Der Gleiter kommt an den Verschluss des Gurtes.

Das Problem hatte ich im letzten Urlaub auch. Wenn ich mal ein Bild nach oben schießen musste, bin ich kurz leicht hoch gesprungen und habe die "airtime" des Rucksack genutzt um den Gurt hoch zu ziehen. Bild gemacht. Dann das ganze wieder Rückwärts. Sieht zwar vielleicht nicht so "professionell" aus, aber um mal ein Bild zu machen, geht das.
 
Wollte auch mal schnell ein Feedback geben, falls sich einer noch unsicher ist.


Zum Produkt selbst kann ich auch nur positives berichten, die Verarbeitung ist professionell und sehr stabil ausgelegt. Der HuGu wird so manche Cam überleben, da bin ich mir relativ sicher. (y)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch von mir ein kurzes Feedback zum HUGU:

tolles Preis-Leistungs-Verhältnis, super Tragekomfort (z.B. 7D + 70-200/2.8 – kein Problem). (y)(y)(y)

Würde ich jederzeit wieder kaufen.

Gruß aus Hessen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin auch absolut zufrieden, obwohl ich keinen Vergleich zu anderen ( außer dem Orginal ) Gurten habe. Würde ihn mir jederzeit wiederkaufen, aber das wird wohl nicht notwendig sein. ;)

Vielleicht schreibe ich noch einen ausführlicheren Bericht in meinem Blog.
 
Hier mal meine Erfahrungen

Zum Gurt:

Ich besitze den Gurt jetzt seit gut einem Monat und bin restlos
begeistert. Super verarbeitet. Sehr bequem. Selbst nach 5std.
habe ich nichts gemerkt. Ich kann den Gurt ohne Einschränkung
empfehlen und würde ihn ohne zögern wieder bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich besitze den HuGu seit ein paar Tagen und kann dem ersten Eindruck, dem Preis-Leistungsverhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich reihe mich jetzt auch in die HuGu-Nutzer-Reihe ein und bringe hier mal schnell ein großes Lob an: Hervorragende Kommunikation auch über die Bestellung hinaus, extrem schnelle Auslieferung (SA. bestellt, MO. da) und in der Anwendung bequem und genauso, wie es erwartet wird.
Danke, Hubert und schöne Grüße aus dem Westerwald!
Werner
 
Nabend!

Ich bin nun seit ein paar Monaten ebenfalls im Besitz des Gurtes, allerdings erst kürzlich dazu gekommen, ihn richtig zu nutzen bzw. zu testen.
Man kann einfach nur sagen, dass er klasse ist, dazu noch der günstige Preis -> klare Empfehlung!

Gruß

Christoph
 
Ich hätte eine Frage zum Hugo Stativgurt: wie schaut es mit "von der Schulter rutschen"aus.
Ich habe im Gelände oft das Problem, dass wenn ich beide Hände zum überwinden einen Hindernisses brauche der Stativgurt, den ich momentan nutze von meiner Schulter rutscht und dann das Staiv zwischen meinen Beinen rumwickelt….

Danke für kurze Infos.
 
So gestern konnte ich meinen HuGu in Aktion testen und muss sagen, dass ich begeistert bin. Trägt sich angenehm, funktioniert sehr gut und es ist für mich viel angenehmer, dass Gewicht auf der Schulter zu verteilen, als im Nacken.

Ich freue mich jetzt schon auf die nächsten längeren Touren mit der Kamera, die wohl nun deutlich angenehmer werden als vorher.

Händlerwertung entfernt

mfg

Sherlock aka Bastian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alles positiv Beschriebene kann ich nur bestätigen!!!

Da ich ständig einen L-Winkel benutze, finde ich die Kombi mit der Schnellkupplung QRC-1 von Kirk ideal für mich.

Zum Schutz vor eigener Dusseligkeit ist zusätzlich ein Uni Loop Connector von OP/Tech im Einsatz.

Fazit: Hubier, mach weiter so!

Gruß
bicwolf
 
Nachdem ich den Gurt nun auch ein paar Mal im Einsatz hatte: Hubert, eine tolle Leistung! Ich kenne die anderen Gurte nicht, aber ich denke mal, nach der Erfahrung mit dem HuGu muß ich das dann auch nicht.
 
Habe ihn jetzt auch für ne Woche testen können.
Im allgemeinen ist er ziemlich gut, allerdings gefällt es mir nicht, dass man die Kamera nicht hinstellen kann. Der Karabiner reibt auch oft am Gehäuse, sodass man leicht Kratzer in seine Kamera kriegt.

Sonst ist der Gurt ideal für Städtetrips, da man das Gewicht überhaupt nicht spürt.
Stundenlanges tragen einer 1,5kg schweren Kamerakombi war kein Problem!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich kann meine Kamera ohne Probleme hinstellen, hab von hugo die Platte mit der seitlichen Öse. Klappt einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@HyunJoon
Der Karabiner reibt auch oft am Gehäuse, sodass man leicht Kratzer in seine Kamera kriegt.


Da möchte ich was zu schreiben.
So schlimm ist es nicht, weil, wenn man die Kamera am Gurt einclickt
ist der Karabiner oben und die Kamera unten = kein Kontakt von Karabiner
zum Body.
Zieht man die Kamera hoch und setzt sie an, ist der Karabiner unten und
die Kamera oben = kein Kontakt von Karabiner zum Body.
Dreht man die Kamera in Hochformat, hat man den Karabiner in der Hand
= leichter Kontakt am Bodyboden.
An meiner guten alten 40D mit BG habe ich noch keine Kratzer entdeckt
die auf den Karabiner zurückschließen. Der Karabiner selber ist sehr glatt,
außer die Rändelmutter ist geriffelt.
Wer auf ganz sicher gehen möchte, kann über die Rändelmutter noch Schrumpfschlauch ( gibt es in der Elektroabteilung) ziehen.
Tipp: Beim verstauen in den Rucksack oder Tasche, den Gurt abmachen und separat verstauen.
Gruß hubert
 
Hallo zusammen,

kann mich der Erfahrung von hubier nur anschließen.

Nach ca. 2 Jahren Gebrauch des Gurtes kann ich keine Kratzer oder Scheuerstellen an meiner Kamera feststellen.

Werde den Gurt auch weiterhin im Bekanntenkreis weiterempfehlen!

Schönes Wochenende.

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten