• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungsbericht: 6D oder Mark III: Die ewige Frage

moin moin, von welcher Kamera redest du ???
Er redet von der 6D, die er sich vor einigen Tagen gekauft hat...
 
Auch beim seitlichen Mitlaufen mit dem Model, dazu mit einem alten 28-75 vorne drauf, mindestens 90 % Trefferquote und rotz scharfe Bilder.

Das hättest du auch ohne Autofokus geschafft.

Ein VW Käfer mit 30 PS schafft innerorts auch die maximal zulässigen 50 km/h. Das heißt aber noch lange nicht, dass die Leistung deswegen ausreichend ist.
 
Bei Kamerafragen spielen Anwendung und persönliche Vorlieben eine große Rolle, genauso wie die Umsetzung der Möglichkeiten, die einem zur Verfügung stehen.
Wenn User Degger damit bestens zurechtkommt, dann wüsste ich nicht, was er da noch verbessern sollte.

Und genauso läuft auch dieser Thread, ...die "ewige Frage" muss jeder für sich selbst beantworten, jenseits der technischen Ausstattung.
 
Das hättest du auch ohne Autofokus geschafft.

Ein VW Käfer mit 30 PS schafft innerorts auch die maximal zulässigen 50 km/h. Das heißt aber noch lange nicht, dass die Leistung deswegen ausreichend ist.

Es macht m.E. aber auch keinen Sinn, weit über dem tatsächlichem Bedarf einzusteigen. Nur weil`s eventuell doch mal von Nutzen sein könnte. Das Zeug veraltet relativ rasch. Was macht man dann, wenn das Nachfolgemodell kommt, neuer, noch leistungsfähiger, noch toller. Die olle Kamera gleich in den Gulli kicken, weil ohne das neue Supermodell geht`s natürlich dann nicht mehr.

Wenn eine 6D für die nächste Zeit ausreicht, den Bedarf an Leistung abdeckt. Dann kann der Käufer ja die gesparten 1000 Flocken für eine 5D MK IV beiseite legen, oder was Anderes damit tun.
 
Das hättest du auch ohne Autofokus geschafft.

Ein VW Käfer mit 30 PS schafft innerorts auch die maximal zulässigen 50 km/h. Das heißt aber noch lange nicht, dass die Leistung deswegen ausreichend ist.

Andereseits, was bringt dir nen Ferrari in einer Tempo 30 Zone? Ist ja auch Wurst ;)
 
Ein vorhandenes Feature, das man nicht braucht, ist immer noch besser als das Fehlen desselben Features, wenn man es irgendwann einmal benötigen sollte, dann aber nicht hat. Die 6D ist für viele Motive eine sehr gute Wahl. Wer einen leistungsfähigen Autofokus in einer Kamera mit Kleinbildsensor will, kommt bei Canon nicht um die 5D Mark III herum. Wer zusätzlich noch eine hohe Serienbildgeschwindigkeit braucht, benötigt eine 1Dx.
 
Leistungsfähig bedeutet für mich jedenfalls nicht, wie gut die Kamera scharfstellt. Wenn es danach geht, habe ich bei statischen Motiven per manuellem Fokus oder Kontrast-AF (Live View) eine 100 %-Quote, die mit Phasenvergleich nicht erreicht werden kann.
 
Leistungsfähig bedeutet für mich jedenfalls nicht, wie gut die Kamera scharfstellt. Wenn es danach geht, habe ich bei statischen Motiven per manuellem Fokus oder Kontrast-AF (Live View) eine 100 %-Quote, die mit Phasenvergleich nicht erreicht werden kann.

Ja...man muss sich "Leistungsfähigkeit" aber auch leisten können. Und die Frage ist einfach, brauch man das Geraffel für seine Ansprüche wirklich? Ich meine, wenn einer seine laufenden Kinder nebst Hund mit einer 10K Ausrüstung fotografiert dann finde ich das toll. Aber man sollte das dann nicht als das einzig erreichbare hinstellen, den dieses ist es definitv nicht.

Ich bin fest der Meinung das die "Luft" nach oben, die von der Industrie suggeriert, und von vielen User hier im DSL Forum transportiert, bei weitem dem wirklichen Bedarf überschreitet.
Klar kann man sich immer "Luft nach oben" einreden..."ich kann das irgendwann mal brauchen"...aber hey, diese Luft wird von den meisten Hobbyisten kaum geschnuppert.

Ich kann für mich sagen, ich bin mit meinem Kauf sehr zufrieden, der erhoffte, wirkliche Qualitätssprung hat trotz des billo Glases, welches vorne auch noch zerkratzt ist, statt gefunden.
Mal sehen bis ich an meine Unzufriedenheitsgrenze stosse.
Eine hab ich in der Tat...ich möchte eine 35mm Festbrennweite, den diese Brennweite an VF finde ich endgeil.

LG
 
Sehr guter Beitrag. Was hat man nur mit den mittlerweile 5-10 Jahre alten Kameras gemacht.. müssen ja echt Glückstreffer gewesen sein.
 
Sehr guter Beitrag. Was hat man nur mit den mittlerweile 5-10 Jahre alten Kameras gemacht.. müssen ja echt Glückstreffer gewesen sein.

Das stimmt sogar. Fast alle Bilder von meinen Kids, nebst wild spielenden Hunden bla bla der letzen 8 Jahre (so grob) hab ich mit einer Nikon D50 gemacht, mit Kit oder 70-200 Sigma oder 35 1,8 (geiles Teil). Ich hab mir da niemals Gedanken um Fokus und Gedöns gemacht, dennoch hängen die Bilder, teilweise echt groß ausgeschnitten (gecropped) in A4 oder A3 an der Wand und du siehst keinen Pixel oder ähnliches.
Wenn ich mir die A3 Prints von den Bildern angucke die mein Dad damals mit einer Voigtlänger von mir gemacht habt...holla. Anderes, hab ich hier schon einmal geschrieben, ISO 1600, 1/30 bei einer Bewegung...ein Schmied der hämmert...boah wat kacke im Lightroom...wat geil in A0 an der Wand....

Bin ja öfters mit einem Berufsfotografen unterwegs. Wenn dort ein Print an einem Hochhaus hängt, riesen groß, mit einer MK3 gemacht, dann hats in der Tat auch seine Berechtigung. Aber für uns pille pallo fooooottteeeeerrrr..........ja, weil mans kaufen kann.....mehr nicht. Meine Meinung. Nutzen für den Hobby User = 0

Übrigens, waren neulich mit einer 15K Kamera unterwegs. Man sollte meinen für das Geld der Wahnsinn...hat von 100 Bildern vielleicht 10 scharf gestellt. Kann auch passieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder die dort zu sehen sind mach ich dauernd mit der 6D. In dusteren Sporthallen und bei Flutlichtfußball schlägt sie sich ganz gut :top:

Ich hatte jedenfalls vor ein paar Tagen den Eindruck, dass die reine AF-Geschwindigkeit beider Kameras (5D3,6D)im AlFocus Modus nicht gleich ist.
Hatte das Gefühl die 5D3 ist ein kleines bisschen langsamer im Nachführen (hatte den Mehrzweckmodus aktiviert und den Kreuzsensor). Kann sich das einer von euch erklären?

Bin jedenfalls mit wenigen Abstrichen in Punkto Robustheit zufrieden mit der 6D auch für Sport (mit der X macht es aber mehr spaß:evil: ).

liebe Grüße Franzi
 
Da allen der Fokus und dessen Abdeckung so wichtig sind, freu ich mich schon auf die 7D II. Die soll sogar einen besseren Fokus als die 1D X haben und schafft 10 Bilder pro Sekunde. Dann schau ich auf die 5D III User herab. Wenn einer sagt, dass sein Sensor besser ist, verweis ich einfach darauf, dass es egal ist. Die 6D hat ja auch einen besseren Sensor und das stört auch keinen 5D III Nutzer :D
 
...Ein VW Käfer mit 30 PS schafft innerorts auch die maximal zulässigen 50 km/h. Das heißt aber noch lange nicht, dass die Leistung deswegen ausreichend ist....

...Wer einen leistungsfähigen Autofokus in einer Kamera mit Kleinbildsensor will, kommt bei Canon nicht um die 5D Mark III herum. Wer zusätzlich noch eine hohe Serienbildgeschwindigkeit braucht, benötigt eine 1Dx....

Früher sind vierköpfige Familien mit einem Käfer über die Alpen nach Italien in den Urlaub gefahren... ...und vor der 5D MkIII und 1Dx haben fähige Fotografen sehr gute Bilder von sich bewegenden Objekten mit 5D und 5D Mark II gemacht...
Vom 'wollen' und 'benötigen' kann objektiv keine Rede sein, sehr wohl aber vom 'haben wollen', zumindest wenn es um Amateurfotografen geht.
Welcher Amateur bringt denn seine Bilder in 2x1m auf Papier oder Leinwand, also kann man die Bilder, die mit dem zentralen Focusfeld scharfgestellt sind, so beschneiden, daß das Motiv auf dem fertigen Bild aussermittig ist.
Wenn ich als Amateur 2 Bilder weniger pro Sekunde machen kann, und etwas mehr Ausschuss habe, dann sind aber i.d.R immer noch genug gute Bilder dabei, von denen 98% dann ein einsames selten beachtetes Leben auf der Festplatte fristen...
Ich denke, daß für 98% der Fotografen bei 98% der Bilder die Leistung einer 6D völlig ausreicht und die Besitzer dieser Cam (mich eingeschlossen) sind damit auch sehr zufrieden.
 
@Errkah: Viel Wahres :) Ich kann auch mit der 6D sich schnell bewegende Objekte einfangen und beim Kauf der Mark III hat AUF JEDEN FALL auch die Geilheit auf die Technik, also das Haben Wollen, eine Rolle gespielt :)
Ich bekenne mich schuldig. :eek:

Ich glaube, dass, gerade hier im Thread, aber auch schnell die Dinge falsch verstanden werden (wollen)...ich kann mich nicht entsinnen, dass hier jemand eine 6D schlecht geredet hat oder gemeint hat, dass man unbedingt eine Mark III braucht für gute Fotos.
Hier wird eigentlich nur aufgeführt, wo die Vorteile bei der Mark III liegen.
 
Angesichts des empfindlich eingeschränkten Funktionsumfangs ist die 6D für mich keine "universell taugliche" Kamera, sondern im Wesentlichen so etwas wie eine dreistellige Canon DSLR, nur mit akzeptablem, aber nicht sehr gutem KB-Sensor.

Canon hätte die 6D um 999,- als Vollformat-Rebel raushauen sollen. Schwächster Leistungsumfang aller KB-Kameras am Markt, aber geiler Preis. "Erste KB-DSLR unter 1k". Hätte sich verkauft wie geschnitten Brot. Siehe damals die EOS 350D um 999,- :)

Wer primär gar nicht oder kaum bewegte Motive schiesst und/oder sowieso immer nur mit dem mittleren AF-Sensor scharfstellt, der kann mit der 6D vermutlich durchaus glücklich werden. Für eine wirklich "universell gut brauchbare DSLR" muss man bei Canon aber (leider) die 5D III kaufen. Angesichts der Nikon D750 und D810 und Sony A7 wäre Canon aber durchaus gut beraten, auch die 5DIII endlich preislich herabzusetzen ... 1999,- oder ein entsprechendes Cash-Back würde sicher nochmal die Lager schön leeren, bevor der Nachfolger kommt. Mal sehen ... ich denke, im Laufe des November werden sie in die Richtung wohl was machen (müssen).
 
Angesichts des empfindlich eingeschränkten Funktionsumfangs ist die 6D für mich keine "universell taugliche" Kamera, sondern im Wesentlichen so etwas wie eine dreistellige Canon DSLR, nur mit akzeptablem, aber nicht sehr gutem KB-Sensor...

...Wer primär gar nicht oder kaum bewegte Motive schiesst und/oder sowieso immer nur mit dem mittleren AF-Sensor scharfstellt, der kann mit der 6D vermutlich durchaus glücklich werden...

...wenn man noch kein Foto mit einer 6D gemacht hat, den Beispielbilderthread dazu und viele andere Bilder die mit der 6D geschossen wurden ignoriert, seine 'fundierten' Erkenntisse aus technischen Daten ergooglet, dann kann man so einen Unsinn behaupten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten