• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Erfahrungen Sony a7C II

Na, sicher ist sie nicht aus 1m Höhe auf die Kante gefallen, aber durchaus kann sie auf einem rauhen Untergrund wie Asphalt umgefallen sein. Oder irgendwo entlanggeschrabbelt. Ist aus meiner Sicht jedenfalls mehr als natürlicher Abrieb durch Fototasche oder Klamotten. Druckstellen und Aufriß des gummierten Teils deuten darauf hin.
Wenn ich meine A7CII so anschaue, scheint die "Augenmuschel" kein separates Teil zu sein, sondern ein 2K-Spritzgußteil. Also ein Teil zusammen mit dem Träger.

Kommt man als Privatkäufer eigentlich an Ersatzteile ran? Ich war überrascht, dass das bei einigen Marken der Fall ist, oder war, wie es bei Sony aussieht weiß ich nicht.
 
Vielen Dank für die Investigativrecherchen allerseits!
Meine Absicht war es gar nicht herauszufinden, was genau passiert war. Es ging mir eher darum, ob die Gummierung sich bei dem Modell einfach recht schnell abreibt, was glaub ich thematisch eher in diesen Thread passt.

Auf jeden Fall gefällt mir das Gerät bisher ziemlich gut. Von einer X-T5 kommend beamt mich der AF in andere Performance-Galaxien. Denke für meine Fotografie mit Kleinkindern daheim wird sich das bezahlt machen.
 
So sieht mein Suchergummi nach 1,5 Jahren aus.
Ich transportiere die Cam immer kopfüber in einer kleinen Umghängetasche.

Das Gummimaterial aus dem oben gezeigten Bild sieht anders aus, die Oberfläche ist glatter als bei mir.
Und es sieht so aus, als ob vor dem Lackschaden ein Ring aus "Hammerschlaglack" ist, bei meiner ist an dieres Stelle schon Gummi.
Die Modellbezeichnung ist bei meinem Gehäuse (erster Erscheinungsmonat) aufgedruckt, beim User riesling sieht es so aus als ob das eine Gravur ist, als "Fettschrift".

Wenn ich es nicht genau wüßte würde ich sagen da war ein kleines Facelifting am Werk.
(Quelle rechtes Foto: User @riesling)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bei ebay gibt es das Ersatzteil zu finden, für ca. 45 Euro. So wie es beschaffen ist, ist es für mich aber schwer zu sagen, ob man das zum Wechseln einfach abziehen kann, oder ob man das Gehäuse teils öffnen muss, um es abnehmen zu können.

Suchen nach Artikelnummer 235488544046
 
Gibt es eine Erklärung, warum Auto-ISO nicht über 6400 geht bei Video? Manuell kann ich höhere Werte einstellen aber die Automatik geht nicht über 6400. Die ISO-Anzeige blinkt, anstatt den Wert zu erhöhen.
 
Meine ISO-Automatik ist auf 100 bis 25.600 eingestellt, und die Kamera filmt auch anstandslos mit den höheren ISO-Werten. Eingestellt habe ich das ganz normal, wie man die ISO-Automatik nun einmal einstellt. Im Zweifel steht das, wie so vieles andere Nützliche, mit Sicherheit auch im Handbuch beschrieben … ;)

Gruß Jens
 
Mein Problem mit der ISO-Automatik versteckte sich in den Custom-Modes. Ich hab das leider nicht gleich durchschaut, aber vielleicht hilft mein Hinweis anderen:
der Auto-ISO-Bereich wird in die Custom-Modes geschrieben und bleibt dort gespeichert, selbst wenn man den ISO-Bereich manuell ändert. Man muss die Kameraeinstellung neu abspeichern, damit die Änderung nicht verworfen wird.
Ich hab das Maximum in allen drei C-Modi auf 12800 hochgesetzt aber nicht gewusst, dass ich die Modi neu speichern muss, also sprang das Maximum wieder zurück auf 6400.
 
Ja, das ist auch so mit anderen Einstellungen (Verschlusszeit, Blende, Fokusfeld etc.). In den YouTube-Videos wird gerne mal so getan, als brauche man nur in den vorher gespeicherten Custom-Mode wechseln und sich um nichts mehr kümmern. Das stimmt aber eben nur bedingt, denn wechselnde Situationen erfordern wechselnde Einstellungen, und da muss man immer im Hinterkopf haben, dass man auch im Custom-Mode nochmal einen Blick darauf werfen muss.

Gruß Jens
 
Die C2 nimmt in insgesamt 5 verschiedenen Videoformaten auf, davon 3 in 4K Auflösung.
Ich suche gerade ein Programm, mit dem ich 4K-Video nachträglich stabilisieren oder sonstwie bearbeiten kann.
Als erstes habe ich Power-Director getestet, der liest aber keines der drei 4K-Files von der C2 ein.
Wenn das File recodiert wurde, z.B. durch den online-video-cutter oder Xmedia Recode, dann funktioniert es.
Ich habe mir die Codecs der 5 Sony-Files angesehen, kann aber kein "Muster" erkennen, z.B. H264, H265, MPEG-H, HEVC/hvc1, AVC/avc1

Was benutzt ihr?
 
Ich benutze DaVinci Resolve

Es gibt die gratis Version und die Studio Version, wobei die gratis Version fast die gleichen Möglichkeiten bietet wie die Studio Version. Allerdings ist die Bearbeitung von 10 bit Videos mit der gratis Version nicht möglich.
Es gibt zu DaVinci Resolve sehr viele Videos zum Lernen. Ein Beispiel

 
Die C2 nimmt in insgesamt 5 verschiedenen Videoformaten auf, davon 3 in 4K Auflösung.
Ich suche gerade ein Programm, mit dem ich 4K-Video nachträglich stabilisieren oder sonstwie bearbeiten kann.
Als erstes habe ich Power-Director getestet, der liest aber keines der drei 4K-Files von der C2 ein.
Wenn das File recodiert wurde, z.B. durch den online-video-cutter oder Xmedia Recode, dann funktioniert es.
Ich habe mir die Codecs der 5 Sony-Files angesehen, kann aber kein "Muster" erkennen, z.B. H264, H265, MPEG-H, HEVC/hvc1, AVC/avc1

Was benutzt ihr?
Mit Final Cut Pro auf dem Mac geht beides ziemlich gut. Bei DaVinci bin ich mit dem Stabilisieren nicht zufrieden gewesen.
Es gibt so ein kostenloses Sony-eigenes Programm das auch stabilisieren können soll. Aber immer, wenn es darauf ankam, hat es nicht funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten