AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??
Hier nur mal meine ganz subjektive Meinung dazu:
Für den, der seine Kamera und Blitzgerät nur ab und zu mal benutzt
Für den auf jeden Fall, falls er keine Batterien verwenden will. Ich habe jetzt seit schätzungsweise Oktober 2006 einen Satz Eneloops im Blitz (Canon 580EX), damit vieleicht bisher 50-60 Blitzbilder gemacht und der Blitz lädt heute noch genauso schnell wie nach dem Einlegen frisch geladener Akkus. Meine alten Akkus waren regelmässig nach spätestens 4 Wochen so leer, daß ich damit noch max. 2-3 Blitzbilder machen konnte.
oder für den, der seine Geräte häufiger benutzt?
Das ist abhängig davon, was man schon für Akkus hat und was häufiger für Dich bedeutet. Wenn ich den Blitz verwende, dann meist sehr intensiv (>1000 Blitzbilder an einem Wochenende sind dann keine Seltenheit). Mit den Eneloops (ich habe inzwischen 3 Sätze) kann ich solche Projekte angehen, ohne mir vorher Gedanken darum zu machen. Auch, wenn die Akkus nicht am Abend zuvor, sondern ein paar Wochen früher geladen wurden, liefern sie noch fast die volle Leistung.
Ich würde mir jederzeit wieder die Eneloops kaufen, da
(a) ich keine Lust habe, meine Akkus vor jedem Einsatz neu laden zu müssen (auch dann, wenn ich am Wochenende vorher einen Satz nicht verwendet hatte)
(b) ich die Akkus auch ein paar Monate in der Tasche liegen lassen kann (ich kann mir also die früher üblichen Reservebatterien sparen, wenn ich nicht weiss, ob ich den Blitz überhaupt einsetze.
(c) die teuren Eneloops mind. so viel Leistung haben wie die meisten günstigeren, nicht handselektierten Akkus.
Selektierte 2700er mögen zwar bei "ständiger" Ladung mehr Leistung liefern, kosten am Ende aber auch nicht wirklich weniger als die Eneloops.
Und ist der Unterschied in der Blitzbereitschaft wirklich so deutlich?
Im Vergleich zu meinen Easyline 2500er (Billigakkus von Hama) merke ich bei den ersten 20-30 Bildern nichts, danach lassen die 2500er schon etwas nach. Die Eneloops machen erst später schlapp, dafür dann um so schneller. Insgesamt halten die Eneloops bei mir mehr Bilder mit akzeptabelen Bereitschaftszeiten durch. Zeiten >10 Sekunden bringen mich schon zur Weissglut, und spätestens bei ca. 15 Sek. werden die Akkus gewechselt.
Und was ist mit dem Geld für die alten Akkus?
Wenn Du gute alte Akkus hast, die Dir für den Blitz reichen, dann gibt es wohl keinen Grund, sie zu wechseln. Ich war mit den alten Akkus im Blitz nie zufrieden.
Da man schon aufs Geld schaust, dann darf man als "Seltenblitzer" sicherlich auch die Stromkosten über die Jahre nicht vernachlässigen. In obigem (meinem aktuellen) Beispiel hätte ich normale Akkus schon mind. fünfmal neu laden müssen, da ich den Blitz nur selten eingesetzt habe. Die Eneloops wurden genau einmal vor gut 5 Monaten geladen.
Gruß Bernhard