• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Erfahrungen mit Eneloop?

AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

eine Billigbatterie 10 ct, ein Aldi billig Akku 50 ct und der kann mehr als 5x geladen werden

ok, ist ein argument ... :rolleyes:

also, die frage steht noch: at1 vs bc700 ... ?
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Bei ELV 55,83 incl. Versand. Autoladekabel scheint allerdings nicht mehr zum Lieferumfang zu gehören (zumindest bei ELV). Es wird dort im Webshop nicht mehr als Bestandteil des Lieferumfangs genannt und bei meinem war dann auch konsequenter Weise keines dabei...
Interessant! Hier bei Conrad kostet es zwar 60?, aber eben mit all dem 'Zeugs'. Nicht zu verachten sind auch 4 Adapter die dem Conrad 'Paket' beiliegen. Damit lassen sich aus AA-Zellen D- oder sogar C-Zellen (Baby und Mono) machen. Ich nutze das für eine große Maglite. Mono-Akkus sind unverschämt teuer und so große Kapazitäten wiederum brauche ich nicht. Wie lange lässt man eine Taschenlampe schon brennen? Und mit den eneloops kann man die Taschenlampe nun auch getrost ein Jahr rumliegen lassen, ohne dass sie leer ist, wenn man sie dann braucht :rolleyes:.

Zu dem Autoladekabel noch ein Wort: der IPC-1 benutzt ein Netzteil mit 3V/4A Ausgang. Das ist recht ungewöhnlich, allerdings nicht dumm. Dadurch kann man im Ladegerät selbst lineare Regler verwenden (billiger, robuster und störärmer) und hat trotzdem keine hohen Verlustleistungen. Man rechnet pro Zelle mit max. 2,2-2,3V benötigter Ladespannung + 0,7V Verlust für den Regler. Wenn man wiederum jeden Schacht einzeln behandelt und das parallel mit je 1A, braucht man halt 3V bei 4A. Das ist als Zubehörteil fürs Auto ziemlich exotisch. Wenn man das Ding also je im Auto verwenden will, sollte man nicht auf nachkaufbare 0815-Autoladekabel hoffen :).

Ich bin halt schon viel mit dem Mietwagen auf Achse gewesen, da fand ich die Zeit 'on-the-road' gut genutzt :). Außerdem entgeht man mit den 12V im Ausland dem Stress mit den passenden Steckern am Netzlader. Verblüffenderweise hat sich die Autoindustrie da weltweit (fast) geeinigt, wie ein Zigarettenanzünder aussieht :D.

Fazit: ich würde die 6? Aufpreis (ok, ohne Versand) für all das Conrad-Zubehör immer wieder zahlen.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

so, hab meine ersten 8 Stück nun gekauft, nach all den positiven Meldungen hier ;)

also vorneweg, so begeistert bin ich noch nicht :rolleyes:

1 Satz um 2000mAh , genauer knapp drüber, also wie erwartet , aber noch nicht voll in Betriebgenommen, d.h. einige Lade Entlade Cyclen fehlen noch.
2 Satz weniger als 2000mAh , genauer knapp drunter :eek: das hab ich nicht erwartet, aber auch hier gilt letzter Satz , noch nicht vollständig erweckt, kann also noch werden.

Beelitz, UT, Blitzbetrieb unauffällig sie arbeiten wie erhofft, fast wie Strom aus der Steckdose, Ladezeiten gegen NULL :D , plötzlich der Blitz spinnt , nix geht mehr :eek: der neue 580EX, Eneloops raus rein , wieder OK, aber nur 2s, dann Blitz wieder aus, wie jetzt schon alle ? kenn ich nicht bei meinen Profitexx 2600-2800er , da hatte ich ein Gefühl wann ich tauschen muss, aber noch nie innerhalb eines Shootings, wieder doe profitexx rein und weiter gehts, nun refreshen die Eneloops auf dem AT3 mit messen, mal sehen.....
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Ich habe hier von über 50 Mignon Akkus 16 Eneloop Akkus im Einsatz. Bisher sind meine Erfahrungen was Ladungsstabilität und Stromabgabe betrifft gefühlsmäßig eher positiv. Es gibt jedoch immer wieder Fälle, wo ich aufgrund der Kapazität überlege, ob ich für manche Einsatzfälle nicht doch frisch geladene 2700mAh Akkus bevorzugen soll.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Ich hab mir am Samstag bei MediaMarkt in Freiburg 8 Stück für 16,99 gekauft. Ich hätte mehr kaufen sollen im Inet kosten die ja mindestens 25,99?. Mal schauen was ich für Erfahrungen mache, wobei ich sie primär für Dinge wie Uhren, Fernbedienungen und Taschenlampen einsetzte.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Ich hab mir am Samstag bei MediaMarkt in Freiburg 8 Stück für 16,99 gekauft. Ich hätte mehr kaufen sollen im Inet kosten die ja mindestens 25,99?. Mal schauen was ich für Erfahrungen mache, wobei ich sie primär für Dinge wie Uhren, Fernbedienungen und Taschenlampen einsetzte.

wow der preis ist hammer,
normal kosten 4stück 12,99

war das ein angebot?

bin bisher mit meinen eneloops sehr zufrieden, auch wenn sie "nur" 2000mAh std haben, halten sie sehr lange.

als zusatz hab ich noch accupower 2900mAh mit denen ich auch super zfrieden bin.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

also vorneweg, so begeistert bin ich noch nicht :rolleyes:
....nun refreshen die Eneloops auf dem AT3 mit messen, mal sehen.....

Update, erster refresh Cyclus abgeschlossen,

eine Zelle ist nun bei über 2000mAh, die anderen zieren sich noch , neuer Cyclus läuft :cool:
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

die hingen an der Kasse ein Angebot war nicht ersichtlich. Misst hätte ich mal mehr gekauft. Naja jetzt bin ich zuweit weg.
Du hättest so viel kaufen sollen, wie du tragen hättest können - bei der Selbstentladung :lol:. Für 20-22? hätte man sie dir aus den Händen gerissen, vor allem bei dem momentanen (berechtigten) Hype :).
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Bei mir haben sowohl die Sanyo als auch Ansmann Akkus mit der Eneloop Technologie 2,0-2,1x A/h.
Trotzdem habe ich das Gefühl die 2,7 A/h Akkus laden den Blitz schneller auf.

Habe es nun so gelößt dass ich die Normalen Akkus (4x2,5 A/h und 4x2,7 A/h) kurz vor dem Einsatz lade und die Eneloops (8x2,0 A/h 4x2,1 A/h) immer geladen dabei habe.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Update, erster refresh Cyclus abgeschlossen,

eine Zelle ist nun bei über 2000mAh, die anderen zieren sich noch , neuer Cyclus läuft :cool:

Jar, bezüglich dem Blitz. Das ist bei mir auch so.

Es deutet sich nicht an, dass sie schwächer werden, z.B. durch längere ladezeiten. Es ist von einem auf den anderen Moment einfach aus.


Aber sie halten viel länger als meine Bisherigen Akkus (waren aber auch nur ansmann 1800 und 2000er)
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Jetzt habe ich doch tatsächlich den ganzen Thread gelesen. Ich werde wohl nicht mehr um den Kauf eines Satzes Eneloop-Akkus herumkommen. Aber nicht, weil hier die meisten nur gute Erfahrungen gemacht haben. Es gibt da eine Frage, die hier noch unbeantwortet bleibt:

Für wen lohnt sich eigentlich der Kauf dieser Eneloop's wirklich?

Für den, der seine Kamera und Blitzgerät nur ab und zu mal benutzt, oder für den, der seine Geräte häufiger benutzt? Oder am Ende gar für beide?

In Anbetracht der Tatsache, das hier sogar einige ihre alten Akkus wegen den Eneloops ausmisten, ist diese Frage doch wirklich interessant. Zumal hierbei auch Geld verschwendet wird.

Ich selber benutze in meinem Blitzgerät Akkus von Ansmann (2700er) und auch z.T. noch alte Ni-Cd-Akkus. Bis jetzt kann ich nicht erkennen, warum die Eneloop's hier von Vorteil wären. Denn ich benutze mein Blitzgerät sehr häufig und die Ansmann-Akkus müssen nach ca. 8-10 Tagen neu geladen werden. Wenn ich bedenke, das die Eneloops nur 2000 mAh bringen, wie lange würden diese dann bei mir halten? Wieviel mal öfter müsste ich diese dann laden?

Und ist der Unterschied in der Blitzbereitschaft wirklich so deutlich? Tja, wie ich schon sagte, ich werde wohl mal einen Satz Eneloop's mit meinen jetzigen Akkus vergleichen müssen... :)
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Jetzt habe ich doch tatsächlich den ganzen Thread gelesen.
...
Und ist der Unterschied in der Blitzbereitschaft wirklich so deutlich?

Ich meine ja. Aber die Meßwerte für die eneloops von Peter (Pspilot) kannst Du ja in diesem Thread nochmals nachlesen. Dann brauchst Du nur noch Deine Akkus gegentesten. ;)

Apropos Geld verschwenden - die paar Euros für eneloops halte ich sehr gut angelegt - zumindest im Vergleich zu den € 839,67 die ich heute für ein Auto-Service (mit nur minimalen Reparaturen!) ablegen durfte. :eek:
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Ich meine ja. Aber die Meßwerte für die eneloops von Peter (Pspilot) kannst Du ja in diesem Thread nochmals nachlesen. Dann brauchst Du nur noch Deine Akkus gegentesten. ;)
Ja richtig und es gibt hierzu auch noch andere Internetseiten, die gute Infos in Sachen Vergleichswerte liefern.
Apropos Geld verschwenden - die paar Euros für eneloops halte ich sehr gut angelegt - zumindest im Vergleich zu den € 839,67 die ich heute für ein Auto-Service (mit nur minimalen Reparaturen!) ablegen durfte. :eek:
Und was ist mit dem Geld für die alten Akkus? Ich sehe das als verschwendet an, denn diese können auch weiterhin ihren Dienst in anderen Geräten verrichten.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Und was ist mit dem Geld für die alten Akkus? Ich sehe das als verschwendet an, denn diese können auch weiterhin ihren Dienst in anderen Geräten verrichten.

Ja, sicher können sie das. Macht auch wohl fast jeder hier so. Ich hab z.B. die Eneloops in der Cam und die alten Akkus sind in den Blitz gewandert. Da ich diesen vorher mit Batterien benutzt habe in jeder Hinsicht ein Gewinn.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Hier nur mal meine ganz subjektive Meinung dazu:

Für den, der seine Kamera und Blitzgerät nur ab und zu mal benutzt
Für den auf jeden Fall, falls er keine Batterien verwenden will. Ich habe jetzt seit schätzungsweise Oktober 2006 einen Satz Eneloops im Blitz (Canon 580EX), damit vieleicht bisher 50-60 Blitzbilder gemacht und der Blitz lädt heute noch genauso schnell wie nach dem Einlegen frisch geladener Akkus. Meine alten Akkus waren regelmässig nach spätestens 4 Wochen so leer, daß ich damit noch max. 2-3 Blitzbilder machen konnte.

oder für den, der seine Geräte häufiger benutzt?
Das ist abhängig davon, was man schon für Akkus hat und was häufiger für Dich bedeutet. Wenn ich den Blitz verwende, dann meist sehr intensiv (>1000 Blitzbilder an einem Wochenende sind dann keine Seltenheit). Mit den Eneloops (ich habe inzwischen 3 Sätze) kann ich solche Projekte angehen, ohne mir vorher Gedanken darum zu machen. Auch, wenn die Akkus nicht am Abend zuvor, sondern ein paar Wochen früher geladen wurden, liefern sie noch fast die volle Leistung.

Ich würde mir jederzeit wieder die Eneloops kaufen, da
(a) ich keine Lust habe, meine Akkus vor jedem Einsatz neu laden zu müssen (auch dann, wenn ich am Wochenende vorher einen Satz nicht verwendet hatte)
(b) ich die Akkus auch ein paar Monate in der Tasche liegen lassen kann (ich kann mir also die früher üblichen Reservebatterien sparen, wenn ich nicht weiss, ob ich den Blitz überhaupt einsetze.
(c) die teuren Eneloops mind. so viel Leistung haben wie die meisten günstigeren, nicht handselektierten Akkus.

Selektierte 2700er mögen zwar bei "ständiger" Ladung mehr Leistung liefern, kosten am Ende aber auch nicht wirklich weniger als die Eneloops.

Und ist der Unterschied in der Blitzbereitschaft wirklich so deutlich?
Im Vergleich zu meinen Easyline 2500er (Billigakkus von Hama) merke ich bei den ersten 20-30 Bildern nichts, danach lassen die 2500er schon etwas nach. Die Eneloops machen erst später schlapp, dafür dann um so schneller. Insgesamt halten die Eneloops bei mir mehr Bilder mit akzeptabelen Bereitschaftszeiten durch. Zeiten >10 Sekunden bringen mich schon zur Weissglut, und spätestens bei ca. 15 Sek. werden die Akkus gewechselt.

Und was ist mit dem Geld für die alten Akkus?
Wenn Du gute alte Akkus hast, die Dir für den Blitz reichen, dann gibt es wohl keinen Grund, sie zu wechseln. Ich war mit den alten Akkus im Blitz nie zufrieden.

Da man schon aufs Geld schaust, dann darf man als "Seltenblitzer" sicherlich auch die Stromkosten über die Jahre nicht vernachlässigen. In obigem (meinem aktuellen) Beispiel hätte ich normale Akkus schon mind. fünfmal neu laden müssen, da ich den Blitz nur selten eingesetzt habe. Die Eneloops wurden genau einmal vor gut 5 Monaten geladen.

Gruß Bernhard
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Für den auf jeden Fall, falls er keine Batterien verwenden will. Ich habe jetzt seit schätzungsweise Oktober 2006 einen Satz Eneloops im Blitz (Canon 580EX), damit vieleicht bisher 50-60 Blitzbilder gemacht und der Blitz lädt heute noch genauso schnell wie nach dem Einlegen frisch geladener Akkus. Meine alten Akkus waren regelmässig nach spätestens 4 Wochen so leer, daß ich damit noch max. 2-3 Blitzbilder machen konnte.
Anders sehe ich das derzeit auch nicht...

Das ist abhängig davon, was man schon für Akkus hat und was häufiger für Dich bedeutet. Wenn ich den Blitz verwende, dann meist sehr intensiv (>1000 Blitzbilder an einem Wochenende sind dann keine Seltenheit). Mit den Eneloops (ich habe inzwischen 3 Sätze) kann ich solche Projekte angehen, ohne mir vorher Gedanken darum zu machen. Auch, wenn die Akkus nicht am Abend zuvor, sondern ein paar Wochen früher geladen wurden, liefern sie noch fast die volle Leistung.
Hier unterscheidet uns beide etwas. Wenn ich weiß, das etwas größeres anliegt, wird meine Ausrüstung grundsätzlich darauf vorbereitet. Da spielt Lust oder Unlust keine Rolle. Und dazu gehört eben auch das "lästige" Laden der Akkus, wobei dies für mich nicht lästig ist.

Im Vergleich zu meinen Easyline 2500er (Billigakkus von Hama) merke ich bei den ersten 20-30 Bildern nichts, danach lassen die 2500er schon etwas nach. Die Eneloops machen erst später schlapp, dafür dann um so schneller. Insgesamt halten die Eneloops bei mir mehr Bilder mit akzeptabelen Bereitschaftszeiten durch. Zeiten >10 Sekunden bringen mich schon zur Weissglut, und spätestens bei ca. 15 Sek. werden die Akkus gewechselt...

...Da man schon aufs Geld schaust, dann darf man als "Seltenblitzer" sicherlich auch die Stromkosten über die Jahre nicht vernachlässigen. In obigem (meinem aktuellen) Beispiel hätte ich normale Akkus schon mind. fünfmal neu laden müssen, da ich den Blitz nur selten eingesetzt habe. Die Eneloops wurden genau einmal vor gut 5 Monaten geladen.
Hierzu möchte ich mich erst nach einem Praxistest konkret äußern. Allerdings wären mir Bereitschaftszeiten > 10 sec. bei einer Fotosession schon zu lang... :D

Alles in allem ist deine Meinung aber respektabel und bereichernd...:top:
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Beelitz, UT, Blitzbetrieb unauffällig sie arbeiten wie erhofft, fast wie Strom aus der Steckdose, Ladezeiten gegen NULL :D , plötzlich der Blitz spinnt , nix geht mehr :eek: der neue 580EX, Eneloops raus rein , wieder OK, aber nur 2s, dann Blitz wieder aus, wie jetzt schon alle ? kenn ich nicht bei meinen Profitexx 2600-2800er , da hatte ich ein Gefühl wann ich tauschen muss, aber noch nie innerhalb eines Shootings, wieder doe profitexx rein und weiter gehts, nun refreshen die Eneloops auf dem AT3 mit messen, mal sehen.....


Hallo,


erstmal ein großes "Moin, moin", denn ich bin neu hier im Forum.:cool:

@jar:

Hast du es nochmal getestet?

Hat sich etwas verändert?




Gruß


Nicolas
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Inzwischen (seit Oktober) habe auch ich mich zu den Eneloops aufgerafft, da besonders die Blitz-Reserve-Akkus bei mir fast öfter geladen als benutzt werden (müssen) :) .

Die Hersteller-Aussagen zur geringen Selbstentladung kann ich inzwischen bestätigen; die Kapazitätsangaben stimmen auch. Damit sind die Dinger in meiner Praxis leistungsfähiger als etwa 2500-er, die durch die Lagerzeit oder das Nachladen (Memory-Effekt) auch nicht mehr als 2000 mAh bringen, wenn überhaupt.

Damit haben sich die Eneloops bei mir übrigens auch für die Funkmäuse qualifiziert, deren Akkus ich sonst auch einmal im Quartal wegen der Selbstentladung nachladen muß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten