• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Erfahrungen mit Eneloop?

AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Ich bin mal gespannt. Nachdem meine Akkusammlung nach und nach immer mehr nachlässt, habe ich mal einige Eneloop bestellt. Blitz, Funkmäuse und Funktastaturen, Fernbedienungen. Mit der Zeit kommt da ganz schön was zusammen.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Die Hersteller-Aussagen zur geringen Selbstentladung kann ich inzwischen bestätigen; die Kapazitätsangaben stimmen auch. Damit sind die Dinger in meiner Praxis leistungsfähiger als etwa 2500-er, die durch die Lagerzeit oder das Nachladen (Memory-Effekt) auch nicht mehr als 2000 mAh bringen, wenn überhaupt.

Damit haben sich die Eneloops bei mir übrigens auch für die Funkmäuse qualifiziert, deren Akkus ich sonst auch einmal im Quartal wegen der Selbstentladung nachladen muß.

Genau hier sehe ich aber den Trugschluß, der mich zum Test dieser Akkus veranlaßt hat. Jeder redet hier nur von der Selbstentladung, als ob sie einzig und allein für das häufige Nachladen verantwortlich ist. Dabei ist der Anteil der Selbstentladung am tatsächlichen Verbrauch verschwindend gering. Der eigentliche Stromverbrauch des Gerätes ist hier aber auch nicht unwichtig, daher sehe ich den Einsatz der Eneloop's in Geräten die häüfiger benutzt werden (wie z.B. die Funkmaus) als nicht erforderlich an. Geräte die seltener benutzt werden schon eher. Irgendwie habe ich hier das Gefühl, das der Verbraucher gelenkt wird... :lol:
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Genau hier sehe ich aber den Trugschluß, der mich zum Test dieser Akkus veranlaßt hat. Jeder redet hier nur von der Selbstentladung, als ob sie einzig und allein für das häufige Nachladen verantwortlich ist. Dabei ist der Anteil der Selbstentladung am tatsächlichen Verbrauch verschwindend gering. Der eigentliche Stromverbrauch des Gerätes ist hier aber auch nicht unwichtig, daher sehe ich den Einsatz der Eneloop's in Geräten die häüfiger benutzt werden (wie z.B. die Funkmaus) als nicht erforderlich an. Geräte die seltener benutzt werden schon eher. Irgendwie habe ich hier das Gefühl, das der Verbraucher gelenkt wird... :lol:

mh, seh ich eigentlich nicht so. Da ich kein Profifotograf bin, benutze ich meine Kamera nicht täglich, während der kühleren Jahreszeit nichtmal unbedingt einmal pro Monat. Die Eneloops sind jetzt seit kurz nach Weihnachten drin und die Kamera meldet immer noch "voll" - die Akkus, die ich da vorher drinhatte, waren nach spätestens vier Wochen leer.....u.U. halt auch ohne daß damit auch nur ein Bild gemacht wurde.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

mh, seh ich eigentlich nicht so. Da ich kein Profifotograf bin, benutze ich meine Kamera nicht täglich, während der kühleren Jahreszeit nichtmal unbedingt einmal pro Monat. Die Eneloops sind jetzt seit kurz nach Weihnachten drin und die Kamera meldet immer noch "voll" - die Akkus, die ich da vorher drinhatte, waren nach spätestens vier Wochen leer.....u.U. halt auch ohne daß damit auch nur ein Bild gemacht wurde.

Schrieb ich das nicht schon... in deinem Fall wären die Eneloop's dann auch sinnvoll.

...daher sehe ich den Einsatz der Eneloop's in Geräten die häüfiger benutzt werden (wie z.B. die Funkmaus) als nicht erforderlich an. Geräte die seltener benutzt werden schon eher...
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

................ daher sehe ich den Einsatz der Eneloop's in Geräten die häüfiger benutzt werden (wie z.B. die Funkmaus) als nicht erforderlich an. .......... Irgendwie habe ich hier das Gefühl, das der Verbraucher gelenkt wird... :lol:

Prinzipiell gebe ich Dir recht, nur müßte man mal definieren, was "häufiger" ist. Bei mir sind normale NiMH-Akkus, die 3 Monate nur liegen, bestenfalls noch zu 25 % geladen, meist aber schon leer. In der optischen Funkmaus halten die normalen Akkus auch diese 3 Monate im Schnitt; also spielt der Eigenbedarf der Maus keine tragende Rolle gegenüber der Selbstentladung. Anders gesprochen: ich erwarte mir von den Maus-Eneloops einen höchstens halbjährigen Ladezyklus, wenn nicht noch besser. Noch viel wichtiger sind aber die Maus-Reserve-Akkus (ein Satz für 3 Mäuse). Die liegen oft bis zum Einsatz schon 2 Monate auf Halde und sind dann nach einer Woche in der Maus prompt ganz entladen.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

@GMil... ja, das mit den Definitionen ist schon leidig... ;)

Das Beispiel mit der Maus, die Zeiten die du da schreibst, erreiche ich nicht annähernd. Ich habe ein Logitech-Set (Tastatur und Maus). Die Tastatur meldet sich nach ca. 6-8 Wochen und die Maus sogar schon nach 3-4 Wochen. Diese Zeiten sind für mich aber akzeptabel. Aber daran zu definieren, das ich jetzt ein Vielbenutzer bin, ich weiß nicht... :confused:

Viel eher stellt sich mir die Frage, ob die Eneloop's dem Verhältnis zwischen Leistungsfähigkeit und Langlebligkeit den meisten Ansprüchen tatsächlich gerecht werden kann. Es ist ein Unterschied ob ich das Blitzgerät in einer Session bis zu 1000 mal oder nur bis zu 500 mal benutzen kann. Geladen werden muß dann trotzdem. Wie ich schon sagte, ich werde es mal ausprobieren...
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

@jar:
Hast du es nochmal getestet?
Hat sich etwas verändert?
Gruß
Nicolas


ja und nein....

alles OK, ich hab die wohl beim ersten Mal nur leergeschossen...

jetzt scheint sich Normalität einzustellen, hab ne weile wieder wenig geblitzt, kann also nix weiteres sagen, baue gerade an meinem Timer -> Rubrik Bastel....
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

nachbau eneloops ? sowas gibts ? also ich habe mir beim fritz mössinger welche bestellt und bin vorerst voll zufrieden.

das mit der selbstentladung macht beim gebrauch doch schon sehr viel sinn.. wo am anfang viel rausgeht kann man am ende weniger nutzen, also sind die akkus schneller schlapp. haut mich wenn die logik falsch ist ;)

drei vorteile beim eneloop sind wirklich die höhere spannungslage beim entladen, der geringere innenwiderstand und eben jene geringere selbstentladung.

bei ansmann habe ich mich belesen und festgestellt, dass es da große streuungen gibt, weil ansmann nicht selbst produziert sondern produzieren lässt und von anderen firmen einkauft. ich tippe mal auf sehr preiswerten einkauf. deswegen sind manche von ansmann sehr angetan, andere wiederum nicht.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Irgendwie habe ich hier das Gefühl, das der Verbraucher gelenkt wird... :lol:

Ich habe, nachdem ich mir deinen Beitrag durchgelesen habe, auch das Gefühl, dass der Verbraucher gelenkt wird, aber in eine andere Richtung, als du denkst. Die Industrie hat einige von uns mittlerweile derart an die Selbstentladung gewöhnt, dass sich manche über diese Obszönität schon gar keine Gedanken mehr machen, daher ein kleiner Test:

Stell dir vor, du hast ein Auto mit einem Loch im Tank und würdest Sprit verlieren, auch wenn du gar nicht fährst. Wie? Beim Auto würdest du dir das nicht bieten lassen? Warum dann bei Akkus? Wenn ich mich ins Auto setze, will ich, dass es fährt, ohne vorher unbedingt jedesmal tanken zu müssen, zumal das "Tanken" bei den Akkus deutlich länger dauert als beim Auto und Zeit bekanntlich Geld ist.

Und die 2000 mAh sind echte 2000 mAh, die auch ausgeschöpft werden können, im Gegensatz zu den hohen Fantasiezahlen manch anderer Akkus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Jo, auch willkommen und recht hast du außerdem :). Aber ich denke, wir alle wünschten uns ehrliche Firmen und Händler und - um bei der Analogie zu bleiben - Autos, die 5,8 Liter/100km verbrauchen, wenn es so im Prospekt steht ... :evil:.

Man muss es so sagen: wer den Aussagen der Industrie blind vertraut, glaubt auch, das Zitronenfalter den ganzen Tag lang Zitronen falten :D.

Übrigens, das mit der Selbstentladung hatte man in der Tat noch nicht im Griff, zumindest nicht, wenn man die Kapazität nicht extrem hätte einschränken wollte. Die aber wurde von den User auch eingefordert, viel zu wenig Leute hätten Akkus mit der halben Kapazität gekauft, nur weil sie sich weniger schnell selbst entladen. Die eneloops waren in der Tat eine kleine Revolution und Sanyo hatte den 'Mut', mindestens 20% Kapazität dafür zurückzunehmen.
 
Ich wollte mal fragen, welches Akkuladegerät für die Eneloops zu empfehlen ist?

Dabei wäre es gut, wenn es mit anderen Akkus ebenfalls umgehen kann und möglichst kompakt ist. Eine Schnellladefunktion wäre ebenfalls schön.
 
Grundsätzlich jedes welches auch für NiMH Akku's geiegnet ist, d.h. mit delta-U Abschaltkriterium,
Weiters würde ich auch darauf achten, dass zwischen den Ladeschächten auch etwas Platz ist damit es nicht zu einem Wärmestau kommen kann.
Von Ladegeräten wo man mittels eines Schalters den Ladestrom einstellt halte ich persönlich nicht allzuviel.

mfG Wolfgang
 
Da kann man geteilter Meinung sein. Sagtest du nicht, das wird recht heiß?

Generell braucht man erst mal für die eneloops gar keinen speziellen Lader. Jeder gute Lader taugt auch für die eneloops. Ich steh' im Moment auf die ELV Teile, BC700 hat ein gutes Preis/Leistungsverhältnis (BC700 nochmal gesenkt, jetzt 25€), das MH-C9000 ist momentan das interessanteste. Das Akku-Select Zeugs finde ich zu veraltet für einen Neukauf.
 
Da kann man geteilter Meinung sein. Sagtest du nicht, das wird recht heiß?

hmmm, hab jetzt wieder viel und viele geladen, kann ich nun nicht bestätigen, evt. hat mit Umgebung und Laune der Akkus zu tun, oder selten sieht das AT3 oder AT8 den Abschaltpunkt nicht, aber da sollte der Timer greifen, wenn voll und ich bin nicht gleich an die Akkus gekommen spür ich nix mehr von warm.
 
Klasse, Vielen Dank!

Dann werde ich zum BC700 für 25€ greifen. Mit einem 4er Satz Eneloops bin ich dann bei 40€.
Das MH-C9000 ist mir mit 70€ doch etwas teuer...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten