• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrung 70-200 4L und Kenko 1.4x Teleplus Pro 300

hier habe ich mal eben ein paar bilder gemacht

Bild 1:
70mm
1/320 sec, f/9
ISO: 400

Bild 2:
70mm
1/200 sec, f/7,1
ISO: 400

Bild 3:
200mm
1/250 sec, f/9
ISO: 400

Bild 4:
200mm
1/250 sec, f/5
ISO: 400
 
Kann es sein, daß Bild 2 nicht 70 sondern 98 mm sind, also mit 1,4x Konverter? Und Bild 4 nicht 200 sondern 280 mm?
Wenn Bild 4 mit Konverter ist, dann kann es unmöglich Blende 5 sein, da f/4 mit 1,4x ergibt größte Öffnung f/5.6.
Am Aufschlussreichsten wären die Testbilder, wenn sie alle mit gleicher Blende (Offenblende) gemacht worden wären.
 
anhand vom namen des bildes sieht man ob mit oder ohne.
bild 1 70 ohne TK
bild 2 70 mit TK
bild 3 200 ohne TK
bild 4 200 mit TK

habe nicht daran gedacht wegen der blende. werde dies nachher gleich nachholen ... mache heute doch frei :)
 
gelöscht dank digitalfan.de
 
ich hab den ganzen Thread hier interessiert durchgelesen - leider fehlt mir etwas das "Fazit" - ich bin jetzt etwas verunsichert, da ich für mein hoffentlich bald kommendes 70-200/4 L einen TK zulegen will, um wieder auf 300 mm zu kommen, Ich hatte den "billigen" Kenko 1,5 SHQ schon fast bestellt, als ich dann hier von "neuer" und "alter" Version las.

Deshalb nochmal ganz kompakt gefragt:

- welches ist der "beste" preiswerte Konverter 1,4 oder 1,5?
- gibt es wirklich Hinweise darauf, dass die neue DG Version des Kenko SHQ 1,5 schlechter ist als die alte?
- wo kriegt man die "alte" Version noch her?

Dank Euch!
 
Kusie schrieb:
ich hab den ganzen Thread hier interessiert durchgelesen - leider fehlt mir etwas das "Fazit" - ich bin jetzt etwas verunsichert, da ich für mein hoffentlich bald kommendes 70-200/4 L einen TK zulegen will, um wieder auf 300 mm zu kommen, Ich hatte den "billigen" Kenko 1,5 SHQ schon fast bestellt, als ich dann hier von "neuer" und "alter" Version las.

Deshalb nochmal ganz kompakt gefragt:

- welches ist der "beste" preiswerte Konverter 1,4 oder 1,5?
- gibt es wirklich Hinweise darauf, dass die neue DG Version des Kenko SHQ 1,5 schlechter ist als die alte?
- wo kriegt man die "alte" Version noch her?

Dank Euch!

Hallo Kusie
mit einem Fazit kann ich leider auch nicht dienen, aber ich habe wie Du, lange gesucht und gepostete Bilder verglichen, bis ich zu dem Schluss gekommen bin, dass der alte SHQ 1,5 wohl der bessere ist. Vor 2 Monaten war er in Deutschland weder neu noch gebraucht zu bekommen. Ich hab meinen durch Freunde beim "warehouse express" in England besorgen lassen.
Das Ergebnis war für mich verblüffend. Ich bin ein absoluter Schärfe-Fanatiker (Mittelformat), und der Konverter hat mich nicht enttäuscht.
Am 4,0/70-200 (von Canon 2x justiert) sieht man lediglich in feinsten Details geringe Unterschiede. Aber der Hammer war am Tamron 2,8/28-75 (auch dieses Objektiv entsprach erst nach mehrfachem Umtausch und nachfolgender Justage meinen Ansprüchen). Nicht nur das durchgehend kaum Verschlechterung der Abbildungsleistung festzustellen war, die Linse hat im Nahbereich (wird mit TK fast schon zum Makro) sogar schärfer abgebildet!
Ich kann nicht erklären welche optischen Gesetze da ausser Kraft gesetzt wurden ;-), aber ich war doch sehr verblüfft.

OK, alles subjektiv, aber ich würde sofort wieder zum Alten greifen, denn eine Steigerung ist da wohl kaum noch drin.
Ich benutze den Konverter an einer 20D.

MfG, Andreas
 
@magalona: Na das ist ja interessant!
Kann Kusie gut verstehen, mir isses ganz genauso gegangen, mein Abschluß-Ergebnis war dann auch am ehesten dieses:
Roger66 schrieb:
Nach meiner Info ist der 1,4er Pro in allen Varianten von Kenko und Soligor den 1,5er und 1,7er Typen qualitativ überlegen.
hab mir aber dann im Zweifelsfall ein 100-400 IS geholt :D
sollte ich dann mal einen TK dazu wollen, meld ich mich wieder bei euch
 
Nach zwei Tagen Konverterthreads lesen, bin ich immer noch im Unklaren was die PRO Versionen der Kenkos jetzt eigentlich anders machen! Vielleicht könnte jemand der Durchblicker meine Fragen möglichst präzise beantworten:

1) Wird bei diesen (PRO) die Blende korrekt wiedergegeben oder immer noch unbemerkt durchgereicht?

2) Sind die PRO Kenkos optisch besser als die SHQ?

3) Was genau ist der Unterschied zwischen PRO und SHQ?

4) Wäre für mein Sigma 70-210/2.8 der 1,4x oder der 2.0x besser geeignet bzw. bestehen bei den PRO auch noch so große Schärfeunterschiede zwischen 1,4 und 2,0?
 
1. Ja, wenn das Objektiv die nötigen 3 Kontakte besitzt.
2. Ja.
3. Die Pro sind optisch aufwändiger konstruiert, daher der höhere Preis und die etwas höhere Leistung.
4. Zwischen 1,4x und 2,0x bestehen sogar an hochwertigen Festbrennweiten noch Unterschiede. Am Zoom würde ich nur einen guten 1,4x empfehlen.
 
Hier hab mir heute bei Ebay den bestellt über Foto Mundus ...

Canon EF Converter 1,5x Kenko Teleplus DG SHQ

Gibts da noch eine andere Version mit 1,5x von Kenko ?
Funktioniert der AF richtig am 70-200/4 mit der bestellten Version?


Gruss HEndrik
 
HD24 schrieb:
Hier hab mir heute bei Ebay den bestellt über Foto Mundus ...

Canon EF Converter 1,5x Kenko Teleplus DG SHQ

Gibts da noch eine andere Version mit 1,5x von Kenko ?
Funktioniert der AF richtig am 70-200/4 mit der bestellten Version?
Hi,

AF sollte funktionieren, es gibt NEU nur die DG-version des 1,5ers, allerdings schirren noch neinige gebrauchte, weisse NON-DG-Versionen des 1,5 SHQ rum, die angeblich besser sein sollen als der aktuelle mit DB.

Ansonsten gibts es von Kenko mit 1,5 nix anderes, nur halt die 1,4 Pro.
 
Ich habe 1/4 Jahr den 1,5 SHQ DG am 70-200/2.8, Du wirst sehr zufrieden sein, sagen mir meine eigenen Erfahrungen.
 
Heute angekommen und bin für die Wetterverhältnisse mit dem Bild zufrieden

Mit Rawshooter geöffnet und in jpg gespeichert.
70-200 /4 und dem 1,5x Kenko Teleplus DG SHQ
Hier mal ein Bild aber Achtung 3,2mb

Hersteller: Canon
Kamera: Canon EOS 300D DIGITAL
Datum: 18.05.2006 11:07:17
Blende: f 6,3
ISO-Wert: 200
Belichtungszeit: 1/200 s
EV ±0,00 EV
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Zoom: 320 mm KB (200,0 mm Real)
Auflösung: 160 x 120 Pixel
Bilddichte: k.A. dpi
Kompression: 9,0:1
Dateilänge: 59041 Bytes
Blitz:: Aus
Datum der Digitalisierung: 18.05.2006 11:07:17
CCD Pixelauflösung: 3444 x 3442 dpi
CCD Sensortyp: 1 Chip Farb-CCD
Minimaler Blendenwert: f4 (real f4,00)
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Szenenaufnahme: Standard
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten