• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrung 70-200 4L und Kenko 1.4x Teleplus Pro 300

Wickblau schrieb:
Hallo Thomas,

berichtest du aus eigenen Erfahrungen?

Gruß, Wick

klar, ich schreibe ausschließlich über Sachen, die ich selbst ausprobiert habe (wenn ausnahmsweise nicht, dann schreib ich das dazu)

Irgendwie hast Du komisch zitiert, ich versuche mal zu antworten:

TS:wenn man so was schon macht, sollte man auch immer den bestmöglichen Konverter verwenden
Wick:und eben genau der da wäre???


die, die ich im nächsten Absatz genannt habe :D
Der Canon 1,4 und der Kenko (und der baugleiche Soligor) 1,4 pro. Der Sigma soll genauso gut sein, habe ich noch nicht probiert


Wick:wenn ich zumindest bei den Konvertern eine Forums-Tendenz herauslesen kann, dann interpretiere ich hier eindeutigen Vorteil für Kenko, is nur die Frage welcher mit 1,4x oder 1,5x!?? Wahrscheinlich wird da wohl gar nicht mehr so viel um sein schätz' ich mal, oder?

Der 1,4 ist sichtbar besser als der 1,5er (zumindest mit meinen Objektiven), an einem 18-200er Suppenzoom wird es vielleicht nicht auffallen :D
 
Thomas S schrieb:
Der 1,4 ist sichtbar besser als der 1,5er (zumindest mit meinen Objektiven)
ja genau um diese Frage geht es mir und auch AJZ und hier ist keine eindeutige Tendenz für mich ersichtlich, du z.b. sagst Kenko 1,4 300 Pro, andere sagen da ist kaum Unterschied und empfehlen den 1,5 SHQ (wobei ich für den SHQ sogar viell. einen kl. Vorteil darin sehe dass er den Blendenwert nicht weiterreicht und somit AF auch noch über 5,6 funktioniert)

Canon kommt für mich nicht in Frage, für die gebotene Leistung wohl zu teuer im Vergleich zum Kenko und mit Fremdobjektiven wohl weniger kompatibel,
Sigma ebenfalls ausgeschieden weil er auch nicht mit allen Objektiven funktioniert (Auskunft Tom Bombadour)

der SHQ kostet knappe 90,-, der 1,4x in etwa ab 140-150,-, da stellt sich schon auch die Frage ob der 1,4 tatsächlich sichtbar besser ist

wenn ich fragen darf: für welche Objektive hast du deinen 1,4?
 
Thomas S schrieb:
einfach mal in nen Laden gehen und die beiden ausprobieren...
das wäre schön! geht aber nicht, nicht hier am Lande, und auch in Wien findet man das nicht an jeder Ecke vorrätig, wohl schwieriger/aufwendiger als Objektive testen in meinem persönl. Fall, leider ..
 
Wickblau schrieb:
das wäre schön! geht aber nicht, nicht hier am Lande, und auch in Wien findet man das nicht an jeder Ecke vorrätig, wohl schwieriger/aufwendiger als Objektive testen in meinem persönl. Fall, leider ..

Ich hab' den Kenko 1.4 Pro 300 DG (schwarz) und verwende ihn (auch) mit dem 70-200/f4 und bin sehr
zufrieden damit. Wenn Du den weiten Weg in die Hauptstadt nicht scheust, kannst ihn auch gerne
ausprobieren... ;)

Liebe Grüße,

Herbert
 
Wickblau schrieb:
Canon kommt für mich nicht in Frage, für die gebotene Leistung wohl zu teuer
...
wenn ich fragen darf: für welche Objektive hast du deinen 1,4?

zwischen dem Canon 1,4 und dem Kenko/Solior 1,4 sieht man keinen Unterschied, das Geld kann man sich wirklich sparen.

Ich verwende den 1,4er an 70-200/4 L, 70-200/2,8 L und 300/4 IS.
 
Reiner-Ob schrieb:
ich benutze den Kenko 1,4 Teleplus 300 DG - also die neuere Version - am 70-200/4L und bin sehr zufrieden mit dieser Kombination.

Gruss Reiner

Hat außer der einen positiven Meldung von Reiner-Ob und der negativen Meldung von Tron jemand Erfahrung mit den neuen DG Versionen des Kenko 300 Pro?
Eine schlechtere Qualität wie Tron sie beschreibt kann ich mir nicht erklären.
Ich kann mir gut vorstellen dass ein Hersteller die Verpackung ändert, "DG" zusätzlich auf den Konverter druckt und das gleiche Teil für ein paar Euro mehr verhökert.
Dass er zugleich die Qualität verschlimmbessert ist IMHO undenkbar, bzw. auf einen Defekt / Mangel des Einzelteils zurückzuführen.
Des weiteren wüßte ich ob die neuen DG Versionen alle schwarz sind oder sowohl schwarz als auch weiß lieferbar sind weil die Angaben dazu widersprüchlich sind. (Bei http://www.thkphoto.com/ oder http://www.hapa-team.de/, den angeblichen Distributoren ist dazu nix rauszufinden)
Hintergrund:
Ich habe gerade das alte schwarze Canon 2,8/80-200L gekauft und möchte sowohl den 1,4x als auch den 2x Kenko 300 Pro DG haben, aber eben nur in SCHWARZ, weil mir weiß nicht gefällt.
(Bitte keine Hinweise auf die schlechtere Qualität des 2x, wenn man sich anschaut was Daniella unter http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1029&thread=14474283 mit 2 Billig Konvertern gleichzeitig am 2,8/80-200 für Bilder macht hat man keine Fragen mehr, sondern einen vor staunen offenen Mund ;) )

Gruss nimix
 
nimix schrieb:
Ich habe gerade das alte schwarze Canon 2,8/80-200L gekauft und möchte sowohl den 1,4x als auch den 2x Kenko 300 Pro DG haben, aber eben nur in SCHWARZ, weil mir weiß nicht gefällt.
(Bitte keine Hinweise auf die schlechtere Qualität des 2x, wenn man sich anschaut was Daniella unter http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1029&thread=14474283 mit 2 Billig Konvertern gleichzeitig am 2,8/80-200 für Bilder macht hat man keine Fragen mehr, sondern einen vor staunen offenen Mund ;) )

ja leckst mich am Arsch, wie man in Bayern so schön sagt, so was habe ich mit 2 Konvertern noch nie gesehen :eek:
 
Thomas S schrieb:
...so was habe ich mit 2 Konvertern noch nie gesehen...
Vieleicht liegts ja auch am 2,8/80-200L. Das wird von vielen besser bewertet als das aktuelle 2,8/70-200L. Darum war's mir neuwertig mit Stativschelle, GeLi, Köcher und UV-Filter auch 700.-? wert ;)

Gruss nimix
 
Ich befürchte das liegt viel eher an Daniella!
die hat ja praktisch das Sigma 70-300 APO als Forumstele hier initiiert,
und dennoch denke ich, dass nicht sehr viele User solche Bilder wie sie damit so hinbekommen haben

@nimix: ich glaube Torn + Franklin haben beim 1,4 300 pro DG einfach ein schlechtes Exemplar gehabt (eigentlich eine Ironie für sich selbst! :rolleyes: ),
mittlerweile sind hier ja doch einige sehr positive Meldungen eingelangt; jetzt bin ich nur mehr neugierig was mir der Fachhandel morgen zurückmailt (Foto-Mundus, Foto-Koch)

@all: thx für die Auskünfte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wickblau schrieb:
also angeblich soll Kenko 1,4 300 pro das optimalste sein, sollte ich mir mal einen holen würde ich jetzt den nehmen

... ber WICKBLAU, der Test von "Traumflieger" (den Vergleich zum 2.0 mal vergessen) ist doch überzeugend. Vergleich die Bilder mit dem Original. Das ist eine akzeptable Qualität.
Woher hast Du "bessere" Informationen, so dass Du den 1,4 vorziehen würdest?

RHV

Siehe auch:

Hallo

Ich setze den Kenko Teleplus 1.5-fach seit längerer Zeit ein.
Bis jetzt habe ich noch keinerlei Probleme festgestellt.

Anbei mal ein 100% Crop eines Rotmilans. Das Bild ist Heute auf sehr
weite Distanz mit dem 100 - 400 L IS und dem Konverter entstanden.
Hab's rein aus Interesse (aus der Hand mit IS) geschossen um auch mal die Qualität des Konverters zu überprüfen. Die EXIF-Daten müssten dranhängen
(volle Brennweite mit 1.5-fach).


PS: zum Vergleich des Crops noch das ganze Bild bei 600mm Brennweite
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht Name: Rotmilan.jpg Hits: 209 Größe: 191,3 KB Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht Name: Rotmilan_Ganz.jpg Hits: 118 Größe: 279,3 KB
__________________
herzliche Grüsse aus der Nordschweiz
Thomy
------------------------
EOS-1D MKII EF 28-135 IS USM, EF 70-200 L IS USM, EF 100-400 L IS USM, Kenko 1,5-er, EX-580
EOS-20D + BG-E2, Sigma 18-50 2.8 EX DC, Sigma 105 2.8 EX DG Macro, EX-550 und div. Kleinkram
------------------------
www.digital-thomy.ch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ralf Henning Venske schrieb:
... ber WICKBLAU, der Test von "Traumflieger" (den Vergleich zum 2.0 mal vergessen) ist doch überzeugend. Vergleich die Bilder mit dem Original. Das ist eine akzeptable Qualität.
Woher hast Du "bessere" Informationen, so dass Du den 1,4 vorziehen würdest?
ja leider kann man das tatsächlich nicht als empirisch abgesicherte Tatsachen-Infos hinstellen, man muss es sich hier irgendwie "erriechen", Foto-Mundus + Foto-Koch haben ebenfalls den Kenko 1,4 gegenüber dem 1,5 SHQ empfohlen, ich denke aber dass der SHQ doch auch eine recht gute und preisgünstige Wahl wäre und weiters ev. bei einigen Objektiven der AF noch über 5,6 funktioniert da der SHQ angeblich ja die Blendenwerte nicht überträgt

Gruß, Wick

mich interessiert das grad jetzt nimmer so weil ich kein Stativ-Freund bin und bei knappen 300mm wird die Freihand-Luft doch schon dünner, also schiele ich derzeit eher in Richtung 400mm mit Stabilizer
 
Wickblau schrieb:
ja leider kann man das tatsächlich nicht als empirisch abgesicherte Tatsachen-Infos hinstellen, man muss es sich hier irgendwie "erriechen", Foto-Mundus + Foto-Koch haben ebenfalls den Kenko 1,4 gegenüber dem 1,5 SHQ empfohlen, ich denke aber dass der SHQ doch auch eine recht gute und preisgünstige Wahl wäre und weiters ev. bei einigen Objektiven der AF noch über 5,6 funktioniert da der SHQ angeblich ja die Blendenwerte nicht überträgt

Gruß, Wick

mich interessiert das grad jetzt nimmer so weil ich kein Stativ-Freund bin und bei knappen 300mm wird die Freihand-Luft doch schon dünner, also schiele ich derzeit eher in Richtung 400mm mit Stabilizer

HI Wick,

ich glaube, für Dein 70-200 4L reicht der SHQ. Die Leute hier kaufen sich eine 1D MKII mit besten L-Objektiven und schreiben (s.o.) von guter Qualität, da wird schon etwas dran sein. Also, ich bestelle ihn mir und kann Dir - sofern Du noch eine Woche warten willst - berichten.....

Gruß RHV
 
Wickblau schrieb:
Danke Ralf!
ist sicher interessant, dein 70-200, was ist das genau für eines?

Wick,

ehrlich gesagt, handelt es sich um ein in seine Originalverpackung zurückbefördertes 4L, welches ich morgen gegen ein 2,8L IS austauschen werde. Den Tausender werde ich investieren....

Gruß RHV
 
Wickblau schrieb:
wieso musst du so gemein sein und sowas schreiben!! ;)
2,8 L IS - Frechheit - *haben will!*

... gemein? Nein. Erfahrung, ja. Denn die Hinweise auf dem Forum sind gut, sind aber durch eigene Erfahrungen nicht zu ersetzen. Fotogewohnheiten hin und her, jeder will doch möglichst alles maximieren. So ist es auch beim Fotografieren. Mir genügen die drei Tage mit dem 4L, nur Sonnenschein alles reichen hier nicht aus.

Gruß zurück und schönen Sonntag noch Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten