• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT EP-2 oder GF1 ?

AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Wenn jemandem farbstichige Bilder mit oftmals Meganta-stichigen Himmeln und Hauttönen der GF1 in den Standard-Settings wirklich besser gefallen als die von allen gepriesenen Jpegs der Pens, dann muss man einfach anerkennen, dass Geschmäcker unheimlich verschieden sein können.

Übrigens sind an den Pen-Jpegs nicht nur die Farben deutlich besser, auch die Schärfe und der Detailgrad sind denen der GF1 deutlich üerlegen.

Desweiteren wurde doch schon häufig genug erwähnt, dass es kein Problem ist, bei den Pens die Sättigung zu verringern, die Farbstiche der Gf1 rauszubekommen, ist deutlichz schwieriger.

Ich schreibe es nochmal, da das gerne ignoriert wird: Wenn die Sättigung zu hoch ist (und deshalb auf einmal GF1-Bilder "natürlicher" erscheinen: Sättigung bei den Pens runter = immer noch die schönen Farben mit weniger Sättigung. Bei der GF1 kann man verschiedene Farbstiche nicht so leicht raus bekommen, da Änderungen bei einer Farbe Änderungen bei anderen nach sich ziehen.

Dass kann man man selbst sehen oder auf Testseiten wie Dpreview ganz einfach nachlesen. Bei der GF1 wird meist empfohlen, RAW zu fotografieren, bei den Pens gilt Jpeg bereits meist als excellent.

Ich finde die GF1 ja auch gut, warum man aber als GF1-Fan nicht einfach mal die Jpegs der Pens anerkennen kann, ist mir ein Rätsel. Da bricht sich doch keiner ein Bein ;)

Klar dass das der Masse gefälliger erscheint, für mich ist es das nicht. Da finde ich die Farben der GF1 deutlich natürlicher (in den Standard Settings), eben weil sie weniger "bunt" erscheinen.



Nicht nur etwas...
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Wenn jemandem farbstichige Bilder mit oftmals Meganta-stichigen Himmeln und Hauttönen der GF1 in den Standard-Settings wirklich besser gefallen als die von allen gepriesenen Jpegs der Pens, dann muss man einfach anerkennen, dass Geschmäcker unheimlich verschieden sein können.

Bitte nicht immer die selbe alte Leier, das zieht schon lange nicht mehr.
Zeig mir identische Fotos beider Kameras bei denen die GF1 einen deutlichen Farbstich zeigt, oder jede weitere Diskussion ist sinnlos. :grumble:
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Genauso mache ich es,wie mein Vor-Poster schreibt.
Habe bei meiner EPL die Sättigung auf -1 gestellt.
Und ein farbstichiger Himmel kommt schon öfter mal vor bei der GF1.
Mir genügt aber trotzdem die JPEG Qualität.
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Und ein farbstichiger Himmel kommt schon öfter mal vor bei der GF1.
Mir genügt aber trotzdem die JPEG Qualität.

Jo, sicher kommt das vor. Nur bei der Pen ist er dann Tiefblau, blauer als er wirklich war (ich darf da nur an die Schneebilder letzten Winter erinnern ;) ).

Ich ertappe mich selbst oft dass ich bei Raw Farben einstelle die gut aussehen (weil Kontrast + Sättigung höher sind) und dann beim nachträglichen Betrachten (und vergleich mit dem OOC JPEG) überkommt mich sehr oft das gefühl dass das doch gar nicht so ausgesehen hat und das JPEG deutlich näher an der Realität ist.

Beispiel (erstes ooc JPEG, zweites aus RAW, nur war das Wasser nie so blau :) ):
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Übrigens sind an den Pen-Jpegs nicht nur die Farben deutlich besser, auch die Schärfe und der Detailgrad sind denen der GF1 deutlich üerlegen.

Zeig doch mal zwei Bilder wo das so ist. Hier sind welche
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=575788&page=5

Man sollte nicht vergessen das GF! und PEN mit erstens verschiedenen Belichtungen/ISO arbeiten (ca. 25% bei der ISO Unterschied, mindestens 1/3 Blende) und zweitens das die PEN im Default die Kontraste und Schärfe stärker anhebt. Dadurch entsteht vielleicht der Eindruck von mehr Schärfe, anderseits sind die Bilder dadruch aber auch völlig untauglich für PP und im Detail overprocessed und stets etwas unnatürlicher. Dafür aber für viele subjektiv schöner, das mag so sein.

Aber wie gesagt, will man besten Detailerhalt auch in Schatten und gute NR führt bei beiden kein Weg an Raw vorbei. Die PEN glättet bei ISO1600 brutal...
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Man sollte nicht vergessen das GF! und PEN mit erstens verschiedenen Belichtungen/ISO arbeiten (ca. 25% bei der ISO Unterschied, mindestens 1/3 Blende)

auch gibt es unterschiede bei den film modi der GF1. "weich" belichtet etwas weniger als der rest, das war schon bei der LX3 so.
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Die JPG Fotos der EP sehen detailreicher aus.
Ist das jetzt,weil Olympus intern mehr schärft,oder holt Olympus wirklich mehr Details aus dem Sensor?
Wenn ich die Panafotos nachträglich nachschärfe,komme ich ja auch dort hin,mal von den etwas anderen Farben abgesehen.
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Ich empfinde die Farben der Panas (Grundlage: Raw entwickelt mit SilkyPix) als verdammt gut. Klare, frische und sehr natürliche Farben OHNE Farbstiche. Das ist einer der Gründe, weshalb ich mir wieder eine Pana zugelegt und die 450d verkauft habe. Letztere hatte mir eine zu warme Farbgebung, was ich von meiner Canon 5d2 so auch nicht kenne. Was C1 und v.a. Lightroom aus dem Pana-Raws machen, gefällt mir dagegen nicht. V.a. Lightroom verpasst blauem Himmel oft eine leichte Grün- bis Cyan-Note, die man nur schwer weg bekommt.
Und zu den Olys: Deren Farbwiedergabe gefällt mir nach dem, was ich bei dpreview und hier im Forum gesehen habe, auch sehr gut.
Jpegs interessieren mich übrigens nicht. Ich fotografiere seit Jahren nur im Rawformat, da ich an fast jedem Bild im Nachhinein leichte Veränderungen vornehme (meist Weißabgleich und oft minimale Belichtungskorrekturen inkl. Schatten/Lichter-Bearbeitung). Solche Korrekturen dauern mit den gängigen Rawkonvertern selbst für große Bildermengen nur wenige Minuten, da man sich ruckzuck von Bild zu Bild klicken kann und die Entwicklung der Rechner nebenbei erledigt (Batchmodus). Jpegs dagegen nacheinander mit Gimp oder Photoshop zu bearbeiten, ist deutlich zeitaufwendiger.
Aus vielen Fotos erstelle ich außerdem Pseudo-DRIs, indem ich verschieden belichtete Versionen einer Rawdatei entwickle und anschließend zusammen bastle. Da geht Jpeg garnicht.
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Haha, das sagt der Richtige. Das Thema hatten wir schon oft und es gibt genug GF1-Besitzer, die das zugeben. Für mich war das DAS Gegen-Argument für die GF1. Man sollte mit ihr halt RAW foten, ist für viele auch nicht so ein Drama. Für mich ja eigentlich auch nicht, ging aber ums Prinzip.

Du wirst schon damit leben müssen:cool:

Bitte nicht immer die selbe alte Leier, das zieht schon lange nicht mehr.
Zeig mir identische Fotos beider Kameras bei denen die GF1 einen deutlichen Farbstich zeigt, oder jede weitere Diskussion ist sinnlos. :grumble:
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Kai, Du bist den meisten hier die so eisern über JPG diskutieren schon einen Schritt voraus :top:

Die meisten vergessen anscheinend das ooc-JPGs das Resultat einer suboptimalen recht pauschalen Entwicklung einer winzigen und schwachen CPU in der Kamera sind.

Das gilt für die PEN genauso auch wenn sie einen vielleicht besser versucht darüber hinweg zu täuschen mit scheinbar mehr Schärfe. Tatsächlich hat sie spätestens ab ISO800 weniger Details in den JPGs weil sie mehr glättet! Darunter betont sie eben die Kanten mehr und erzeugt so den Eindruck von mehr Schärfe zulasten des natürlichen Bildeindrucks... wer von der analogen Fotografie kommt den wird das mehr stören wie jemanden der von einer Kompakten kommt.

Das da eine Quad-Core CPU mit PSP oder DXO ganz andere Entwicklungs-Prozesse erlaubt als die interne sollte klar sein.

Selbst wenn man alle RAWS mit nur je einem pauschalen Setting für Tag und Nacht per Batch in ein paar s oder min durchrodelt hat man bessere Bilder als direkt aus der GF1 und PEN.
Ich verstehe nicht das man einseits so genau auf die JPGs schaut aber nicht willens ist das mal eben schnell zu machen. Es ist nicht kompliziert, es kann jeder !

Was JPG im Vergleich zu RAW bringt kann man zb hier sehen (S90)

aus RAW




[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1350165[/ATTACH_ERROR]

- RAW
- gleichzeitiges JPEG, OOC, Originalgröße
- aus RAW mit RawTherapee entwickelt, Originalgröße
- die zugehörigen Einstellungen in RawTherapee (Wer damit herumprobieren möchte, sollte in den Preferences vorher den Demosaicing Algorithmus auf EAHD oder VNG-4 umstellen, das sieht besser aus.)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=690110&page=2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Das da eine Quad-Core CPU mit PSP oder DXO ganz andere Entwicklungs-Prozesse erlaubt als die interne sollte klar sein.
Nö. Um die paar Rechenoperationen für die Konvertierung durchzuführen, braucht es keinen überzüchteten Megaherzsupercore mit anhängender Prozessbremse. Das kann eine gut implementierte Hardwarelösung in der Cam sogar in Echtzeit.

Die Diskussion ist müßig. DU schwörst auf deine RAW-Prozedur, andere auf die interne Engine. Ich mag keine Pauschalisierungen. Sicher kann man in Ausnahmefällen mit RAW was retten, bisher habe ich es nicht vermisst. Ich sehe zu, dass bereits bei der Aufnahme alles passt.
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Die Diskussion ist müßig. DU schwörst auf deine RAW-Prozedur, andere auf die interne Engine. Ich mag keine Pauschalisierungen. Sicher kann man in Ausnahmefällen mit RAW was retten, bisher habe ich es nicht vermisst. Ich sehe zu, dass bereits bei der Aufnahme alles passt.

Eben. Und als Trost für alle Raw-Fans: Man kann auch mit der EP-2 Raw fotogragieren (oder sogar Raw und JPEG gleichzeitig :eek:)
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Man kann bei jedem Bild mit auch nur etwas stärkeren Kontrastunterschieden wie sie bei Sonne immer gegeben sind und besonders auch bei allen Bildern ab ca. ISO800 sehr viel mehr rausholen.

Ich habe es früher genauso gesehen wie ihr, aber wenn man mit RAW einmal angefangen hat, dann mag man ooc-JPGs nicht mehr. Egal ob von einer PEN, Canon 7D, S90 oder GF1.

Aber wer nur kleine Abzüge hat oder seine Bilder nur auf einem 15/17 Zoll Laptop ansieht -was wohl viele machen - dann spielt alles keine Rolle.

Insofern ist die Aussage korrekt, es macht keinen Sinn darüber zu diskutieren weil die Ansprüche einfach zu unterschiedlich sind und - da stimme ich zu - man diese nicht pauschalieren kann.

Man wird auch bei McD satt, das war schon immer so... ;) und es wird ja auch einen Grund haben warum Semi- und Profis NUR MIT RAW arbeiten!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

und es wird ja auch einen Grund haben warum Semi- und Profis NUR MIT RAW arbeiten!

Das ist so nicht richtig. Ob jemand professionell im Rohdatenformat arbeitet oder nicht hängt von den Anforderungen der Kunden ab. Je nachdem welche Rolle Zeit und Geld spielt ist "ausschließlich RAW" in bestimmten professionellen Bereich ein untypischer Weg. Genauso wie die Bearbeitung der Bilder durch den Photographen. ;)
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

...
Ich habe es früher genauso gesehen wie ihr, aber wenn man mit RAW einmal angefangen hat, dann mag man ooc-JPGs nicht mehr....
Hmm, bei mir ist es nicht so. Trotz mehrmaliger Anläufe mit RAW, bin ich immer wieder zu JPEG zurückgekehrt, RAW ist die große Ausnahme geblieben.

LG Horstl
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Mit dem firmware hack ist sicher ein bisschen was um aber ohne diesen ist so gut wie gleichstand von der video qualität. Die pen hat mit ihren 36000-37000kbits auch keine niedere datenrate wie etwa eine D90 mit ihren irgendwas bei 16000 kbits

Solange Du nur die Datenraten im Motion-JPEG Modus vergleichst, mag das noch eine gewisse Aussagekraft haben. Eine der Stärken der Lumix Gs ist jedoch die weitaus effektivere AVCHD Kodierung.

Muss nichts verteidigen, was ich seit Jahren nie genutzt habe.

...und deswegen braucht es auch sonst niemand?

Nö, bisher tun sich auch die Experten schwer damit, die JPG-Quali der Pens per Raw zu erreichen. Minikorrekturen bekomme ich auch an den JPGs hin.

Ob diejenigen, die das probiert haben, alle Experten waren? Ich glaube, Du beziehst Dich da auf die Versuche, entsprechende RAW-Konverter Presets zu finden, was jedoch pauschal kaum gelingt. Es gibt hier eben auch Leute, die das aus den genannten Gründen gar nicht erstrebenswert finden, aber dafür muss man sich in einem Oly-Unterforum bis auf weiteres immer wieder steinigen lassen. Es ist schon richtig, dass hier kaum jemand wegen der ooc-JPEGs der Lumixe Luftsprünge macht und man nicht aus diesem Grunde eine GF1 kaufen würde. Dass RAW umständlicher, stundenlanger Fummelei bedarf ist allerdings ebenso falsch. Wer einmal seine GF1-RAWs einfach nur mit Standard-Einstellungen in Lightroom 3 im Batch hat durchlaufen lassen, der wird sich um diese Diskussion nicht mehr scheren. Die Ergebnisse sind in jedem Falle schon besser, als ooc und i.d.R. - sofern man nicht gerade auf knackig bunt steht - auch besser als die Oly ooc-JPEGs.

Es geht auch nicht um "Minikorrekturen". Ich frage mich, wie ernsthaft Du überhaupt schon mit RAW gearbeitet hast.

Du bist mit deiner G2 happy, prima. Dann kannst du beim Thema Pen auch ganz entspannt bleiben. Man hilft Neulingen, indem man eigene Erfahrungen teilt, von Produkten, die mal selbst nutzt. ;)

Wie kommst Du denn da nun wieder drauf? Es dürfte aus den Bilderthreads bekannt sein, dass ich eine GF1 habe und deshalb durchaus Erfahrungen teilen kann. Allerdings ist es zur Beurteilung der Bildqualität nicht erforderlich, die Kamera, zu der man kommentiert, selbst zu besitzen. Um sich ein Bild zu machen, wird hier und woanders ja genug an Beispielen gepostet.

Nö. Um die paar Rechenoperationen für die Konvertierung durchzuführen, braucht es keinen überzüchteten Megaherzsupercore mit anhängender Prozessbremse. Das kann eine gut implementierte Hardwarelösung in der Cam sogar in Echtzeit.

Damit belegst Du, dass es mit Deinem Kenntnisstand zum Bildprocessing wirklich nicht weit her sein kann. "Überzüchteter Megaherzsupercores" bedarf es nicht zwangsläufig. Wenn man keinen leistungsfähigen Processor hat, geht es ebenso, man muss dann eben nur mit entsprechend leistungsfähiger Software auch etwas mehr Geduld haben.

Ich sehe zu, dass bereits bei der Aufnahme alles passt.

Das ist natürlich sehr löblich und bringt, solange man nur in aller Ruhe Gebäude oder Landschaften fotografiert, mehr als Nachbearbeitung. Wie schon bei der Sache mit dem Blitz: Es gibt eben auch Situationen, in denen es schnell gehen muss und nicht gleich alles 100% passt. Wer auch dort noch das bestmögliche herausholen will, kommt ohne Hilfsmittel nur zu weniger zufriedenstellenden Ergebnissen.
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Solange Du nur die Datenraten im Motion-JPEG Modus vergleichst, mag das noch eine gewisse Aussagekraft haben. Eine der Stärken der Lumix Gs ist jedoch die weitaus effektivere AVCHD Kodierung.

Die beste video qualität hat die GF1 aktuell mit dem hack im motion-jpeg modus. :eek:

Das thema der beiden videoformate hatten wir übrigens schon und auch damals war am ende die erkenntnis das avchd original der gf1 gegenüber m-jpeg der pen nur in hohen isos leichte vorteile hat.
Den m-jpeg modus der gf1 im original kannst du mit dem der pen nicht vergleichen weil dort die datenrate viel kleiner ist als bei der pen.
Über die jeweiligen vor und nachteile von m-jpeg und avchd brauchen wir ja nicht mehr reden da die hinlänglich bekannt sind...keines von beiden hat nur vorteile
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Die beste video qualität hat die GF1 aktuell mit dem hack im motion-jpeg modus. :eek:

Das stimmt, mittlerweile sind stabil 100mbps mit der GF1 möglich. :eek: Das ist schon ein deutlicher Unterschied zur PEN.

Allerdings und das wird gern unterschlagen, ist es mit dem Firmwearehack auch möglich die Bitrate im AVCHD Modus hochzusetzen.

Zusätzlich kann die GF1 mit dem Fimwarehack Full HD aufzeichnen.

Ich weiß nicht wie Panasonic jetzt reagiert, aber die GF1 und die GH1 können für Nachfolgemodelle zum Problem werden. In den amerikanischen Foren verkaufen die Leute massenhaft Ihre 7D/550D zugunsten der GH1/GF1. Von den PENs spricht dort kein Mensch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten