• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot S90

AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ein Sonnenuntergang vor einigen Tagen.

RAW, aufgehellt, dann Lichter und Schatten ein wenig geaendert.

Anhang anzeigen 1287442

Gruss,
Christoph
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Wie wärs mit dem Makromodus? Der geht ja so ca von 5 -50 cm.
Ja schon klar, aber der Abbildungsmaßstab ist halt nicht so berauschend. Wenngleich ...

Wie Fotoingo im allerersten Beitrag schrieb, erreicht man den besten Makromaßstab nicht in Weitwinkelstellung, sondern drei mal herangezoomt, also bei 40 mm (KB). Das ist das größte, was sich erreichen lässt ohne Auszuschneiden:
... das ja mal eine geniale Feststellung ist! Ich dachte in der Tat, am Besten sei es bei 28mm. Ich hatte natürlich auch Versuche mit z.B. 50mm gemacht, aber da geht der Maßstab wieder drastisch zurück. Klasse Erkenntnis, danke :top:!

P.S.: Gerade mal 2€ fotografiert, das entspricht fast einem Maßstab von 1:1, wenn man es mit einer FF Kamera vergleicht. Besser sind die meisten DSLR Makros auch nicht.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ich hatte heute Mittag auf Arbeit auch kein "Kleingeld" mehr. :)
.
Dann poste ich meine 2€ auch mal :). Es ist bezogen auf FF übrigens ein Abbildungsmaßstab von 1 : 1.35 (das 26mm 2€ Stück füllt ca. 0.8x Höhe, beim FF sind das 24mm). Das Bild ist auf 3:2 gecroppt.

P.S.: Was ist das eigentlich wieder für eine absurde BW-Angabe in den EXIFs :confused:?
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Dann poste ich meine 2€ auch mal :). Es ist bezogen auf FF übrigens ein Abbildungsmaßstab von 1 : 1.35 (das 26mm 2€ Stück füllt ca. 0.8x Höhe, beim FF sind das 24mm). Das Bild ist auf 3:2 gecroppt.

P.S.: Was ist das eigentlich wieder für eine absurde BW-Angabe in den EXIFs :confused:?
Makros macht sie ja wirklich gut!
Übrigens, ist das ein griechicher Euro (?), sieht etwas zerfleddert aus!:)
Grüsse
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Übrigens, ist das ein griechicher Euro (?), sieht etwas zerfleddert aus!:)
Grüsse
Nein, ein irischer ... ich sammele die schon mal, wer weiß, wie lange es sie noch gibt :evil:.

P.S.: Natürlich Quatsch, natürlich sammle ich KEINE irischen Euros :D. Ich bin da relativ häufig und der 'Zwickel' lag hier noch rum.
 
Abbildungsmaßstab

Ja schon klar, aber der Abbildungsmaßstab ist halt nicht so berauschend. Wenngleich ...

Die Makro-Funktion der S90 ist tatsächlich ein Schwachpunkt.

Im Vergleich die kleinste abbildbare Fläche in qcm nach Stiftung Warentest einiger vergleichbaren cams in aufsteigender Reihenfolge (schlecht --> gut):

- Fuji F200EXR: 31,5
- Canon S90 : 30,8
- Fuji F40: 27,6
- Canon Ixus 870: 11
- Pana LX3: 5,1
- Canon SX200: 4,1
- Canon A630: 3,6 !!

Wer's bei der S90 unbedingt "größer" haben will, muß eben auf den Klebe- oder Schraub-Vorsatz (am Gehäuse) + Nahlinse ausweichen.

Für mich (bisherige Immerdabei Canon A630) ist eines der größten Versäumnisse, daß Canon die S90 NICHT im einem wechselbaren Tubus ausgestattet hat. Der entspr. Vorsätze erlaubt.

Bis dahin warte ich auf die S91 oder S90S. ;)
Mit Tubus, Handgriff wie lensmate; 24-112 mm. Technisch bis auf Letzteres ohne Weiteres möglich.

Mit der A630 habe ich das jetzt schon alles:
- angreifbar: echter Handgriff, keine Fummelei mit Wahlrad; AA-Akkus usw.
- mit CKDH-hack Belichtungsreihe, RAW u.v.m.
- unerreichter Abbildungsmaßstab, s.o.
- mit Vorsatz x 0,7 WW von 24,5 mm
- mit Vorsatz x 2,0 Tele von 280 mm. Und beides in GUTER Abbildungsleistung!
- unschätzbar wertvoll: Klapp-/ Schwenkdisplay und optischer Sucher.

Nachteile:
- Schönwetter-cam: ab ISO 200 verrauscht
- eben gerade nicht mehr hemdentaschentauglich.

Deswegen fällt das Warten auf die S90S schwer... :D
 
AW: Abbildungsmaßstab

Nachteile:
- Schönwetter-cam: ab ISO 200 verrauscht
- eben gerade nicht mehr hemdentaschentauglich.
Mit anderen Worten, noch eine Kamera, die man im Zweifel nicht dabei hat und wenn doch, macht sie nur unter besten Bedingungen gute Bilder :D. Für mich genau die k.o. Kriterien, da ist der Rest egal.

Leute, der S90 fehlt (außen) gar nichts! Ihre größte Stärke ist die 'Kleinheit' bei kaum erreichter Bildqualität und wer mehr will, findet es in fein skalierten Modellen bis hin zur DSLR.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Mal wieder ein paar echte Alltagsfotos. Nachtaufnahmen, an der Grenze des mit der S90 möglichen. Alles frei Hand gehalten, eine viertel Sekunde bei Weitwinkel geht noch gut. Beim letzten Bild wurde es kritisch: ISO 1000 und 0,4 Sekunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Mal wieder ein paar echte Alltagsfotos. Nachtaufnahmen, an der Grenze des mit der S90 möglichen. Alles frei Hand gehalten, eine viertel Sekunde bei Weitwinkel geht noch gut. Beim letzten Bild wurde es kritisch: ISO 1000 und 0,4 Sekunden.
Sehr schön! Es ist wirklich erstaunlich, was diese kleine Kamera leisten kann!
Ein paar heutige Bilder vom Theater
Anhang anzeigen 1289398

Anhang anzeigen 1289399
Beide Fotos sind mit Grösse M2 gemacht und nur verkleinert!
Grüsse Schlami
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Also gerade das erste der drei Nachtbilder von Ulobor ist ja schon ziemlich gut. Du hast ne sehr rugige Hand würde ich sagen :-)
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Man muss schon ruhig stehen, Arme an den Körper, Ausatmen und langsam den Auslöser drücken ... bis der Schuss bricht ... äh, oder so. Wie damals bei der Bundeswehr halt. ;)

Eine viertel Sekunde ist das Maximum, was ich mir im Weitwinkel zutraue. Deshalb mache ich üblicherweise Nachtaufnahmen mit Tv 1/4 s und sozusagen "Festbrennweite" 28 mm, damit die ISO nicht so hoch werden. Ab und zu sind aber schon Verwackler dabei. Wenn ich das Gefühl habe, es könnte verwackelt sein, dann mache ich halt gleich noch ein Bild. Solche Gebäude laufen ja nicht weg. ;)
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

And now for something completely different:

Tipp zur RAW-Entwicklung mit Raw Therapee

Da ich leider noch Windows 2000 habe, muss Raw Therapee herhalten. Die Ergebnisse fand ich bislang immer äußerst unbefriedigend.

Dann habe ich mal mit den verschiedenen Demosaicing-Algorithmen, die Raw Therapee bietet, experimentiert und habe festgestellt, dass bei den S90-RAWs ausgerechnet der voreingestellte Algorithmus namens HPHD die schlechtesten Ergebnisse liefert.

Angehängt mal ein Beispiel (ein Ausschnitt aus einem ISO-1000-Bild, vierfach vergrößert, damit man die einzelnen Pixel sieht) mit den drei zur verfügung stehenden Algorithmen entwickelt (ohne dabei Rauschunterdrückung anzuwenden):

Bild 1: HPHD --> stark rauschend
Bild 2: EAHD --> am wenigsten rauschend, dafür lauter Artefakte
Bild 3: VNG-4 --> mittelmäßig rauschend, aber ohne Artefakte

VNG-4 scheint also am besten geeignet zu sein. Jedenfalls sieht das fertig entwickelte Bild um Längen besser aus, als wenn man mit HPHD angefangen hat.

Ich hätte nicht gedacht, dass die Wahl des Demosaicing-Algorithmus so eine gravierende Auswirkung hat. Eine viel größere Wirkung als alles, was man mit den Entrauschungs- und Schärfereglern erreichen kann.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hei!

"Schlami", du hast doch die F70EXR und die S90.
Hast du evtl. mal Vergleichsbilder gemacht, also gleiche Bild mit ISO800 bzw. ISO1600?
Ich würde gerne wissen wie viel besser die S90 gegenüber der F70 ist.
Oder wie siehst du die Bildqualität der beiden?
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ich denk, ein Vergleich mit seiner F200EXR ist hier angebrachter.
Die Sensorgroessen sind sehr aehnlich und auch der Brennweitenbereich.

Gruss,
Christoph


Hei!

"Schlami", du hast doch die F70EXR und die S90.
Hast du evtl. mal Vergleichsbilder gemacht, also gleiche Bild mit ISO800 bzw. ISO1600?
Ich würde gerne wissen wie viel besser die S90 gegenüber der F70 ist.
Oder wie siehst du die Bildqualität der beiden?
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hei!
Vielleicht ist ein Vergleich mit der F200EXR angebrachter, aber ich hab nunmal eine F70EXR und keine F200EXR :lol:
Und Schami sagt ja selber, das er keinen nennenswerten Unterschied zwischen der F70EXR und der F200EXR feststellen kann, oder irre ich mich? :confused:

Ich würd doch nur gerne wissen, ob bei der Bildquali ein sehr großer Unterschied zur F70EXR besteht, da ich gerne Konzertaufnahmen mit ISO800 und ISO1600 mache. Die sehen zwar auf dem Monitor ok aus, aber man kann dann kaum noch vergrößern, bei der F70EXR, ohne das es aquarellmäßig wird.
Ist das bei der S90 anders?
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Vom Brennweitenbereich her und vom Sensor her sind F200 und S90 eher vergleichbar.
Aber der Schami wirds wissen - hat er doch alle 3.

Gruss,
Christoph

Hei!
Vielleicht ist ein Vergleich mit der F200EXR angebrachter, aber ich hab nunmal eine F70EXR und keine F200EXR :lol:
Und Schami sagt ja selber, das er keinen nennenswerten Unterschied zwischen der F70EXR und der F200EXR feststellen kann, oder irre ich mich? :confused:

Ich würd doch nur gerne wissen, ob bei der Bildquali ein sehr großer Unterschied zur F70EXR besteht, da ich gerne Konzertaufnahmen mit ISO800 und ISO1600 mache. Die sehen zwar auf dem Monitor ok aus, aber man kann dann kaum noch vergrößern, bei der F70EXR, ohne das es aquarellmäßig wird.
Ist das bei der S90 anders?
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Meine S90 durfte gestern mit in die Kulturkirche zu K´s Choice :D

auf besonderen Wunsch nun doch alle komplett ooc:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Toll!
Aber diese Bilder sagen mir persönlich nicht so viel, d.h. die Bilder sind toll geworden, aber:

1. die sind nur 1MPix groß
2. man sieht keinerlei Exifs, d.h. bei welcher ISO und Verschlusszeit sind die gemacht wurden?

Was heißt das letzte ist OOC? Hast du die Bilder mit 1Mpix gemacht?
Das tät mir leid :lol:

Tschuldige, aber das kann locker meine F70 bestimmt auch, denke ich :rolleyes:

Kannst du bitte ein OOC Bild mit Originalgröße mit Exifs z.B. da hochladen? :
http://www.abload.de/index.php
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten