• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot S90

AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Sorry, andersherum wird ein Schuh drauß: wenn du widersprichst, musst du in eine andere Zeitung schauen. Immer diese Allgemeinplätze, Irgendwo stünde schon Irgendetwas! Die c't ist sicher kein schlechtes Blatt, deren Ergebnisse sind durchaus ernst zu nehmen und deine Ausführungen entbehren jeglicher Grundlage.

Sorry, aber mich würden auch greifbare Fakten interessieren.

hä?? lies bitte nochmal richtig ich habe gesagt schau in eine andere zeitung und du siehst ein anderes ergebnis.
du bist doch auch sicher mündig und kann selbst googlen um ergebnisse zu finden oder.
ich habe genügend unterschiedliche testergebnisse des d.umfanges bei gleichen cams gelesen.
bei dem einen hat sie 9blenden beim nächsten 8,5 dann wieder beinahe 10.
und gerade was die c´t betrifft.
hust.
schuster bleib bei deinen leisten.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hi Schlami...

jetzt wo Du die S90 ja ausgiebig getestet hast... wie lautet dein Fazit.
Welches ist zur Zeit die praktikabelste Low-Light-Kompakte ? Ist sicherlich schwierig eine auszuwählen, Oder? :)

Viele Grüße,
Matthias
Na ja! Die S90 ist da schon sehr gut, vor allem kann man bei Lowlight der ISO-Automatik ruhig vertrauen, die geht nicht so schnell hoch und ein Vorteil sind auch die "Zwischenisowerte! wie 320 oder 650 ISo und so!
Hier allerdings 800ISO

Natürlich hat man bei dieser Kamera das "Problem", dass man auch die Schärfe und den Kontrast einstellen kann, was natürlich eine gewisse Erfahrung braucht!

hier zB. nimmt sie 400 ISO

..s'ist wirklich recht dunkel!

Sehr elegant sind auch die Blitzeinstellungsmöglichkeiten, so kann man die Stärke bis auf + oder -2 einstellen und im Menü die Blitzfarbe, das ist sehr effizient und ergibt wirklich schöne Aufnahmen!
Bilder folgen!
Was die F200EXR betrifft, ..natürlich ist die sehr gut, aber momentan sehe ich eher schon ein grünes Licht zugunsten der S90!
Noch ein "gestaltungskreativer" Versuch von heute!

Alle Fotos sind im P-Modus entstanden.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Im beidhaendigen gebrauch verstellt man weniger was - aber versuchs mal mit einer Hand.
Das geht schnell...

Randunschaerfe hat sie schon ein wenig - einer der Punkte, wo sie nicht ganz an die LX3 rankommt.

Gruss,
Christoph

-Randunschärfe????, meine nicht!!:top::top: zumindes ist es das beste was es im kompaktsegment gibt, nahezu gleich wie meine Tz10 und die ist super im Randbereich und wesentlich besser als meine F200
-Einstellrad, kann ich immer noch nicht verstehen, ich habe meine jetzt seit 3 Wochen intensiv in Gebrauch und noch nicht einmal aus versehen verstellt:D
Jürgen
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

hallo leute habe eine frage an profis , wenn ich mehrere Personen fotografire z.b 3-5 oder nur einzige was für AF ist am besten , mit Gesichter Kennnug oder Mitte und Belichtungsmessung: Mehrfeld oder Mittenbetont ?

danke im voraus .
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

du bist doch auch sicher mündig und kann selbst googlen um ergebnisse zu finden oder.
ich habe genügend unterschiedliche testergebnisse des d.umfanges bei gleichen cams gelesen.
Ja dann nenn sie halt. Entschuldige, aber du kannst nicht einfach eine Behauptung aufstellen und ANDERE auffordern, sich um den Beweis zu kümmern. Solange DU mir keine anderen Quellen als 'kann man irgendwo lesen' nennst, ist deine Behauptung für mich eben nur DEINE Behauptung - so seh ich das halt :).

-Randunschärfe????, meine nicht!!
Dito! Ich war sogar angenehm überrascht, wie wenig Randunschärfe selbst bei f2 auftritt.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Dito! Ich war sogar angenehm überrascht, wie wenig Randunschärfe selbst bei f2 auftritt.
Bei meinem Exemplar ist es deutlich wahrnehmbar -- aber nicht auffällig. Wenn ich "knackscharf" brauche, nehme ich die DSLR (obwohl es auch da manchmal schwierig ist. ;-) )
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ja... ich denke, das trifft es gut.

Wenn man extremes Pixelpeeping betreibt und den ganzen Tag bedrucktes Papier fotografiert und sich die Ergebnisse ansieht, merkt man es ganz sicher.

Aber bei dem, was man normalerweise fotografiert, spielt es weniger eine Rolle.
Oft ist ein gewisses Maß an Unschärfe in einigen Regionen eines Bildes gewünscht.

Gruss,
Christoph

Bei meinem Exemplar ist es deutlich wahrnehmbar -- aber nicht auffällig. Wenn ich "knackscharf" brauche, nehme ich die DSLR (obwohl es auch da manchmal schwierig ist. ;-) )
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Aber bei dem, was man normalerweise fotografiert, spielt es weniger eine Rolle.

So eine Blendenreihe einer Zeitungsseite ist schon nicht verkehrt. Dann sieht man wenigstens ab welcher Blende es je nach Motiv am besten einsetzbar ist.

Hier ein paar Bilder. Alle im Makromodus :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Guten Abend, liebe S90-Gemeinde;

Dank einiger Tipps aus dem Forum hab ich schon etwas mehr Schärfe in die Pics bekommen, bin aber noch nicht restlos zufrieden wenn ich meine eigenen mit den ooc-Bildern hier im Forum vergleiche. Irgendwie fehlt der letzte Knack... Liegt's am Kontrast? Wann nutzt Ihr iContrast? Und wie stellt Ihr den Kontrast bei CustomColor ein? Null-Position, ganz runter regeln oder nur eine Stufe? Und was macht Ihr mit der Farbsättigung?
Eigene Testreihen haben leider jedes Mal ein anderes Ergebnis gebracht...

Und noch eine ganz profane Frage: wie groß ist Eurer Erfahrung nach der Unterschied in der Bildqualität zwischen ISO 80 und ISO 100? Bei meiner S90 seh ich da gar keine Differenzen...


Gruß Shlomo2000
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

bin aber noch nicht restlos zufrieden wenn ich meine eigenen mit den ooc-Bildern hier im Forum vergleiche.
Zeig doch mal das eine oder andere Problembild, dann kann man das besser beurteilen.

Liegt's am Kontrast? ... Und was macht Ihr mit der Farbsättigung?
Ich lasse üblicherweise alles auf Standard. Sieht für mich am besten aus.

Wann nutzt Ihr iContrast?
Fast ausschließlich nachträglich. Ich achte per Histogramm darauf, dass nichts überbelichtet wird, und wenn dann im Schatten zu wenig zu erkennen ist, dann wende ich im Nachhinein iContrast an. So kann ich auch die Stärke des iContrast selbst wählen, was bei direkter Anwendung bei der Aufnahme nicht geht.

Und wie stellt Ihr den Kontrast bei CustomColor ein?
Meine CustomColor-Einstellung ist Kontrast -2 und alles andere unverändert. Das benutze ich aber im Normalfall nicht. Es dient mir nur als schneller "Kontrastumschalter", wenn der Kontrast des Motivs den Rahmen des JPEG sprengt. Mit Kontrast -2 kann man etwas mehr Dynamikumfang ins JPEG hinein quetschen.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Neenee, "Problembilder" würd' ich sie nicht gleich nennen. Ich bin im Großen und Ganzen ja zufrieden mit der S90. Hatte nur den Fehler gemacht, mal einen Tag mit ner (geliehenen) DP1s zu spielen, das versaut leider die Preise... der Sensor ist schon irre! Will nur versuchen, das Maximum an Schärfe aus der S90 zu kitzeln um zumindest in die Korona der DP1 zu kommen ;)
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hier ein paar Bilder. Alle im Makromodus :D
Sehr genial :top: ... neugieriges Federvieh oder was?

Hatte nur den Fehler gemacht, mal einen Tag mit ner (geliehenen) DP1s zu spielen, das versaut leider die Preise... der Sensor ist schon irre! Will nur versuchen, das Maximum an Schärfe aus der S90 zu kitzeln um zumindest in die Korona der DP1 zu kommen ;)
Ähh ... sorry, aber ist die DP1s nicht knappe 100€ günstiger als die S90? Über die habe ich auch schon nachgedacht. Hätte sie ein festes 50mm Objektiv drauf, wär sie gekauft!
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ja, die DP1s ist neu im Netz um die 180 EUR zu haben. Aber die schwache Anfangslichtstärke (f4) störte mich; und v.a. fand ich sie unhandlich. Kann man nicht eben so in die Jackentasche stecken; schon gar nicht, wenn die GeLi drauf ist. Die Brennweite empfand ich dagegen perfekt. Ich nutze die S90 auch überiegend im WW-Bereich.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ja, die DP1s ist neu im Netz um die 180 EUR zu haben. Aber die schwache Anfangslichtstärke (f4) störte mich; und v.a. fand ich sie unhandlich. Kann man nicht eben so in die Jackentasche stecken; schon gar nicht, wenn die GeLi drauf ist. Die Brennweite empfand ich dagegen perfekt. Ich nutze die S90 auch überiegend im WW-Bereich.
Verstehe, an die f4 dachte ich gar nicht. Mir würde die DP2 wegen der Brennweite gefallen, aber wie du schon sagst, richtig kompakt sind die nicht und die DP2 kostet noch zuviel.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Sehr genial :top: ... neugieriges Federvieh oder was?

Ja, die fanden die S90 wohl so sexy, oder die haben sich gedacht, was für eine bekloppter Fotograf. Da hat der ne DSLR mit fast 600mm KB um den Hals und klettert fast durch den Zaun :ugly:

Das Tier kam schon so nah, das ich mit der Nahgrenze nicht mehr klar kam und wieder zurückgehen musste. Schade das die S90 da nicht die Werte der G11 bei der Nahgrenze hat.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Schade das die S90 da nicht die Werte der G11 bei der Nahgrenze hat.
Das stimmt, das fand ich auch schon schade. Die G11 kenne ich zwar nicht, aber schon meine Coolpix anno-dunnemal erlaubte fast Obejekte auf die Linse zu legen. Irgendwie 2cm Naheinstellgrenze oder so :). Tja, vielleicht der Kompaktheit geschuldet.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Das stimmt, das fand ich auch schon schade. Die G11 kenne ich zwar nicht, aber schon meine Coolpix anno-dunnemal erlaubte fast Obejekte auf die Linse zu legen. Irgendwie 2cm Naheinstellgrenze oder so :). Tja, vielleicht der Kompaktheit geschuldet.
Wie wärs mit dem Makromodus? Der geht ja so ca von 5 -50 cm.
Mit der Kameraschärfe habe ich kein Problem..einige Bilder von gestern:

Hier einige Blitztests:

Grüsse Schlami
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Wie wärs mit dem Makromodus? Der geht ja so ca von 5 -50 cm.

Von dem Modus reden wir ja. Ich bin da eher einen Modus gewohnt, der bei 1cm beginnt. Der Nachteil bei den 5-50cm ist ja eben, das es mit zunehmender Brennweite recht weit vom Motiv weg geht. 1-30cm wäre angenehmer oder eben der fehlende Supermakromodus, wo die Kamera evtl. fest auf 60mm stellt.

So wie im angehängten Bild. Das kann man als Makro eigentlich nicht durchgehen lassen. Das schaffen andere Kameras teilweise ohne Makro besser.

Aber wird wohl wirklich an der Baugrösse liegen. Die Nahgrenze erhöht sich ja eigentlich genauso schnell, wie die Lichtstärke mit zunehmender Brennweite schnell abnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Wie Fotoingo im allerersten Beitrag schrieb, erreicht man den besten Makromaßstab nicht in Weitwinkelstellung, sondern drei mal herangezoomt, also bei 40 mm (KB). Das ist das größte, was sich erreichen lässt ohne Auszuschneiden:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten