• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT EP-2 oder GF1 ?

AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Wobei das 20er aufgrund seiner Konstruktion auch auf der GF1 Belichtungszeiten von 1/15s - 1/10 (und oft darunter, habe selbst schon 1/6s scharf bekommen!) freihand erlaubt, vorausgesetzt man verwendet den Burst.

Allerdings ist alles unter 1/30s für AL mit Personen sowieso unbrauchbar, meiner Meinung nach. Und die GF1 hat ja dann auch noch den Vorteil das sie kürzer belichten kann für gleiche Helligkeit

Mit der konstruktion des 20mm hat das gar nichts zu tun, du hast eher das glück eine relativ ruhige hand zu haben was aber nichts daran ändert das du nicht jeder bist und das dir ein "burst" eine versäumte situation nicht rettet .
Gute Idee. Bilder sagen eben manchmal mehr als 1000 Worte

Ich zeige privates bis auf fotos von meinen hunden nie im forum und alles andere gibt es nur für leute die alt genug sind und auch dafür bezahlen. Beweisen muss ich übrigens gar nichts ,persönlich kennen mich aber so einige hier im forum . Dir bekannt sein dürfte aber nur oluv da die meisten davon in letzter zeit nichts mehr geschrieben haben oder bei den anderen marken schreiben. Brauchst also keine angst haben das ich ein fake bin...
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Der Olympusstabi stabilisiert perfekt den Hintergrund, wenn sich irgendwas bewegt ... darin ist er wirklich super ... die Folge ist, dass man ihn schlicht und einfach abschaltet, wenn man bewegte Sachen fotografieren will ;) genau wie den Panasonicstabi.

Das halte ich wiederum für eine recht gewagte These...

Sehr diplomatisch ausgedrückt. :)

Nun meine Herren (tpmjg und SteveJobt AKA BillGehts), dazu gibt es in diesem Forum aber allerhand Anschauungsmaterial. Die Threads werde ich jetzt nicht raussuchen, aber es lohnt manchmal die Mühe, auch ältere Beiträge und Themen zu lesen. Mit der Suche kommt man zum Ziel.

Ein Mangel an eigener Erfahrung sollte nicht dazu führen, die Erfahrungen anderer in Frage zu stellen...

Und wer beim Mitzieher verwackelt - nun gut...:rolleyes:
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Ein Mangel an eigener Erfahrung sollte nicht dazu führen, die Erfahrungen anderer in Frage zu stellen...

Und wer beim Mitzieher verwackelt - nun gut...:rolleyes:

Nunja, Erfahrungen können aber manchmal aber auch voneinander Abweichen. Das der Olympus-Stabilisator bei Bewegungen gern den "Hintergrund stabilisiert" habe ich so auch schon oft genug erlebt. Bei Panasonic habe ich das bisher nicht ausprobiert, bei Canon kommt es auch vor, bei mir allerdings sehr selten. Nichtsdestotrotz führt bei mir die vertikale Stabilisierung bei Mitziehern zu einem etwas besseren Ergebnis. Aus dem Grund lasse ich ihn in diesem Modus auch eingeschaltet, selbst wenn Nightstalker meint, dass man ihn besser abschaltet. Und Mangel an Erfahrung habe ich dabei sicher nicht. ;)
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Aus dem Grund lasse ich ihn in diesem Modus auch eingeschaltet, selbst wenn Nightstalker meint, dass man ihn besser abschaltet. Und Mangel an Erfahrung habe ich dabei sicher nicht. ;)

:) mir íst nicht ganz klar, wie man bei einer kontinuierlichen Bewegung vertikal verwackeln kann ... aber wenn Du nicht zur Menge "man" gehören willst, ist das für mich OK ;)
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

...du hast eher das glück eine relativ ruhige hand zu haben was aber nichts daran ändert das du nicht jeder bist

Aus Deinen bisherigen Kommentaren zum IS-Thema (auch in anderen Threads) kann man allerdings den Eindruck gewinnen, dass Du eher Deine Hand, die Du selbst ehrlicherweise als zittrig bezeichnest, als Maßstab betrachtest. Damit sind wir wieder bei der subjektiven Wahrnehmung...

...und das dir ein "burst" eine versäumte situation nicht rettet .

Darin erkenne ich keine Logik. Den Moment, wo ich abdrücke, bestimme ich auch beim Burst ebenso selbst, wie beim Einzelbild. Lediglich die Folgebilder sind "fremd-"(d.h. Kamera-)bestimmt. Bei Stillleben macht das ohnehin keinen Unterschied. Bei lebenden Objekten ist die Gefahr, beim Einzelbild den Moment teil- oder ganz geschlossener Augen oder eines Bewegungsrucks zu erwischen durchaus real, während beim Burst garantiert eines dabei ist, wo die Augen geöffnet sind und eine Bewegung gerade eher einen Ruhepunkt fand. Wenn ich aber den Moment insgesamt verpasse, nehmen sich stabilisiertes Einzelbild oder Burst ohnehin nichts.

Wie gut, dass alle genannten Modelle einen Burstmode unterstützen und sich dieser Thread zumindest aus Sicht des TOs erledigt haben dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

:) mir íst nicht ganz klar, wie man bei einer kontinuierlichen Bewegung vertikal verwackeln kann

Ich kann bei Gelegenheit gern den Versuch unternehmen, diesem Geheimnis auf den Grund zu gehen. Andererseits empfinde ich minimale Bewegungen, eventuell auch durch äußeren Einfluss, auch bei einer kontinuierlichen Bewegung nicht als ungewöhnlich.
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Zum Thema IS hätte ich hier auch noch eine Frage:

Wenn ich eine Pen, sagen wir mit dem stabilisierten Pana 14-45 nutze, dann muss ja entweder der "Body-IS" oder "Opjektiv-IS" abgeschaltet werden.

Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt? Welchen IS nutzt ihr denn in dem Fall?
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Darin erkenne ich keine Logik. Den Moment, wo ich abdrücke, bestimme ich auch beim Burst ebenso selbst, wie beim Einzelbild.

Was war daran nicht klar?
Wenn ich auf der einen seite dank stabi so gut wie sicher bin das ein passendes bild vom moment rauskommt ist es beim burst nur ein vielleicht. Es kann zufällig was dabei sein aber sicher ist es bei einem burst nie.
Ich kenne diese spielchen schon seit jahren aus der eigenen praxis (sind ja ein alter hut) und habe sie selbst in zeiten wo ich noch keinen stabi oder eine optik ohne diesen hatte verwendet.
Die chance das genau das gewünschte bild passt ist fast bei 0% aber natürlich kann mit viel glück auch mal ein 100% treffer dabei sein.
Ist mir aber eher selten passiert das der richtige moment das scharfe bild war

Aus Deinen bisherigen Kommentaren zum IS-Thema (auch in anderen Threads) kann man allerdings den Eindruck gewinnen, dass Du eher Deine Hand, die Du selbst ehrlicherweise als zittrig bezeichnest, als Maßstab betrachtest. Damit sind wir wieder bei der subjektiven Wahrnehmung...

Ich würde meine hand nach meinen bisherigen erfahrungen mit einigen nikon, canon, oly und panasonic stabis im vergleich mit anderen usern von einer durchschnittlich bis leicht stärker als der durchschnitt zitternden hand reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt? Welchen IS nutzt ihr denn in dem Fall?

Ich benutze beim 14-45mm zum filmen mittlerweile wieder zu 100% den optik stabi da er etwas leistungsfähiger ist als der elektronische der pen .Beim fotografieren schenken sie sich nichts...im ww komme ich mit dem pen stabi meist eine drittel stufe weiter runter und im tele bereich mit dem optik stabi.

Wenn ich zwischen meinen optiken wechsle lasse ich meistens aus bequemlichkeit den body stabi auf an da es für die praxis das gleiche ergibt und ich nicht daran denken muss hin und her zu schalten.
Beide stabis sind mit 2 bis max. 2 2/3tel blenden leistung bei mir nicht annähernd so leistungsfähig wie der stabi in einer e-30/3 bzw. modernen dslr optik...leider.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Wenn ich auf der einen seite dank stabi so gut wie sicher bin das ein passendes bild vom moment rauskommt ist es beim burst nur ein vielleicht. Es kann zufällig was dabei sein aber sicher ist es bei einem burst nie.
...
Die chance das genau das gewünschte bild passt ist fast bei 0% aber natürlich kann mit viel glück auch mal ein 100% treffer dabei sein.
Ist mir aber eher selten passiert das der richtige moment das scharfe bild war

Entweder Du hast ein Stillleben, dann ist ziemlich egal, wann Du auslöst und dann wird bei einem Dreier- oder Vierer-Burst i.d.R. auch ohne Stabi ein ausreichend scharfer Treffer dabei sein. Oder Du hast eine entsprechend dynamische Szene - dann bist Du mit dem Stabi und einem Einzelbild nicht selten eher im Nachteil, da der Stabi bei entsprechend dynamischer Szenerie entweder nichts mehr bringt oder Du gerade mit dem Einzelbild den "schlechten" Moment (Augen zu etc.) triffst, während der Burst Dir noch ein paar weitere Chancen offenhält.

Deine Behauptung, mt dem Burst eher den richtigen Moment zu verpassen, als mit dem Einzelbild, ist für mich also immer noch nicht nachvollziehbar. Ich glaube allerdings auch nicht, dass mit Dir hier noch eine Chance auf Konsens besteht.
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Ich benutze beim 14-45mm zum filmen mittlerweile wieder zu 100% den optik stabi da er etwas leistungsfähiger ist als der elektronische der pen ...

Danke für die Info!

Ein häufiger Wechsel zwischen den beiden IS würde mich aus Faulheit auch nerven. Aber außer dem 14-45er und dem 20er kommt bei mir eh nichts mehr an die Pen. Sonst nehme ich das wieder alles mit und dann ist der Sinn der Pen dahin. :D
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Was sprach eigentlich gegen eine E-PL1? Damit wäre der Stabi für die FD-Tüten und auch ein Blitz an Bord.

Wenn du mir der PEN und einer FD Linse in den Bereich kommst wo du Blitz oder Stabi brauchst, ist es bei der Helligkeit sowieso Glückssache noch scharfe Bilder mit MF (und der bescheidenen MF-Linsenfunktion) zu bekommen.

Mit der konstruktion des 20mm hat das gar nichts zu tun, du hast eher das glück eine relativ ruhige hand zu haben was aber nichts daran ändert das du nicht jeder bist und das dir ein "burst" eine versäumte situation nicht rettet .

Nein, mit dem 14-45 schaffe ich das absolut nicht bei 20mm, ohne Stabi!
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Wenn du mir der PEN und einer FD Linse in den Bereich kommst wo du Blitz oder Stabi brauchst, ist es bei der Helligkeit sowieso Glückssache noch scharfe Bilder mit MF (und der bescheidenen MF-Linsenfunktion) zu bekommen.

was ist eine bescheidene MF-Linsenfunktion?
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Eine kompliziert zu aktivierende :)

hmmm ... nach längerem "auf dem Schlauch stehen" vermute ich inzwischen, dass Du die Fokussierlupe meinst .... die ist tatsächlich ziemlich daneben zu aktivieren ... wobei das an der EPL1 ja viel besser zu erreichen sein soll (ich hab sie noch nicht ;) kann aber wohl nächste Woche davon berichten)
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

Ja.... es ist schon sehr kompliziert einmal auf OK zu drücken zum einschalten und noch einmal OK zum ausschalten ....alles klar. :rolleyes:


Ja, wenn man die Kamera dabei am Auge hat, muss man umgreifen und es dauert deutlich länger, als wenn da ein Knopf wäre, den man ohne die Handstellung zu verändern drücken könnte ... oder wenn die Lupe wenigstens so wie bei Panasonic per Druck auf den Auslöser ausgeschalten würde.
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

das einfachste wäre es die fokuslupe mit leichtem druck auf den auslöser zu aktivieren/deaktieren. bei der GF1 ist "meine idee" leider nur zur hälfte umgesetzt.
 
AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1

das einfachste wäre es die fokuslupe mit leichtem druck auf den auslöser zu aktivieren/deaktieren. bei der GF1 ist "meine idee" leider nur zur hälfte umgesetzt.
Nein, das wäre Mist ... weil man dann nicht auslösen könnte, ohne dass einem das Bild ins Gesicht springt.

Am besten wäre es, wenn neben dem Auslöser ein deaktivierbarer Knopf wäre, den man ohne Verrenkungen erreichen könnte und der die Lupe aktiviert, bei halbem Drücken des Auslösers schaltet die Lupe sich dann aus .... wobei ich bei einem so erreichbaren Lupenknopf auch durchaus bereit wäre diese selbst abzuschalten ;)


zudem hätte ich noch gerne eine bessere Auswahl an Vergrösserungen ... 4x würde in den meisten Fällen vollkommen reichen zum fokussieren ... wenns dann mal besonders genau sein sollte, finde ich 16x auch gut.

Dazu dann die Möglichkeit, die Vergrösserung auf die Mitte des Bildes zu beschränken (nicht zu klein, sonst bringts wieder nix ... am besten auch die Grösse einstellbar)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten