AW: PEN EP-2 oder Lumix GF-1
Wenn jemandem farbstichige Bilder mit oftmals Meganta-stichigen Himmeln und Hauttönen der GF1 in den Standard-Settings wirklich besser gefallen als die von allen gepriesenen Jpegs der Pens, dann muss man einfach anerkennen, dass Geschmäcker unheimlich verschieden sein können.
Übrigens sind an den Pen-Jpegs nicht nur die Farben deutlich besser, auch die Schärfe und der Detailgrad sind denen der GF1 deutlich üerlegen.
Desweiteren wurde doch schon häufig genug erwähnt, dass es kein Problem ist, bei den Pens die Sättigung zu verringern, die Farbstiche der Gf1 rauszubekommen, ist deutlichz schwieriger.
Ich schreibe es nochmal, da das gerne ignoriert wird: Wenn die Sättigung zu hoch ist (und deshalb auf einmal GF1-Bilder "natürlicher" erscheinen: Sättigung bei den Pens runter = immer noch die schönen Farben mit weniger Sättigung. Bei der GF1 kann man verschiedene Farbstiche nicht so leicht raus bekommen, da Änderungen bei einer Farbe Änderungen bei anderen nach sich ziehen.
Dass kann man man selbst sehen oder auf Testseiten wie Dpreview ganz einfach nachlesen. Bei der GF1 wird meist empfohlen, RAW zu fotografieren, bei den Pens gilt Jpeg bereits meist als excellent.
Ich finde die GF1 ja auch gut, warum man aber als GF1-Fan nicht einfach mal die Jpegs der Pens anerkennen kann, ist mir ein Rätsel. Da bricht sich doch keiner ein Bein
Wenn jemandem farbstichige Bilder mit oftmals Meganta-stichigen Himmeln und Hauttönen der GF1 in den Standard-Settings wirklich besser gefallen als die von allen gepriesenen Jpegs der Pens, dann muss man einfach anerkennen, dass Geschmäcker unheimlich verschieden sein können.
Übrigens sind an den Pen-Jpegs nicht nur die Farben deutlich besser, auch die Schärfe und der Detailgrad sind denen der GF1 deutlich üerlegen.
Desweiteren wurde doch schon häufig genug erwähnt, dass es kein Problem ist, bei den Pens die Sättigung zu verringern, die Farbstiche der Gf1 rauszubekommen, ist deutlichz schwieriger.
Ich schreibe es nochmal, da das gerne ignoriert wird: Wenn die Sättigung zu hoch ist (und deshalb auf einmal GF1-Bilder "natürlicher" erscheinen: Sättigung bei den Pens runter = immer noch die schönen Farben mit weniger Sättigung. Bei der GF1 kann man verschiedene Farbstiche nicht so leicht raus bekommen, da Änderungen bei einer Farbe Änderungen bei anderen nach sich ziehen.
Dass kann man man selbst sehen oder auf Testseiten wie Dpreview ganz einfach nachlesen. Bei der GF1 wird meist empfohlen, RAW zu fotografieren, bei den Pens gilt Jpeg bereits meist als excellent.
Ich finde die GF1 ja auch gut, warum man aber als GF1-Fan nicht einfach mal die Jpegs der Pens anerkennen kann, ist mir ein Rätsel. Da bricht sich doch keiner ein Bein

Klar dass das der Masse gefälliger erscheint, für mich ist es das nicht. Da finde ich die Farben der GF1 deutlich natürlicher (in den Standard Settings), eben weil sie weniger "bunt" erscheinen.
Nicht nur etwas...